Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit ungarischen InvestitionsimmobilienLand der heißen BäderWeinberge, zeitloser Rhythmus

Beste Angebote
in Hungary
Vorteile der Investition in
Ungarn Immobilien

Leitfaden für Immobilien
Investoren in Ungarn
hier lesen
Investmentfähige EU-Hauptstadt
Budapest bietet eine Mischung aus kulturellem Charme, Erschwinglichkeit und starker Nachfrage nach Touristen- und Studentenmieten.
Stetiger Cashflow von verschiedenen Mietern
Medizinischer Tourismus, Universitäten und Geschäftszentren generieren kontinuierliches Mietinteresse.
Vollständiger Besitz ohne Einschränkungen
Ausländische Käufer genießen direkten, uneingeschränkten Besitz von Wohnimmobilien.
Investmentfähige EU-Hauptstadt
Budapest bietet eine Mischung aus kulturellem Charme, Erschwinglichkeit und starker Nachfrage nach Touristen- und Studentenmieten.
Stetiger Cashflow von verschiedenen Mietern
Medizinischer Tourismus, Universitäten und Geschäftszentren generieren kontinuierliches Mietinteresse.
Vollständiger Besitz ohne Einschränkungen
Ausländische Käufer genießen direkten, uneingeschränkten Besitz von Wohnimmobilien.
Immobilien-Highlights
in Hungary, von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Useful articles
and recommendations from experts
All
Global Market Guides
Hungary
Hungary Real Estate 2025: Foreign Ownership, Laws, and Top Investment Cities
Buying Property in Hungary as a Foreigner: Laws, Process & Hot Investment Zones
24.06.2025

Real Estate News & Trends
Hungary
Exploring Hungary's Real Estate Market: Strategic Investment Opportunities
Exploring Hungary's Real Estate Market: Strategic Investment Opportunities
14.11.2023

Ungarn Immobilienlandschaft im Herzen Europas
V gelegen im Herzen Europas mit einem faszinierenden Geflecht aus Geschichte, Kultur und modernem Wachstum, sticht Ungarn als ein Land hervor, das sein historisches Erbe geschickt mit zukunftsorientierter Entwicklung verbunden hat. Für internationale Käufer, die nach einer Investitionsimmobilie in Ungarn suchen, bietet der Immobilienmarkt des Landes attraktive Möglichkeiten, oft zu niedrigeren Preisen als in Westeuropa. Vom barocken Pomp der historischen Viertel Budapests bis hin zu aufstrebenden Wohngegenden in Universitätsstädten wie Szeged oder Debrecen bietet Ungarn ein breites Spektrum an potenziellen Renditen, die sich an Investoren mit unterschiedlichsten Budgets und Strategien richten.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben bedeutende wirtschaftliche Verbesserungen stattgefunden, unterstützt durch Ungarns Mitgliedschaft in der Europäischen Union seit 2004. Verschiedene EU-Finanzierungsprogramme haben die Infrastruktur verbessert, regionale Volkswirtschaften revitalisiert und neue Möglichkeiten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten geschaffen. Diese Fortschritte stimmen mit der Kostenwettbewerbsfähigkeit des Landes überein und machen es für globale Hersteller, Technologieunternehmen und dienstleistungsorientierte Projekte attraktiv. Der Zustrom ausländischer Unternehmen hat Arbeitsplätze geschaffen und wiederum eine kontinuierliche Nachfrage nach modernen, qualitativ hochwertigen Wohnraum angekurbelt. Diese Konvergenz von Faktoren zeigt, warum viele den Kauf einer Investitionsimmobilie in Ungarn als einen logischen Schritt betrachten, um von der reifenden Wirtschaft des Landes und seiner strategischen Lage zu profitieren.
Während Ungarns Geschichte tief in jeden Aspekt seiner Architektur und sozialen Struktur verwoben ist, ist der Immobiliensektor heute alles andere als statisch. Wachsende Tourismuszahlen, insbesondere in Budapest – bekannt für seine Thermalbäder, beeindruckenden Donauansichten und dynamisches Nachtleben – tragen dazu bei, die Immobilienlandschaft weiter zu beleben. Reisende, die an kulturellen Städtereisen interessiert sind, suchen häufig nach Ferienwohnungen zur kurzzeitigen Vermietung in erstklassigen Stadtteilen, wobei die Eigentümer regelmäßige Belegungsraten sichern können. Gleichzeitig benötigen Einheimische und Expatriates Langzeitmieten, die von guten Verkehrsverbindungen und der Nähe zu Arbeitsplätzen oder Universitäten profitieren. Insgesamt kann eine gut verwaltete ungarische Immobilie eine stabile monatliche Einkommensquelle und gleichzeitig eine starke Wertsteigerung bieten, wenn sie in der richtigen Lage erworben wird.
Warum Ungarn internationale Immobilieninvestoren anzieht
Der größte Magnet Ungarns ist oft die Erschwinglichkeit im Vergleich zu anderen EU-Ländern. Obwohl Budapest in den letzten zehn Jahren einen dramatischen Preisanstieg erlebt hat, bleiben mehrere Stadtviertel im Vergleich zu erstklassigen europäischen Hauptstädten zugänglich. Käufer können renovierte Wohnungen in historischen Gebäuden oder neueren Entwicklungen mit modernen Annehmlichkeiten entdecken – beides zu Preisen, die in gesättigten Immobilienmärkten außerhalb der Reichweite sein könnten. Außerhalb Budapests bieten Städte der zweiten Reihe wie Győr, Pécs und Miskolc sogar noch niedrigere Einstiegskosten, was für höhere prozentuale Renditen sorgt, wenn man die richtigen Wachstumsbereiche identifizieren kann.
Die zentrale Lage des Landes spielt ebenfalls eine Rolle. Ungarn grenzt an Österreich, die Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien und die Ukraine – und bildet ein logistische Tor für Waren, Dienstleistungen und Reisende, die durch Mittel- und Osteuropa reisen. Investoren, die eine Investitionsimmobilie in Ungarn erwerben, zielen manchmal auf diese grenzüberschreitenden Dynamiken ab, sei es, die Mietbedürfnisse von Fachleuten zu erfassen, die international pendeln, oder in den gewerblichen Immobilienbereich vorzudringen, der vom florierenden Handel profitiert. Darüber hinaus vereinfacht Ungarns gut ausgebautes Straßennetz, die Eisenbahnverbindungen und Flughäfen die interne und regionale Bewegung und erweitert so den potenziellen Mieterbasis für Investoren sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesegment.
Tourismus bleibt eine weitere überzeugende Kraft. Budapest, mit seinem beeindruckenden Parlamentsgebäude, der Kettenbrücke und lebhaften Ruinenbars, zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Die Airbnb- und Wochenendvermietungsszene der Stadt hat an Schwung gewonnen, da Touristen flocken, um Ungarns Küche, Festivals und Thermalbäder zu erkunden. Während regulatorische Bestimmungen für Kurzzeitmieten sich ändern können – insbesondere in Wohngebäuden – unterstützt das Gesamtkonzept immer noch Eigentümer, die Einheiten auf Plattformen für Urlaubsvermietungen listen möchten. In anderen Städten wie dem Plattensee entwickelt sich als beliebtes Sommerrefugium, das Möglichkeiten für Zweitwohnungen und Ferienvermietungen zu geringeren Kosten im Vergleich zu Strandzielen in Westeuropa bietet.
Schließlich profitieren ausländische Investoren von Ungarns klaren Immobilienerwerbsregeln für EU/EEA-Bürger, die im Allgemeinen den lokalen Eigentumsrechten entsprechen. Käufer aus Nicht-EU-Ländern benötigen möglicherweise offizielle Genehmigungen, aber diese sind oft routinemäßige Formalitäten, sofern der Käufer keine rechtlichen Hindernisse hat. Diese Klarheit unterscheidet sich von komplexeren Regelungen anderswo und verbessert Ungarns Profil als ein Ort, an dem internationale Investoren Transaktionen ohne übermäßige Bürokratie abschließen können. Für diejenigen, die ihre Präsenz auf dem europäischen Immobilienmarkt ausbauen möchten – insbesondere wenn sie bereits Vermögenswerte in teureren Hauptstädten besitzen – bietet Ungarn eine strategische Mischung aus Wachstumspotenzial und erreichbaren Preisen.
Schlüssellokationen in Ungarn erkunden: Budapest und darüber hinaus
Budapest ist unbestreitbar das Kronjuwel Ungarns, geteilt durch die Donau in die sanften Hügel von Buda und die flachen, geschäftigen Avenuen von Pest. Die Bezirke variieren stark in ihrem Charakter. Der historische Bezirk V (Belváros-Lipótváros) und Bezirk VI (Terézváros) zeichnen sich durch ikonische Sehenswürdigkeiten, glitzernde Einkaufsstraßen und eine hohe Konzentration an touristenorientierten Unterkünften aus. Immobilien hier können teuer sein, stehen jedoch weiterhin bei Besuchern, die zentrale Lagen suchen, hoch im Kurs. Kurzzeitvermietungen florieren oft, wenn die Eigentümergemeinschaft dies erlaubt, aber der Wettbewerb ist groß. Investoren, die im Immobilienmarketing oder in speziellen Gastkonzepten erfolgreich sind, können dennoch erstrebenswerte Renditen erzielen.
Für diejenigen, die nach etwas erschwinglicheren Optionen suchen und trotzdem von der zentralen Anbindung profitieren möchten, könnten die Bezirke VII (Erzsébetváros) und VIII (Józsefváros) interessant sein. Diese Gegenden haben erheblich von der Gentrifizierung profitiert. Bezirk VII, mit seinen berühmten Ruinenbars und dem Nachtleben, zieht regelmäßig Touristen und junge Fachkräfte an. Bezirk VIII, der einst als heruntergekommen galt, hat bedeutende Renovierungen erlebt, die neue kulturelle Einrichtungen und moderne Wohnprojekte eingeführt haben. Eine sorgfältige Auswahl von Gebäuden und die Nähe zu modernisierten Annehmlichkeiten können lohnenswerte Renditen bringen, während sich diese Bezirke weiterhin weiterentwickeln.
Außerhalb der Hauptstadt halten Städte wie Debrecen, Szeged und Pécs lebendige Universitätsgemeinschaften aufrecht. Studenten, Forscher und Lehrkräfte benötigen qualitativ hochwertige Mietwohnungen, oft das ganze Jahr über. Debrecen ist die zweitgrößte Stadt Ungarns, Heimat internationaler Unternehmen und eines wachsenden Flughafens, während das charmante Stadtzentrum von Szeged und die starke akademische Kultur es bei längeren Aufenthalten beliebt machen. Unterdessen hat Pécs, bekannt für ihr mittelmeerähnliches Klima, historische Stätten, die lokale Touristen anziehen. Eine Investitionsimmobilie in Ungarn in diesen regionalen Zentren könnte nicht die kurzfristigen Preise der Tourismus-Hotspots in Budapest erzielen, aber stetige Mietverhältnisse und ein niedrigerer Kaufpreis können helfen, die Gleichung ins Gleichgewicht zu bringen.
Käufer mit Blick auf Freizeitanlagen könnten Immobilien in der Nähe des Plattensees, dem größten See Mitteleuropas, erkunden. Balatonfüred, Keszthely und Siófok sind die wichtigsten Erholungszentren, die jeweils eine Mischung aus Stränden, Segeln und Thermalbädern bieten. Obwohl diese Gebiete stark saisonabhängig sind, erzielen Eigentümer oft genügend Einnahmen in der Hochsaison, um einen Großteil der Kosten des Jahres zu decken. In der Nebensaison kann die touristische Aktivität abnehmen, weshalb eine hybride Strategie, die eine teilweise persönliche Nutzung umfasst, besonders ansprechend sein könnte, und Lebensvorteile mit gelegentlichen Mieteinnahmen kombiniert. Mit der Zeit könnten Infrastrukturverbesserungen rund um den Plattensee – verbesserte Straßen, moderne Marinas – Wertsteigerungen in weniger entwickelten Gebieten fördern.
Ungarn Kaufverfahren navigieren und die Unterstützung von VelesClub Int. nutzen
Der Weg zum Kauf einer Investitionsimmobilie in Ungarn beginnt mit der Überprüfung der Verfügbarkeit von Immobilien und, für Nicht-EU-Bürger, der Einholung aller erforderlichen Genehmigungen. In der Regel kümmert sich das örtliche Bezirksamt (Kormányhivatal) um solche Genehmigungen, die normalerweise genehmigt werden, sofern der Käufer eine klare Vorgeschichte hat und die Immobilie für legitime Zwecke nutzt. Ein Immobilienmakler oder Anwalt kann zu diesen verfahrenstechnischen Nuancen beraten und sicherstellen, dass keine Zeit mit ungeeigneten Käufen vergeudet wird. Sobald die Bedingungen mit dem Verkäufer vereinbart sind, unterzeichnet der Käufer einen Vorvertrag (Előszerződés) und zahlt eine Anzahlung, die normalerweise etwa 10 % des Kaufpreises beträgt.
In der Due-Diligence-Phase ist die Überprüfung der Grundbucheinträge (Ingatlan-nyilvántartás) der Immobilie unerlässlich. Ungarns zentrales System ermöglicht es Anwälten, die Eigentumsrechte, offene Hypotheken oder eventuelle Pfandrechte zu bestätigen. Wenn alles in Ordnung ist, wird der endgültige Kaufvertrag (Adásvételi szerződés) vor einem öffentlichen Notar oder Anwalt abgeschlossen. Der Käufer registriert dann das neue Eigentum im Grundbuch und zahlt die erforderliche Übertragungssteuer (Illeték), typischerweise 4 % des Kaufpreises für Wohnimmobilien. Für Immobilien über einem bestimmten Wert oder für Käufer, die mehrere Einheiten kaufen, können progressiven oder andere Steuersätze gelten.
Die Finanzierung kann über ungarische Banken arrangiert werden, obwohl ausländische Kunden auf strengere Bedingungen stoßen können – wie höhere Anzahlungen oder den Nachweis eines stabilen Einkommens aus der EU. Die Hypothekenzinsen in Ungarn können schwanken, sodass der Vergleich mehrerer Kreditgeber oder die Nutzung einer Finanzierung aus dem Heimatland günstigere Konditionen bieten könnte. Währungsrisiken sind ein weiterer zu berücksichtigender Faktor, insbesondere bei Nicht-Euro-Transaktionen, da Ungarn den Forint (HUF) verwendet. Käufer sollten die Wechselkurse im Blick behalten und Optionen für die Absicherung der Währungsrisiken prüfen, wenn sie einen signifikanten Teil ihres Vermögens in einer anderen Währung halten.
Eigentümer, die ihre Immobilie vermieten, müssen Einkünfte aus der Vermietung den ungarischen Steuerbehörden melden und die entsprechenden Steuern zahlen. In vielen Fällen kann die Steuer mithilfe eines vereinfachten Pauschalsatzes berechnet werden, obwohl einige Investoren sich für detaillierte Abzüge entscheiden – insbesondere wenn sie erhebliche Ausgaben wie Renovierungen, Immobilienmanagementgebühren oder Zinsaufwendungen haben. EU-Bürger, die in Ungarn leben, finden es oft einfacher, diese Verpflichtungen zu erfüllen, doch auch Nicht-EU-Eigentümer können die lokalen Steuerregelungen mit Hilfe eines Buchhalters bewältigen, der sich auf grenzüberschreitende Immobilien spezialisiert hat. Doppelbesteuerungsabkommen können bestimmte Belastungen mildern, wenn Sie auch in Ihrem Heimatland Steuern zahlen.
Obwohl Ungarn keinen direkten Wohnsitz oder die Staatsbürgerschaft durch Immobilieninvestitionen gewährt, kann der Besitz eines ungarischen Vermögenswertes die Beantragung eines Visums oder Wohnsitzes unterstützen, wenn der Käufer auch Geschäftsaktivitäten verfolgt oder andere Einwanderungskriterien erfüllt. Budapest hat insbesondere bei remote Arbeitern, die die Café-Kultur, die Erschwinglichkeit und die schnelle digitale Infrastruktur der Stadt schätzen, an Interesse gewonnen. Wenn Ihr Plan häufige Aufenthalte oder eine Umsiedlung umfasst, ist es ratsam, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um den Erwerb von Immobilien mit den Einwanderungswegen des Landes in Einklang zu bringen. VelesClub Int. kann helfen, diese Bemühungen zu koordinieren - indem es Kunden mit seriösen Rechtsberatern, Architekten oder Immobilienverwaltungsunternehmen verbindet, um sicherzustellen, dass jede Phase professionell abgewickelt wird.
Insgesamt bietet eine Investitionsimmobilie in Ungarn nicht nur die Möglichkeit, in einen sich entwickelnden europäischen Markt zu moderaten Kosten einzutreten, sondern auch das Potenzial für gesunde Renditen, die durch Tourismus, Studentenwohnungen und lokale Wirtschaftswachstum gefördert werden. Da das Land weiterhin seine Infrastruktur verbessert und sich weiter in die breiteren EU-Dynamiken integriert, könnten die Immobilienpreise und die Mietnachfrage einen Aufwärtstrend beibehalten, insbesondere in erstklassigen Städten oder Erholungsgebieten. Durch das Nutzen lokaler Erkenntnisse - das Identifizieren von aufkommenden Stadtvierteln, das Verfolgen von Stadtveränderungen oder das Verständnis der zyklischen Natur des Tourismus - können ausländische Investoren eine überzeugende Strategie entwickeln, die sowohl kurzfristige Vermietungsziele als auch langfristige Kapitalwertsteigerungen unterstützt. Und mit VelesClub Int. als Ressource erhalten neue Käufer gezielte Fachkenntnisse, um ihre Immobiliensuchen zu optimieren, sichere Transaktionen abzuschließen und das Beste aus dem Immobilienmarkt Ungarns herauszuholen.