Therapie für Expats
  Emotionale Unterstützung in jeder Phase des Umzugs
  — mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und nachhaltigen Ergebnissen

Therapie für Expats
Emotionale Unterstützung in jeder Phase des Umzugs
— mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und nachhaltigen Ergebnissen

Ein Umzug ins Ausland ist eine echte Herausforderung

Selbst geplante Umzüge können Stress, Ängste und innere Orientierungslosigkeit auslösen. Wir unterstützen Sie — Schritt für Schritt.

Ein Raum für Ihre innere Arbeit

Von Ängsten bis hin zu Identitätsveränderungen — die Sitzungen werden an Ihren Kontext, Ihre Ziele und Ihr Tempo angepasst.

Mehr als Reden — echte Veränderung

Unterstützung + Werkzeuge: Sie erhalten Reflexionsmöglichkeiten, Struktur und praktische Strategien, um wieder mehr Kontrolle zu gewinnen.

Kennst du dieses Gefühl?

Ein Umzug verändert mehr als nur deine Adresse
Du wirkst vielleicht von außen in Ordnung – doch innerlich ist es sehr viel. Ob du allein, mit der Familie oder zusätzlich zu allem anderen umgezogen bist: Dies ist ein Ort, um innezuhalten, durchzuatmen und Unterstützung zu finden.

    image bg

    Du bist allein umgezogen

    • „Ich bin nicht mehr dort – aber auch nicht wirklich hier.“

    • „Ich kenne hier niemanden, und von Null anzufangen ist schwer.“

    • „Ich baue alles neu auf – und verliere dabei Teile von mir.“

    • „Alles ging so schnell… aber innerlich fühle ich mich noch leer.“

    Du bist mit deiner Familie umgezogen

    • „Ich trage die Last, dass sich alle anpassen müssen – und das ist sehr viel.“

    • „Ich versuche, stark zu bleiben, aber die Angst lässt nicht nach.“

    • „Wir stecken da gemeinsam drin – und doch kämpft jeder von uns allein.“

    • „Ich kümmere mich um alle… aber wer kümmert sich um mich?“

    Du bist beruflich umgezogen

    • „Ich halte alles zusammen – aber es kostet mich.“

    • „Zuzugeben, dass ich kämpfe, fühlt sich wie ein Versagen an.“

    • „Niemand sieht, wie nahe ich am Burnout bin.“

    • „Ich erlaube mir nicht, einen Gang zurückzuschalten.“

    Ihre Unterstützung

    — strukturiert, persönlich und vollständig online

    Therapie, die mit Ihnen mitgeht
    Online‑Begleitung zur emotionalen Stabilität während und nach einem Wohnortwechsel
    — klar, flexibel und an Ihr Tempo angepasst

    card image onecard image two

    Maßgeschneiderte psychologische Unterstützung

    Online-Sitzungen für Expats, die mit Stress durch Wohnortswechsel umgehen. Einzelsitzungen, individuell terminiert und an Ihre Zeitzone angepasst. Weltweit verfügbar, auf Russisch. Durchführung über Zoom, Google Meet, WhatsApp oder Telegram.

    Transparente Preise

    Eine Sitzung: €50. Komplettpaket (5 Sitzungen): €225 (Sie sparen €25) — für nachhaltige, tiefgreifende Fortschritte.

    Vertraulichkeitsgarantie

    Alle Sitzungen entsprechen strengen ethischen und rechtlichen Vertraulichkeitsstandards. Ihr persönlicher Bereich wird vollständig respektiert — Ihre Privatsphäre hat oberste Priorität.

    Was Sie gewinnen

    Sie werden sich geerdeter fühlen — mit weniger Ängsten, stabilerem Schlaf und mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Die Therapie hilft Ihnen, Ihre Identität neu aufzubauen, sich behutsam an die neue Umgebung anzupassen und auf dem Weg mit sich selbst verbunden zu bleiben.

    card imagecard imagecard imagecard image

    Ihre Therapeutin

    Veronika Tumanova

    • Klinische Psychologin mit internationaler Erfahrung

    • Schwerpunkt: Umzug, Identität und Lebensübergänge

    • Zertifiziert in KVT, EMDR und psychodynamischer Therapie

    • Ausbildung an führenden russischen psychoanalytischen Einrichtungen

    • Mitglied des nationalen psychotherapeutischen Verbands

    Beratung buchen

    Erfahren Sie mehr über die Spezialistin

    und ihre Qualifikationen

    Bleiben Sie in Kontakt

    • list icon

      Verifizierte Ausbildung und Zertifizierungen ansehen

    • list icon

      Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Einsichten, Reflexionen und Werkzeugen für emotionales Wachstum

    • list icon

      Sehen Sie kurze, praxisnahe Videos zu Angst, Anpassung und Selbstfürsorge

    social icon

    Qualifikationen und Diplome

    social icon

    Instagram

    social icon

    TikTok

    Background image

    Erzählen Sie uns kurz, was Sie gerade durchmachen
    — damit wir die passende Unterstützung anbieten können

    Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden, um das für Sie passende Unterstützungsformat anzubieten.

    Praktische Hilfen

    für innere Stabilität

    Praktische Hilfen

    für innere Stabilität

    Praktische Hilfen

    für innere Stabilität

    Wir bieten kostenlose Ressourcen, die Ihre emotionale Selbstregulation und persönliche Entwicklung unterstützen.

    Den Wandel meistern: Ihr persönlicher Leitfaden zur emotionalen Anpassung nach einem Umzug

    Ruhe in Bewegung: körperorientierte Übungen zur Linderung von Angst und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

    Kostenlose Unterstützungstools anfordern

    Wir bieten kostenlose Ressourcen, die Ihre emotionale Selbstregulation und persönliche Entwicklung unterstützen.

    Den Wandel meistern: Ihr persönlicher Leitfaden zur emotionalen Anpassung nach einem Umzug

    Ruhe in Bewegung: körperorientierte Übungen zur Linderung von Angst und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

    Kostenlose Unterstützungstools anfordern

    Wir bieten kostenlose Ressourcen, die Ihre emotionale Selbstregulation und persönliche Entwicklung unterstützen.

    Den Wandel meistern: Ihr persönlicher Leitfaden zur emotionalen Anpassung nach einem Umzug

    Ruhe in Bewegung: körperorientierte Übungen zur Linderung von Angst und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

    Kostenlose Unterstützungstools anfordern

    Woran erkenne ich, ob ich diese Unterstützung brauche?

    Wenn Sie nach Ihrem Umzug anhaltende Ängste, Orientierungslosigkeit, Schlafprobleme, Spannungen in Beziehungen oder emotionale Erschöpfung verspüren — könnte diese Unterstützung genau das Richtige für Sie sein.

    Erfahren Sie, wie es in Ihrem Fall funktioniert

    Beratung anfordern

    Wenn Sie die Antwort
    auf Ihre Frage nicht gefunden haben, steht Ihnen unser KI-Assistent zur Verfügung!

    Stellen Sie Ihre Frage in jeder Sprache und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine ausführliche Antwort

    brain
    phone

    Wenn Sie die Antwort
    auf Ihre Frage nicht gefunden haben, steht Ihnen unser KI-Assistent zur Verfügung!

    Stellen Sie Ihre Frage in jeder Sprache und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine ausführliche Antwort

    brain

    Das Team von VelesClub Int. beantwortet hier
    all Ihre Fragen

    Wir bieten psychologische Unterstützung, maßgeschneidert für Ihren Neuanfang bei einem Umzug. Von emotionaler Stabilisierung und kultureller Anpassung bis hin zur Neuformierung Ihrer Identität und innerer Widerstandskraft — wir begleiten Sie achtsam und klar, damit Sie sich während der Veränderung nicht verloren fühlen.

    background vector

    Wenn Sie die Antwort
    auf Ihre Frage nicht gefunden haben, steht Ihnen unser KI-Assistent zur Verfügung!

    Stellen Sie Ihre Frage in jeder Sprache und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine ausführliche Antwort

    brain

    Nützliche Artikel

    und Empfehlungen von Experten





    Zum Blog gehen

    Psychologische Unterstützung für Expatriates: Therapie, Tools und emotionale Begleitung

    Warum psychische Unterstützung nach einer Übersiedlung wichtig ist

    In ein anderes Land zu ziehen kann ein aufregender Neuanfang sein — gleichzeitig aber auch eine tief destabilsierende Erfahrung. Auch wenn viele Expatriates diesen Schritt aus positiven Gründen wagen, etwa für die Karriere, mehr Freiheit oder Sicherheit, wird die seelische Belastung durch das Einleben in einer fremden Umgebung oft unterschätzt. Sprachbarrieren, der Verlust vertrauter Netzwerke, kulturelle Dissonanzen und eine verändernde Identität können Stress, Ängste und sogar Depressionen auslösen. Deshalb ist psychologische Unterstützung für Expats keine Luxusleistung, sondern ein essenzieller Baustein gesunder Anpassung.

    Im Gegensatz zu einer Urlaubsreise erfordert eine langfristige Übersiedlung den Aufbau eines neuen Lebens — häufig ohne das gewohnte soziale Sicherheitsnetz. Diese Phase ist von unsichtbarem Druck geprägt: innere Konflikte, Schuldgefühle, Isolation und die Herausforderung, emotional stabil zu bleiben, während sich alles um einen herum verändert. Ob Sie alleine, mit Partner oder Familie umgezogen sind — Zugang zu Therapie kann der Anker sein, der Ihnen hilft, Veränderungen zu verarbeiten, innere Balance wiederzufinden und die Kontrolle über Ihre Lebensgeschichte zurückzugewinnen.

    Typische Herausforderungen für Expatriates

    Jede Expat-Erfahrung ist einzigartig, doch viele Menschen begegnen ähnlichen emotionalen, psychologischen und praktischen Problemen während der Übergangszeit. Frühes Erkennen kann langfristigem Burnout oder emotionaler Abstumpfung vorbeugen:

    • Identitätsverwirrung: „Ich bin nicht mehr der, der ich war — aber auch noch nicht jemand Neues.“
    • Emotionale Isolation: physische Distanz zu denen, die Sie am besten kennen, ohne unmittelbaren Vertrauenskreis im neuen Land.
    • Chronischer Stress: Umgang mit Bürokratie, Finanzen, Wohnungssuche, Kinderbetreuung oder Gesundheitssystemen in einer fremden Sprache und Kultur.
    • Belastungen in der Familie: unterschiedliche Anpassungsgeschwindigkeiten innerhalb der Familie, inklusive Kinder und Partner.
    • Innerer Druck: die Überzeugung „Ich sollte dankbar sein und nicht kämpfen“, die echte emotionale Bedürfnisse zum Schweigen bringt.

    Auch leistungsfähige Menschen — Unternehmer, Investoren, digitale Nomaden — können emotional überlastet sein. Wenn die äußere Leistungsfähigkeit hoch bleibt, die inneren Ressourcen jedoch schwinden, bietet Therapie im Ausland einen vertraulichen, urteilsfreien Raum zur Neuorientierung.

    Wie Therapie hilft: Struktur, Tools und emotionaler Schutzraum

    Psychologische Unterstützung für Expats geht über freundliche Gespräche hinaus. Sie bietet einen strukturierten, professionellen Rahmen, um innere und äußere Übergänge zu bewältigen. Die Arbeit mit einer ausgebildeten Therapeutin oder einem Therapeuten hilft nicht nur beim Ausdrücken von Gefühlen, sondern auch beim Erkennen von Verhaltensmustern, beim Verarbeiten von Trauer oder Schuldgefühlen und beim Entwickeln nachhaltiger Bewältigungsstrategien.

    Wesentliche therapeutische Ziele für Expatriates sind oft:

    • Reduktion von Angst, Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen
    • Wiedererlangen innerer Stabilität und Klarheit in unsicheren Zeiten
    • Verarbeitung von Trauer über die Übersiedlung und von Culture Shock
    • Stärkung des Selbstwertgefühls und der Autonomie nach Statusveränderungen
    • Festigung von Grenzen und Kommunikation — besonders im Familienkontext
    • Zurückgewinnen von Handlungsspielraum in einem neuen sozialen Umfeld

    Ob Sie sich in einer akuten Krise befinden, Identitätsverwirrung erleben oder einfach Raum zum Reflektieren und Wachsen suchen — Therapie für Expats vermittelt die stabilisierenden Werkzeuge, um mit Klarheit und Fürsorge voranzukommen.

    Was Sie in einer Sitzung erwarten können: Formate, Sprachen und Ethik

    Expat-Therapie ist flexibel und grenzübergreifend zugänglich. Die meisten Sitzungen finden online über sichere Plattformen wie Zoom, Google Meet oder WhatsApp statt. Sie können von überall auf der Welt teilnehmen, in einem Format, das zu Ihrer Zeitzone und Ihrem Komfort passt.

    Die Sitzungen werden in der Regel in Ihrer Muttersprache angeboten — häufig Russisch oder Englisch — und richten sich nach Ihrem Tempo, Ihren Grenzen und Zielen. Vorbereitung ist nicht nötig. Das erste Treffen ist ein behutsamer Einstieg, in dem Sie Fragen stellen, Ihren Kontext schildern und prüfen können, ob dieses Unterstützungsmodell zu Ihnen passt.

    Vertraulichkeit steht im Zentrum jeder Sitzung. Ihre Privatsphäre ist nach internationalen ethischen Richtlinien geschützt; nichts wird aufgenommen oder weitergegeben. Therapie ist ein sicherer, professioneller Rahmen, in dem Sie auch schwierige Themen ohne Bewertung oder Verpflichtung ansprechen können.

    Den richtigen Therapeuten oder die richtige Therapeutin wählen

    Bei der Suche nach psychologischer Unterstützung im Ausland ist es wichtig, eine Fachperson zu wählen, die mit der Expat-Erfahrung vertraut ist. Ideal ist eine Kombination aus klinischer Ausbildung und persönlichem Verständnis für interkulturelle Übergänge.

    Bei VelesClub Int. arbeiten wir mit lizenzierten Fachkräften zusammen, die sich spezialisiert haben auf:

    • Anpassung an Übersiedlung und kulturellen Wandel
    • Identitätsverlust und emotionale Erschöpfung
    • Familiendynamik bei Übersiedlungen
    • Krisentherapie und Resilienzentwicklung
    • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT), psychodynamische Therapie und EMDR

    Wir bieten Einzelsitzungen für €50 oder Pakete mit 5 Sitzungen für €225 (10% Rabatt). Der Fokus liegt auf pragmatischer, mitfühlender Unterstützung, die emotionale Reflexion mit klaren psychologischen Werkzeugen verbindet.

    Methoden und Techniken in der Expat-Therapie

    In der Expat-Therapie werden verschiedene evidenzbasierte Methoden kombiniert, um die vielfältigen emotionalen Herausforderungen einer Übersiedlung anzugehen. Je nach Ansatz der Therapeutin bzw. des Therapeuten und Ihren persönlichen Bedürfnissen können Sitzungen Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) zur Steuerung negativer Denkmuster, psychodynamische Techniken zur Erforschung tieferer emotionaler Wurzeln oder EMDR zur Traumaverarbeitung enthalten. Achtsamkeitsbasierte Übungen, Schreibimpulse und Strategien zur Emotionsregulation werden häufig eingesetzt, um Gegenwärtigkeit und Selbstwahrnehmung zu fördern.

    Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie zudem beim Aufbau täglicher Routinen, beim Erkennen emotionaler Auslöser und bei der Neudefinition von Sinn und Zugehörigkeit im neuen Umfeld. Diese Werkzeuge sind nicht nur für Krisenzeiten gedacht, sondern stärken langfristig Resilienz und Selbstreflexion.

    Emotionale Folgen von Statusverlust und Berufswechsel

    Eines der meistunterschätzten Probleme bei einer Übersiedlung ist der Verlust sozialen oder beruflichen Status. Sie waren möglicherweise eine angesehene Fachkraft, Unternehmerin oder Führungskraft im Heimatland — und fühlen sich im Ausland unsichtbar oder weniger wertgeschätzt. Diese Verschiebung kann das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen, besonders wenn die eigene Identität stark an Leistung oder Anerkennung gebunden ist.

    Therapie hilft, solche Identitätsschocks aufzuarbeiten, den Selbstwert außerhalb äußerer Validierung neu zu bewerten und Sie dabei zu unterstützen, Erfolg neu zu definieren — nach Ihren eigenen Maßstäben. Es geht nicht darum, zu dem früheren Selbst „zurückzukehren“, sondern darum, Vergangenes in das sich entwickelnde Gegenwarts-Ich zu integrieren.

    Therapie für im Ausland lebende Familien und Partner

    Eine Übersiedlung betrifft nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Familiensysteme. Kinder, Partner und sogar Haustiere durchlaufen Anpassungsprozesse — jeder in seinem eigenen emotionalen Tempo. Nichtübereinstimmende Erwartungen, Rollenbelastung und Erziehungsstress sind in vielen umgesiedelten Haushalten verbreitet.

    Familientherapie für Expats adressiert diese Dynamiken, indem sie jedem Mitglied Gehör und Unterstützung verschafft. Für Eltern kann der Schwerpunkt auf Emotionsregulation und der Schaffung eines stabilen Alltags liegen. Für Paare umfasst die Arbeit häufig Kommunikationswerkzeuge, Grenzen und gemeinsame Entscheidungsfindung im fremden Kontext. Wenn eine Person an sich arbeitet, profitiert das ganze System.

    Langfristige Vorteile von Therapie für Expats

    Therapie bewirkt zwar kurzfristige Erleichterung, ihre tiefergehenden Vorteile zeigen sich jedoch über die Zeit. Regelmäßige emotionale Unterstützung fördert Selbstwahrnehmung, Resilienz und Beziehungsqualität. Sie ermöglicht Expatriates, Identitätsübergänge nicht als Zusammenbruch, sondern als Durchbruch zu erleben.

    Klientinnen und Klienten berichten häufig von gesteigerter Fähigkeit, mit Ungewissheit umzugehen, von größerer emotionaler Kompetenz und einer erneuerten Verbindung zu ihren Werten. Auch nach Jahren im Ausland dient Therapie weiterhin als sicherer Anker — sie unterstützt beim Reflektieren, Wachsen und Gestalten des Lebens im Ausland mit mehr Vertrauen und Gelassenheit.

    Abschließende Worte: Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen

    Übersiedlung ist mehr als reine Logistik — sie ist ein emotionaler Neustart. Sie fühlen sich vielleicht stark, aber müde. Dankbar, dennoch leer. Unabhängig, aber einsam. Therapie hilft, diese Widersprüche ins Licht zu holen und ermöglicht es, sich neu zu zentrieren — nicht indem man einfach weitermacht, sondern indem man innehält und sorgsam mit sich umgeht.

    Warten Sie nicht, bis alles auseinanderfällt. Unterstützung ist jetzt verfügbar — damit Sie sich gesehen, gehört und begleitet fühlen, während Sie Ihr Leben im Ausland neu aufbauen.

    Vereinbaren Sie noch heute eine Sitzung oder laden Sie unsere kostenlosen Übersiedlungsguides herunter für emotionale Orientierung und Angstbewältigung.