Guangzhou Immobilien für Investitionen – Möglichkeiten für KäuferLuxuswohnungen in der Nähe von Botschaftenund den Ufern des Perlflusses

Beste Angebote
in Guangzhou
Vorteile der Investition in
Chinas Immobilienmarkt

Leitfaden für Immobilieninvestoren in China
hier lesen
Peking, Shanghai und Shenzhen bleiben Magneten für Innovation, Wachstum und hochwertige Immobilien.
Smart-City-Projekte und städtische Aufwertungen steigern den langfristigen Wert in Schlüsselzonen.
Globale Aufmerksamkeit auf Tier-1-Städte
Möglichkeiten in Geschäftsvierteln bieten Eigentumsformate, die auf internationale Investoren zugeschnitten sind.
Kontinuierliche Infrastrukturentwicklung
Mehr lesen
Premium-Immobilien mit strategischem Zugang
Smart-City-Projekte und städtische Aufwertungen steigern den langfristigen Wert in Schlüsselzonen.
Globale Aufmerksamkeit auf Tier-1-Städte
Möglichkeiten in Geschäftsvierteln bieten Eigentumsformate, die auf internationale Investoren zugeschnitten sind.
Kontinuierliche Infrastrukturentwicklung
Mehr lesen
Premium-Immobilien mit strategischem Zugang
Immobilien-Highlights
in China, Guangzhou von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Guangzhou, China
Warum in Immobilien in Guangzhou investieren
Guangzhou, die Hauptstadt der Provinz Guangdong, ist eine der führenden Städte Chinas und ein globales Zentrum für Handel, Innovation und Finanzen. Als zentrales Mitglied der Greater Bay Area (GBA) -Initiative, die Hongkong, Macau, Shenzhen und andere südeuropäische Städte integriert, spielt Guangzhou eine Schlüsselrolle in der internationalen Vernetzung und im Wirtschaftswachstum des Landes. Mit einer Bevölkerung von über 18 Millionen und einer hohen Nachfrage in den Bereichen Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien bietet die Stadt eine Kombination aus reifer Infrastruktur, stetiger Wertsteigerung und zunehmendem Interesse von inländischen und internationalen Investoren.
Verfügbare Immobilienarten
Der Immobilienmarkt in Guangzhou ist vielfältig und gut entwickelt, mit Möglichkeiten in mehreren Anlageklassen:
- Luxuswohnungen und Eigentumswohnungen — Zu finden in zentralen Bezirken wie Tianhe und Yuexiu, oft in Hochhäusern mit erstklassigen Annehmlichkeiten.
- Standard-Städtewohnungen — Mittlere Preisklasse, beliebt bei Fachleuten und Familien, weit verbreitet in Bezirken wie Haizhu und Baiyun.
- Gewerbeimmobilien — Bürogebäude, Co-Working-Spaces und Gewerbeparks in der Zhujiang New Town und der Science City.
- Einzelhandelsimmobilien — Geschäfte im Erdgeschoss, Einkaufszentren und gemischt genutzte Komplexe, insbesondere um U-Bahn-Hubs und Einkaufsstraßen.
- Industrielle/logistische Anlagen — Lagerhäuser und Fabriken in Panyu, Nansha und am Stadtrand, die vom Hafen zugang in Guangzhou profitieren.
- Alter Innenhofwohnungen — Selten, aber in historischen Bezirken verfügbar, mit kulturellem Reiz und Potenzial für Boutique-Neuerschaffung.
Eigentum und rechtlicher Rahmen
Guangzhou hält sich an die nationalen Regeln Chinas für den Besitz von Immobilien:
- Ausländer — Dürfen eine Wohnimmobilie zur Selbstnutzung erwerben, nachdem sie mindestens 12 Monate in China gelebt oder gearbeitet haben.
- Gewerbeimmobilien — Ausländisch investierte Unternehmen (FIEs) und Joint Ventures können Büro-, Einzelhandels- und Industrieflächen erwerben.
- Grundbesitz — Das Land ist staatlich; Immobilienkäufer erhalten Nutzungsrechte für 70 Jahre (Wohnimmobilien), 50 Jahre (Gewerbeimmobilien) oder 40 Jahre (Industrie).
- Registrierung — Umfasst die Einreichung von Ausweisdokumenten, Wohnsitznachweis, Immobilienvertrag und Registrierung beim Landressourcenbüro.
- Steuern und Gebühren — Urkundssteuer (3–5%), Instandhaltungsgebühren, MwSt. für Neubauten, Stempelsteuer und Kapitalertragssteuer bei Wiederverkauf.
- Finanzierung — Ausländer können Hypotheken erhalten, typischerweise mit einer Anzahlung von 40–50% und einem Nachweis über lokale Einkünfte.
Immobilienpreise und Markttrends
Guangzhou gehört zu den teuersten Städten in Festlandchina, ist jedoch günstiger als Shenzhen und Shanghai:
- Luxuswohnungen (Tianhe, Zhujiang New Town): ¥80,000 – ¥120,000 pro m² (~$11,000 – $17,000)
- Standardwohnungen (Haizhu, Baiyun): ¥35,000 – ¥65,000 pro m² (~$5,000 – $9,000)
- Erschwingliche Vororte (Panyu, Huangpu): ¥20,000 – ¥35,000 pro m² (~$2,800 – $5,000)
- Bürofläche (CBD): ¥60,000 – ¥100,000 pro m² je nach Kategorie und Lage
- Einzelhandelsflächen: ¥70,000 – ¥200,000 pro m² in zentralen Einkaufszonen
- Industrieimmobilien: Die Preise variieren je nach Mietmodellen und Nähe zu Hafen-/Logistik-Hubs
- Wohnimmobilien: 1.8%–3.5%, abhängig von Lage und Einrichtung
- Gewerbe: 5%–7%, insbesondere in Gewerbeparks und Logistik-Korridoren
- Kurzzeitmieten: 4%–6%, insbesondere in touristischen Gebieten oder in der Nähe von Universitäten und Krankenhäusern
Top-Investitionsgebiete in Guangzhou
Guangzhou bietet mehrere Schlüsselbezirke für Immobilieninvestoren:
- Tianhe District — Das finanzielle und kommerzielle Herz von Guangzhou, Heimat von Wolkenkratzern, Unternehmenszentralen und Luxuswohnungen.
- Zhujiang New Town — Modernes CBD mit hochwertigen Wohnanlagen, Bürotürmen und Nähe zu erstklassigen Schulen und Botschaften.
- Haizhu District — Eine zentrale Zone mit gutem U-Bahn-Zugang, traditionellem Wohnraum und gemischt genutzten Neubauprojekten.
- Panyu District — Schnell urbanisierend mit neuen Wohnanlagen, U-Bahn-Linien und kommerzieller Entwicklung.
- Nansha District — Eine ausgewiesene Freihandelszone mit starker Unterstützung durch die Regierung, ideal für Investitionen in Industrie und Logistik.
- Baiyun District — Eine Mischung aus Wohnraum der mittleren Preisklasse, luftfahrtspezifischem Handel und bildungsorientierten Wohnzonen.
Käuferprofile und Investitionsstrategien
Das Investoreninteresse an Guangzhou stammt aus verschiedenen Sektoren:
- Städtische Fachleute — Kauf kompakter, gut gelegener Wohnungen in Tianhe oder Haizhu für Lebensstil und Kapitalwertsteigerung.
- Vermietungsinvestoren — Zielgerichtete Vermietungswohnungen in der Nähe von Universitäten, medizinischen Bezirken oder U-Bahn-Stationen.
- Gewerbliche Entwickler — Erwerb von Büroflächen und Einzelhandelszonen in der Nähe von GBA-Verkehrsknotenpunkten oder in aufstrebenden Geschäftsstraßen.
- Industrielle Investoren — Entwicklung von Lager- und Leichtproduktionsräumen in Nansha oder Huangpu mit Hafenanbindung.
- Familienkäufer — Auswahl von großen, Mehrzimmerwohnungen in Baiyun oder Panyu in der Nähe von internationalen Schulen.
Risiken und Überlegungen
Guangzhou ist ein stabiler Markt, birgt jedoch einige Überlegungen:
- Regeln zum ausländischen Eigentum — Bestätigen Sie die Berechtigung zum Aufenthalt und Nutzungseinschränkungen (eine Immobilie pro Person).
- Preiskontrollen — Regierungswechselkontrollen limitieren Spekulation und kurzfristige Handelsmöglichkeiten.
- Ältere Gebäudewqualität — In Bezirken wie Yuexiu oder Haizhu ist Sorgfaltspflicht bei älteren Wohnungen erforderlich.
- Vermietungsübersättigung — Hohe Angebote in neueren Bezirken können die Mietpreise kurzfristig beeinflussen.
- Kapitalabfluss — Die Rückführung von Gewinnen oder Mieteinkünften erfordert die Einhaltung der Devisenkontrollen Chinas.
Fazit: Wer sollte in Guangzhou investieren
Guangzhou ist eine Bastion für stabile, langfristige Immobilieninvestitionen. Mit seiner Rolle in der Greater Bay Area, reifer Infrastruktur und diversifizierter Wirtschaft spricht die Stadt sowohl lokale als auch internationale Käufer in den Bereichen Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien an. Für Investoren, die eine Exposition gegenüber China mit einem Gleichgewicht aus Erschwinglichkeit, Liquidität und Wachstum suchen, bleibt Guangzhou eines der besten Ziele außerhalb von Peking und Shanghai. Ob man Büroimmobilien im CBD oder intelligente Wohnprojekte in Panyu anvisiert, die Stadt bietet ein breites Spektrum an gut regulierten, hochpotenziellen Chancen.