Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Immobilieninvestitionen in OsloModerne Häuser in einer ruhigeneffizienten Stadt

Beste Angebote

in Oslo

Vorteile der Investition in

Norwegen Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Norwegen

hier lesen

Mehr erfahren

Erstklassiges Wohnen mit Stabilität der Investitionen

Norwegen zählt zu den sichersten und lebenswertesten Ländern und zieht hochwertige, langfristige Mieter an.

Starke rechtliche Klarheit und Vertrauen der Investoren

Eigentumsrechte sind klar definiert und bieten einen umfassenden Schutz für inländische und ausländische Käufer.

Mietnachfrage wird von gebildeten Fachkräften angeführt

Mieter sind in der Regel gut beschäftigt, verantwortungsbewusst und schätzen langfristige Wohnarrangements.

Erstklassiges Wohnen mit Stabilität der Investitionen

Norwegen zählt zu den sichersten und lebenswertesten Ländern und zieht hochwertige, langfristige Mieter an.

Starke rechtliche Klarheit und Vertrauen der Investoren

Eigentumsrechte sind klar definiert und bieten einen umfassenden Schutz für inländische und ausländische Käufer.

Mietnachfrage wird von gebildeten Fachkräften angeführt

Mieter sind in der Regel gut beschäftigt, verantwortungsbewusst und schätzen langfristige Wohnarrangements.

Immobilien-Highlights

in Norwegen, Oslo von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilien in Oslo: Investieren in die nachhaltige Hauptstadt Skandinaviens

Einleitung: Warum in Oslo investieren

Oslo, die Hauptstadt Norwegens, bietet eine einzigartige Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, Umweltbewusstsein und durchdachter Stadtplanung, was es zu einem der attraktivsten Immobilienmärkte Nordeuropas macht. Obwohl die Immobilienpreise im Vergleich zu globalen Durchschnittswerten hoch sind, bietet die Stadt langfristigen Wert durch niedrige Leerstände, starke Rechtschutzmechanismen und einen stabilen Mietmarkt. Sie ist zudem das Tor zu einer der wohlhabendsten und transparentesten Volkswirtschaften der Welt, unterstützt durch den Staatsfonds und langfristige Energieexporte.

Immobilienarten und zulässige Nutzungen

In Oslo umfassen die wichtigsten Immobilientypen:

  • Erdgeschosswohnungen (Selveierleilighet): Diese Eigentumswohnungen sind bei Investoren und Bewohnern gleichermaßen beliebt.
  • Genossenschaftliches Wohnen (Borettslag): Käufer erwerben Anteile an einer Wohnungsgenossenschaft, anstatt die Einheit direkt zu besitzen.
  • Einfamilienhäuser und Reihenhäuser: In den Außenbezirken gelegen, bieten sie mehr Raum und Privatsphäre.
  • Neubauprojekte: Oft in Umwandlungsgebieten wie Bjørvika, Ensjø und Løren zu finden.
  • Gewerbeimmobilien: Büroflächen, Einzelhandelsflächen und gemischt genutzte Projekte im Stadtzentrum oder in Geschäftsgebieten wie Skøyen.

Eigentum und rechtlicher Rahmen

  • Ausländisches Eigentum: Für Ausländer gibt es keine Einschränkungen beim Eigentum an Wohn- oder Gewerbeimmobilien in Norwegen.
  • Eigentum vs. Pacht: Die meisten Wohnimmobilien in Oslo sind im Eigentum. Pachtverträge sind selten und betreffen meistens ältere Verträge.
  • Transaktionsprozess: Ein lizenzierter Immobilienmakler (eiendomsmegler) kümmert sich um Angebote und Verträge. Ein bindendes Angebot ist rechtlich durchsetzbar, sobald es akzeptiert wird.
  • Eigentumseintragung: Alle Eigentumsverhältnisse werden im norwegischen Grundbuch (Kartverket) dokumentiert.

Preise, Liquidität und Wachstumsaussichten

Der Immobilienmarkt in Oslo ist bekannt für hohe Preise, eine geringe Anzahl an verfügbaren Objekten und stabiles langfristiges Wachstum:

  • Stadtwohnungen: NOK 100.000–150.000 pro m² (~USD 9.200–13.800/m²)
  • Äußere Stadtteile: NOK 70.000–100.000 pro m² (~USD 6.400–9.200/m²)
  • Einfamilienhäuser: Typischerweise ab NOK 10 Millionen (~USD 920.000+)

Der Markt zeigt ein historisches durchschnittliches Wachstum von 3–6 % jährlich. In Zeiten niedriger Zinssätze überstieg das Wachstum 8 % pro Jahr. Mit einer hohen Mietnachfrage und starken wirtschaftlichen Fundamentaldaten bleibt Oslo selbst in globalen Abschwüngen robust.

Investitionsszenarien

  • Mietinvestition: Eine 50 m² große Einheit in Grünerløkka zu einem Preis von NOK 5,5 Millionen kann NOK 20.000/Monat Miete generieren — 4,4 % Bruttorendite.
  • Neubauinvestition: Eine noch nicht gebaute Einheit in Ensjø für NOK 6,2 Millionen, deren Wert voraussichtlich um 10–15 % bei Fertigstellung steigen wird.
  • Gewerbliche Bürosuite: NOK 12 Millionen Investition in Skøyen, vermietet an ein Technologieunternehmen, mit 5–6 % Rendite unter einem 5–10-Jahresvertrag.
  • Portfolio-Strategie: Kombination mehrerer kleiner Wohnungen in Vororten wie Økern oder Bjerke für renditeorientierte Strategien.

Infrastruktur und Lebensstil

  • Transport: Umfassendes U-Bahn- (T-bane), Straßenbahn-, Fähr- und Zugnetz; fahrradfreundliche Stadtplanung; der Flughafen Oslo ist 45 Minuten vom Zentrum entfernt.
  • Bildung: Führende Institutionen sind die Universität Oslo, die BI Norwegian Business School und internationale Schulen für Expat-Familien.
  • Gesundheitsversorgung: Universelle Deckung, ergänzt durch private Kliniken wie das Volvat Medisinske Senter und Aleris.
  • Kultur und Natur: Opernhaus, Munch-Museum, Holmenkollen-Skisprung, Fjordkreuzfahrten und Wandern in Nordmarka.

Steuern und Kosten

  • Grunderwerbssteuer: 2,5 % des Grundstückswertes, vom Käufer zu zahlen
  • Maklergebühr: Wird normalerweise vom Verkäufer gezahlt, 1–3 % je nach Immobilie
  • Grundsteuer (Eiendomsskatt): Variiert je nach Bezirk, oft 0,2 %–0,5 % jährlich
  • Steuer auf Mieteinnahmen: Bis zu 22 % für Nichtansässige, abzugsfähige Kosten gelten
  • Kapitalertragssteuer: Falls die Immobilie nicht owner-occupied ist, werden Gewinne mit 22 % besteuert

Aufenthalt und rechtliche Überlegungen

Der Besitz von Immobilien verleiht kein Aufenthaltsrecht in Norwegen. Allerdings kann der Immobilienbesitz Visa-Anträge unterstützen, beispielsweise für Familienzusammenführungen oder langfristige Geschäftsaufenthalte. Investoren aus EWR-Staaten können frei leben, während andere unter den regulären Einwanderungskanälen einen Antrag stellen müssen.

VelesClub Int. Unterstützung in Oslo

  • Umfassende Marktanalyse von Mikrolokationen wie Tjuvholmen, Frogner, Grünerløkka und Majorstuen
  • Auswahl von Neubau- und Bestandsimmobilien, die auf die Rendite- oder Wertsteigerungsziele des Kunden abgestimmt sind
  • Rechts- und Steuerrat von norwegischen Partnern; Koordination mit Banken für die Kontoeröffnung
  • Mieterverwaltung und Einhaltung der strengen Mietvorschriften Norwegens
  • Planung von Ausstiegsstrategien, Unterstützung beim Wiederverkauf und Beratungsdienste zur Kapitalrückführung

Fazit

Oslo ist ein sicherer, nachhaltiger und stetig wachsender Markt, der sich ideal für Investoren eignet, die langfristige Kapitalerhaltung, stabile Mieteinnahmen und rechtliche Sicherheit in Europa suchen. Mit begrenztem Bauland, steigender städtischer Nachfrage und hoher Transparenz gehört die Stadt zu den am besten verwalteten Immobilienumgebungen der Welt. VelesClub Int. gewährleistet einen nahtlosen Zugang zu diesem Markt mit umfassendem Service – von rechtlicher Due Diligence und Finanzplanung bis hin zu lokalen Partnerschaften und Wiederverkaufsstrategien.