Immobilien in Peking, ChinaKaiserliche Tore, breite Straßenund ruhige Höfe

Beste Angebote
in Peking
Vorteile der Investition in
chinesische Immobilien

Leitfaden für Immobilien
investoren in China
hier lesen
Globale Aufmerksamkeit auf Städte der Stufe 1
Peking, Shanghai und Shenzhen bleiben Magneten für Innovation, Wachstum und hochwertige Immobilien.
Kontinuierliche Infrastrukturentwicklung
Smart-City-Projekte und städtische Aufwertungen steigern den langfristigen Wert in wichtigen Zonen.
Premium-Immobilien mit strategischem Zugang
Möglichkeiten in Geschäftsvierteln bieten Eigentumsformen, die auf internationale Investoren zugeschnitten sind.
Globale Aufmerksamkeit auf Städte der Stufe 1
Peking, Shanghai und Shenzhen bleiben Magneten für Innovation, Wachstum und hochwertige Immobilien.
Kontinuierliche Infrastrukturentwicklung
Smart-City-Projekte und städtische Aufwertungen steigern den langfristigen Wert in wichtigen Zonen.
Premium-Immobilien mit strategischem Zugang
Möglichkeiten in Geschäftsvierteln bieten Eigentumsformen, die auf internationale Investoren zugeschnitten sind.
Immobilien-Highlights
in China, Peking von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Peking, China
Warum in Immobilien in Peking investieren
Peking, die Hauptstadt Chinas und politisches Herz, ist auch ein erstklassiger Immobilienmarkt, der für seine Stabilität, sein Prestige und seinen strategischen Wert bekannt ist. Als administratives Zentrum der zweitgrößten Wirtschaft der Welt zieht Peking Diplomaten, multinationale Konzerne, Unternehmer und Elite-Akademische Institutionen an. Es ist einer der am stärksten regulierten und teuersten Märkte in Asien, bleibt jedoch für langfristige Investoren attraktiv, die Vermögenserhalt, städtische Wertschätzung und Zugang zu einer starken Mietbasis — einschließlich Regierungsbeamte, Expats und wohlhabende Einheimische — suchen.
Verfügbare Immobilientypen
Die Immobilien in Peking umfassen eine Vielzahl von Immobilientypen:
- Luxuriöse Hochhauswohnungen — In Chaoyang und Dongcheng, mit Blick auf den Fluss oder die Skyline sowie erstklassigen Annehmlichkeiten.
- Traditionelle Innenhofhäuser (Siheyuan) — In historischen Vierteln wie Xicheng und Dongcheng, die wegen ihrer kulturellen und architektonischen Bedeutung hoch geschätzt werden.
- Mittlere Wohnungen — In den Stadtteilen Haidian, Fengtai und Changping, beliebt bei Familien mit mittlerem Einkommen und Studenten.
- Gewerbliche Büros — Grade A und B Bürogebäude in Chaoyang, CBD und der Technologiezone Zhongguancun.
- Einzelhandelsimmobilien — In zentralen Einkaufsvierteln wie Sanlitun, Wangfujing und Xidan gelegen.
- Industrielle und Technologieparks — An den Randgebieten (Yizhuang, Daxing) in der Nähe von Freihandels- und Innovationszonen zu finden.
Eigentum und rechtlicher Rahmen
Das Eigentum ausländischer Investoren in Peking ist streng reguliert:
- Wohnimmobilien — Ausländer können eine Immobilie für den persönlichen Gebrauch erwerben, nachdem sie mindestens 12 Monate in China gelebt haben, um zu arbeiten oder zu studieren.
- Gewerbliche Immobilien — Können von ausländischen Unternehmen oder Joint Ventures, die in China registriert sind, erworben werden.
- Landrechte — Käufer erwerben Nutzungsrechte, nicht das Eigentum an dem Land. Wohnrechte dauern in der Regel 70 Jahre, gewerbliche 50 und industrielle 40 Jahre.
- Erforderliche Dokumentation — Gültiges Visum, Nachweis des Wohnsitzes, Steuer-ID, Bankgenehmigungen (für Kredite) und staatliche Registrierung über das Wohnungsamt.
- Besteuerung — Beinhaltet die Urkundensteuer (3-5 %), Kosten für die Immobilienpflege, Mehrwertsteuer (für Neubauten) und Kapitalertragssteuer (20 % auf den Gewinn für den einzelnen Verkäufer).
- Hypothekenzugang — Ausländer müssen größere Anzahlung leisten (typischerweise 40–50 %) und zusätzliche Dokumentation im Vergleich zu Einheimischen bereitstellen.
Immobilienpreise und Markttrends
Peking gehört zu den teuersten Immobilienmärkten in China:
- High-End-Wohnungen (CBD, Chaoyang): ¥90.000 – ¥150.000 pro m² (~$12.500 – $21.000)
- Traditionelle Siheyuan-Häuser: ¥120.000 – ¥300.000+ pro m² je nach Erhaltung und Lage
- Mittlere Wohnungen (Haidian, Fengtai): ¥50.000 – ¥80.000 pro m²
- Büroflächen (Zhongguancun, CBD): ¥60.000 – ¥120.000 pro m²
- Einzelhandelsimmobilien (Wangfujing, Sanlitun): ¥100.000 – ¥250.000 pro m²
- Luxuswohnungen: 1,5 %–3 %, mit begrenzter, aber stabiler Mietnachfrage von Expats und Führungskräften
- Mittlere Wohnungen: 3 %–5 %, höher in der Nähe von Universitäten und Gewerbeparks
- Gewerbliche/Büroimmobilien: 5 %–7 %, je nach Mieterprofil und Stadtteil
Top-Investitionsgebiete in Peking
Jeder Stadtteil bietet unterschiedliche Immobilienvorteile:
- Chaoyang — Pekings Geschäfts- und Diplomatenviertel; Heimat von Botschaften, globalen Firmen und hochwertigen Eigentumswohnungen.
- Dongcheng und Xicheng — Zentrale Stadtteile mit historischen Siheyuan, kulturellen Wahrzeichen und seltener Inventur.
- Haidian — Akademisches und technologisches Zentrum mit hoher Nachfrage von Studenten und Fachkräften (in der Nähe der Tsinghua- und Peking-Universitäten).
- Fengtai — Schnell urbanisierende Zone mit neuen U-Bahn-Linien, Infrastrukturprojekten und Wohnungsnachfrage.
- Daxing und Yizhuang — Industrielle Technologie-Korridore und Pekings neue Flughafenzone; ideal für gewerbliche und logistische Immobilien.
Käuferprofile und Investitionsstrategien
Investoren auf dem Immobilienmarkt in Peking sind typischerweise:
- Lokale wohlhabende Personen — Erwerb seltener Innenhofhäuser oder zentraler Wohnungen für Vermögensübertragung.
- Expats und Diplomaten — Erwerb von Wohnungen für den persönlichen Gebrauch in Botschaftsgebieten oder in der Nähe internationaler Schulen.
- Auslandsinvestierte Unternehmen — investieren in gewerbliche und gemischt genutzte Büroflächen zur Unterstützung ihrer Aktivitäten.
- Buy-and-Hold-Investoren — Erwerb von Immobilien in neu wachsenden Stadtteilen für schrittweise Wertsteigerung.
- Entwickler — Arbeiten unter strengen Genehmigungsregeln in städtischen Entwicklungs- und Denkmalpflegebereichen.
Risiken und Überlegungen
Der Immobilienmarkt in Peking unterliegt strengen Kontrollen:
- Kaufbeschränkungen — Einheimische und Ausländer sind in der Anzahl der Immobilien und der Arten, die sie erwerben können, eingeschränkt.
- Steuern und Devisenkontrolle — Die Rückführung von Geldern aus Immobilienverkäufen oder Mieteinnahmen erfordert eine Genehmigung für Devisen.
- Marktkühlungsmaßnahmen — Die Regierung passt häufig die Zinssätze, Anzahlungssätze und Wiederverkaufsbedingungen an.
- Regulatorische Compliance — Zonierung, Denkmalschutz und Projekte zur Nachbarschaftsentwicklung beeinflussen, was gebaut oder renoviert werden kann.
- Sprachliche/rechtliche Komplexität — Professionelle Unterstützung ist unerlässlich für Vertragsprüfungen, Titelverifizierung und Verhandlungen.
Fazit: Wer sollte in Peking investieren
Peking bietet Stabilität, Prestige und sicheren langfristigen Wert im Herzen von Chinas politischem und kulturellem System. Während es sich nicht um einen kurzfristigen spekulativen Markt handelt, ist Peking ideal für institutionelle Investoren, globale Unternehmen, Diplomaten und wohlhabende Einzelpersonen, die ein risikoarmes, hochsicheres Vermögen in Asien suchen. Mit begrenztem Inventar, starker Governance und zeitloser kultureller Anziehungskraft bleibt Peking einer der widerstandsfähigsten und begehrtesten Immobilienmärkte in der Region.