Vorteile des Reisens
nach Malta

Detaillierter Reiseführer
nach Malta
Antike Befestigungen
Entdecken Sie die imposanten Bastionen von Valletta und die Ufermauern von Senglea, schlendern Sie durch die ruhigen Kasematten von Fort St. Elmo und genießen Sie die Panoramaaussichten auf den Hafen von den Upper Barrakka Gardens – Maltas lebendiges militärisches Erbe an jeder Ecke.
Kristallklare Buchten
Schwimmen und schnorcheln Sie im glitzernden Wasser der Blauen Lagune auf Comino, kajaken Sie in abgelegene Buchten rund um die Dwejra-Bucht auf Gozo und entspannen Sie an den Kiesstränden von Għajn Tuffieħa für mediterrane Ruhe.
Feste & Traditionen
Feiern Sie Dorf-Festas unter Feuerwerken in den Sommermonaten, erleben Sie die Straßenprozessionen des Mdina-Kathedrale-Fests, probieren Sie Maltas ftira und gbejna an den Festa-Ständen und spüren Sie den lokalen Stolz in den Marschkapellen durch enge Gassen.
Antike Befestigungen
Entdecken Sie die imposanten Bastionen von Valletta und die Ufermauern von Senglea, schlendern Sie durch die ruhigen Kasematten von Fort St. Elmo und genießen Sie die Panoramaaussichten auf den Hafen von den Upper Barrakka Gardens – Maltas lebendiges militärisches Erbe an jeder Ecke.
Kristallklare Buchten
Schwimmen und schnorcheln Sie im glitzernden Wasser der Blauen Lagune auf Comino, kajaken Sie in abgelegene Buchten rund um die Dwejra-Bucht auf Gozo und entspannen Sie an den Kiesstränden von Għajn Tuffieħa für mediterrane Ruhe.
Feste & Traditionen
Feiern Sie Dorf-Festas unter Feuerwerken in den Sommermonaten, erleben Sie die Straßenprozessionen des Mdina-Kathedrale-Fests, probieren Sie Maltas ftira und gbejna an den Festa-Ständen und spüren Sie den lokalen Stolz in den Marschkapellen durch enge Gassen.

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Tourismus in Malta: Ein vollständiger Leitfaden
Malta, ein Archipel an den Kreuzungen der Handelswege des Mittelmeers, bietet eine außergewöhnliche Mischung aus antiker Geschichte, kristallklarem Wasser und lebendiger Inselkultur. Der Tourismus in Malta umfasst UNESCO-Welterbestätten in Valletta, prähistorische Tempel, die älter sind als die Pyramiden, und barocke Kirchen, eingerahmt von Kalksteinstraßen. Die Reiseerlebnisse in Malta reichen von Morgenschwimmen in den türkisfarbenen Gewässern der Blauen Grotte bis zu Sonnenuntergangsfahrten entlang der dramatischen Klippen von Dingli. Die kompakten Dimensionen des Landes – nur 27 × 14 km – gewährleisten eine nahtlose Reise: Internationale Flüge landen am Flughafen Malta, effiziente Intercity-Busse und Fährverbindungen bedienen Küstendörfer, und Mietroller bringen Besucher entlang der Küstenstraßen. Mit umweltfreundlichen Meeresparks, Wanderwegen auf Hügeln und jährlichen Festen, die die Städte erhellen, verkörpert Malta das Motto „pura vida“ im mediterranen Kontext. Dieser Leitfaden beschreibt die besten Touren in Malta, praktische Logistik, Insider-Tipps zu Transport und Klima, saisonale Besucherströme und kuratierte Fünf-Tage- und Wochen-Routen, um einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Reize Maltas zu geben.
Warum Malta für Reisende attraktiv ist
Die Anziehungskraft Maltas liegt in seiner außergewöhnlichen historischen Tiefe, die mit einem lebhaften zeitgenössischen Leben kontrastiert. Valletta, die kleinste Hauptstadt Europas, wurde 1566 von den Rittern des Malteserordens gegründet und ist nahezu unverändert erhalten geblieben, mit einem Netz aus engen Straßen, umgeben von Bastionen und barocken Palästen. Drei der vier bestehenden megalithischen Tempelanlagen Europas – Ġgantija, Ħaġar Qim und Mnajdra – sind in die maltesische Landschaft eingestreut und reichen um ein Jahrtausend länger zurück als Stonehenge. Unter diesen antiken Steinen liegen Unterwasserwracks und Tunnels für Tauchbegeisterte. Neben dem Erbe bietet Malta mehr als 300 Sonnentage pro Jahr und ein mediterranes Klima, das ganzjährig Strand- und Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Kulturfestivals – Festa-Feuerwerke, das Valletta Film Festival und Dorfbandschaften – verleihen dem Alltag Farbe und Musik. Die lokale Küche vereint italienische, nordafrikanische und nahöstliche Einflüsse: Ftira-Sandwiches, Kaninchenragout und frisch servierter Brassen. Diese nahtlose Fusion von Epochen, Kulturen und Landschaften ist der Grund, warum der Tourismus in Malta bei Geschichtsbegeisterten, Feinschmeckern und Sonnenanbetern gleichermaßen Anklang findet.
Die Hauptarten des Tourismus in Malta
Malta unterstützt ein breites Spektrum an Tourismus-Stilen, sodass jeder Reisende die besten Touren in Malta findet:
- Kultur- & Erbe-Tourismus: Geführte Spaziergänge durch die Straßen von Valletta, Besuche in Fort St. Elmo und im Palast des Großmeisters, Reitausflüge durch die stille Stadt Mdina und immersive Tempeltouren im Tarxien und Ħal Saflieni Hypogeum.
- Strand- & Meeres-Tourismus: Schnorcheln und Tauchen in der Blauen Lagune (Comino), Wrackstätten in Gozo (MV Cominoland) und abgelegene Buchten wie den St. Peter’s Pool; Segelausflüge zur Filfla-Insula; Delphinbeobachtung rund um den maltesischen Archipel.
- Abenteuer- & Ökotourismus: Küstliches Wandern entlang der Dingli-Klippen und der Victoria-Linien, Seekayaking im Grand Harbour, Mountainbike-Rundstrecken durch Għajn Tuffieħa und Öko-Volunteering in Projekten zum Meeresschutz.
- Festivals & Kulinarischer Tourismus: Dorf-Festas im Sommer – Feuerwerke und Musikzüge – begleitet von geführten Touren auf dem Fischmarkt von Marsaxlokk, Kochkursen für traditionelle Pastizzi und Weinverkostungen in den Weingütern von Ta’ Qali.
- Wellness- & Erholungs-Tourismus: Yoga- und Meditationssitzungen mit Blick auf die Goldene Bucht, Spa-Behandlungen mit lokal geernteten Salzen im Xara Spa (Xara Lodge, Mdina) und Wellness-Retreats in ländlichen Agriturismi.
- Tagestouren & Insel-Hopping: Halbtägiger Segeltörn nach Gozo zu den Ruinen des Azure Window und den Ġgantija-Tempeln, Fährfahrt zur Blauen Lagune von Comino und kurze Bootsfahrten zu den versteckten Buchten von Cominotto.
Einzigartige Attraktionen und Erlebnisse
Abseits der ausgetretenen Pfade bieten die besten Touren in Malta:
- Nacht-Tauchgang am Reqqa Point: Geführte nächtliche Tauchgänge, um biolumineszenten Plankton und schlafende Oktopusse in geschützten Buchten nördlich von Mellieħa zu erleben.
- Unterirdische Kapelle in Ta’ Ħaġrat: Kerzenlichtabende in neolithischen Tempeln, bei denen Lichtzeichen antike Schnitzereien und lunaire Ausrichtungen offenbaren.
- Kulturelle Homestay in Żurrieq: Teilnahme an lokalen Fischerboot-Touren, lernen, wie man Lampuki-Pasteten zubereitet, und an der Proben der Dorfbands teilzunehmen.
- Vollmond-Bootsparty im Valletta-Hafen: DJ-Set-Kreuzfahrten, die mit beleuchteten Befestigungen und Festungsparaden an Deck aufwarten.
- Licht- und Klangshow in Mdina: Freiluft-Multimedia-Nachstellungen der mittelalterlichen Chroniken der Stadt, die an Bastionen projiziert werden.
Praktische Tipps für Reisende
Gestalten Sie Ihre Reise nach Malta mit diesen Insider-Tipps effizient:
- Transport: Der Flughafen Malta (MLA) verbindet sich mit wichtigen europäischen Drehkreuzen. Das effiziente Busnetz verbindet Valletta, Sliema, St. Julians und den Flughafen; die Tallinja-Karte bietet ermäßigte Tarife. Fähren verkehren zwischen Malta und Gozo (Mgarr); Wassertaxis sind im Grand Harbour verfügbar. Rollervermietungen und Kleinwagen sind beliebt – man fährt links.
- Unterkunft: Die Optionen reichen von Boutique-Pensionen in Valletta und Mdina bis hin zu Strandresorts in Mellieħa und St. Julian’s. Die Hochsaison im Sommer (Juni–August) erfordert Buchungen 4–6 Monate im Voraus; die Nebensaison (April–Mai, September–Oktober) bietet mildere Wetterbedingungen und niedrigere Preise.
- Gesundheit & Sicherheit: Leitungswasser ist trinkbar. Es gelten die EU-Standards im Gesundheitswesen; eine Reisekrankenversicherung wird empfohlen. Die mediterrane Sonne erfordert Sonnenschutzmittel, Hüte und ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Achten Sie auf starke Strömungen in offenen Buchten und beachten Sie die örtlichen Fahnen.
- Lokale Etikette: Maltesisch und Englisch sind Amtssprachen. Begrüßen Sie mit „Bongu“ oder „Bonġu“ (Guten Morgen). Kleiderordnung für Kirchen: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Respektieren Sie die Ruhezeiten (17:00–19:30) während der Feste. Ein Trinkgeld von ~10 % in Restaurants ist üblich.
- Währung & Zahlungen: Euro (EUR) ist die offizielle Währung. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert; Geldautomaten sind in städtischen Zentren und Dörfern verfügbar. In ländlichen Gebieten gibt es weniger Kartenzahlungsmöglichkeiten – nehmen Sie etwas Bargeld für Marktstände und Busfahrten in ländlichen Gebieten mit.
Saisonale Nachfrage und Besucherströme
Das mediterrane Klima Maltas schafft klare Reisezeiträume:
- Hochsaison (Juni–August): Lange sonnige Tage und ruhige Gewässer – ideal für Strand- und Meeres-Touren – Fähren und Busse sind überfüllt; Touren und Unterkünfte 6 Monate im Voraus buchen.
- Nebensaison (April–Mai, September–Oktober): Milde Temperaturen (18–25 °C), weniger Touristen, niedrigere Preise, optimal zum Wandern und Tempelbesuchen. Blühende Frühlingsblumen und herbstliche Feste beleben die Dörfer.
- Niedrigsaison (November–März): Kühler, gelegentliche Regenfälle – kulturelle Veranstaltungen und Untergrundtouren in Valletta glänzen; Hotelpreise sinken um bis zu 30 % – 1–2 Monate im Voraus buchen.
- Festivals & Veranstaltungen: Internationales Feuerwerksfestival Malta (April), Isle of MTV Konzert (Juli), Dorffeste (Juni–September), Malta Jazz Festival (Juli), Prozessionen am Karfreitag (März/April).
Empfehlungen zur Reiseplanung
Um eine 5-tägige Malta-Route zu erstellen, beachten Sie:
- Tag 1 (Valletta & Die Drei Städte): Spaziergang durch Valletta: Oberer Barracca Garten, St. Johannes Co-Kathedrale, Fort St. Elmo. Nachmittagsfähre nach Vittoriosa und Senglea für einen Spaziergang am Wasser. Konzert in den Barracca-Gärten zum Sonnenuntergang.
- Tag 2 (Mdina & Rabat): Morgens Autofahrt nach Mdina – Tour durch die Stille Stadt, Besuch der Kathedrale. Mittagessen in Rabat: Katakomben und römische Villa. Spätnachmittags Bus zu den Dingli-Klippen für den Küsten-Sonnenuntergang.
- Tag 3 (Gozo & Ġgantija): Frühe Fähre nach Gozo. Geführte Tour der Ġgantija-Tempel. Calypso’s Cave und Schwimmen in der Ramla Bay. Sonnenuntergang von der Zitadelle in Victoria. Rückfähre.
- Tag 4 (Comino & Blaue Lagune): Bootsreise um Comino; Schwimmen/Schnorcheln in der Blauen Lagune. Erkundung der Küstengrotten. Rückkehr über die Santa Marija Bucht in Gozo zum Abendessen.
- Tag 5 (Kulturell & Abreise): Sonnenaufgang auf dem Fischmarkt von Marsaxlokk. Brunch mit Lampuki-Pastete. Ħaġar Qim und Mnajdra prähistorische Tempel mit Blick auf den Sonnenuntergang. Transfer zum MLA.
Für den Tourismus in der Hochsaison in Malta sollten Sie Fährtickets, Tempeltouren und Festa-Sitzplätze 4–6 Monate im Voraus reservieren. Buchen Sie Autovermietungen oder Rollervermietungen 3 Monate im Voraus. Laden Sie Offline-Karten herunter (Maps.me) und die maltesische Transport-App (Tallinja). Packen Sie bequeme Schuhe für die Kalkstein-Straßen, Badebekleidung, Sonnenschutz, einen leichten Regenschutz und einen Reiseadapter (Typ G). Sorgen Sie für eine umfassende Reiseversicherung, die Marineaktivitäten und Selbstfahrten abdeckt. Wenn Sie diese Strategien zur Reiseplanung für Malta befolgen, werden Sie die faszinierendsten Reiseerlebnisse auf der Insel entdecken, was eine nahtlose, bereichernde und tiefprägende mediterrane Reise garantiert.