Die Türkei hat versprochen, die Immobilienpreise um 40% zu senken. Aber nicht für alle.
120
16.9.2025

Aktuelle Äußerungen von türkischen Experten haben Diskussionen über mögliche Preissenkungen im Immobiliensektor in der Türkei angestoßen, wobei die Einschätzungen von 25% bis zu erstaunlichen 40% reichen. Der Hauptgrund für den erwarteten Preisrückgang ist der bevorstehende Verkauf bestimmter staatlicher Landbesitze, der neue Entwicklungsprojekte ermöglichen soll. Es gibt jedoch wesentliche Nuancen zu beachten.
Der Verkauf von Staatsland:
Mehmet Ojaseki, der Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimaschutz, hat den Verkauf von staatseigenem Land angekündigt und zur massiven Entwicklung eingeladen. Die Erwartung ist, dass Entwickler diese Gelegenheit nutzen, um zügig Wohnungsbauprojekte zu initiieren und den Markt mit neuen Wohnungen zu fluten, was letztlich zu einem Preisrückgang führen soll.
Der Haken:
Obwohl diese Ankündigung in den türkischen Medien hohe Wellen schlug, offenbart das Kleingedruckte ein entscheidendes Detail. Die staatlichen Flächen, die für die Entwicklung freigegeben werden, werden zunächst an Entwickler vergeben, die im Rahmen des staatlichen bevorzugten Wohnprogramms „Halbes ist von uns“ (Yarısı Bizden) arbeiten. Dieses Programm richtet sich ausschließlich an ansässige Bürger. Selbst Ausländer, die kürzlich die türkische Staatsbürgerschaft erworben haben, sind möglicherweise nicht immer berechtigt, an solchen Initiativen teilzunehmen. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Projekte überwiegend auf budgetfreundlichen Massenwohnungsbau in weniger urbanisierten Regionen.
Inflation und realistische Erwartungen:
Angesichts der anhaltend hohen Inflationsrate in der Türkei (prognostiziert, dass sie bis zum Jahresende 58% erreichen wird, laut der türkischen Zentralbank) ist es ratsam, die Vorstellung eines plötzlichen Preisrückgangs im Wohnungsmarkt mit Vorsicht zu genießen. Ein realistischerer Ausblick ist eine Verlangsamung des Preiswachstums. In bestimmten Regionen wie Antalya bieten Entwickler tatsächlich leichte Preissenkungen für bereits auf dem Markt befindliche Immobilien an. Diese Rabatte belaufen sich jedoch in der Regel auf einige tausend Euro für Wohnungen über 100.000 €, was einem Rabatt von etwa 5% entspricht.
Obwohl die Aussicht auf Preissenkungen im Wohnungsmarkt der Türkei Begeisterung weckt, ist es wichtig, die Nuancen der Situation zu erkennen. Die Initiative des Staates zum Landverkauf kommt hauptsächlich lokalen Entwicklern zugute, die an Projekten für preiswerten Wohnraum arbeiten, was einen signifikanten Preisverfall auf dem breiteren Markt weniger wahrscheinlich macht. Käufer und Investoren sollten informiert bleiben und alle Faktoren berücksichtigen, wenn sie den Immobilienmarkt in der Türkei bewerten.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
