< Zurück
29.09.2023

Die Türkei hat versprochen, die Immobilienpreise um 40% zu senken. Aber nicht für jeden

Jüngste Aussagen türkischer Experten haben Gespräche über die mögliche Senkung der Immobilienpreise in der Türkei angeregt, wobei die Behauptungen von 25% bis zu erstaunlicheren 40% reichten. Die treibende Kraft hinter diesem erwarteten Preisverfall ist der bevorstehende Verkauf bestimmter staatseigener Grundstücke, die Türen für eine umfassende Entwicklung öffnen sollen. Es sind jedoch entscheidende Nuancen zu berücksichtigen. Der Verkauf von Schatzland: Mehmet Ojaseki, der Minister für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel, hat den Verkauf von staatseigenem Land angekündigt, was zu einer Massenentwicklung einlädt. Die Erwartung ist, dass Entwickler die Gelegenheit nutzen, schnelle Wohnprojekte initiieren und den Markt mit neuen Wohnungen überfluten, was letztendlich zu einem Preisverfall führt. Der Haken: Während diese Ankündigung in den türkischen Medien Schlagzeilen machte, enthüllt das Kleingedruckte ein wichtiges Detail. Die für die Erschließung freigegebenen staatlichen Grundstücke werden zunächst an Bauträger vergeben, die im Rahmen des staatlichen Vorzugswohnungsprogramms "Die Hälfte geht auf unsere Kosten" (Yarısı Bizden) tätig sind. Wichtig ist, dass dieses Programm ausschließlich für Anwohner konzipiert ist. Selbst Ausländer, die kürzlich die türkische Staatsbürgerschaft erworben haben, sind möglicherweise nicht immer berechtigt, an solchen Initiativen teilzunehmen. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Projekte hauptsächlich auf budgetfreundlichen Massenwohnungsbau in weniger urbanisierten Regionen. Inflation und realistische Erwartungen: Angesichts der anhaltenden Inflationsrate in der Türkei (laut der türkischen Zentralbank wird sie bis Jahresende 58% erreichen) ist es ratsam, die Idee eines plötzlichen Einbruchs der Immobilienpreise mit Vorsicht anzugehen. Ein plausibleres Szenario ist stattdessen eine Verlangsamung des Preiswachstums. In bestimmten Gebieten wie Antalya bieten Entwickler tatsächlich leichte Preissenkungen für bestimmte Immobilien an, die bereits auf dem Markt sind. Diese Ermäßigungen belaufen sich jedoch in der Regel auf einige tausend Euro für Wohnungen mit Preisen über 100.000 €, was Rabatten von rundund 5%. Während es Aufregung über das Potenzial für Preissenkungen bei Wohnimmobilien in der Türkei gibt, ist es wichtig, die Nuancen der Situation zu erkennen. Die Landverkaufsinitiative des Staates kommt in erster Linie lokalen Bauträgern zugute, die an Budgetwohnprojekten arbeiten, was einen erheblichen Preisverfall auf dem breiteren Markt weniger sicher macht. Käufer und Investoren sollten sich bei der Beurteilung des türkischen Immobilienmarktes auf dem Laufenden halten und alle Faktoren berücksichtigen.
VELES OTOMOTİV İTHALAT İHRACAT İNŞAAT SANAYİ VE TİCARET LİMİTED ŞİRKETİ

© 2025 VelesClub Int. All rights Reserved. Datenschutzerklärung