Spanien: Was geschah mit den Mieten im Jahr 2023, und was erwartet uns 2024?

120

Views

5.8.2025

Spanien: Was geschah mit den Mieten im Jahr 2023, und was erwartet uns 2024?

Die Mietpreise stiegen im Laufe des Jahres weiterhin an, in Valencia um +21,6%. Experten analysierten die Situation auf dem Mietmarkt in Spanien und erstellten ihre Prognosen.


Was geschah 2023:

Dauerhafte Mietverhältnisse werden zunehmend durch saisonale Vermietungen ersetzt.

Ende November waren die Mietpreise um 9,2% teurer als im Vorjahr: €11,9 / qm nationaler Durchschnitt.

Die Durchschnittspreise in den beliebtesten Märkten stiegen noch mehr: +21,6% in Valencia, +19,3% in Palma, +15,2% in Malaga, +14,4% in Barcelona und +12,4% in Madrid.


Wie sieht es mit den kurzfristigen Vermietungen aus?

In der zweiten Hälfte des Jahres 2023 wurden saisonale Vermietungen zu den Favoriten: Ende des dritten Quartals machten sie bis zu 10% des Gesamtangebots in Spanien aus.

Saisonale Vermietungen machen jetzt 32% aller Vermietungen in San Sebastián, 28% in Barcelona, 15% in Malaga und 11% in Madrid aus. Die Preise steigen weiter (der Trend wird voraussichtlich auch 2024 anhalten).


Rentabilität

Unter den Provinzhauptstädten bieten Murcia und Lleida derzeit die höchsten Renditen für Investoren, die planen, zur Vermietung zu kaufen: 8,3% bzw. 8% pro Jahr.

In Madrid beträgt die Rentabilität 5,2%, in Barcelona 5,8%.


Expertenprognosen für 2024

Im Jahr 2024 kann die Rentabilität in den dynamischsten Märkten – den Metropolen Madrid und Barcelona – „erhöht“ werden. An anderen Standorten, an denen die Nachfrage geringer ist, wird die Rentabilität stabil bleiben oder sogar leicht sinken.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?

Eine Anfrage hinterlassen

Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.

bg image