Immobilien mit ausländischem Akzent: Warum Europas Goldene Visa kurz vor Veränderungen stehen
120
18.8.2025

Seit Jahren ziehen die Goldenen Visa-Programme Investoren nach Europa mit dem Versprechen eines schnellen EU-Aufenthalts durch Immobilienkäufe und andere Kapitalinvestitionen. Doch ab Anfang 2025 wird dieser bequeme Weg einer dramatischen Transformation unterzogen. Im Folgenden untersuchen wir, warum Spanien – lange Zeit ein Favorit – ein festes Enddatum festgelegt hat, warum Ungarn bei der Einführung seines Investorenprogramms ins Stocken geraten ist und welche alternativen Wege für diejenigen offen bleiben, die einen Aufenthalt durch Investitionen in der EU suchen.
Spanien bestätigt Schließung seines Goldenen Visa-Programms
Von 2013 an bot das Goldene Visa Spaniens einen Aufenthalt durch Immobilien in Spanien im Wert von 500.000 € oder mehr an. Mehr als 13.000 Hauptantragsteller (nahezu 35.000 inklusive Familienangehörigen) erhielten auf diesem Weg einen Aufenthalt. Im Jahr 2024 kündigte die spanische Regierung jedoch die Schließung an:
• Frist für die Einreichung: Der 3. April 2025 ist der letzte Termin für neue Anträge.
• Immobilienkauf: Antragsteller müssen die notarielle Beglaubigung abschließen und einen Eigentumsnachweis erbringen, bevor sie einen Antrag stellen – ein Prozess, der bis zu drei Monate dauern kann.
Warum ein erfolgreiches Programm beenden?
Steigende Immobilienpreise haben öffentliche Unzufriedenheit geschürt, und die spanische Regierung nennt dies als einen der Hauptgründe. Kritiker argumentieren, dass einige tausend Goldene Visa-Transaktionen einen minimalen Einfluss auf die landesweiten Immobilienwerte haben. Dennoch spielte auch der wachsende Druck der EU – Bedenken hinsichtlich möglicher Geldwäsche und Umgehung von Sanktionen – eine entscheidende Rolle.
Interessanterweise haben Investoren aus sanktionierten Ländern, einschließlich Russland, weiterhin am spanischen Programm teilgenommen, sofern sie strenge Compliance-Prüfungen erfüllen. Doch mit der näher kommenden Frist wird Spanien bald keine Option mehr für eine beschleunigte EU-Residency sein.
Ungarns verspätetes (oder zum Scheitern verurteiltes) Investorenprogramm
Als die Gespräche über die Schließung Spaniens intensiver wurden, sahen viele Ungarn als eine lebensfähige Alternative. Offizielle Erklärungen versprachen zwei neue Wege:
1. Investition in Immobilienfonds – Geplant für den 1. Juli 2024, aber bis Anfang 2025 hat kein Fonds eine Lizenz erhalten.
2. Direkte Immobilieninvestitionen – Geplant für den 1. Januar 2025 mit einer Schwelle von 500.000 €, doch lokale Medienberichte behaupten nun, dass es möglicherweise nie eröffnet werden könnte.
Warum so viele Verzögerungen?
Ungarn bot zuvor eine Aufenthaltsgenehmigung durch Investitionen in Anleihen an, doch dieses Programm endete 2017 inmitten von Kontroversen. Unter Druck der Europäischen Kommission, die Due Diligence zu verschärfen, sieht sich das neue Programm anhaltenden Verzögerungen gegenüber. Politische Faktoren innerhalb Ungarns verstärken die Unsicherheit und lassen potenzielle Antragsteller ohne einen klaren Zeitplan oder Rahmen zurück.
Weitere EU-Optionen für den Aufenthalt
Während Spanien, Portugal und Irland ihre Goldenen Visa-Programme zurückfahren oder schließen, müssen angehende Investoren andere Wege zur EU-Residency suchen.
Programme für finanziell unabhängige Personen und digitale Nomaden
Programme für finanziell unabhängige Personen und digitale Nomadenvisa bestehen in mehreren EU-Ländern. Antragsteller müssen ein stabiles, externes Einkommen nachweisen und sich verpflichten, mindestens sechs Monate pro Jahr im Gastland zu verbringen. Diese Wege bieten nicht die Flexibilität eines Goldenen Visums, öffnen jedoch dennoch die Tür zum Leben in Europa.
Geschäfts- und Startup-Visa
Viele EU-Staaten bieten ebenfalls Geschäfts- oder Startup-Visa an. Diese verlangen Nachweise über echte kommerzielle Aktivitäten oder innovative Projekte. Auch wenn solche Wege möglicherweise mehr praktisches Engagement erfordern, bleiben sie eine umsetzbare Möglichkeit, eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung zu sichern.
Die Sicht über die EU hinaus: Die USA und andere globale Alternativen
Wenn die EU-Residency zunehmend eingeschränkt wird, gibt es globale Programme, die weiterhin Investoren willkommen heißen:
• US EB-5: Gewährt eine Green Card für eine Investition von 800.000 $ (in Zielbeschäftigungsgebieten) oder 1,05 Millionen $. Die Bearbeitungszeiten variieren, doch dieser Weg bleibt bei nicht rückgestauten Nationalitäten beliebt.
• E-2-Visum: Verfügbar für Bürger von Vertragsländern (z.B. Türkei, Grenada), bietet erneuerbaren nicht-immigranten Status in den USA für berechtigte Unternehmer, jedoch keinen direkten Weg zu einer Green Card.
In der Karibik bieten mehrere Nationen weiterhin „Staatsbürgerschaft durch Investition“ an, obwohl die Europäische Kommission diese Länder gedrängt hat, ihre Kontrollen zu verschärfen. Daher sieht 2025 eine verschärfte due diligence für Reisepassanträge vor.
Wesentliche Beobachtungen zur sich verändernden Landschaft
Europas strengerer Kurs
Nach dem Konflikt in der Ukraine haben die meisten EU-Nationen einen vorsichtigeren Ansatz gegenüber Investoren aus Russland und anderen „sanktionierten“ Ländern übernommen. Eine verstärkte Überprüfung des Hintergrunds und der Finanzierungsquelle eines Antragstellers führt nun zu rigoroseren und längeren Prüfprozessen.
Ausblick für 2025–2026
Forderungen, „Staatsbürgerschaft durch Investition“ und „Aufenthalt durch Investition“ zu verbieten oder stark einzuschränken, hallen durch Brüssel. Einige Länder – wie Portugal, Irland und Spanien – haben bereits Programme eingeschränkt oder geschlossen. Andere, wie Griechenland und Malta, bleiben offen, sehen sich jedoch anhaltendem Druck zur Einhaltung strengerer EU-Richtlinien ausgesetzt.
Nächste Schritte für Investoren
• Suchende mit minimalem Aufenthalt: Traditionelle Goldene Visa-Programme, die einen minimalen Aufenthalt im Land ermöglichen, verschwinden schnell; innerhalb eines oder zwei Jahren könnten sie ganz verschwinden.
• Echte Umsiedlung: Wenn Sie vorhaben, wirklich in Europa zu leben, sollten Sie Geschäftsvisa, digitale Nomadenvisa oder finanziell unabhängige Aufenthaltsprogramme in Betracht ziehen. Sie müssen mindestens sechs Monate pro Jahr im Zielland verbringen, doch die Investitionsschwellen tendieren dazu, niedriger zu sein, und Ihr Weg zur langfristigen Aufenthaltsgenehmigung wird klarer.
Fazit
Die Ära, in der man einfach 500.000 € in europäische Immobilien einzahlt, um nahezu uneingeschränkten EU-Aufenthalt zu erhalten, scheint zu enden. Inländische Politik – gepaart mit wachsendem Druck aus Brüssel – hat viele Goldene Visa-Programme zum Stillstand gebracht. Für diejenigen, die weiterhin Spaniens Route nutzen möchten, ist der 3. April 2025 der letzte Termin.
Über dieses Datum hinaus müssen sich Investoren an einen sich verändernden Markt anpassen: von Pfaden für digitale Nomaden über geschäftsbasierte Routen bis hin zu einem Sprung zu US EB-5-Programmen. Während die Vorschriften strenger werden, ist es entscheidend, gut informiert zu sein und sich auf umfassendere Prüfungen vorzubereiten. Wenn Europa Ihr Ziel bleibt, ergreifen Sie schnell alle verbleibenden Möglichkeiten und seien Sie bereit, in den kommenden Jahren strengen Bedingungen zu begegnen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
