GRUND- UND SEKUNDARBILDUNG IN THAILAND - WEGE ZUR UNIVERSITÄT
120
18.8.2025

Der Inhalt des Artikels:
- Ty's Kindergärten
- Prathom und Mattayom — Grund- und Sekundarstufe
- Öffentliche Schulen: Wer kann dort lernen?
- Internationale Schulen in Thailand: das britische und amerikanische Bildungssystem
- Der Fokus liegt auf Hochschulen
Im vergangenen Jahr hat Thailand unter russischen Staatsbürgern die Top drei der beliebtesten Länder für den Immobilienkauf erreicht. Für die meisten von ihnen ist das Königreich nicht nur ein Reiseziel, sondern ein begehrter Ort, um länger zu verweilen. In diesem Zusammenhang reisen viele Menschen mit ihren gesamten Familien in das Land. Folglich stellen sich sofort Fragen: „Wie funktioniert das Bildungssystem im Königreich? Öffentliche oder private Einrichtungen? Wie unterscheidet sich die thailändische Bildung von der europäischen?“ Wir setzen unsere Rubrik „Das Bildungssystem im Ausland“ fort.
Die Grundbildung in Thailand umfasst:
- Vorschulbildung,
- allgemeine Grund- und Sekundarschulbildung,
- berufliche Sekundarschulbildung
- und Hochschulbildung.
Die Vorschulbildung gilt im Land nicht als verpflichtend, ist jedoch sehr willkommen. In solchen Einrichtungen versucht man, den Kindern sofort zwei Sprachen — Thai und Englisch — beizubringen sowie grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Computertechnik, Lesen, Schreiben und einen Sportgeist zu fördern (in Kindergärten ist Schwimmen häufig). Alle Kindergärten, einschließlich Kinderkrippen (ab eineinhalb Jahren), sind kostenpflichtig. Die Kosten hängen nicht nur vom Niveau der Einrichtung ab, sondern auch von den Erziehern (ob sie Englisch sprechen) und dem Bildungssystem, dem sie folgen. Kindergärten, in denen traditionell auf Thai und gemäß dem staatlichen Bildungssystem unterrichtet wird, gelten als die erschwinglichsten (die Kosten betragen etwa 16.500 Baht pro Jahr). Kindergärten mit Englisch als Unterrichtssprache, aber nach dem thailändischen System, kosten mehr (etwa 60.000 Baht pro Jahr). Am teuersten sind Vorschulen für ausländische Kinder, in denen der Unterricht auf Englisch und nach dem britischen Bildungssystem erfolgt. In der Regel handelt es sich um private und internationale Kindergärten, deren Kosten recht hoch sind — bis zu 165.000 Baht pro Jahr.
Kann man den Kindergarten überspringen, beginnt ab einem Alter von 6 Jahren die Pflicht zur Einschulung in die Grundschule, die Prathom genannt wird und in zwei Typen unterteilt ist: bis zur dritten Klasse ist dies die Junior-Primarstufe Prathom, und von der vierten bis zur sechsten Klasse die Senior-Primarstufe Prathom. Das Bewertungssystem in den meisten Schulen ähnelt dem amerikanischen und britischen Notensystem: von A bis F, wobei F eine niedrige Note anzeigt. In einigen Schulen wird jedoch ein 4-Punkte-System verwendet, bei dem 1 eine schlechte Leistung bedeutet. In der Grundschule haben die Kinder keine Hausaufgaben, aber im Unterricht versuchen die Lehrer, alle Schüler aktiv auf ihr Wissen zu testen. Nach Abschluss der Prathom legen die Kinder eine Prüfung ab, auf deren Grundlage sie in die Mattayom-Sekundarschule versetzt werden. Die Sekundarschule ist auch in zwei Typen unterteilt — Mattayom 1,2,3 (pflichtige Sekundarschulbildung) und Mattayom 4,5,6 (fakultative Studienphase, aber notwendig für die weitere Zulassung zur Universität). In öffentlichen Schulen liegt der Schwerpunkt auf den grundlegenden Fächern, während Physik, Chemie und Biologie zu einem gemeinsamen Fach – „Wissenschaft“ – zusammengefasst werden. In den Sportunterrichtsstunden können die Kinder Thai-Boxen wählen, und im Kunstunterricht haben sie die Gelegenheit, die Grundlagen von traditionellem thailändischem Tanz zu erlernen, welches tatsächlich recht anspruchsvoll ist und nicht jeder beherrschen kann.
Das gesamte Schuljahr ist in zwei Semester unterteilt: Das erste beginnt Anfang Mai und endet im Oktober, das zweite dauert von November bis März.
In allen Einrichtungen, unabhängig vom Status, wurde eine verpflichtende Schuluniform eingeführt, die vom Verwaltungsausschuss der Schule genehmigt wurde. Diese Uniform besteht meistens aus Freizeitkleidung, Sportuniform und Uniformen für Teambewertungen oder Ausflüge. Und trotz der Tatsache, dass öffentliche Schulen für Kinder der einheimischen Bevölkerung (oder wenn mindestens ein Elternteil thailändischer Staatsbürger ist) kostenlos sind, müssen die Eltern für Uniformen, Lehrbücher, Ausflüge und Verpflegung zahlen.
In der zweiten Stufe der Mattayom wird Berufsorientierung und Wirtschaftslehre sowie Unterricht angeboten, der darauf abzielt, das Potenzial jedes Kindes zu fördern.
In Privatschulen wird, neben den Grundfächern, eine weitere Fremdsprache eingeführt — häufig Japanisch oder Chinesisch. Alle Fremdsprachen in solchen Schulen werden direkt von Muttersprachlern gelehrt, damit die Kinder die Besonderheiten der Sprache, den Akzent und die Dialekte besser lernen. Auch der Sportunterricht in Privatschulen ist sehr vielfältig: Es gibt die Möglichkeit, Tennis, Schwimmen und Kampfsport zu wählen. Handelsakademien mit internationaler Ausbildung sind stärker auf die spätere Zulassung der Schüler zu höheren Bildungseinrichtungen ausgerichtet, anders als die staatlichen Schulen, in denen man mit einem bestimmten beruflichen Hintergrund abschließen kann (ähnlich wie in russischen Fachschulen). Der Hauptnachteil ist, dass alle Privatschulen sehr teuer sind, sich nicht jeder leisten kann. Daher versuchen Eltern, die erkennen, dass ein Kind in bestimmten Fächern bei einem öffentlichen Schulen gut abschneidet, gute Nachhilfelehrer zu finden, um das Kind auf die Universität vorzubereiten. Am Ende jedes Schuljahres müssen thailändische Schüler eine verpflichtende Prüfung ablegen, deren Ergebnisse darüber entscheiden, wo das Kind „Lücken“ hat und worauf man achten sollte. Am Ende von Mattayom 6 wird die Gesamtnote dieser Prüfungen bei der Zulassung zur Universität berücksichtigt, zusammen mit den Aufnahmeprüfungen.
Eine weitere wichtige Bedingung ist, dass in sowohl privaten als auch öffentlichen Schulen den Schülern die thailändische Verhaltenskultur vermittelt wird: ihnen wird beigebracht, wie man respektvoll begrüßt, wie man mit älteren Generationen spricht, und wie man Toleranz zeigt. Neben den Anforderungen an die Schuluniform wird auch großes Augenmerk auf das Erscheinungsbild der Schüler gelegt — keine bunten Haarfarben, Piercings, Tattoos oder auffälliger Nagellack. Die Frisur sollte bis zur 11.-12. Klasse im Allgemeinen den thailändischen Standards entsprechen, sowohl für Jungen (kurzes Haar) als auch für Mädchen (Schulterlange Frisur). In einigen staatlichen Einrichtungen sind Handys sogar während des Unterrichts verboten.
Können ausländische Kinder in eine öffentliche Schule eingeschrieben werden? Kein Problem! Aber man muss beachten, dass nur wenige Lehrer in solchen Schulen Englisch sprechen. Bei der Einschreibung wird man definitiv gefragt, ob man einen eigenen Wohnsitz hat. Wenn man Eigentum besitzt, vereinfacht das den Prozess der Anmeldung des Kindes an der öffentlichen Schule erheblich. Und wie sieht es mit den älteren Schülern aus? Gibt es auch interessante Einrichtungen für sie? Es sollte beachtet werden, dass die Schulpflicht im Königreich nur bis zur 9. Klasse dauert, danach können Jugendliche einen Berufsweg auswählen, mit dem sie ihre zukünftige Karriere verknüpfen möchten. Heute sind Bereiche wie Medizin, Wissenschaft und Technik sowie mathematische Disziplinen besonders gefragt. Als Ausländer hat Ihr Kind weniger Anforderungen, wenn es eine private internationale Schule besucht. Dort wird der Unterricht in Englisch abgehalten. Wenn Ihr Kind jedoch plant, eine staatliche Einrichtung zu besuchen, muss es zunächst die Landessprache beherrschen, da alle Schulfächer ausschließlich auf Thai unterrichtet werden. Die besten internationalen Schulen in Thailand befinden sich in großen Städten — Bangkok, Pattaya, Phuket. Hier sind einige von ihnen:
Regents International School — Pattaya. (Einstiegspreis — ab 28.775 USD pro Jahr, Hauptprogramm — IB und GCSE — ab 33.740 USD pro Jahr) Die Kosten des akademischen Jahres beinhalten Unterkunft, Studienprogramm und Verpflegung. Die Schule liegt weit außerhalb der Stadt, den Kindern wird Vollverpflegung angeboten (Unterkunft für die ganze Woche oder flexible Verpflegung — Übernachtung 1-2 Tage).
Die russischen Migranten in Pattaya haben Schulen mit den Namen „Wissen“ und „Diplomat“ (Unterricht in Russisch, nach dem russischen Programm. Die Schule hilft bei der jährlichen Visumverlängerung) Der Nachteil ist, dass diese Schulen keine russische Akkreditierung haben, sodass die Ergebnisse in Bangkok bestätigt werden müssen, durch einen Anschluss an eine Schule an der russischen Botschaft).
British International School — Phuket. Eine Schule mit hervorragender britischer Ausbildung. Sie bereitet nach dem IB-Programm vor, mehr als 90% der Schüler treten ohne Probleme an höheren Bildungseinrichtungen ein, nicht nur im Königreich, sondern auch an renommierten europäischen Universitäten. (Primarstufe — ab 31.000 USD pro Jahr; IB-Programm — ab 37.000 USD pro Jahr)
International School Bangkok ist eine internationale Schule in Bangkok. Laut den Bewertungen gehört sie zu den renommiertesten unter Ausländern aus der ganzen Welt. (Schulgebühren beginnen bei 569.000 Baht für die Grundklassen und 1.034.000 Baht für die Sekundarstufe).
NIST International School ist moderner, der Unterricht erfolgt nach dem britischen und amerikanischen System. Bei Abschluss dieser Schule kann man ein internationales IB-Diplom erhalten. (Studiengebühren beginnen bei 587.100 Baht für die Grundschule und 1.057.500 Baht für die Sekundarstufe)
Die Hochschulen in Thailand sind auf den Erwerb einer sekundären spezialisierten Berufsausbildung ausgerichtet. Nach Abschluss können die Studenten einen bestimmten Beruf erlernen: Manager, Koch, Technologe, Mechaniker usw. Die Programme in solchen Einrichtungen zielen darauf ab, eine berufliche Qualifikation zu erwerben, jedoch erhalten ausländische Studenten keine Studentenvisa für den Besuch solcher Colleges. Falls gewünscht, können Ausländer auch im Fernstudium teilnehmen, solange alle Kurse rechtzeitig abgeschlossen und die Zertifizierungsprüfungen bestanden werden.
Wenn das Kind plant, an die Universität zu gehen, ist es ratsam, die 12. Klasse der Schule abzuschließen.
Die Studenten können auch an verschiedenen Arten von Universitäten höherwertige Bildung erlangen: öffentliche, private und internationale. Die Studiengebühren sind für alle (sowohl für Ausländer als auch für Staatsangehörige) kostenpflichtig, jedoch sind die Studiengebühren an einigen Universitäten günstiger als an privaten Schulen. Bei der Auswahl einer Fakultät überlegen die Bewerber sehr genau, da es im Königreich nicht üblich ist, während des Studiums die Fachrichtung zu wechseln. Die Zulassungsrichtlinien sind wieder für alle gleich — Ausländer treten zu denselben Bedingungen ein wie Thais. Die einzige wichtige Bedingung für internationale Studenten ist, dass sie zwei Sprachen beherrschen: Thai und Englisch. Internationale Universitäten, an denen ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird, sind ebenfalls in Thailand sehr beliebt. Obwohl die Gebühren für ein Semester dort recht hoch sind, sind sie im Vergleich zu europäischen Ländern dennoch viel niedriger.
Die bekanntesten dieser Universitäten, deren Diplome international anerkannt sind, befinden sich in Bangkok und Phuket. Wir werden im nächsten Artikel über das Bildungssystem an den Hochschulen in Thailand sprechen.
Weitere Informationen über die Sekundarschulbildung in Deutschland finden Sie in einem auf unserer Website veröffentlichten Artikel.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
