Der Immobilienkaufprozess in Italien: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden
120
27.8.2025

Planen Sie den Kauf einer Immobilie in Italien? Befolgen Sie diesen Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um die Feinheiten des Immobilienkaufprozesses im Land zu meistern:
1. Besorgen Sie sich eine Steueridentifikationsnummer (Codice Fiscale): Ähnlich der russischen TIN ist dieser Code erforderlich und kann in Italien oder beim Konsulat in Ihrem Land erworben werden.
2. Eröffnen Sie ein Bankkonto: Mit Ausnahme von Russen und Weißrussen, die ein Konto in einem Drittland eröffnen müssen, ist ein italienisches Bankkonto unerlässlich.
3. Bereiten Sie ein Kaufangebot vor: Die Verhandlungen erfolgen schriftlich; der Käufer reicht dem Verkäufer ein detailliertes Angebot ein, das beim Finanzamt registriert wird.
4. Zahlen Sie eine Anzahlung: Typischerweise beträgt die Anzahlung 10 % des Immobilienpreises und geht mit finanziellen Verpflichtungen einher, falls eine der Parteien abspringt.
5. Schließen Sie einen Vorvertrag ab: Der Notar überprüft die Transaktionsdetails und Eigentumsrechte, während der Käufer die Kosten für die Dienste des Maklers übernimmt.
6. Unterzeichnen Sie den Kaufvertrag: Dieser notarielle Schritt erfordert einen Übersetzer und Zeugen. Zahlungen erfolgen über gesicherte Schecks oder Banküberweisungen.
7. Lassen Sie die Eigentumsrechte registrieren: Dieser Schritt wird vom Notar durchgeführt und kann einige Tage bis zu drei Monate in Anspruch nehmen, wobei die Eigentumsrechte am Tag der Unterzeichnung übertragen werden.
Ist eine Remote-Transaktion möglich? Ja, auch für russische und weißrussische Staatsbürger. Für einen reibungsloseren Ablauf sollten Sie in Betracht ziehen, sich an eine lizenziierte Agentur zu wenden. Beachten Sie die anfallenden Steuern, und bei Veles Club stehen wir Ihnen während des gesamten Prozesses unterstützend zur Seite.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
