Der Inhalt des Artikels:
Im Gegensatz zu einigen europäischen Nachbarländern hat Deutschland kein goldenes Visum, keine Aufenthaltserlaubnis für den Kauf von Immobilien und für die Abwicklung, jedoch sieht die Migrationspolitik des Landes die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis durch Unternehmen, Heirat, Bildung sowie Beschäftigung und Familienzusammenführung vor. Nach 8 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt in Deutschland können Einwanderer die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung beantragen.
Aufenthaltsgenehmigungen in Deutschland können unterschiedlicher Art sein, abhängig von der Aufenthaltsdauer und den Rechten des Bewohners:
Eine befristete Aufenthaltserlaubnis wird für ein Jahr oder länger ausgestellt, gefolgt von einer Verlängerung, wenn frühere Lebensumstände vorliegen: für Studium, Arbeit, Geschäftstätigkeit und Familienzusammenführung.
Eine Niederlassungserlaubnis ist ein Dokument, das nach 5 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt auf dem Staatsgebiet ausgestellt wird, vorbehaltlich einer erfolgreichen sozialen und wirtschaftlichen Integration, Deutschkenntnissen, stabilem Einkommen und ständigem Wohnsitz. Außerdem, qualifizierte Fachkräfte erhalten eine solche Genehmigung für 2 Jahre, und Ehegatten und erfolgreiche Geschäftsleute — für 3 Jahre. Diese Aufenthaltserlaubnis ermöglicht es Ihnen, auf unbestimmte Zeit im Land zu bleiben, mit einer Anforderung — das Plastikzertifikat regelmäßig zu ändern, um die Relevanz aller Daten zu bestätigen.
Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis wird auch nach 5 Jahren rechtmäßigem Aufenthalt in Deutschland erteilt, sofern die notwendigen Voraussetzungen für die soziale und wirtschaftliche Integration erfüllt sind. Das Vorrecht der Inhaber einer blauen Karte: Daueraufenthalt kann nach 33 Monaten und mit Bestätigung der Sprachkenntnisse auf B1—Niveau - nach 21 Monaten - erlangt werden.
Um im Land legalisiert zu werden, entscheiden sich viele Ausländer dafür, an Universitäten zu studieren oder einen Job zu finden. Die Politik der Regierung zielt darauf ab, qualifizierte ausländische Arbeitskräfte für die Besetzung gefragter Stellen auf dem Markt zu gewinnen. Nach Erhalt eines konkreten Angebots eines Arbeitgebers kann ein Einwanderer eine Aufenthaltserlaubnis für einen Zeitraum von 4 Jahren erhalten (abhängig vom unterzeichneten Arbeitsvertrag). Dazu muss der Mitarbeiter seine Qualifikationen mit einem Diplom einer ausländischen Universität (durch Nostrifizierung) bestätigen und sein Bildungsniveau mit der deutschen Ausbildung vergleichen. Dank des 2023 verabschiedeten Einwanderungsgesetzes (mit dem hochqualifizierte Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern gewonnen werden sollen) wurde die Erlangung einer Blauen Karte EU vereinfacht sowie die Sprachanforderungen für Bewerber mit Berufserfahrung gelockert. Es gibt auch ein Programm "Map of Opportunities" für Bewerber, das es ihnen ermöglicht, bis zu einem Jahr im Land zu bleiben, bis sie eine Stelle finden.
Die Jobsuche wird auf verschiedene Arten durchgeführt:
Bedingungen für die Einstellung eines ausländischen Arbeitnehmers:
Sprachkenntnisse auf B1-Niveau - ein Bewerber, der Deutsch spricht, hat viel mehr Chancen, einen guten Job zu bekommen. In der Regel werden Arbeitsspezialitäten für diejenigen angeboten, die die Sprache auf Grundniveau beherrschen. Einige Unternehmen stellen hochqualifizierte Fachkräfte mit Englischkenntnissen ein, aber es gibt nicht so viele solcher Stellenangebote.
Diplombestätigung - Damit ein Diplom anerkannt werden kann, muss es in einer speziellen Datenbank des Außenministeriums gefunden und bestätigt werden. In dieser Datenbank sind alle Bildungseinrichtungen der Welt enthalten, die mit einem besonderen Zeichen gekennzeichnet sind — ob ein Diplom in Deutschland anerkannt ist oder nicht. Wenn das Diplom des Bewerbers keine zulässige Note aufweist, dauert das Anerkennungsverfahren länger. Wenn ein Diplom auf der Liste steht, ist dies kein Grund, sofort auf alle offenen Stellen zu reagieren, da es in Deutschland auch eine Liste "reglementierter" Berufe gibt, nach denen ein Kandidat mehrere Semester studieren, ein Praktikum absolvieren, Prüfungen ablegen und erst danach eine Anerkennung des Diploms erhalten muss. Der Antrag auf Bestätigung des Diploms muss an die entsprechende Universität geschickt werden, die in derselben Datenbank des Ministeriums zu finden ist. Wenn die Spezialität des Antragstellers nicht zu den "regulierten" gehört, muss er ein Formular auf der Anabin-Website ausfüllen und dann alle Daten gemäß den Anweisungen korrekt eingeben. Dieses Verfahren wird bezahlt. Im Jahr 2024 wurden die Migrationsregeln für die Beschäftigung qualifizierter ausländischer Arbeitskräfte geändert: Bewerber mit mehr als zweijähriger Berufserfahrung in ihrem Beruf können in Deutschland ohne offizielle Anerkennung von Qualifikationen arbeiten. Dies hat das Verfahren zur Einstellung hochrangiger Spezialisten erheblich vereinfacht.
Dokumentenpaket: Visum oder Einreisegenehmigung (Ausnahme für Bürger der EU, des EWR und der Schweiz); Arbeitserlaubnis (ausgestellt zusammen mit einem Visum); Dokument zur Bestätigung von Diplom und Qualifikationen; gültiger Reisepass; Lebenslauf oder Lebenslauf (wird häufiger von Forschern verwendet, da sie ihren beruflichen Werdegang durch veröffentlichte Arbeiten, Auszeichnungen und Verdienste ergänzen); Motivationsschreiben (zusammen mit der Antwort auf die Vakanz verschickt); Krankenversicherung (für die Dauer der Arbeit in Deutschland); Wohnadresse (muss mit der in der Aufenthaltserlaubnis angegebenen Adresse übereinstimmen); ins Deutsche übersetzte Bildungsdokumente (Diplome, Zeugnisse, Auszeichnungen und andere Dinge, die die Qualifikation des Bewerbers bestätigen); Fotos (die gleichen wie die für ein Visum eingereichten).
Natürlich hat Deutschland wie in jedem anderen Land eine eigene Liste beliebter Berufe. Und das sind vor allem die Berufe mit den höchsten Löhnen. Dazu gehören (mit Schwerpunkt auf dem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt):
Ärzte - ca. 8000 €
Piloten - €7800
Anwälte - €6700
Hochschullehrer - 6.100 €
Ingenieur und IT-Spezialist - ab 4.300 €
Trotz der hohen Anforderungen mangelt es in Deutschland an Ingenieuren, Lehrern und Arbeitskräften in der Automobilindustrie.
Arbeitskräfte im Bereich der Tierhaltung und Forstwirtschaft sind ebenfalls gefragt; im Bereich der Bau- und geodätischen Arbeiten. Hier sind Fachkräfte mit Grundkenntnissen in Deutsch beschäftigt. Wenn der Arbeitgeber an dem Kandidaten interessiert ist, kann er ihm für die Dauer seines Studiums Sprachkurse mit Stipendium und Unterkunft bezahlen. Die Zahlung erfolgt zu festen Sätzen, die der Arbeitgeber gesetzlich nicht kürzen kann, da ihm sonst hohe Geldstrafen drohen können.
Die aktuellen Quoten sind auf der offiziellen Website des statistischen Bundesamtes Destatis dargestellt. Für einige Branchen (die am meisten nachgefragten) wurde ein höheres Minimum festgelegt.
Einen Job in einem fremden Land zu finden ist keine leichte Aufgabe, aber auch machbar. Der Erfolg hängt vom Wunsch und Interesse des Kandidaten selbst ab.