Den ungarischen Immobilienmarkt erkunden: Strategische Investitionsmöglichkeiten
120
28.8.2025

Zu Beginn des Jahres 2023 präsentiert sich die Immobilienlandschaft in Ungarn mit interessanten Dynamiken. Der durchschnittliche Preis für Neubauten liegt bei 149.000 € und für sekundäre Wohnimmobilien bei 26,2 Millionen Forint (68.600 €). Auffällig ist ein deutlicher Rückgang der Nachfrage von einheimischen Käufern, was eine genauere Betrachtung der lukrativsten Kaufmöglichkeiten erforderlich macht.
Preisniveaus in Ungarn:
Budapest:
Wiederverkaufsoptionen ab 140.000 € und aufwärts.
Hier befindet sich die teuerste Immobilien in dem Land.
Nordungarn (Miskolc, Eger, Salgotarjan):
Wiederverkaufsangebote ab 35.000 €.
Stellt die budgetfreundlichsten Regionen dar.
Nuancen verstehen:
Obwohl Budapest im Fokus steht, ist es wichtig zu beachten, dass die Immobilienpreise je nach Straßen und Stadtteilen erheblich variieren können. So liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in der Költő Straße bei 6.500 €, während in der Hős Straße, trotz der Lage in der Hauptstadt, 580 € verlangt werden.
Vorteile für Ausländer:
Immobilien in der ungarischen Hauptstadt und in Urlaubsorten haben für Ausländer eine besondere Anziehungskraft aus zwei entscheidenden Gründen:
Daueraufenthalt: Der Kauf von Immobilien kann zur Erlangung des Status für einen Daueraufenthalt führen.
Mietmöglichkeiten: Die Vermietung von Immobilien, insbesondere in Budapest, bietet potenzielle Renditen zwischen 4 % und 8 %.
Günstige Zeit für Immobilienkäufer:
Obwohl die Verkäufe langsam sind und ein neues Wohnzuschussprogramm für Einheimische erwartet wird, stellt dies einen strategischen Vorteil für Ausländer dar. Käufer, die keine Bankfinanzierung benötigen, können in der gegenwärtigen Marktbedingungen günstigere Konditionen und Rabatte mit den Verkäufern aushandeln.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
