Vorteile des Reisens
nach Japan

Detaillierter Reiseführer
nach Japan
Historische & Kulturelle Wanderungen
Spazieren Sie am Morgen durch das Gion-Viertel in Kyoto, besuchen Sie das goldene Pavillon Kinkaku-ji, erkunden Sie Nara’s Todai-ji mit dem großen Buddha und gewinnen Sie einen Einblick in jahrhundertealte Teerechtszeremonien, angeleitet von lokalen Meistern.
Moderne Metropole & Technologie
Erleben Sie Tokios neonbeleuchteten Shibuya-Kreuzung, fahren Sie die Maglev-Simulatoren im Nationalmuseum für aufkommende Wissenschaft, kaufen Sie Hightech-Gadgets in Akihabara und speisen Sie in robotergestützten Izakayas.
Natur & Saisonale Highlights
Genießen Sie die Freiluft-Onsen in Hakone mit Blick auf den Fuji, radeln Sie durch Lavendelfelder in Hokkaidos Furano, betrachten Sie die Kirschblüten im Ueno Park in Tokio und beobachten Sie die roten Blätter in Kyotos Arashiyama.
Historische & Kulturelle Wanderungen
Spazieren Sie am Morgen durch das Gion-Viertel in Kyoto, besuchen Sie das goldene Pavillon Kinkaku-ji, erkunden Sie Nara’s Todai-ji mit dem großen Buddha und gewinnen Sie einen Einblick in jahrhundertealte Teerechtszeremonien, angeleitet von lokalen Meistern.
Moderne Metropole & Technologie
Erleben Sie Tokios neonbeleuchteten Shibuya-Kreuzung, fahren Sie die Maglev-Simulatoren im Nationalmuseum für aufkommende Wissenschaft, kaufen Sie Hightech-Gadgets in Akihabara und speisen Sie in robotergestützten Izakayas.
Natur & Saisonale Highlights
Genießen Sie die Freiluft-Onsen in Hakone mit Blick auf den Fuji, radeln Sie durch Lavendelfelder in Hokkaidos Furano, betrachten Sie die Kirschblüten im Ueno Park in Tokio und beobachten Sie die roten Blätter in Kyotos Arashiyama.

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Tourismus in Japan: Ein vollständiger Leitfaden
Japans Archipel erstreckt sich von dem subarktischen Hokkaido im Norden bis hinunter in das subtropische Okinawa im Süden und bietet eine unvergleichliche Vielfalt an Reiseerlebnissen. Der Tourismus in Japan verbindet alte Schreine, futuristische Städte, epische Bergwanderungen und kulinarische Abenteuer – von Sushi Theken in Tokio bis hin zu Sake-Brauereien in Niigata. Die Reise nach Japan wird durch das erstklassige Verkehrsnetz des Landes zum Kinderspiel: Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge, effiziente Inlandsflüge und regionale Busse verbinden jeden Winkel des Landes. Egal, ob Sie das neonbeleuchtete Treiben von Osakas Dōtonbori, die ruhigen Moosgärten von Takayama oder die abgelegenen Inseln des Seto-Inlandmeers suchen, dieser Leitfaden zeigt die besten Touren in Japan, praktische Logistik, Insider-Tipps, saisonale Muster und kuratierte Reiserouten, um Ihnen zu helfen, in Japans reiche Kultur, natürliche Wunder und moderne Meisterwerke einzutauchen.
Warum Japan für Reisende attraktiv ist
Japans anhaltende Anziehungskraft ergibt sich aus der nahtlosen Verbindung von Jahrtausende alten Traditionen und modernster Innovation. Alte Shintō-Schreine und buddhistische Tempel stehen neben eleganten Wolkenkratzern und roboterbetriebenen Cafés. In Kyoto und Nara bieten die von der UNESCO aufgeführten Monumente – Kiyomizu-dera, Fushimi Inari, Tōdai-ji – eine tiefgreifende kulturelle Immersion, während die Stadtteile Tokios wie Shinjuku und Odaiba futuristische Architektur und digitale Kunstmuseen präsentieren. Der gastronomische Tourismus in Japan reicht von Michelin-Stern-Kaiseki-Dinner in Ginza bis hin zu Street-Food-Ständen, die Takoyaki in Osaka servieren. Die natürliche Schönheit variiert mit den Jahreszeiten: Kirschblüten gesäumte Straßen im Frühling, üppige Reisterrassen im Sommer, feurige Ahornblicke im Herbst und schneebedeckte Onsen-Rückzugsorte im Winter. Zudem sichert die japanische Gastfreundschaft – omotenashi – außergewöhnlichen Service, egal ob in einem Ryokan mit Tatami-Matten oder in einem Kapselhotel am Bahnhof. Diese Kontraste erklären, warum der Tourismus in Japan Geschichte-Liebhaber, Feinschmecker, Technikbegeisterte und Naturliebhaber gleichermaßen fesselt.
Die Hauptarten des Tourismus in Japan
Die Reiseerlebnisse in Japan richten sich nach unterschiedlichen Interessen und sind in mehrere Kernstile unterteilt:
- Kultur- und Erbe-Touren: Geführte Tempel-Rundgänge in Kyoto und Nara; Samurai-Themenerlebnisse in Kanazawa; Geisha-Vorführungen und Teezeremonien in Gion; Schlossbesuche in Himeji und Matsumoto.
- Stadt- und Technologietourismus: Die besten Touren in Japans Metropolen umfassen Roboter-Restaurant-Shows in Tokio, Studiotouren bei Universal Studios Japan in Osaka und interaktive Wissenschaftsausstellungen im Miraikan in Odaiba.
- Natur- und Abenteuertourismus: Wanderungen auf dem Nakasendō-Weg zwischen Poststädten, Besteigungen des Fuji bei Sonnenaufgang, Kajaktouren in den japanischen Alpen rund um Kamikōchi und Radfahren auf dem Shimanami Kaidō über das Seto-Inlandmeer.
- Food- und Kulinariktourismus: Sushi-Meisterkurse im Tokios Tsukiji-Viertel, Ramen-Rundgänge in Fukuoka, Izakaya-Touren im Susukino von Sapporo und Besuche von Sake-Brauereien an der Küste von Niigata.
- Onsen- und Wellness-Tourismus: Thermalquellen-Resorts in Hakone, Beppus „Höllentouren“ (jigoku), Ryokan-Aufenthalte in Kinosaki und Wald-Baden (shinrin-yoku) Rückzugsorte in den Zedernwäldern von Yakushima.
- Festival- und Saisontourismus: Teilnahme am Gion Matsuri in Kyoto (Juli), Lichtinstallationen beim Schneefestival in Sapporo (Februar), Bootsfahrten zur Herbstlaubbeobachtung in Nikko und Kirschblüten Hanami-Picknicks in Tokios Parks (Ende März bis April).
Einzigartige Attraktionen und Erlebnisse
Über die herkömmlichen Höhepunkte hinaus präsentiert Japan unkonventionelle, beste Touren für neugierige Reisende:
- Nordlichter & Treibeis: Winterkreuzfahrten vor der Shiretoko-Halbinsel in Hokkaido, um Treibeis und das Polarlicht von bequemen Eisbrechern aus zu sehen.
- Immersion in traditionelle Handwerkskunst: Indigo-Färbeworkshops in Tokushimas Awa-Region, Töpferkurse in Mashiko und Lackwaren-Touren in Wajima entlang der Noto-Halbinsel.
- Erlebnisse mit Samurai & Ninja: Schwertschmiedevorführungen in Seki, Gifu; Ninja-Trainingssessions in Iga; und lebendige Geschichts-Darstellungen der Samurai im Kōchi-Schloss.
- Insel-Ausflüge: Radfahren und Strand-Camping auf den Kerama-Inseln nahe Okinawa; Verkostung von Awamori-Risiko in abgelegenen Dörfern von Amami Oshima.
- Zeitgenössische Kunst-Pilgerreise: Besuch von Benesse House und Yayoi Kusama-Installationen auf Naoshima; Skulpturenwanderwege auf den Inseln Teshima und Inujima.
Praktische Tipps für Reisende
Die Planung, wie man Japan besucht, ist einfacher mit diesen Insider-Reisetipps für Japan:
- Transport & JR Pass: Kaufen Sie einen Japan Rail Pass vor der Ankunft, um Shinkansen, Schnellzüge und lokale JR-Linien landesweit abzudecken; regionale Pässe (z. B. Kansai, Hokkaido) bieten Ersparnisse. Reservieren Sie Shinkansen-Sitze online oder an größeren Bahnhöfen.
- Unterkünfte: Die Optionen reichen von luxuriösen Stadthotels bis zu traditionellen Ryokan und Minshuku-Gästehäusern in ländlichen Städten; buchen Sie 3–4 Monate im Voraus für die Hauptsaison der Sakura und der Herbstblätter.
- Bargeld & Zahlungen: Während Kreditkarten immer häufiger akzeptiert werden, bleiben viele ländliche Geschäfte und Ryokan nur bargeldpflichtig – führen Sie ausreichend Yen mit sich. Geldautomaten in 7-Eleven und Japan-Postämtern akzeptieren ausländische Karten.
- Etikette: Lernen Sie grundlegende japanische Grüße („o-kuni-a ri-ma-su ka?“ , „arigatō gozaimasu“). Ziehen Sie die Schuhe aus, bevor Sie Häuser und Tatami-Räume betreten. Stehen Sie links auf Rolltreppen (außer in Osaka, wo man rechts steht).
- Konnektivität: Mieten Sie einen Pocket-WiFi oder kaufen Sie eine Prepaid-SIM an Flughäfen. Google Maps funktioniert gut, aber denken Sie an NAVITIME für die Planung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Packing: bringen Sie Kleidung in Schichten für Temperaturunterschiede zwischen der Stadthitze und der Bergkühle mit. Bequeme Schuhe sind unerlässlich – viele Reiseziele erfordern ausgiebige Erkundungen zu Fuß.
Saisonale Nachfrage und Besucherströme
Japans gemäßigtes Klima schafft unterschiedliche Zeitfenster für den Tourismus:
- Kirschblütensaison (Ende März–Mitte April): Höchste Besucherzahlen in Tokio, Kyoto und Hiroshima – buchen Sie Hotels und Zugreservierungen 4–6 Monate im Voraus.
- Sommerfeste (Juni–August): Gion Matsuri und Tenjin Matsuri ziehen Millionen an; bereiten Sie sich auf Hitze und Feuchtigkeit vor – viel Wasser trinken und Indoor-Pausen einplanen.
- Herbstlaub (Mitte Oktober–Anfang Dezember): Ahornblätter-Viewing über Tempel und Parks – etwas kleinere Menschenmassen als im Frühling, aber immer noch Hochsaison an wichtigen Orten; frühzeitig Ryokan in Hakone und Nikko reservieren.
- Winterliche Schneesportarten (Dezember–März): Skigebiete in Hokkaido und Nagano füllen sich zwischen Weihnachten und Neujahr; Saisonunabhängige Onsen-Rabatte im Februar; begrenzte Menschenmengen in den Städten.
Reiseplanungsempfehlungen
Um einen 10-tägigen Japan-Reiseplan zu erstellen, berücksichtigen Sie diese Vorschläge für jeden Tag:
- Tage 1–3 (Tokio & Umgebung): Ankunft in Narita/Haneda. Erkundung von Asakusa, Senso-ji und Ueno Park. Tagesausflug zu den Schreinen und Kegon-Fällen in Nikko. Abends das Nachtleben in Shibuya und Roppongi.
- Tage 4–5 (Hakone & Mount Fuji): Transfer mit dem Odakyu Romancecar. Kreuzfahrt auf dem Ashi-See, Fahrt mit der Hakone Seilbahn, Besuch des Freilichtkunstmuseums. Onsen-Aufenthalt mit Blick auf den Fuji.
- Tage 6–7 (Kyoto & Nara): Shinkansen nach Kyoto. Besuch von Fushimi Inari, Kiyomizu-dera, Gion. Tagesausflug nach Nara zu Todai-ji und dem Rehwald; Rückkehr für eine Teezeremonie.
- Tage 8–9 (Osaka & Himeji): Zug nach Osaka. Erkundung von Dōtonbori und dem Umeda Sky Building. Tagesausflug zum Himeji Schloss und den Koko-en Gärten.
- Tag 10 (Hiroshima & Miyajima): Früher Zug nach Hiroshima – Friedenspark und Museum; nachmittags Fähre nach Miyajima zur Itsukushima-Schrein. Rückkehr nach Tokio oder Weiterfahrt in den Süden.
Für Reiseerlebnisse in Japan während der Hauptsaison reservieren Sie Shinkansen-Sitzplätze, Unterkünfte zur Kirschblütenzeit und Festival-Event-Tickets 4–6 Monate im Voraus. Buchen Sie spezielle Erlebnisse – Ryokan-Dinner, Onsen-Räume, Kochkurse – 2–3 Monate im Voraus. Laden Sie Offline-Transitkarten (HyperDia) und Übersetzungs-Apps herunter. Packen Sie Schichten ein, Sonnenschutz für Frühling/Sommer und wasserdichte Ausrüstung für den Herbstregen. Sichern Sie sich eine umfassende Reiseversicherung, die Onsen, Wandern und städtische Reisen abdeckt. Indem Sie diese Strategien zur Besuchsplanung für Japan befolgen, schalten Sie die fesselndsten Reiseerlebnisse des Landes frei und gewährleisten eine nahtlose, bereichernde und tief beeindruckende Reise durch das Land der aufgehenden Sonne.