Von Experten genehmigte Sekundärimmobilien in Den HaagRuhige Autorität amMeer und im Recht

Beste Angebote

in Hagen

Vorteile der Investition in

Niederländische Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilieninvestoren in den Niederlanden

hier lesen

Amsterdam, Rotterdam und Utrecht sind dicht besiedelte, fußgängerfreundliche Städte, die bei Mietern ständig gefragt sind.

Read more

Der niederländische Immobilienmarkt wächst moderat, aber zuverlässig und bietet langfristigen Wert.

Starke Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten

Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter bleiben in der Regel langfristig — ideal für Investoren, die auf Bestand halten.

Regulierter Markt mit konstanter Wertsteigerung

Mehr lesen

Rechtliche Klarheit und Mieterstabilität

Der niederländische Immobilienmarkt wächst moderat, aber zuverlässig und bietet langfristigen Wert.

Starke Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten

Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter bleiben in der Regel langfristig — ideal für Investoren, die auf Bestand halten.

Regulierter Markt mit konstanter Wertsteigerung

Mehr lesen

Rechtliche Klarheit und Mieterstabilität

Immobilien-Highlights

in Niederlande, Hagen von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten

Zum Blog gehen

Haupttitel zur sekundären Immobilien in Den Haag

Warum sekundäre Immobilien Käufer anziehen

Ehemalige Immobilien in Den Haag sprechen sowohl nationale als auch internationale Käufer an, die eine Mischung aus kulturellem Erbe, solider Infrastruktur und sofortiger Bezugsmöglichkeit suchen. Im Gegensatz zu Neubauten, die Genehmigungen und längere Lieferzeiten benötigen, bieten gebrauchte Apartments, Herrenhäuser und Stadthäuser in Schlüsselvierteln wie Statenkwartier, Zeeheldenkwartier und Archipelbuurt voll funktionsfähige Versorgungsleistungen. Die von Waternet verwalteten kommunalen Wasser- und Abwassernetze gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung; der von Liander bezogene Strom profitiert von einer robusten Übertragungsinfrastruktur; Fernwärme, Erdgasanschlüsse und modernes Glasfasernetz garantieren eine zuverlässige Dienstbereitstellung. Viele dieser Immobilien weisen charakteristische niederländische Architekturmerkmale auf—steil geneigte Fassaden, originale Mahagoniböden und große Fenster, die reichlich Tageslicht einlassen—während die Innenräume sorgfältig mit energieeffizienten Doppelverglasungen, zeitgemäßen offenen Küchen ausgestattet mit Siemens- oder Bosch-Geräten, verstärkten Fundamenten zur Bekämpfung der Setzungsrisiken in wiedergewonnenen Landbereichen und vorinstallierten Smart-Home-Protokollen aufgewertet wurden. Diese bezugsfertige Ausstattung ermöglicht es Käufern, ihre Immobilien sofort zu belegen oder zu vermieten, wodurch Leerstände und Haltekosten minimiert werden. Detaillierte historische Transaktionsdaten, die über das Kadaster-Register verfügbar sind, bieten transparente Preisbenchmarks und Vergleichswerte, die Investoren mit rigorosen Bewertungsinstrumenten ausstatten. Die Nettomietrenditen für sekundäre Immobilien liegen normalerweise zwischen 4 % und 6 % pro Jahr, was auf die stabile Nachfrage von Mietern zurückzuführen ist, die von staatlichen Ministerien, multinationalen Unternehmen, diplomatischen Vertretungen und Studentenwohnungen in der Nähe der Leiden University College The Hague und der TU Delft Satelliten-Standorte getrieben wird. Mit einer starken Infrastruktur, bewährten Leistungskennzahlen und minimalem Aktivierungsrisiko ist Den Haags sekundäre Immobilien ein überzeugendes Angebot für diejenigen, die Sicherheit, Erbe und vorhersehbare Cashflows priorisieren.

Etablierten Viertel

In Den Haag verankern mehrere reife Viertel den Markt für sekundäre Immobilien, die jeweils eine einzigartige Anziehungskraft bieten. Statenkwartier, angrenzend an den Friedenspalast und den weitläufigen Haagse Bos Wald, bietet ikonische Mietskasernen von Anfang des 20. Jahrhunderts mit charakteristischen Erkerfenstern und kunstvollen Mauerwerken. Die Innenräume in renovierten Einheiten hier beinhalten oft Designerbadezimmer, nachträglich installierte Fußbodenheizungen und integrierte Hausautomatisierung. Zeeheldenkwartier, bekannt für seine baumgesäumten Straßen und die Nähe zum Stadtzentrum, bietet eine harmonische Mischung aus geräumigen Vierzimmerwohnungen und neo-renaissance Stadthäusern. Diese Immobilien bieten moderne offene Umgestaltungen, skandinavisch gestaltete Küchen und gemeinschaftliche Fahrradabstellplätze. Archipelbuurt, eine kurze Radrunde vom Hauptbahnhof entfernt, beherbergt kanalgelegene Mansions und Boutique-Eigentumswohnungen, die auf traditionellen Holzpfählen gebaut wurden und modernisiert wurden, um verstärkte Fundamente, Schallschutzisolierung und Dachterrassen zu beinhalten. Für Familien zählen die villenbesäumten Straßen und geschlossenen Wohnanlagen von Benoordenhout—die private Gärten und die Nähe zu internationalen Schulen wie der American International School of The Hague bieten—zu den ständigen Favoriten. In der Zwischenzeit präsentiert der Seebezirk Scheveningen sekundäre Wohnungen in modernistischen Gebäuden aus der Mitte des Jahrhunderts, nur wenige Schritte von der Nordsee entfernt, wo bezugsfertige Wohnungen mit Meerblick hohe kurzfristige Mietpreise erzielen. Aufkommende Mikromärkte entlang des Laakhaven-Kanals und rund um die Binckhorst-Zone integrieren industrielle Lofts und Lagerhausumwandlungen, die von den geplanten U-Bahn-Erweiterungen und den Geschäftsviertel-Umzügen profitieren. In all diesen Gebieten arbeiten die kommunalen Dienste—einschließlich Fernwärmestationen, Straßenbahnlinien (Linien 2, 3, 4), Schnellbuskorridoren und Glasfaser-breitband—nahtlos und gewährleisten ein minimales Infrastruktur Risiko. Der proprietäre Nachbarschaftsbewertungsalgorithmus von VelesClub Int. überlagert Daten zur Verkehrsanbindung, Schulbezirken und zukünftigen städtischen Regenerationsplänen, um die Kunden zu dem Submarkt zu führen, der am besten zu ihren Investitionszielen passt.

Wer kauft sekundäre Immobilien

Das Käuferprofil für sekundäre Immobilien in Den Haag ist sowohl vielfältig als auch anspruchsvoll und spiegelt die Rolle der Stadt als Verwaltungshauptstadt der Niederlande wider. Berufsdiplomaten und internationale Beamte, die am Internationalen Gerichtshof, der OPCW und der NATO-Parlamentarischen Versammlung tätig sind, sichern sich Drei- bis Vierzimmerwohnungen und restaurierte Stadthäuser in Statenkwartier und Benoordenhout, wobei sie die Nähe zu Botschaften und sicheren Wohnanlagen schätzen. Unternehmensleiter multinationaler Unternehmen—Shell, Unilever und AkzoNobel—wählen oft bezugsfertige Einheiten in Archipelbuurt, angesprochen durch die schnellen Straßenbahnverbindungen zum Schiphol-Amsterdam-Knotenpunkt und integrierte Concierge-Services. Studierende und Akademiker an der Leiden University College und der Haagse Hogeschool mieten kompakte Studios und gemeinschaftlich genutzte Wohnungen in den Stadtteilen Schilderswijk und Bezuidenhout, die sich durch inklusive Nebenkosten und Campus-Shuttle-Routen auszeichnen. Lokale Familien der oberen Mittelschicht erwerben kanalartige Immobilien in Zeeheldenkwartier zum Zugang zu angesehene Grund- und weiterführenden Schulen—wie der British School in den Niederlanden—und nutzen etablierte Gemeinschaftsnetzwerke und Grünflächen wie Haagse Bos und Westbroekpark. Junge Stadtbewohner in der Technologie- und Kreativszene bevorzugen neu renovierte Lofts in aufstrebenden Zonen wie Binckhorst und Laakhaven, wo gemischt genutzte Bezirke Wohnräume, Coworking und Freizeiträume miteinander kombinieren. Diaspora-Investoren—hauptsächlich aus Nordamerika und Asien—kaufen Mehrfamilienhäuser in den Hochhauskorridoren von Scheveningen, um in den Sommermonaten von Boutique-Urlaubsvermietungen zu profitieren. In allen Segmenten sind die verbindenden Faktoren die sofortige Bezugsbereitschaft, transparente Eigentumshistorien über das Kadaster, die Integration in gut bediente Nachbarschaften und vorhersehbare Renditeleistungen, die durch die analytischen Marktmodelle von VelesClub Int. kalibriert werden.

Markttypen und Preisbereiche

Der Markt für sekundäre Immobilien in Den Haag umfasst eine breite Palette von Immobilientypen und Preisklassen, um verschiedenen Investitionsstrategien und Lebensstilen gerecht zu werden. Einstiegsstudios und kompakte Einzimmerwohnungen in Stadtteilen wie Moerwijk und Transvaal Zuid—häufig in niedrigeren Baukörpern aus der Mitte des Jahrhunderts—beginnen bei etwa €150.000 bis €250.000; diese Einheiten bieten grundlegende bezugsfertige Ausstattungen, gemeinschaftliche Wascheinrichtungen und hervorragenden Tram- oder Interliner-Bus Zugang zum Hauptbahnhof. Wohnungen der mittleren Preisklasse mit zwei bis drei Schlafzimmern in etablierten Bereichen von Archipelbuurt, Zeeheldenkwartier und Benoordenhout verlangen Preise zwischen €300.000 und €600.000 und bieten Granitküchen, moderne Badezimmer, private Balkone und Fahrradräume vor Ort. Höherwertige kanalseitige Wohnungen in Herrenhäusern und Doppelhaushälften in Statenkwartier und Centrum—gekennzeichnet durch historische Fassaden und hohe Decken—reichen von €650.000 bis über €1,2 Millionen, je nach Erbschaftswert, Grundstückstiefe und Ausstattungsqualität. Für diejenigen, die nach einer separaten Lebensweise suchen, erzielen sekundäre Reihenhäuser und Villen in der Nähe von Scheveningen, Kijkduin und Mariahoeve Preise zwischen €800.000 und €1,5 Millionen für Immobilien mit privaten Gärten, Parkplätzen abseits der Straße und Blick auf das Meer oder die Dünen. Portfolioinvestoren erwerben oft Mehrfamilienhäuser (4 bis 8 Einheiten) in aufstrebenden Mikromärkten wie Binckhorst, Laakhaven und Segbroek, wo die Preisblöcke bei €1,5 Millionen beginnen und über €3 Millionen hinausgehen, was verschiedene Einkommensströme und Skaleneffekte ermöglicht. Hypothekenfinanzierungen über niederländische Banken—ABN AMRO, ING, Rabobank—bieten wettbewerbsfähige variable oder feste Zinssätze zwischen 2,5 % und 3,5 % über Laufzeiten von 10 bis 30 Jahren, mit typischen Anzahlungen von 10 % bis 20 %. Über alle Typologien hinweg liegen die dokumentierten Nettomietrenditen im Durchschnitt zwischen 3,5 % und 5,5 % pro Jahr, was auf hohe Belegungsraten und eine robuste Nachfrage zurückzuführen ist, die von Den Haags stabiler Wirtschaft und Regulierung geprägt ist. VelesClub Int. integriert diese Kennzahlen in maßgeschneiderte Finanzmodelle, um die Akquisition und Portfolio-Planung zu lenken.

Rechtsprozess und Schutzmaßnahmen

Der Erwerb von sekundären Immobilien in Den Haag unterliegt dem transparenten und regulierten Übertragungsrahmen der Niederlande gemäß dem niederländischen Bürgerliches Gesetzbuch (Burgerlijk Wetboek) und dem Grundbuchgesetz (Kadasterwet). Transaktionen beginnen mit einem unterzeichneten Kaufvertrag (koopovereenkomst), der typischerweise von den Immobilienmaklern oder dem Notar beider Parteien vorbereitet wird. Die standardmäßige Rücktrittsfrist (ontbindende voorwaarde) von drei Werktagen ermöglicht es Käufern, eine Hypothekenfinanzierung zu sichern und die erforderlichen Prüfungen durchzuführen—Bewertungen des Immobilienzustands, Überprüfungen der rechtlichen Titel über das Kadaster und Überprüfungen von Vereinbarungen für Wohnungseigentümergemeinschaften. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, wird ein endgültiger Kaufvertrag (akte van levering) vor einem Notar beurkundet, der die Übertragung einreicht und die neue Urkunde registriert. Die Übertragungssteuer (overdrachtsbelasting) beträgt 2 % für Wohnimmobilien, die von Eigenheimbesitzern erworben werden, und 8 % für Investoren, die zur Vermietung oder als Zweitwohnsitz kaufen; Notarkosten und Registrierungsgebühren sind zusätzliche Kosten. Die Hypothekenfinanzierung über große niederländische Banken—ING, ABN AMRO, Rabobank—erfordert Einkommensverifikation, BKR-Kreditprüfungen und typischerweise eine Anzahlung von 10 % bis 20 %. Gesetzliche Schutzmaßnahmen umfassen zwingend vorgeschriebene Energieausweise (EPC), Verkäufererklärungen zur Offenlegung von Mängeln an der Immobilie und Rückgriffsmöglichkeiten gemäß Verbraucherschutzgesetzen. VelesClub Int. koordiniert alle rechtlichen, steuerlichen und administrativen Schritte—Dokumentenvorbereitung, notarielle Kommunikation, Steuererklärungen und Registrierungsprozesse—um die vollständige Einhaltung, Risikoüberwachung und einen nahtlosen Abschluss für nationale und internationale Kunden zu gewährleisten.

Die besten Viertel für den sekundären Markt

Innerhalb des vielfältigen städtischen Gefüges von Den Haag stechen bestimmte Mikromärkte als Hotspots für sekundäre Immobilien hervor, die durch ihre infrastrukturelle Reife, Mietnachfrage und Wertsteigerungspotenzial erstrahlen. Statenkwartier bleibt das Flaggschiffviertel, das für seine Nähe zu internationalen Institutionen (Friedenspalast, ICC), weitläufigen Grünflächen und baumgesäumten Allee von Apartments und Stadthäusern des späten 19. Jahrhunderts geschätzt wird, die Renditen im Bereich von 3,5 % bis 4,5 % bieten. Zeeheldenkwartier bietet eine hohe Dichte an renovierten Gartenwohnungen und neo-renaissance Straßen im Stadtzentrum, wodurch eine stetige Vermietung von jungen Fachleuten und kleinen Familien gewährleistet wird. Archipelbuurt—angrenzend an den Hauptbahnhof—kombiniert historische kanalseitige Residenzen mit Boutique-Eigentumswohnungskonversionen, die stabile Cashflows mit 4 %–5 % Nettorenditen liefern. Benoordenhout, mit villenbesäumten Bezirken und geschlossenen Wohnanlagen, zieht diplomatisches Personal und wohlhabende Führungskräfte an, wobei eigenständige Häuser in Hochsaisons Premium-Mieten erzielen. Scheveningen und Kijkduin, die Küstenvierte von Den Haag, bieten Kurzzeitvermietungsmöglichkeiten für Urlauber, wobei Apartments mit Meerblick in den Sommermonaten höhere Nächtepreise erzielen. Aufkommende Zonen wie Binckhorst und Laakhaven—ehemals Industriezentren—wurden in gemischt genutzte Bezirke revitalisiert, wo Loft- und Wohnblockkonversionen von geplanten U-Bahn-Ausweitungen (RandstadRail) und Geschäftsverlagerungen profitieren, was Frühinvestoren Renditen von bis zu 5,5 % bietet. Bezahlbarere Anschriften in Laakkwartier und Segbroek bedienen die Nachfrage nach Sozialwohnungen und Erstanbietern und eignen sich hervorragend für Renovierungen mit Wertsteigerung. Jedes dieser Teilmärkte genießt zuverlässige Straßenbahn- und Busnetze, zugängliche Radinfrastruktur sowie die Nähe zu Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Handelszentren. VelesClub Int.s proprietäres Nachbarschaftsbewertungssystem nutzt diese Erkenntnisse vor Ort, um Kunden mit dem optimalen Teilmarkt zu verbinden, der mit ihren Renditezielen, Risikoprofilen und Lebensstilpräferenzen übereinstimmt.

Warum sekundäre Immobilien statt Neubauten wählen + Unterstützung von VelesClub Int.

Der Erwerb von sekundären Immobilien in Den Haag bietet deutliche Vorteile gegenüber Neubauten: unmittelbarer Besitz, bewährte Infrastruktur und transparente Transaktionshistorien. Käufer vermeiden langwierige Genehmigungsprozesse, Aufschläge der Entwickler und Bauverzögerungen, indem sie bezugsfertige Wohnungen und historische Häuser mit voll funktionsfähigen Versorgungsleistungen, etablierten Dienstleistungsnetzwerken und dokumentierten Leistungskennzahlen wählen. Sekundäre Immobilien weisen oft architektonischen Charakter auf—historische Fassaden, originale Parkettböden und etablierte Landschaftsgestaltung—die Neubauten erst nach Jahren replizieren können. Niedrigere Einstiegsprämien im Vergleich zu geplanten Angeboten schaffen Kapital für Personalisierungen, Energieeffizienz-Upgrades oder strategische Portfoliodiversifizierung über komplementäre Stadtteile hinweg. Das robuste öffentliche Verkehrsnetz Den Haags—Straßenbahnen, RandstadRail, Busse—und die Radinfrastruktur sorgen für hohe Belegungsraten und niedrige Leerstandsquoten. Kommunale Dienstleistungen, einschließlich Fernwärme, Glasfasernetz und integrierte Abfallwirtschaft, arbeiten ohne Unterbrechung, was die nach dem Kauf anfallenden Investitionen minimiert. VelesClub Int. verbessert diesen Erwerbsprozess mit umfassender Beratung von Anfang bis Ende: Beschaffung exklusiver Angebote außerhalb des Marktes, detaillierte Gebietsanalyse, maßgeschneiderte Renditemodellierung, rechtliche Koordination mit Notaren und Verhandlungen über optimale Kaufbedingungen. Unsere nach dem Abschluss angebotenen Immobilienverwaltung-Dienstleistungen—Mieterplacement, Koordination der vorbeugenden Wartung und transparente Leistungsberichte—optimieren die Belegungsraten und erhalten den Wert von Vermögenswerten über die Zeit. Durch proaktive Überwachung des Portfolios, jährliche Marktüberprüfungen und strategische Exit-Planung befähigt VelesClub Int. die Kunden, das Potenzial von Den Haags sekundären Immobilien mit Selbstbewusstsein, Klarheit und Effizienz zu maximieren.