Fachkundig ausgewählte Wiederverkaufsimmobilien in Neu-DelhiBreite Boulevards und lebhafteNachbarschaftszentren

Beste Angebote

in Neu-Delhi

Vorteile der Investition in

Immobilien in Indien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Indien

hier lesen

Indiens Tier-1- und Tier-2-Städte wie Bangalore und Pune bieten eine dynamische Mietnachfrage und Preisanstieg.

Read more

Millionen von aufsteigenden Bürgern treiben die Nachfrage nach Eigentum und Mieten an.

Umfangreicher und vielfältiger Markt mit städtischen Möglichkeiten

RERA und digitale Grundstücksregister machen Transaktionen transparenter und sicherer für in- und ausländische Käufer.

Wachsende Mittelschicht steigert den Wohnbedarf.

Mehr erfahren

Rechtsreformen verbessern den Zugang für Investoren.

Millionen von aufsteigenden Bürgern treiben die Nachfrage nach Eigentum und Mieten an.

Umfangreicher und vielfältiger Markt mit städtischen Möglichkeiten

RERA und digitale Grundstücksregister machen Transaktionen transparenter und sicherer für in- und ausländische Käufer.

Wachsende Mittelschicht steigert den Wohnbedarf.

Mehr erfahren

Rechtsreformen verbessern den Zugang für Investoren.

Immobilien-Highlights

in Indien, Neu-Delhi von unseren Spezialisten

Neu-Delhi

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten

Zum Blog gehen

Warum Sekundärimmobilien in Neu-Delhi bei globalen Käufern beliebt sind

Neu-Delhi, die geschichtsträchtige Hauptstadt Indiens und das pulsierende Herz Südasien, hat sich schnell zu einem internationalen Markt für Sekundärimmobilien entwickelt, der englischsprachige Investoren anspricht, die sowohl kulturelle Immersion als auch solide Renditen suchen. Sekundärimmobilien in Neu-Delhi - darunter wiederverkaufte Apartments, koloniale Bungalows und Mehrfamilienhäuser - werden 20–30 % unter den Preisen neuer Projekte gehandelt, bieten aber sofortige Belegung, nachgewiesene Mietverlaufsdaten und unmittelbaren Zugang zu etablierten Vierteln. Mit stabilen Eigentumsregistern gemäß dem Registrierungsrecht, wettbewerbsfähigen Transaktionskosten und einer starken Nachfrage von expat-professionellen, diplomatischen Familien und ausländischen Studenten, bietet der Wiederverkaufssektor von Neu-Delhi eine ansprechende Mischung aus Lebensstilkomfort und zuverlässigem Cashflow.

Kernbezirke und Mietprofilen

Die Landschaft des Wiederverkaufs erstreckt sich über vielfältige Mikromärkte. In Chanakyapuri bringen diplomatische Enklaven und ultraluxuriöse Wiederverkaufs-Villen in geschlossenen Wohnanlagen 3–4 % Bruttorendite bei langfristigen Firmen- und Botschaftsmieten. Immobilien hier erzielen hohe Preise pro Quadratfuß, bieten aber erstklassige Mieter und minimale Leerstände. In der Nähe präsentieren Jor Bagh und Golf Links koloniale Bungalows mit gepflegten Gärten; diese denkmalgeschützten Häuser, oft über 70 Jahre alt und dennoch sorgfältig restauriert, ziehen expat-Familien und Konsulatsmitarbeiter an und bringen jährliche Renditen von 4–5 %.

Greater Kailash (GK) I & II bietet Wohnblöcke mit modernen Annehmlichkeiten – Pools, Fitnessstudios, Spielplätze – die bei zurückkehrenden Führungskräften und wohlhabenden indischen Diasporas beliebt sind. Wiederverkaufswohnungen in GK werden 20 % unter den Off-Plan-Preisen gehandelt, die Mietverträge erreichen jedoch dank der Nähe zu internationalen Schulen (American Embassy School) und erstklassigen Einkaufszentren (M Block Market) leicht 5–6 % Bruttorendite. Im Gegensatz dazu ergeben sich Wertschöpfungsmöglichkeiten in Vasant Vihar und Defence Colony, wo 1980er Laufhäuser und Reihenhauskomplexe aufgewertet werden können – moderne Küchen, Smart-Home-Systeme – um die erzielbaren Mieten um 15–20 % zu steigern.

Rechtliche, steuerliche und finanzielle Grundlagen für Nichtansässige

Ausländer können Sekundärimmobilien in Neu-Delhi ohne spezielle Genehmigungen erwerben. Die Eigentumsregistrierung erfolgt im Büro des Sub-Registrators, und Due-Diligence-Prüfungen – Überprüfung des klaren Eigentums, lien-Überprüfungen und Abschlusszertifikate – werden in der Regel innerhalb von 4–6 Wochen abgeschlossen. Die Abschlusskosten umfassen die Stempelsteuer (5–6 % des Verkaufspreises, je nach Bezirk), Registrierungsgebühren (1 %) und rechtliche/agenten Gebühren (1–2 %), insgesamt etwa 7–9 % des Transaktionswerts.

Wichtige Überlegungen umfassen:

Stempelsteuer & Registrierung: Variiert je nach Bundesstaat und Immobilienwert – die Sätze in Neu-Delhi liegen zwischen 5 % (für Apartments) und 6 % (für Parzellen/Villen) zuzüglich 1 % Registrierung, was den Wiederverkauf gegenüber primären Projekten begünstigt, die zu ähnlichen Sätzen besteuert werden, aber zusätzlich Mehrwertsteuer auf Neubauten zahlen.

Mehrwertsteuer & Kapitalgewinne: Keine Mehrwertsteuer auf Wiederverkaufs-Transaktionen. Kurzfristige Kapitalgewinne (unter zwei Jahren gehalten) werden nach Stufen besteuert; langfristige Gewinne (über zwei Jahre) werden mit 20 % unter Berücksichtigung des Inflationsausgleichs besteuert - wichtig für Wertschöpfungs-Projekte.

Finanzierung: Indische Banken (HDFC, ICICI, SBI) bieten Hypotheken für NRIs bis zu 70 % LTV an, mit Zinssätzen von etwa 8–9 % JÄHRLICH. Ausländische Käufer kombinieren häufig lokale Kredite mit Brückenfinanzierung oder FX-gesicherten Strukturen, um die Volatilität der Rupie gegenüber USD/EUR zu steuern.

Mietvorschriften: Das RERA-Gesetz in Neu-Delhi verpflichtet zur rechtzeitigen Registrierung von Vereinbarungen und zur Klärung von Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern; professionelle Immobilienverwalter sorgen für Compliance, rechtzeitige Einzahlungen und standardisierte Mietbedingungen.

Die Verkehrsinfrastruktur Neu-Delhis stützt die Wiederverkaufsprämien. Das Metronetz mit den gelben und grauen Linien verbindet Nord- und Süd-Delhi; Immobilien in einem Radius von 500 Metern von Stationen – wie am Qutub Minar (gelbe Linie) oder Hauz Khas (gelbe Linie) – sehen 8–10 % höhere Wiederverkaufsraten. Die Delhi-Gurugram-Autobahn und das bevorstehende Regional Rapid Transit System (RRTS) verbessern den Zugang für Pendler aus den Vororten von Süd- und West-Delhi, was die Nachfrage in Wiederverkaufsgebieten in der Nähe von Chhatarpur und Dwarka Sektor 21 steigert.

Expatriates und Studenten sichern eine ganzjährige Mietnachfrage. Mitarbeiter, die mit Botschaften verbunden sind, mieten in Chanakyapuri; Mitarbeiter der Technologiesektor und VVIP-Berater bevorzugen wiederverkaufte Wohnungen in der Nähe von Cyber City in Süd-Delhi; Universitätsstudenten der Universität von Delhi und Jamia Millia Islamia fördern die Belegung in wiederverkauften Studiowohnungen in den Stadtteilen Civil Lines und Lajpat Nagar.

Neue Mikronischen umfassen wiederverkaufte denkmalgeschützte Häuser in Mehrauli, wo die Umnutzung in Boutique-Gästehäuser kulturelle Touristenströme zum Qutub Minar und den archäologischen Park von Mehrauli anzapft und Renditen von 8–10 % erzielt. In Shivaji Place und Punjabi Bagh ziehen moderne wiederverkaufte Apartments, die eine Lobbyrenovierung und Fassadenbeleuchtung erhalten, Unternehmensmieter mit Renditen von 5–6 % an. Durch die Ausrichtung von Erwerbungen an Infrastrukturmeilensteinen – wie der geplanten Erweiterung der Flughafen-Metro-Express-Linie zum neuen Terminal T3 des Flughafens Neu-Delhi – und die Nutzung des transparenten rechtlichen Umfelds in Neu-Delhi können ausländische Investoren sowohl unmittelbare Mieteinnahmen als auch langfristige Kapitalgewinne durch Sekundärimmobilien in Neu-Delhi erzielen.