Sekundärimmobilien direkt von Eigentümern und Agenturen in BengaluruTechnologiehauptstadt mit neuenBauten und Gartenbereichen

Beste Angebote
in Bangalore
Vorteile der Investition in
Immobilien in Indien
Umfangreicher und vielfältiger Markt mit urbanen Möglichkeiten
Indiens Tier-1- und Tier-2-Städte wie Bangalore und Pune bieten eine dynamische Mietnachfrage und Preissteigerungen.
Boomende Mittelschicht steigert den Wohnungsbedarf
Millionen von aufstrebenden Bürgern treiben die Nachfrage nach Eigentum und Mietwohnungen an.
Reformmaßnahmen verbessern den Zugang für Investoren
RERA und digitale Grundbucheinträge machen Transaktionen für inländische und internationale Käufer transparenter und sicherer.
Umfangreicher und vielfältiger Markt mit urbanen Möglichkeiten
Indiens Tier-1- und Tier-2-Städte wie Bangalore und Pune bieten eine dynamische Mietnachfrage und Preissteigerungen.
Boomende Mittelschicht steigert den Wohnungsbedarf
Millionen von aufstrebenden Bürgern treiben die Nachfrage nach Eigentum und Mietwohnungen an.
Reformmaßnahmen verbessern den Zugang für Investoren
RERA und digitale Grundbucheinträge machen Transaktionen für inländische und internationale Käufer transparenter und sicherer.
Immobilien-Highlights
in Indien, Bangalore von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Warum Sekundärimmobilien in Bangalore eine erstklassige Wahl für globale Investoren sind
Bangalore—offiziell Bengaluru—ist Indiens „Silicon Valley“ und bekannt für sein mildes Klima, seine kosmopolitische Kultur und den florierenden Technologiesektor. Für englischsprachige Investoren—von IT-Fachleuten aus dem Ausland und Risikokapitalmanagern bis hin zu Rentnern, die einen modernen urbanen Lebensstil suchen—bieten Sekundärimmobilien in Bangalore schlüsselfertige Belegungen, eine etablierte Mietnachfrage und Preise, die 15–25 % unter vergleichbaren Neubauten liegen. Wiederverkaufswohnungen, Villen-Enklaven und historische Häuser in gut angebundenen Vierteln bieten sofortige Cashflows, klare Eigentumsübertragungen gemäß dem Karnataka Registration Act und planbare Abschlusskosten. Mit starken Renditen, die durch multinationale Unternehmen, akademische Institutionen und Co-Living-Startups angetrieben werden, vereint der Wiederverkaufsmarkt von Bangalore Lebensstilkomfort mit soliden Investitionsgrundlagen.
Wichtige Mikromärkte und Mietsegmente
Whitefield und Sarjapur Road bilden das Rückgrat der Wiederverkaufs-Kondoszene in Bangalore entlang des IT-Korridors der Outer Ring Road. Mid-Rise-Apartmenttürme, die hier zwischen 2010 und 2018 fertiggestellt wurden, sind voll möbliert und verfügen über Clubhäuser, Schwimmbäder und Notstromversorgungssysteme. Die durchschnittlichen Bruttorenditen liegen bei 5–6 % durch langfristige Mietverträge mit Software-Ingenieuren und Projektteams in IT-Parks wie ITPL, SIPCOT und Brigade Tech Park. Co-Living-Umwandlungen in ausgewählten Hochhauswohnungen richten sich an digitale Nomaden und Teams in der Frühphase von Startups und erzielen während der Spitzenprojekte Renditen von 6–8 % für Kurzaufenthalte.
Indiranagar und Koramangala—zentrale, trendige Stadtteile—bieten Wiederverkaufswohnungen und Boutique-Villen in der Nähe von Craft-Bier-Brauereien, Co-Working-Lounges und renommierten internationalen Schulen (Stonehill, Canadian International). Die Renditen liegen hier bei etwa 4–5 % für einjährige Mietverträge an Expat-Manager und kreative Fachkräfte. Wertsteigerungspotenziale in Vierteln wie Domlur und Ejipura bieten Wiederverkaufswohnungen aus den 1990er Jahren mit Renovierungspotenzial—wie Küchenmodernisierungen, Einbau von Badezimmern mit eigenem Bad oder Smart Lighting—um die erzielbaren Mieten um 15–20 % zu steigern.
Aufstrebende Vororte wie Hebbal und CV Raman Nagar profitieren von der Nähe zum Flughafen, medizinischen Zentren (Columbia Asia, Manipal) und grünen Flächen am Seeufer. Wiederverkaufswohnungen in gated Communities werden hier mit 20 % Rabatt gegenüber benachbarten Neubauten gehandelt, bieten jedoch stabile Renditen von 5–6 % für Fachkräfte im Yelahanka Aerospace Park und in biomedizinischen Forschungseinrichtungen.
Rechtliche, steuerliche und finanzielle Grundlagen für Nichtansässige
Übersee-Käufer können bestehende Wiederverkaufsimmobilien in Bangalore gemäß den Richtlinien des Foreign Exchange Management Act (FEMA) erwerben, wobei die Eigentumsregistrierung im Büro des Sub-Registrars erfolgt. Zu den Due-Diligence-Maßnahmen gehört die Überprüfung von Belastungsbescheinigungen, Fertigstellungszertifikaten und vom Bauträger ausgestellten No Objection Certificates (NOCs) für Annehmlichkeiten und Brandschutz. Die Abschlusskosten belaufen sich typischerweise auf 7–8 % des Verkaufswertes und setzen sich zusammen aus:
- Stempelsteuer: 5 % des Verkaufspreises (städtische Gebiete) plus 1 % Aufschlag für den Stadtbereich Bangalore.
- Registrierungsgebühr: 1 % des Verkaufspreises.
- Rechts- und Maklergebühren: 1–2 % insgesamt.
Keine Umsatzsteuer (GST) gilt für den Wiederverkauf; die Kapitalertragssteuer beträgt 20 % (mit Indexierung) für Immobilien, die länger als zwei Jahre gehalten werden, und wird nach Stufen für kürzere Haltefristen erhoben. Die jährliche Grundsteuer unter der Bruhat Bengaluru Mahanagara Palike (BBMP) liegt im Durchschnitt bei 0,5–1 % des festgelegten Wertes. Lokale Banken—HDFC, ICICI, SBI—bieten Hypothekenfinanzierungen für NRIs bis zu 70 % LTV zu Zinssätzen von etwa 8–9 % APR an. Viele Investoren kombinieren dies mit Eigenheimkrediten von Kreditgebern aus ihrem Heimatland, um das Risiko von Wechselkurschwankungen zu steuern.
Die Verkehrsinfrastruktur in Bangalore steigert die Wiederverkaufsprämien: Immobilien innerhalb von 500 Metern zu Metro-Stationen der grünen und lila Linie verzeichnen um 8–10 % höhere Preise, dank vorhersehbarer 30–40-minütiger Pendelzeiten zu den Innenstadt- und IT-Parks am äußeren Ring. Straßenverbreiterungsprojekte auf der ORR, dem Peripheral Ring Road und Verbesserungen an der Flughafenautobahn haben die Reisezeiten verkürzt—insbesondere zum Vorteil von Wiederverkaufsvierteln in Hebbal, Yelahanka und Whitefield.
Mietnachfragetreiber sind auch Bangalores florierende Startup-Ökonomie—Mitarbeiter bei Einhornunternehmen wie Flipkart und Swiggy suchen nach möblierten Apartments in der Nähe von Indiranagar und Koramangala—sowie akademischen Austauschprogrammen am Indian Institute of Science und dem National Institute of Fashion Technology, die Belegungen in Wiederverkaufsstudiowohnungen rund um Malleswaram und Malleshpalya erzeugen. Saisonale Technologiekonferenzen und Spitzen im Medizintourismus schaffen ebenfalls eine Nachfrage nach Kurzaufenthalten in Wiederverkaufswohnungen in der Nähe des Flughafens und der Modellkrankenhäuser.
Professionelle Immobilienverwalter in Bangalore kümmern sich um die Mieterauswahl, die Mietinkasso über digitale Portale und die Koordination von Wartungsarbeiten, sodass ausländische Eigentümer größtenteils passive Portfolios betreuen können. Langfristige Mietverträge in Vororten mit Schlafzimmern—Marathahalli, HSR Layout—halten die Belegung über 85 % und bieten stabile Renditen für Buy-to-Let-Investoren.
Mikro-Nischenopportunitäten umfassen historische Bungalows in Richmond Town—ideal für Boutique-Gästehäuser—und Terrassenwohnungen im Bereich Kempegowda Circle, wo die Renovierung von Lobbys und die Schaffung von begrünten Terrassen Aufschläge von bis zu 25 % auf den Übernachtungspreis rechtfertigen können. Ebenso sprechen Wiederverkaufseinheiten in der Nähe des Ulsoor-Sees—mit Wanderwegen und Bootfahren—wohlfühlorientierte Mieter an und erzielen Premium-Mieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sekundärimmobilien in Bangalore Indiens stärkste technologiegetriebene Mietgrundlagen, eine lebendige Kultur und transparente rechtliche Rahmenbedingungen kombinieren. Von IT-Hub-Wohnungen in Whitefield über historische Villen in Indiranagar bis hin zu seegelegenen Wohnungen in Hebbal bieten Wiederverkaufsimmobilien sofortige Belegungsfähigkeit, solide Renditen und erhebliches Wertsteigerungspotenzial. Durch das Verständnis der nuancierten Unterschiede zwischen Stadtteilen, die Nutzung der RERA-Schutzmaßnahmen und das Timing von Käufen im Hinblick auf den Ausbau des Verkehrsnetzes können globale Investoren sowohl Lebensstilbereicherung als auch verlässliche Investitionsrenditen im dynamischen Silicon Valley Indiens sichern.