Handverlesene Immobilien im sekundären Markt in HavannaSteinbalustraden, MusikPlätze und Meeresbrise

Beste Angebote
in Havanna
Vorteile der Investition in
Cuba Immobilien
Historische Städte von internationalem Interesse
Havanna und andere kulturelle Zentren ziehen globale Reisende, kreative Industrien und Investoren in die Tourismusinfrastruktur an.
Tourismusgetriebene Immobilienformate
Ausgewählte Zonen unterstützen Investitionen in hospitalitybezogene Entwicklungen und verwaltete Wohnanlagen.
Laufende Modernisierung und neue Marktsegmente
Städtische Aufwertungen und internationale Zusammenarbeit bringen frische Energie in die Immobilienlandschaft.
Historische Städte von internationalem Interesse
Havanna und andere kulturelle Zentren ziehen globale Reisende, kreative Industrien und Investoren in die Tourismusinfrastruktur an.
Tourismusgetriebene Immobilienformate
Ausgewählte Zonen unterstützen Investitionen in hospitalitybezogene Entwicklungen und verwaltete Wohnanlagen.
Laufende Modernisierung und neue Marktsegmente
Städtische Aufwertungen und internationale Zusammenarbeit bringen frische Energie in die Immobilienlandschaft.
Immobilien-Highlights
in Kuba, Havanna von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Warum sekundäre Immobilien in Havanna globale Investoren verzaubern
Havanna, die geschichtsträchtige Hauptstadt Kubas an der glitzernden Küste des Golfes von Mexiko, bietet einen sekundären Immobilienmarkt, der von kolonialem Charme geprägt ist und sich zunehmend für englischsprachige Käufer öffnet. Wiederverkaufswohnungen in Havannas UNESCO-geschützten Altstadtgebäuden, restaurierte Art-Déco-Wohnungen in Vedado und Reihenhäuser aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Miramar werden üblicherweise 20–35 % unter den Preisen staatlich geförderter Renovierungen gehandelt. Ausländische Käufer profitieren von bezugsfertigen Wohnungen, klaren Eigentumsübertragungen über das kubanische Registro de la Propiedad und einer nachgewiesenen Mietnachfrage, die durch den Boutique-Tourismus, diplomatische Missionen und eine aufstrebende Expat-Gemeinschaft angeheizt wird. Mit Barzahlungstransaktionen, die Finanzierungskomplikationen verringern, moderaten Abschlusskosten (ca. 4–6 %) und ohne Einschränkungen für Nichtansässige in den neuen Vorschriften bietet Havannas Wiederverkaufsmarkt kulturelle Immersion gepaart mit erheblichem langfristigem Potenzial.
Historische Viertel und Mietdynamik
Die Altstadt (Centro Histórico) bleibt das Aushängeschild für Investoren im Erbe. Sekundäre Wohnungen in verfallenen Palazetten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die mit moderner Sanitär- und Elektroinstallation ausgestattet sind, erzielen bei Vermietungen an heritage-tour-Gäste über lizenzierte casas particulares eine Bruttomiete von 6–8 %. Käufer, die den Wert steigern möchten, verhandeln häufig Renovierungsvereinbarungen mit den aktuellen Eigentümern, um die ursprünglichen Terrazzo-Böden, Holzjalousien und kunstvollen Schmiedeeisenarbeiten wiederherzustellen, was während kultureller Festivals wie der Havanna-Biennale und Jazz Plaza Prämien von 25–30 % bei den Nachtmieten sichert.
Die 5. und 23. Straße in Vedado bilden einen mid-century Modernist-Korridor, der bei Diplomaten und Geschäftsreisenden beliebt ist. Wiederverkaufswohnungen in 1950er-Jahren Gebäuden werden mit einem Abschlag im Vergleich zu den für Ausländer zugewiesenen „staatlich bevorzugten“ Beständen gehandelt, bieten jedoch stabile Erträge von 5–6 % bei jährlichen Mietverträgen mit Botschaftsmitarbeitern und NGO-Personal. Innenrenovierungen – neue Küchen, Split-Klimaanlagen und Durchlauferhitzer – können die Miete um 15–20 % erhöhen, während die Nähe zum Malecón und kulturellen Einrichtungen wie dem Hotel Nacional eine hohe Auslastung sicherstellen.
Miramar, das Botschafts- und Unternehmensviertel Havannas, bietet Einfamilienhäuser in geschlossenen Wohnanlagen und niedrigere Apartmentgebäude aus den 1960er-Jahren. Sekundäre Villen hier – viele mit privaten Gärten und überdachten Parkmöglichkeiten – erzielen einen Ertrag von 4–5 % für Expat-Familien und Mitarbeiter von UN-Organisationen. Käufer sichern oft Renovierungskredite für Dachreparaturen und das Streichen der Fassaden, um die Einhaltung strenger kommunaler Erhaltungsgesetze sicherzustellen und Mietsteigerungen von 10–12 % zu rechtfertigen.
Rechtliche, steuerliche und transaktionale Grundlagen für ausländische Käufer
Im Rahmen des aktualisierten ausländischen Investitionsrahmens kauften Nichtansässige sekundäre Immobilien mit 100 % Vorauszahlung in frei umtauschbarer Währung (USD oder EUR) über staatlich genehmigte Treuhandkonten bei Banco Financiero Internacional. Die Eigentumseintragung erfolgt beim Oficina de Registro de la Propiedad, wobei die Abschlusskosten (Notar-, Registrierungs- und Rechtsgebühren) ca. 4–6 % des Verkaufswerts betragen. Es gibt keine Eigentumsquoten oder Staatsangehörigkeitsanforderungen, und Immobilien außerhalb des Segments „programmpräferiert“ (Neubau) werden ohne MwSt verkauft, was die Gesamtkosten erheblich senkt.
Wichtige Überlegungen sind:
- Due Diligence: Engagieren Sie einen kubanisch lizenzierten Abogado, um den klaren Titel zu überprüfen, das Fehlen von Belastungen (Hipotheken) zu bestätigen und sicherzustellen, dass die Richtlinien zur Erhaltung des Erbes des Oficina del Historiador eingehalten werden.
- Grundsteuer & Gebühren: Jährliche kommunale Gebühren sind gering, typischerweise unter 0,3 % des Katasterwertes, und Genehmigungen für architektonische Überprüfungen erfordern oft zusätzliche feste Kosten für denkmalgeschützte Gebäude.
- Mietlizenz: Kurzzeitvermietungen benötigen eine licencia de arrendador (Touristengenehmigung) vom Ministerio de Turismo; Eigentümer müssen Sicherheits- und Gastgewerbevorschriften einhalten, um legale Mietverträge aufrechtzuerhalten.
Da Hypotheken für Ausländer nicht verfügbar sind, sind Barzahlungstransaktionen üblich. Käufer repatriieren häufig Gelder – nach dem Abschluss – über Überweisungskanäle oder reinvestieren in Immobilienverbesserungen, die von staatlich akkreditierten Bauunternehmen überwacht werden. Die Zusammenarbeit mit einem renommierten Immobilienmakler und Notar sorgt für reibungslose Treuhandzahlungen und die Einhaltung kubanischer AML-Vorschriften.
Die sich entwickelnden Transport- und städtischen Regenerationsprojekte in Havanna stärken die Werte des Sekundärmarktes. Die geplante Erweiterung der Fußgängerzone Paseo del Prado und das Upgrade-Projekt des Malecón sollen die Wiederverkaufsprämien für Immobilien in einem Umkreis von 200 Metern um diese kulturellen Achsen um 5–7 % erhöhen. Verbesserte Fährverbindungen zu Cayo Largo und Charterflugerweiterungen vom internationalen Flughafen José Martí fördern ebenfalls die Nachfrage nach Kurzzeitvermietungen.
Die Nachfrage nach Langzeitmieten kommt von diplomatischen Familien in Botschaften, UN-Mitarbeitern in den Büros in Miramar und akademischen Besuchern der Universität von Havanna und der ISDI-Schule. Saisonale Tourismusströme während des Karnevals und der Internationalen Buchmesse Havanna sorgen für konsistente Buchungen im Kurzzeitbereich – oft über 80 % Belegung. Professionelle Immobilienverwalter koordinieren Gästeservices, Wartung und Finanzberichterstattung gemäß kubanischen Vorschriften, sodass ausländische Eigentümer weitgehend passives Mieteinkommen genießen können.
Aufkommende Mikronischen umfassen die Umgestaltung kleinerer Wohnungen im Callejón de Hamel in Vedado zu kunstthematischen Gästezimmern – mit Nachtmieten von 10–12 % – und die Zielgruppenansprache von Berghäusern in der Nähe des Mirador de la Habana für Wellness-Retreats. Durch das Verständnis für Havannas einzigartige Denkmalpflege-Landschaft, die Nutzung neuer Vorschriften für ausländische Investitionen und die Anpassung von Ankäufen an städtische Erneuerungsziele können globale Investoren sowohl kulturell reiche Wohnambiente als auch nachhaltige Renditen in der legendären Hauptstadt Kubas sichern.