Sekundäre Immobilien in SarajevoHistorische Viertel mit Bergenim Hintergrund und Moscheen

Kaufen Sie Zweitimmobilien in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Sarajevo

Vorteile der Investition in

Immobilien in Bosnien und Herzegowina

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Bosnien und Herzegowina

hier lesen

Weiterlesen

Erschwingliche Preise in malerischer Umgebung

Sarajevo und Mostar bieten historischen Charme und städtischen Komfort zu niedrigen Einstiegskosten.

Interesse von der Diaspora und EU-Nachbarn

Käufer aus Deutschland, Österreich und dem Balkan investieren in Erbe und Mietpotenzial.

Allmähliche Marktentwicklung mit Flexibilität

Das Immobilienwesen entwickelt sich weiter und bietet Spielraum für Anpassungen sowie wenig Bürokratie.

Erschwingliche Preise in malerischer Umgebung

Sarajevo und Mostar bieten historischen Charme und städtischen Komfort zu niedrigen Einstiegskosten.

Interesse von der Diaspora und EU-Nachbarn

Käufer aus Deutschland, Österreich und dem Balkan investieren in Erbe und Mietpotenzial.

Allmähliche Marktentwicklung mit Flexibilität

Das Immobilienwesen entwickelt sich weiter und bietet Spielraum für Anpassungen sowie wenig Bürokratie.

Immobilien-Highlights

in Bosnien und Herzegowina, Sarajevo von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Warum Sekundärimmobilien in Sarajevo internationale Investoren anziehen

Sarajevo, die geschichtsträchtige Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, vereint ein reiches Erbe aus osmanischer und österreichisch-ungarischer Zeit mit einer modernen Wiederbelebung, die globale Immobilienkäufer anspricht. Für englischsprachige Expats, Rentner aus Westeuropa und investitionsorientierte Käufer bieten Sekundärimmobilien in Sarajevo den direkten Zugang zu charaktervollen Wohnungen und Stadthäusern in etablierten Stadtteilen – oft zu Preisen, die 20–30 % unter den entsprechenden Neubaukosten liegen. Wiederverkaufsobjekte in Stadtteilen wie Baščaršija, Bistrik und Grbavica sind vollständig ausgestattet, viele behalten originale Details wie geschnitzte Holzarbeiten, hohe Decken und originale Mauerwerkselemente. Dank der günstigen Kaufregelungen für Nichtansässige in Bosnien, vergleichsweise niedrigen Abschlusskosten und dem Potenzial für attraktive Mietrenditen, die durch einen wachsenden Tourismussektor und die steigende Studierendenzahl an der Universität Sarajevo angetrieben werden, bietet der Wiederverkaufsmarkt sowohl sofortige Belegung als auch langfristige Kapitalwertsteigerungen.

Erhaltungsbezirke und aufstrebende Viertel

Baščaršija – das historische Basarviertel – bleibt das kulturelle Herz Sarajevos. Hier ziehen Wohnungen auf dem Sekundärmarkt in im 19. Jahrhundert erbauten osmanischen Stilmietshäusern Investoren an, die darauf aus sind, Erdgeschosswohnungen in Boutique-Gästehäuser oder artisanal Cafés umzuwandeln. Jährliche Bruttorenditen von 6–8 % sind üblich, unterstützt von steady Fußgängerverkehr zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie der Gazi Husrev-beg Moschee und der Lateinischen Brücke. Im Gegensatz dazu bieten die österreichisch-ungarischen Villen und Wohnungen aus dem frühen 20. Jahrhundert in Bistrik eine ruhige, grüne Umgebung in der Nähe des Flusses Miljacka. Wiederverkaufsimmobilien hier können mit modernen Einrichtungsgegenständen renoviert werden, während die originalen Fassaden bewahrt werden, was Mietaufschläge von Familien und Unternehmensmietern erzielt, die die Nähe zu Regierungsministerien und ausländischen Vertretungen schätzen.

Grbavica, auf der gegenüberliegenden Seite, verkörpert die Nachkriegsregeneration Sarajevos. Vor dem Krieg beschädigte Wohnblöcke und Stadthäuser wurden sorgfältig restauriert. Zum Sekundärangebot in diesem Viertel gehören großzügige Vier-Zimmer-Wohnungen mit Balkonen und Blick auf den Berg Trebević. Die lokale Mietnachfrage stammt von Studierenden und Fachleuten von NGOs, was zu einer durchschnittlichen Belegungsquote von über 85 % und Renditen von etwa 5–7 % führt. Stadtteilbereiche wie Hrasno und Alipasino Polje – ehemals wenig beachtet – ziehen jetzt Interesse von Investoren an, die standardisierte Wohnanlagen der 1970er Jahre in moderne Co-Living-Räume für junge Berufstätige umwandeln.

Rechtsrahmen, Steuern und Finanzierung für Nichtansässige

Ausländer können Sekundärimmobilien in Sarajevo mit minimalen Einschränkungen erwerben: Nichtansässige Käufer registrieren sich einfach im örtlichen Grundbuch und schließen die üblichen Due-Diligence-Prüfungen ab. Die Abschlusskosten – einschließlich einer 5 %igen Übertragungssteuer auf den Wiederverkaufswert und Notargebühren – betragen in der Regel unter 8 % des Transaktionspreises, was niedriger ist als bei vielen Balkan-Nachbarn. Die jährlichen Grundsteuern sind vernachlässigbar und auf etwa 0,1 % des Katasterwerts begrenzt, während die kommunalen Gebühren moderat bleiben. Finanzierungen sind über bosnische Banken – Kam-Broker, Raiffeisen und UniCredit – erhältlich, die Nichtansässigen Hypotheken von bis zu 70 % LTV anbieten, mit Zinssätzen von etwa 4–6 % APR. Käufer ergänzen häufig lokale Darlehen durch Brückenfinanzierungen von internationalen Kreditgebern, um Wechselkursrisiken zwischen BAM und großen Währungen wie EUR und GBP zu mindern.

Die Due-Diligence-Prüfung sollte die Titelkontinuität, Baugenehmigungen – insbesondere für ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen – und die Rücklagen der Eigentümergemeinschaft umfassen. Die Beauftragung eines in Sarajevo ansässigen Anwalts und eines lizenzierten Immobilienmaklers gewährleistet die Einhaltung der Geldwäschegesetze und einen reibungslosen Escrow-Prozess. Nichtansässige profitieren von Bosniens Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Vereinigten Königreich, Deutschland und anderen europäischen Staaten, was die Quellensteuern auf Mieteinkünfte senken und die Nettorendite bei Wiederverkaufsprojekten optimieren kann.

Die Verbesserung der Infrastruktur in Sarajevo verstärkt darüber hinaus die Attraktivität des Sekundärmarktes. Die Erweiterung des Sarajevo Tunnel Museums von 2015 hat die Verkehrsanbindungen unter der Stadt revitalisiert, während jüngste Investitionen die Straßenbahngleise, die Pofalići und Ilidža mit dem historischen Kern verbinden, erweitert haben – was die Pendelzeiten für Bewohner in peripheren Wiederverkaufsvierteln um bis zu 30 % verkürzt. Die Sarajevo–Ploče Autobahn, die 2024 eröffnet wird, verbessert die Anbindung an den Adria-Hafen von Ploče und stärkt die Perspektiven für suburbanen Wiederverkaufsbesitz in der Nähe von Vogošća und Istočno Novo Sarajevo als Pendlerzentren.

Schließlich schaffen Sarajevos einzigartige vier Jahreszeiten Nischenmietmöglichkeiten: Ski-Saisonvermietungen ziehen Besucher zu den nahegelegenen olympia-zertifizierten Pisten von Bjelašnica und Jahorina an, während sommerliche Kulturfestivals – Filmfestival, Baščaršija Nächte – kurzfristige Belegungen in zentralen Wiederverkaufswohnungen fördern. Professionelle Hausverwaltungen kümmern sich um Buchungen, Wartung und Gästeservice, sodass oversea-Eigentümer eine mühelose Investition genießen können. Ob beim Wiederherstellen eines Stadthauses mit Kopfsteinpflaster im Altstadtviertel oder bei der Modernisierung einer Hochhauswohnung in Marijin Dvor, Sekundärimmobilien in Sarajevo bieten internationalen Käufern eine ansprechende Mischung aus historischem Charme, transparenten Vorschriften und vielversprechenden Renditen – alles vor der Kulisse von von Bergen umgebenen Straßen und einer Stadt, die aus der Geschichte neu entstanden ist.