Steigern Sie Ihre Mobilität mit der Montreux-Residency und visafreiem ReisenSchweizer Residency am See mit Festivals, Kultur und europäischer MobilitätSteigern Sie Ihre Mobilität mit der Montreux-Residency und visafreiem Reisen

Vorteile des Aufenthalts
genehmigung in der Schweiz

Leitfaden zur Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz
hier lesen
Montreux veranstaltet jeden Sommer das weltberühmte Montreux Jazz Festival – die Anwohner genießen exklusiven Zugang zu Aufführungen, Networking-Möglichkeiten und einer lebendigen internationalen Kulturszene.
Erwerben Sie luxuriöse Wohnungen oder chaletartige Villen mit Blick auf den Genfersee – die Immobilien hier bieten hohe Mietrenditen, Wertsteigerung und steuerliche Vorteile durch die kantonalen Regelungen.
Ikonisches Jazzfestival
Mit einer Schweizer Aufenthaltsgenehmigung im Kanton Waadt reisen Sie visafrei innerhalb des Schengenraums, nutzen Hochgeschwindigkeitszüge nach Genf, Lausanne und gelangen bequem zu Flügen in die EU-Hauptstädte – ideal für Berufstätige und Familien.
Prächtige Immobilien am See
Hier lesen
Nahtlose Mobilität in der Nähe der EU
Erwerben Sie luxuriöse Wohnungen oder chaletartige Villen mit Blick auf den Genfersee – die Immobilien hier bieten hohe Mietrenditen, Wertsteigerung und steuerliche Vorteile durch die kantonalen Regelungen.
Ikonisches Jazzfestival
Mit einer Schweizer Aufenthaltsgenehmigung im Kanton Waadt reisen Sie visafrei innerhalb des Schengenraums, nutzen Hochgeschwindigkeitszüge nach Genf, Lausanne und gelangen bequem zu Flügen in die EU-Hauptstädte – ideal für Berufstätige und Familien.
Prächtige Immobilien am See
Hier lesen
Nahtlose Mobilität in der Nähe der EU

Useful articles
and recommendations from experts
Aufenthalt und Staatsbürgerschaft in Montreux
Warum Menschen Aufenthalt und Staatsbürgerschaft in Montreux suchen
Montreux, idyllisch an den östlichen Ufern des Genfersees gelegen und von den Alpen umrahmt, ist zu einem attraktiven Ziel für diejenigen geworden, die eine Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz anstreben. Die Stadt, bekannt für ihr mildes Mikroklima mit angenehmen Wintern und sonnigen Sommern sowie für ihren weltweit renommierten kulturellen Ruf als Gastgeber des Montreux Jazz Festivals, vereint kosmopolitisches Flair mit präziser Schweizer Pünktlichkeit. Internationale Familien, Rentner und Unternehmer fühlen sich von dem sicheren, mehrsprachigen Umfeld Montreux angezogen — hier werden Französisch, Deutsch und Englisch weit verbreitet gesprochen — und von der Nähe der UN-Büros in Genf sowie globaler Finanzzentren. Die Bewohner profitieren von einem effizienten öffentlichen Verkehrsnetz — MOB und die Schweizerischen Bundesbahnen verbinden Montreux mit Lausanne (20 Min.), Vevey (10 Min.) und dem Flughafen Genf (1 Std.) — und genießen zugleich malerische Uferpromenaden, Michelin-Stern-Restaurants und exklusive Yachthäfen. Die Aufenthaltsgenehmigung in Montreux ermöglicht visumfreies Reisen im Schengen-Raum, den Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung über die Krankenhäuser des Kantons Waadt sowie Bildungsangebote von lokalen öffentlichen Schulen bis hin zu internationalen Internaten im nahegelegenen Tolochenaz. Im Laufe der Zeit können Inhaber von B-Genehmigungen nach fünf bis zehn Jahren unter der Voraussetzung einer erfolgreichen Integration — Sprachkenntnisse (A2 Französisch) und gesellschaftliche Teilnahme — für C-Genehmigungen in Frage kommen und anschließend die Schweizer Staatsbürgerschaft durch Naturalisation beantragen. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kultureller Vitalität und europäischer Mobilität macht Montreux zu einem äußerst verlockenden Ort für global agierende Bürger, die in der Schweiz wohnen und eine Staatsbürgerschaft anstreben.
Arten von Aufenthaltsgenehmigungen und Staatsbürgerschaftsprogrammen
Die Bewerber in Montreux können verschiedene Genehmigungskategorien im Rahmen des bundesstaatlichen und kantonalen Einwanderungsrahmens der Schweiz verfolgen:
- B-Genehmigung (Vorübergehender Aufenthalt): Gültig für ein Jahr und jährlich verlängerbar für Arbeitnehmer mit Schweizer Arbeitsverträgen, Selbstständige und Personen, die sich für Pauschalbesteuerungsvereinbarungen qualifizieren. Nachweis von finanzieller Stabilität, einer Unterkunft vor Ort und einer umfassenden Krankenversicherung.
- L-Genehmigung (Kurzaufenthalt): Gültig für Verträge bis zu einem Jahr, typischerweise für Projektaufträge oder grenzüberschreitende Pendler (G-Genehmigungen). Verlängerung abhängig von der Dauer des Arbeitsvertrags.
- C-Genehmigung (Daueraufenthalt): Nach fünf Jahren ununterbrochener Wohnsitzzeit für EU/EFTA-Bürger oder zehn Jahren für andere (einschließlich selbstständiger Erwerbstätigkeit in Montreux) erhältlich, abhängig von Sprachkenntnissen (in der Regel A2 Französisch), einer sauberen Strafregisterbescheinigung und sozialer Integration.
- Pauschalbesteuerungsvereinbarung: Der Kanton Waadt bietet wohlhabenden Personen die Möglichkeit, eine Pauschalsteuer basierend auf Lebenshaltungskosten anstelle von weltweitem Einkommen zu verhandeln. Erfordert einen Mindestaufenthalt von sieben Jahren und keine Erwerbstätigkeit in der Schweiz.
- Investor- & Selbstständigen-Routen: Kantone können B-Genehmigungen für erhebliche Investoren gewähren — Kapitalbeiträge ab CHF 1 Million in einem lokalen Geschäft oder Immobilienprojekten im Kanton Waadt — und für selbstständige Unternehmer, die innovative oder arbeitsplatzschaffende Unternehmungen gründen.
- Schweizer Staatsbürgerschaft durch Naturalisation: Nach Erhalt einer C-Genehmigung und Erfüllung der Aufenthaltsanforderungen — typischerweise 10 Jahre mit mindestens 3 Jahren in den letzten 5 — müssen Bewerber Integration durch Sprache (B1 Französisch), kommunale Beteiligung und Wissen über Bürgerschaft nachweisen, um durch kommunale, kantonale und Bundesgenehmigungen die Schweizer Pässe und volle Mobilität im EU-Raum zu erlangen.
Anforderungen und Antragsverfahren
Der Erwerb einer Aufenthaltsgenehmigung in Montreux erfordert die Einreichung genauer Dokumente beim Migrationsamt des Kantons Waadt sowie bei den zuständigen kommunalen Behörden:
- Allgemeine Anforderungen: Gültiger Reisepass mit Einreisevisum (falls erforderlich), Passbilder, Miet- oder Kaufvertrag in Montreux, Nachweis über ausreichende Mittel oder Beschäftigung und eine von der Schweiz genehmigte Krankenversicherung.
- B-Genehmigungsantrag: Arbeitsvertrag oder Selbstständigenplan, Gewerbeanmeldung (falls zutreffend), beglaubigtes und übersetztes Strafregister, anfängliche Genehmigungsgebühr. Bearbeitungszeit beträgt normalerweise 4–8 Wochen.
- Pauschalbesteuerung: Detaillierte Vermögensnachweise, vorgeschlagene jährlich zu versteuernde Basis, schriftliche Vereinbarung mit den Steuerbehörden des Kantons Waadt, Verpflichtung, mindestens 90 Tage/Jahr anwesend zu sein, und keine Erwerbstätigkeit in der Schweiz. Verhandlungen können 8–12 Wochen in Anspruch nehmen.
- C-Genehmigung Verlängerung: Nach den ersten B-Genehmigungsjahren müssen Bewerber Nachweise über Integration — Sprachzertifikate, gesellschaftliche Beteiligung — sowie anhaltende wirtschaftliche Mittel mindestens drei Monate vor Ablauf bei der kantonalen Behörde einreichen.
- Naturalisation: Kommunaler Antrag an die Gemeinde Montreux, einschließlich Sprach- und Bürgerinterviews; Überprüfung auf Kantonsebene; Abschluss der Veröffentlichung im Amtsblatt des Bundes. Der gesamte Zeitrahmen kann nach der Berechtigung zur C-Genehmigung 1–2 Jahre dauern.
Rechtsrahmen und Regierungspolitiken
Aufenthalt und Staatsbürgerschaft in Montreux unterliegen einer Kombination aus bundesstaatlichen und kantonalen Vorschriften:
- Bundesgesetz über Ausländer und Integration (FNIA): Legt Genehmigungskategorien, Kontingente und Integrationskriterien in der gesamten Schweiz fest.
- Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Beschäftigung (VZAE): Regelt Verfahrensregeln für Anträge, Verlängerungen und Beschäftigungsautorisierungen.
- Bundesgesetz über direkte Bundesbesteuerung: Behandelt landesweite Vorschriften zur Pauschalbesteuerung, während jeder Kanton seine eigenen Mindestversteuerungsgrundlagen und -sätze gemäß den kantonalen Steuergesetzen festlegt.
- Kantonale Gesetze von Waadt: Definieren die Anforderungen an den Wohnsitz, Integrationsverpflichtungen und Genehmigungskontingente speziell für Montreux und die Region Genfersee.
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) überwacht die bundesstaatlichen Kontingente und die Kohärenz der politischen Maßnahmen, während das Migrationsamt des Kantons Waadt und die Gemeindebehörden in Montreux die Antragsannahme, Integrationsbewertungen und die lokale Genehmigungsausstellung verwalten.
Lebensstil, Mobilität und langfristige Vorteile
Die Entscheidung für Montreux als Wohnsitz in der Schweiz eröffnet Zugang zu einem erstklassigen Lebensstil und strategischen Vorteilen:
- Malerisch & kulturell: Genießen Sie die Uferpromenaden, die Statue von Freddie Mercury, das Château de Chillon und ganzjährige kulturelle Veranstaltungen wie Montreux Noël und das Montreux Comedy Festival.
- Freiluftaktivitäten: Wandern in den Rochers-de-Naye-Bergen, Segeln und Stand-Up-Paddling auf dem Genfersee sowie Skifahren im Winter am Glacier 3000 — in nur 90 Minuten mit Auto oder Zug erreichbar.
- Gesundheitsversorgung & Bildung: Zugang zum Hôpital Riviera-Chablais in Rennaz, privaten Kliniken in Montreux und internationalen Schulen — Institut Le Rosey (Internat), Ripon, die IB- und bilingualen Lehrpläne anbieten.
- Immobilien & Steuer: Das kantonale Pauschalsystem bietet eine vorhersehbare Besteuerung; die Immobilienwerte in den terrassierten Weinbergen und am See von Montreux sind stetig gestiegen, gestützt durch die wirtschaftliche Stabilität der Schweiz.
- Mobilität: Obwohl die Schweiz kein EU-Mitglied ist, können Inhaber von B-Genehmigungen in Montreux visumfrei innerhalb des Schengenraums bis zu 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums reisen. Hochgeschwindigkeitszüge des TGV Lyria verbinden Montreux mit Paris (5 Std.) und Mailand (4 Std.).
- Sicherheit & Gemeinschaft: Niedrige Kriminalitätsraten, effiziente öffentliche Dienstleistungen, eine mehrsprachige Expat-Gemeinschaft und starkes Engagement für die direkte Demokratie in der Schweiz über kommunale Versammlungen in Montreux bieten soziale Kohäsion und bürgerliche Teilhabe.
Wie VelesClub International hilft
VelesClub International bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Kunden, die Aufenthalt und Staatsbürgerschaft in Montreux anstreben:
- Eignungsprüfung: Wir analysieren die Profile der Kunden — Arbeitsverträge, Investitionskapazitäten, Lebensstilziele — um die optimale Genehmigungskategorie und den entsprechenden Kanton zu empfehlen, abgestimmt auf die Bedürfnisse zur „Erlangung eines Visums für die Schweiz“.
- Dokumenten- & Antragskoordination: Verwaltung der Due-Diligence-Prüfungen vor der Antragstellung, Übersetzungen, Apostillen, Strafregisterklarstellungen, Krankenversicherungsanmeldungen und die digitale Einreichung bei den SEM- und kantonalen Büros in Waadt.
- Pauschalbesteuerungs- verhandlungen: Zusammenarbeit mit den Steuerbehörden des Kantons Waadt zur Strukturierung und Finalisierung vorteilhafter Pauschalvereinbarungen, Berechnung der zu versteuernden Basis und Entwurf von Mehrjahresverträgen.
- Integration & Umsiedlung: Unterstützung bei lokalen Registrierungen, Sprachkursplatzierungen, Immobiliensuche in den besten Stadtteilen Montreux sowie Schulplatzierungen für Kinder.
- Verlängerungen & Unterstützung bei der Naturalisation: Überwachung des Ablaufs der Genehmigungen, Vorbereitung von Verlängerungsunterlagen und Begleitung durch die kommunalen und kantonalen Phasen der Staatsbürgerschaftsanträge — der Weg zu einem zweiten Pass in der Schweiz.
Mit vertiefter Schweizer Fachkenntnis, strategischen kantonalen Beziehungen und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Genehmigung sorgt VelesClub International für eine nahtlose, effiziente und vollständig maßgeschneiderte Reise, um Aufenthaltsgenehmigungen zu sichern und Staatsbürgerschaftswege in Montreux zu verfolgen — damit die Kunden im Herzen der malerischsten und stabilsten Region Europas gedeihen können.