Kauf-zu-Vermieten-Investitionsimmobilien in TunesienVillen in StrandnäheCafés und Zitrusbäume

Beste Angebote
in Tunesien
Vorteile der Investition in
Immobilien in Tunesien

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Tunesien
hier lesen
Tunesien bietet Strandwohnungen und Villen zu einem Bruchteil der Kosten im Vergleich zu Europa – ideal für preissensible Käufer.
Ziele wie Hammamet und Sousse zeigen eine konstante saisonale Nachfrage nach kurzfristigen Vermietungen, was passive Einkommensstrategien unterstützt.
Mittelmeerhäuser zu unschlagbaren Preisen
Durch den weit verbreiteten Gebrauch von Französisch und erschwingliche Dienstleistungen fühlt sich Tunesien für europäische Käufer, die eine kostengünstige Umsiedlung suchen, vertraut an.
Aktiver Mietmarkt in Touristenhochburgen
Weiterlesen
Französischsprachiger Markt mit einem einfachen Alltag
Ziele wie Hammamet und Sousse zeigen eine konstante saisonale Nachfrage nach kurzfristigen Vermietungen, was passive Einkommensstrategien unterstützt.
Mittelmeerhäuser zu unschlagbaren Preisen
Durch den weit verbreiteten Gebrauch von Französisch und erschwingliche Dienstleistungen fühlt sich Tunesien für europäische Käufer, die eine kostengünstige Umsiedlung suchen, vertraut an.
Aktiver Mietmarkt in Touristenhochburgen
Weiterlesen
Französischsprachiger Markt mit einem einfachen Alltag

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilienkauf in Tunesien: Küstlicher Zugang und strategischer Wert in Nordafrika
Übersicht: Mediterrane Lage mit lokalem Charakter
Der Immobilienmarkt in Tunesien vereint mediterranen Charme, attraktive Preise und ein wachsendes internationales Interesse. Als nordafrikanisches Land mit starken Verbindungen zu Europa und einer relativ offenen Wirtschaft bietet Tunesien Strandvillen, städtische Apartments und unerschlossenes Land zu erschwinglichen Preisen. Obwohl der Markt überwiegend lokal geprägt ist, investieren zunehmend Ausländer — insbesondere aus Frankreich, Italien und Libyen — in Immobilien zur eigenen Nutzung, zur Vermietung oder zur langfristigen Kapitalanlage. Trotz bestimmter rechtlicher Einschränkungen bieten die Infrastruktur des Landes, die Tourismuswirtschaft und der Zugang zur Küste überzeugende Einstiegsmöglichkeiten für erfahrene Investoren.
Immobilienarten und Nachfragesegmente
Die Immobilienarten in Tunesien variieren je nach Lage und Käufernachfrage. Zu den Hauptkategorien gehören:
- Städtische Apartments: In Tunis, Sfax und Sousse, insbesondere in geschlossenen Wohnanlagen oder modernen Hochhäusern
- Villen: Freistehende Häuser in den Vororten oder entlang der Küste, oft mit Gärten und Pools
- Touristische Immobilien: Besonders in Hammamet, Djerba, Nabeul und Monastir — mit starker Anziehungskraft für kurzfristige Vermietung
- Grundstücke: Wohn- oder Agrarland, häufig in der Nähe von wachsenden städtischen Zonen verfügbar
- Gewerbliche Einheiten: Einzelhandelsgeschäfte, Hotels und Bürogebäude in zentralen Stadtteilen größerer Städte
Die Nachfrage wird von einheimischen Fachkräften, der tunesischen Diaspora sowie europäischen Rentnern oder Investoren bestimmt, die kostengünstigen Zugang zu warmen Klimazonen und Nähe zu Europa suchen.
Eigentumsrechte und rechtlicher Rahmen
Das Eigentum an Immobilien in Tunesien unterliegt dem Zivilrecht, mit einigen wichtigen Einschränkungen für ausländische Käufer:
- Ausländer können gebaute Immobilien (Apartments und Häuser) in städtischen Gebieten kaufen, müssen jedoch zuvor eine Genehmigung von der Gouverneursbehörde einholen. Der Prozess ist rechtlich geregelt, kann jedoch langsam sein (3–6 Monate).
- Ausländer sind im Allgemeinen davon ausgeschlossen, landwirtschaftliches Land zu besitzen. Diese Einschränkung wird streng durchgesetzt, um das lokale Ackerland zu schützen.
- Der Erwerb von Land durch Ausländer erfordert die Genehmigung eines Präsidialdekrets, es sei denn, das Land befindet sich in einem touristischen Gebiet und das Projekt ist kommerziell oder entwicklungsbezogen.
- Nach Genehmigung werden an ausländische Staatsangehörige vollständige Eigentumsurkunden ausgestellt, die Wiederverkauf, Erbschaft und Vermietung ermöglichen.
Eine rechtliche Vertretung ist während des Kaufs unerlässlich. Notare in Tunesien überwachen die Verkäufe und bestätigen die Registrierung im örtlichen Grundbuch (Conservation Foncière).
Preise und regionale Trends
Tunesien bleibt eines der erschwinglichsten mediterranen Länder für Immobilieninvestitionen. Ungefährpreise umfassen:
- Tunis (Stadtzentrum): Apartments von 800–1.400 $/m²; Luxuswohnungen bis zu 2.200 $/m²
- La Marsa / Gammarth: Hochwertige Vororte von Tunis; Villen von 250.000–800.000 $+
- Hammamet: Strandvillen von 150.000–500.000 $; Apartments von 1.000–1.800 $/m²
- Djerba: Villen von 90.000–300.000 $; neue Tourismusprojekte gewinnen an Interesse
- Sousse & Monastir: Apartments ab 700 $/m²; höhere Preise für strandnahe oder servierte Einheiten
Die Preise sind in den letzten fünf Jahren stabil geblieben, mit leichten Wertsteigerungen in Küstenzonen und erneuertem Investoreninteresse nach der Pandemie, insbesondere bei Ferienwohnungen und Buy-to-Let-Investitionen.
Transaktionskosten und Steuern
Der Kauf und die Verwaltung von Immobilien in Tunesien sind mit moderaten Kosten verbunden:
- Grunderwerbsteuer: 5% des Immobilienwertes
- Notargebühren: ca. 1%–2%, je nach Komplexität
- Stempelsteuer: ca. 1%
- Rechtsvertretung: ca. 1% des Kaufpreises (sehr empfehlenswert)
Die Halte-Steuern sind gering:
- Grundsteuer: Jährliche Gemeindesteuer basierend auf dem Katasterwert (in der Regel einige Hundert USD pro Jahr)
- Steuer auf Mieteinnahmen: Ausländische Eigentümer zahlen 15%–25%, abhängig von der Einkommensstruktur und den Doppelbesteuerungsabkommen
- Kapitalertragssteuer: 15%, wenn innerhalb von 5 Jahren verkauft; nach dieser Frist können Ausnahmen gelten
Tunesien unterhält mehrere bilaterale Steuerabkommen, einschließlich mit Frankreich, Deutschland und Italien, die die Quellensteuerschuld auf Mieteinnahmen oder Wiederverkauf verringern können.
Mietrenditen und Tourismusperspektiven
Die Mietrenditen in Tunesien variieren je nach Lage und Immobilienart. Die kurzfristige Vermietung ist in touristischen Zonen am stärksten, während langfristige Vermietungen moderat, aber stabil bleiben:
- Tunis (Stadtapartments): Renditen von 4%–6% brutto jährlich
- Hammamet & Djerba (Ferienhäuser): 6%–9% mit hoher Auslastung in den Sommermonaten
- La Marsa (Expat-Vermietungen): Hohe Nachfrage von Diplomaten, NGOs und internationalen Fachkräften
- Servierte Villen: Mit Pools und Verwaltungsdiensten, Rendite bis zu 10% kurzfristig
Die Touristenzahlen haben sich seit 2021 stetig erholt. Der neue internationale Flughafen in Djerba, die Luxusentwicklungen in Hammamet und wachsende Expat-Gemeinschaften in Tunis tragen zur stabilen Nachfrage bei.
Investitionsszenarien
- Küsten-Immobilie zur Vermietung: Villa in Hammamet für 180.000 $, vermietet über Airbnb für 120–150 $/Nacht, mit einer saisonalen Rendite von ~8%
- Stadtwohnung in Tunis: Wohnung in Lac 2 für 95.000 $, vermietet an Mitarbeiter von internationalen NGOs für 700 $/Monat
- Djerba Boutique-Gästehaus: Renovierte Villa für 250.000 $, betrieben als B&B mit 4 Zimmern und 65% Auslastung
- Langfristiges Investitionsland (mit lokalem Partner): Erwerb von Entwicklungsgrundstücken in den Vororten von Tunis über ein Joint Venture für zukünftigen Wiederverkauf
Die besten Gegenden für den Immobilienkauf
- La Marsa / Gammarth: Hochwertige Vororte von Tunis mit Strandvillen, diplomatischer Gemeinschaft und luxuriösen Eigentumswohnungen
- Hammamet: Tunesiens Tourismuskapital mit hervorragenden Perspektiven für kurzfristige Vermietung
- Djerba: Investitionszone auf der Insel mit Strandimmobilien und starkem Potenzial im Gastgewerbe
- Sousse & Monastir: Erschwingliche Küstenstädte mit einer lokalen und touristischen Vermietungsbasis
- Tunis – Lac-Zonen: Moderne Entwicklungen mit Büro- und Expat-Mieterbasis
Risiken und Überlegungen
Obwohl Tunesien relativ offen ist, sollten Investoren sich über mehrere zentrale Risiken im Klaren sein:
- Genehmigungen der Regierung: Können ausländische Käufe, insbesondere für Land oder ländliche Gebiete, verzögern oder blockieren
- Klarheit des Eigentums: Sicherstellen, dass das Eigentum klar ist und registriert wurde; nur mit lizenzierten Notaren arbeiten
- Währungs- und Kapitalbeschränkungen: Die Rückführung von Gewinnen kann Genehmigungen erfordern; rechtliche Strukturierung und Unterstützung von Banken in Betracht ziehen
- Politisches Risiko: Tunesien hat politische Umwälzungen erlebt, obwohl der Immobilienmarkt stabil und im Allgemeinen nicht betroffen bleibt
Rechtliche Due Diligence, die Beauftragung lokaler Anwälte und die Überprüfung der Zonierung und Steuerregistrierung sind von entscheidender Bedeutung. Vermeiden Sie informelle Vereinbarungen oder unregistrierte Bauprojekte.
Fazit: Einstieg in die mediterrane Immobilienlandschaft mit Entwicklungspotenzial
Tunesien bietet Investoren eine einzigartige Gelegenheit, mediterrane Immobilien zu einem Bruchteil der Kosten in Europa zu erwerben. Auch wenn die Vorschriften beachtet werden müssen, insbesondere für Land, so sind die Möglichkeiten für soliden Mietgewinn, langfristige Wertsteigerung und touristische Nachfrage stark. Für jene, die Lifestyle-Immobilien oder Investitionen zur Vermietung in Nordafrika suchen, mit Zugang sowohl zu Europa als auch zum Nahen Osten, präsentiert sich Tunesien als ein gut positioniertes und kosteneffizientes Tor.

