Immobilien in Zürich, SchweizGlobale Immobilien inEuropas stärkste Wirtschaft

Beste Angebote

in Zurich

Vorteile der Investition in

Schweizer Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

Investoren in der Schweiz

hier lesen

Ultra-stabiler und hochregulierter Markt

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder für langfristige Immobilienbesitz, mit geringem Risiko und starker institutioneller Schutz.

Begrenztes Angebot treibt den langfristigen Wert

Strenge Bauvorschriften und Obergrenzen für ausländischen Besitz machen Schweizer Immobilien sowohl knapp als auch wertbeständig.

Erstklassige Lagen mit globaler Nachfrage

Zürich, Genf und alpine Resorts bleiben bei HNWIs, die Exklusivität und Privatsphäre suchen, beliebt.

Ultra-stabiler und hochregulierter Markt

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder für langfristige Immobilienbesitz, mit geringem Risiko und starker institutioneller Schutz.

Begrenztes Angebot treibt den langfristigen Wert

Strenge Bauvorschriften und Obergrenzen für ausländischen Besitz machen Schweizer Immobilien sowohl knapp als auch wertbeständig.

Erstklassige Lagen mit globaler Nachfrage

Zürich, Genf und alpine Resorts bleiben bei HNWIs, die Exklusivität und Privatsphäre suchen, beliebt.

Immobilien-Highlights

in Switzerland, Zurich von unseren Spezialisten

Zurich

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Useful articles

and recommendations from experts


Immobilien in Zürich: Die Finanzmetropole der Schweiz und stabiler Investitionsstandort

Einführung: Warum in Zürich investieren

Zürich ist die größte Stadt der Schweiz und einer der sichersten und rentabelsten Immobilienmärkte in Europa. Als globales Finanzzentrum beherbergt Zürich große Bankinstitute, internationale Unternehmen und einen der höchsten Lebensstandards der Welt. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, politischer Stabilität und begrenztem Landangebot führt zu einer konstanten Nachfrage nach Immobilien, insbesondere in erstklassigen Stadtteilen. Investoren wählen Zürich nicht nur aufgrund seiner Kapitalerhaltungsqualitäten, sondern auch wegen seines langfristigen Mietpotenzials, der rechtlichen Transparenz und seiner strategischen Rolle im internationalen Vermögensmanagement.

Immobilienarten in Zürich

Zürich bietet ein breites Spektrum an Immobilien, die sowohl für Investoren als auch für Lifestyle-Käufer geeignet sind:

  • Luxuswohnungen: Hochwertige Residenzen in Seefeld, Enge und der Altstadt
  • Familienhäuser: Einfamilienhäuser und Duplexwohnungen in Vororten wie Zollikon, Küsnacht und Horgen
  • Investmentwohnungen: Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen mit hoher Mietattraktivität in der Nähe von Universitäten und Krankenhäusern
  • Serviced Apartments: Vollmöblierte Einheiten für Geschäftsreisende und Expats
  • Gewerbeimmobilien: Büroflächen und Einzelhandelsflächen in den Stadtteilen 1 und 5

Rechtlicher Rahmen für ausländische Käufer

Zürich befindet sich in einem Kanton, der ausländischen Nichtansässigen grundsätzlich den Kauf von Immobilien verweigert:

  • Ausländer ohne Aufenthaltsgenehmigung (B- oder C-Erlaubnis) können keine Immobilien für den persönlichen Gebrauch erwerben
  • Erlaubnisinhaber können Hauptwohnsitze mit vollem Eigentumsrecht erwerben
  • Gewerbliche Immobilien können von ausländischen Unternehmen unter bestimmten Strukturen erworben werden
  • Alle Käufe erfordern notarielle Verträge und die Eintragung im Grundbuch
  • Die Vermietung eines Hauptwohnsitzes ist erlaubt, wenn Sie über einen legalen Wohnsitz verfügen

Preisbenchmarks und Markttrends

  • 1-Zimmer-Wohnung (zentral): CHF 1M–1.6M
  • 2–3-Zimmer-Wohnung: CHF 1.8M–3.5M abhängig von der Lage
  • Luxusvilla (Zollikon/Küsnacht): CHF 5M–15M
  • Gewerbliche Einzelhandels-/Büroflächen: CHF 10,000–18,000 pro m²
  • Neubauten: Selten im zentralen Zürich; es gibt Vororte-Möglichkeiten

Das begrenzte Wohnungsangebot in Zürich, strenge Bauvorschriften und der Zustrom internationaler Bewohner schaffen konstanten Aufwärtsdruck auf die Preise.

Mietrenditen und Nachfragefaktoren

Der Mietmarkt in Zürich gehört zu den stärksten in der Schweiz:

  • Bruttomietrenditen: 2.5%–4% abhängig von Immobilientyp und Lage
  • Hohe Mietnachfrage: Angetrieben von Expats, Bankern, IT-Spezialisten und Hochschuldozenten
  • Hohe Mietstabilität: Mietgesetze begünstigen langfristige Belegungen und Einkommensvorhersehbarkeit
  • Bevorzugte Mietzonen: Stadtteile 1, 4, 5, Enge, Seefeld und Oerlikon

Infrastruktur- und Lebensstilvorteile

Zürich vereint Geschäftseffizienz mit Lebensstandards von Weltklasse:

  • Transport: Flughafen Zürich, nationaler Verkehrsknotenpunkt, Straßenbahnen und Fährdienste
  • Bildung: ETH Zürich (eine der besten Universitäten der Welt), Universität Zürich, internationale Schulen
  • Gesundheitsversorgung: UniversitätsSpital Zürich, Privatkliniken und Spezialzentren
  • Freizeit: Zürichsee, nahegelegene Alpen, kulturelle Institutionen (Oper, Museen, Kunstgalerien)
  • Sicherheit: Zürich gehört konstant zu den sichersten Städten der Welt

Top-Gegenden für den Immobilienkauf in Zürich

  • Seefeld: Elegantes Viertel mit Blick auf den See, fußläufig erreichbar und Boutiquen
  • Enge: Nahe dem Finanzviertel, Zürich HB und dem See
  • Wiedikon: Familienfreundlich mit Parks und guten Schulen
  • Kreis 5 (Zürich West): Modern, lebhaft und ansprechend für jüngere Käufer
  • Höngg und Oerlikon: Preisgünstiger, starkes Mietpotential

Transaktionskosten und Steuern

  • Notar- und Registrierungsgebühren: 1%–2% des Immobilienwerts
  • Jährliche Grundsteuer: niedrig, ~CHF 300–1,000 abhängig von der Immobilie
  • Kapitalgewinnsteuer: zahlbar, wenn die Immobilie innerhalb von 5–20 Jahren verkauft wird (variiert je nach Gewinn und Dauer)
  • Vermögenssteuer: anwendbar für Bewohner auf globales Vermögen (Sätze variieren je nach Kanton)
  • Erbschaftsteuer: in vielen Kantonen günstig oder nicht existent

Aufenthaltsmöglichkeiten und Besteuerung

Um in Zürich zu kaufen, benötigen Ausländer normalerweise eine Aufenthaltsgenehmigung. Dies kann erreicht werden durch:

  • Erlaubnis B: Für EU/EFTA-Bürger, Arbeitnehmer oder finanziell unabhängige Personen
  • Erlaubnis C: Nach 5–10 Jahren legalem Aufenthalt (gewährt einen dauerhaften Status)
  • Pauschalbesteuerung: Verhandelte feste Steuer für HNWIs ohne Einkünfte aus Schweizer Quellen
  • Familienzusammenführung: Ehepartner und Kinder können unter dem Hauptaufenthaltsgenehmigung einbezogen werden

Investitionsszenarien

  • 2-Zimmer-Wohnung in Seefeld (CHF 2.2M): vermietet für CHF 6,800/Monat = 3.7% Bruttorendite
  • Luxusvilla (CHF 9.5M) in Küsnacht: persönliche Residenz mit langfristiger Wertsteigerung
  • Bürofläche in Kreis 5 (CHF 4.2M): vermietet an ein Fintech-Unternehmen, das ~4.2% Rendite generiert

Risiken und Überlegungen

  • Strenge rechtliche Einschränkungen für nichtansässige Ausländer
  • Niedrige Liquidität im ultra-luxuriösen Segment
  • Begrenztes Angebot bedeutet Wettbewerb um begehrte Immobilien

Wie VelesClub Int. Ihre Investition in Zürich unterstützt

  • Immobilienbeschaffung unter Einhaltung von Lex Koller und Aufenthaltsbestimmungen
  • Steuerstrukturierung und rechtliche Koordination mit in der Schweiz ansässigen Beratern
  • Immobilienverwaltung und Mietersuche für Investoren
  • Unterstützung bei der Aufenthaltsgenehmigung für Familien und Unternehmer

Fazit

Zürich steht als globaler Maßstab für sichere, langfristige Immobilieninvestitionen. Mit hoher Vermögensqualität, stabiler Wertsteigerung und geringem Leerstandsrisiko bietet es vorhersehbare Renditen und eine unvergleichliche Lebensqualität. Obwohl der Zugang gesetzlich eingeschränkt ist, profitieren diejenigen, die qualifiziert sind, von einem der sichersten und respektiertesten Märkte der Welt. VelesClub Int. hilft Ihnen, in Zürich mit umfassender rechtlicher, strategischer und lebensstillicher Unterstützung zu investieren, die auf Ihr Profil zugeschnitten ist.