Bern Immobilien für Investitionen – Möglichkeiten für KäuferZentrum von Tradition, Diplomatieund gemessenem Wachstum

Beste Angebote
in Bern
Vorteile der Investition in
Schweizer Immobilien

Leitfaden für Immobilien
investoren in der Schweiz
hier lesen
Ultra-stabiler und hochregulierter Markt
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder für langfristige Immobilienbesitz, mit niedrigem Risiko und starker institutioneller Schutz.
Begrenztes Angebot treibt den langfristigen Wert an
Strenge Bauvorschriften und Beschränkungen beim Eigentum für Ausländer machen Schweizer Immobilien sowohl selten als auch wertbeständig.
Erstklassige Standorte mit globaler Nachfrage
Zürich, Genf und alpine Resorts bleiben bei HNWIs, die Exklusivität und Privatsphäre suchen, beliebt.
Ultra-stabiler und hochregulierter Markt
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder für langfristige Immobilienbesitz, mit niedrigem Risiko und starker institutioneller Schutz.
Begrenztes Angebot treibt den langfristigen Wert an
Strenge Bauvorschriften und Beschränkungen beim Eigentum für Ausländer machen Schweizer Immobilien sowohl selten als auch wertbeständig.
Erstklassige Standorte mit globaler Nachfrage
Zürich, Genf und alpine Resorts bleiben bei HNWIs, die Exklusivität und Privatsphäre suchen, beliebt.
Immobilien-Highlights
in Switzerland, Bern von unseren Spezialisten
Gefunden: 0

Useful articles
and recommendations from experts
Immobilien in Bern: Investieren Sie in die politische Hauptstadt der Schweiz mit langfristigem Wert
Einführung: Warum in Bern investieren
Bern, die Hauptstadt der Schweiz und ein UNESCO-Weltkulturerbe, bietet eine einzigartige Kombination aus politischer Stabilität, architektonischem Charme und einem ausgewogenen Lebensstil. Während es ruhiger als Zürich oder Genf sein mag, profitiert der Immobilienmarkt in Bern von der Präsenz der Bundesinstitutionen, einer starken lokalen Wirtschaft und einer konstanten Nachfrage von Fachleuten, Diplomaten und Beamten. Die sorgfältig erhaltene Altstadt, umfangreiche Grünflächen und kulturelle Tiefe machen die Stadt sowohl für Lifestyle-Käufer als auch für konservative Investoren attraktiv, die nach stabiler Wertsteigerung und risikoarmen Anlagen suchen.
Immobilienarten in Bern
Bern bietet eine Vielzahl von Immobilienoptionen, die für Familien, Fachleute und langfristige Investoren geeignet sind:
- Historische Wohnungen: Befinden sich in der Altstadt, oft in durch Denkmalschutzvorschriften geschützten Gebäuden
- Moderne Wohnungen: Finden sich in Gebieten wie Länggasse, Breitenrain und Wankdorf
- Familienhäuser und Duplexwohnungen: Befinden sich in Wohngebieten wie Muri, Liebefeld und Elfenau
- Neubauten: Entstehen in den westlichen und nördlichen Vororten mit ökologischem Design und Energieeffizienz
- Gewerbeeinheiten: Büros und Mischwohnungen in der Nähe von Regierungs- und Geschäftsvierteln
Rechtlicher Rahmen für ausländische Käufer
Bern folgt dem schweizerischen Immobiliengesetz, bekannt als Lex Koller, das das Eigentum von Ausländern regelt:
- Ausländer mit Wohnsitz außerhalb der Schweiz können in Bern keine Wohnimmobilien als Ferienhäuser erwerben
- Nur Inhaber von Schweizer Aufenthaltserlaubnissen (B oder C) können Hauptwohnsitze kaufen
- Die Vermietung von Eigentum ist erlaubt, wenn der Käufer in der Schweiz ansässig ist
- Gewerbeimmobilien können von Ausländern unter bestimmten Bedingungen erworben werden
- Alle Transaktionen müssen notariell beurkundet und im offiziellen Grundbuch eingetragen werden
Immobilienpreise und Benchmarks
- 1-Zimmer-Wohnung (zentral): CHF 800.000–1.1M
- 2–3-Zimmer-Wohnung: CHF 1.2M–2.4M je nach Lage und Ausstattung
- Freistehendes Familienhaus (Muri oder Elfenau): CHF 2.5M–5.5M
- Gewerbeeinheiten: CHF 9.000–13.000 pro m² für zentral gelegene Büros
- Neubauten: CHF 10.000+ pro m² in städtischen Erneuerungsgebieten
Bern bietet erschwinglichere Immobilienpreise als Zürich oder Genf, was es für Investoren attraktiv macht, die stabile Renditen mit geringeren Einstiegskosten suchen.
Mietrenditen und Mietnachfrage
Der Mietmarkt in Bern wird von einer stabilen Nachfrage durch Regierungsangestellte, Universitätsmitarbeiter und internationale Organisationen unterstützt:
- Bruttomietrenditen: 2.7%–4.1% je nach Lage und Immobiliengröße
- Studenten- und Mitarbeiterwohnungen: In der Nähe der Universität Bern und des Inselspital
- Firmenmieten: Moderate Nachfrage von Botschaften, NGOs und Schweizer Unternehmen
- Beliebte Stadtteile für Mietwohnungen: Länggasse, Breitenrain, Kirchenfeld und Ostermundigen
Infrastruktur und Lebensstil
Die Infrastruktur in Bern ist gut entwickelt und kombiniert historischen Charme mit modernem Komfort:
- Transport: Flughafen Bern, nationales Schienennetz, Straßenbahnen und Busse
- Bildung: Universität Bern, internationale und bilinguale Schulen
- Gesundheitsversorgung: Inselspital, Lindenhofspital und mehrere Privatkliniken
- Freizeit: Aare-Aktivitäten, Wander- und Radwege, Museen und Theater
- Lebensqualität: Zählt zu den besten globalen Städten in Bezug auf Lebensqualität und nachhaltige Umwelt
Top-Wohngegenden für Investitionen
- Kirchenfeld: Prestigeträchtige Villen, Botschaften und ruhige Umgebung
- Länggasse: Beliebt bei Studenten und jungen Berufstätigen
- Breitenrain: Familienfreundlich, zentral und gut angebunden
- Muri und Gümligen: Nobelvororte mit geräumigen Häusern und Zugang zur Natur
Transaktionskosten und Besteuerung
- Notar- und Grundbuchgebühren: ~2%–3% des Kaufpreises
- Jährliche Immobiliensteuer: ~0.2%–0.4% je nach Gemeinde
- Kapitalgewinnsteuer: Progressiv, mit niedrigeren Sätzen für langfristigen Eigentumserwerb
- Vermögensteuer: Gilt für weltweite Vermögenswerte von Bewohnern (Sätze variieren je nach Kanton)
- Erbschaftsteuer: Generell niedrig oder befreit für direkte Familienangehörige
Aufenthaltsoptionen für ausländische Investoren
Um eine Hauptwohnung in Bern zu erwerben, müssen Ausländer eine Schweizer Aufenthaltserlaubnis beantragen:
- Erlaubnis B: Wird für Beschäftigung, Ruhestand oder finanzielle Unabhängigkeit erteilt (EU/EFTA-Bürger bevorzugt)
- Erlaubnis C: Dauerhafter Aufenthaltsstatus nach 5–10 Jahren des legalen Aufenthalts
- Pauschalbesteuerung: In Bern für HNWIs ohne Einkünfte aus der Schweiz verfügbar
- Familieninklusion: Aufenthaltserlaubnisse decken typischerweise Ehepartner und minderjährige Kinder ab
Beispielhafte Investitionsszenarien
- 2-Zimmer-Wohnung nahe Zentrum (CHF 1.3M): vermietet für CHF 3.800/Monat (~3.5% Rendite)
- Familienvilla in Muri (CHF 3.2M): genutzt als Hauptwohnsitz mit Werterhalt
- Studentenstudio in der Nähe von Länggasse (CHF 750.000): vermietet an internationale Studenten (~4.1% Rendite)
Risiken und Überlegungen
- Strenge rechtliche Einschränkungen für nicht ansässige ausländische Käufer
- Begrenztes Angebot an Neubauten innerhalb der Stadt
- Mietregulierungen begünstigen die Sicherheit der Mieter und können die Flexibilität einschränken
Wie VelesClub Int. Ihnen in Bern hilft
- Bewertung der rechtlichen Berechtigung und des Zugangs zu Immobilien für ausländische Kunden
- Beratung zur Aufenthaltsantragstellung und Planung der Steueroptimierung
- Immobiliensuche in leistungsstarken Stadtteilen mit Ertragspotenzial
- Nach dem Verkauf Management und langfristige Mietersuche
Fazit
Bern bietet langfristigen Immobilienwert, starke Mietsicherheit und einen friedlichen Lebensstil, untermauert von der politischen Mitte der Schweiz. Trotz der Vorschriften, die eine strategische Navigation erfordern, profitieren Investoren von einem der historisch stabilsten Märkte des Landes. Ob für Familienumzüge oder Werterhalt, Bern ist eine sichere, kultivierte und hochwertige Wahl. VelesClub Int. sorgt dafür, dass jeder Schritt — von der rechtlichen Klärung über den Kauf bis hin zum Management — mit Schweizer Präzision und internationaler Investorenpflege durchgeführt wird.