Globale Investorenmöglichkeiten in SeoulWohnen in der Hauptstadtder Technologie und Kultur

Immobilien in Seoul kaufen – Globale Investitionsmöglichkeiten | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Seoul

Vorteile der Investition in

Immobilien in Südkorea

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Südkorea, hier lesen

hier lesen

Erfahren Sie mehr

High-Tech-Stadtleben mit stabilen Immobilienwerten

Wichtige Städte wie Seoul bieten eine starke Infrastruktur, öffentliche Verkehrsmittel und Werterhalt bei Immobilien.

Schnelllebige Verkaufs- und Mietnachfrage in wichtigen Bereichen

Stadtviertel in der Nähe von Universitäten, Geschäftszentren und Verkehrsknotenpunkten zeigen eine konstante Nachfrage von Mietern und Käufern.

Eigentumswohnungen mit Sicherheit, Annehmlichkeiten und geringem Wartungsaufwand

Moderne Wohnungen beinhalten oft einen Portierdienst, Fitnessstudios und automatisierte Systeme – ideal für Fernbesitzer.

High-Tech-Stadtleben mit stabilen Immobilienwerten

Wichtige Städte wie Seoul bieten eine starke Infrastruktur, öffentliche Verkehrsmittel und Werterhalt bei Immobilien.

Schnelllebige Verkaufs- und Mietnachfrage in wichtigen Bereichen

Stadtviertel in der Nähe von Universitäten, Geschäftszentren und Verkehrsknotenpunkten zeigen eine konstante Nachfrage von Mietern und Käufern.

Eigentumswohnungen mit Sicherheit, Annehmlichkeiten und geringem Wartungsaufwand

Moderne Wohnungen beinhalten oft einen Portierdienst, Fitnessstudios und automatisierte Systeme – ideal für Fernbesitzer.

Immobilien-Highlights

in Korea, Seoul von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilien in Seoul, Südkorea

Warum in den Immobilienmarkt Seouls investieren

Seoul, die pulsierende Hauptstadt Südkoreas, ist ein globales Zentrum für Technologie, Finanzen und Kultur. Mit seiner erstklassigen Infrastruktur, hochwertigen öffentlichen Dienstleistungen und einer florierenden Wirtschaft bietet die Stadt vielfältige Chancen für Investitionen in Immobilien. Als dicht besiedelte Metropole mit fortlaufender städtischer Entwicklung und konstantem ausländischen Interesse ist der Immobilienmarkt Seouls einer der wettbewerbsfähigsten und dynamischsten in Asien. Das hohe Potenzial für die Werterhöhung, die starke Nachfrage von Mietern und die von der Regierung unterstützten Entwicklungsgebiete ziehen Investoren an, die von institutionellen Fonds bis hin zu privaten Vermietern reichen.

Immobilienarten in Seoul

Der Immobilienmarkt Seouls ist facettenreich und umfasst:

  • Hochhäuser (Apateu) – Das dominierende Wohnformat, zu finden in Stadtteilen wie Gangnam, Mapo und Songpa.
  • Villastil-Niedrighäuser – Häufig in Gegenden wie Itaewon und Yeonnam-dong, bieten diese großzügige Grundrisse und einzigartigen Charme.
  • Officetels – Kompakte Mischwohnungen, die sowohl als Büro als auch als Wohnraum fungieren und bei jungen Berufstätigen und Investoren beliebt sind.
  • Gewerbeimmobilien – Bürogebäude und Einzelhandelseinheiten, insbesondere in Stadtteilen wie Jongno, Yeouido und Myeongdong.
  • Grundstücke – Selten im Zentrum von Seoul, aber gelegentlich in Randbezirken, die umgenutzt oder neu entwickelt werden.

Können Ausländer Immobilien in Seoul kaufen?

Ja, Südkorea erlaubt es ausländischen Einzelpersonen und Unternehmen, Immobilien mit wenigen Einschränkungen zu erwerben:

  • Unbeschränkter Eigentumserwerb ist erlaubt, einschließlich Grundstücken und Gebäuden.
  • Ausländische Käufer müssen den Kauf innerhalb von 60 Tagen nach Vertragsunterzeichnung der lokalen Behörde melden (oder sich beim Ministerium für Land registrieren).
  • Spekulations- und Immobiliensteuern gelten gleichermaßen für ausländische und inländische Käufer.
  • Transaktionen müssen in koreanischen Won erfolgen, und die Finanzierung muss den koreanischen Devisenvorschriften entsprechen.
Obwohl keine lokale Partnerschaft oder Residenz erforderlich ist, sollten Investoren mit zweisprachigen rechtlichen und immobiliären Fachleuten zusammenarbeiten, um administrative und rechtliche Verfahren zu navigieren.

Immobilienpreise und Markttrends

Seoul ist bekannt für seine hohen Immobilienpreise, insbesondere in Gangnam und Seocho:

  • Wohnung in Gangnam (85 m²): KRW 1,5 – 2,5 Milliarden (USD 1,1 – 1,9 Millionen)
  • Officetel in Yeouido: KRW 300 – 700 Millionen (USD 220.000 – 520.000)
  • Gewerbeeinheit in Myeongdong: KRW 1,2 – 3 Milliarden (USD 930.000 – 2,3 Millionen)
  • Villa in Seongbuk-dong: KRW 1,5 – 4 Milliarden (USD 1,1 – 3,1 Millionen)
Die neuen Vorschriften der Regierung zur Eindämmung von Spekulationen haben Steuern für Mehrfachbesitzer eingeführt, aber die Grundnachfrage bleibt stark. Angebotsengpässe, hervorragender öffentlicher Nahverkehr und soziale Infrastruktur gewährleisten ein langfristiges Wertwachstum in zentralen Stadtteilen.

Mietrenditen und Nachfrage

Die Mietnachfrage in Seoul wird angetrieben durch:

  • Expats und Diplomaten in Yongsan, Itaewon und Hannam-dong.
  • Universitätsstudenten und junge Berufstätige in Mapo, Hongdae und Gangnam.
  • Startups und Remote-Arbeiter, die nach Officetels in Yeongdeungpo und Sangam suchen.
Mietformate:
  • Wolse (Monatsmiete + Kaution) – das gebräuchlichste Format mit einer Kaution und monatlicher Miete.
  • Jeonse (nur große Kaution) – Ein einzigartiges koreanisches Format mit einem 2-jährigen Mietvertrag und voll rückzahlbarer Kaution (oft 60–80% des Immobilienwerts).
Beispielrenditen:
  • Wohnung in Mapo-gu: 3% – 4% jährliche Rendite (Wolse)
  • Officetel in Sangam-dong: 4% – 6% Rendite
  • Villa in Itaewon (Expat-Miete): 3,5% – 5% Rendite
Die Renditen sind moderat aufgrund der hohen Kapitalwerte, bleiben jedoch stabil und risikoarm.

Beste Gegenden für Investitionen in Seoul

Die besten Investitionsbezirke in Seoul sind:

  • Gangnam-gu – Luxuriöse Apartments, Technologiebüros und angesehene Schulen machen dies zum gefragtesten Standort.
  • Mapo-gu – Erschwingliche Wohnungen in der Nähe von Universitäten und hoher Mietnachfrage.
  • Yongsan-gu – Beliebt bei Expats, nahe dem US-Militärstützpunkt und zukünftigen Entwicklungszonen.
  • Yeongdeungpo-gu – Geschäftsviertel mit Officetels, Banken und schnelle städtische Aufwertungen.
  • Songpa-gu – Der Olympiapark, der Lotte World Tower und hochwertige Eigentumswohnungen ziehen wohlhabende Familien an.

Kaufprozess und rechtliche Schritte

Der typische Kaufprozess umfasst:

  • Wählen Sie einen lizenzierten Immobilienmakler (Budongsan), der mit den Verfahren für ausländische Investoren vertraut ist.
  • Unterzeichnen Sie einen Kaufvertrag und zahlen Sie eine Kaution (üblich 10%).
  • Berichten Sie die Transaktion innerhalb von 60 Tagen an das lokale Bezirksamt (Gesetz über den Erwerb von Immobilien durch Ausländer).
  • Registrieren Sie die Immobilie beim Grundbuchamt und zahlen Sie die Erwerbssteuer (ca. 3,5%).
  • Vollständige Zahlung und Übertragung des Eigentums per öffentliche Notarisation.
Alle Schritte erfordern ein koreanisches Bankkonto und offizielle Ausweisdokumente (Reisepass, Visum oder ARC). Nichtansässige können unter dem Gesetz über den Devisenverkehr zusätzlichen finanziellen Erklärungen unterliegen.

Steuern und Instandhaltungskosten

Zu den immobilienbezogenen Steuern in Seoul gehören:

  • Erwerbssteuer: 1,1% – 4,6%, abhängig von Nutzung und Preiskategorie.
  • Kapitalertragsteuer: 6% – 45% für Einzelpersonen, höher für Mehrfachimmobilien.
  • Grundsteuer: Jährliche Steuer von 0,1% – 3,2%, abhängig von der Höhe des Eigentums und dem Immobilienwert.
  • Steuer auf Mieteinkünfte: 14% – 42% basierend auf dem Nettoeinkommen.
  • Hausverwaltungskosten (HOA): Typischerweise KRW 100.000 – 300.000/ Monat für Wohnanlagen.
Die Steuereffizienz kann durch lokale LLCs, Offshore-Strukturen oder professionelle Steuerplanung in Zusammenarbeit mit koreanischen Buchhaltern verbessert werden.

Wer sollte in Seoul investieren?

Ideale Profile umfassen:

  • Langfristige globale Investoren, die nach Kapitalwachstum in einem stabilen rechtlichen und politischen Umfeld suchen.
  • Vermieter, die Mieteinnahmen von Fachleuten, Studenten oder Expats erzielen möchten.
  • Unternehmen oder Fonds, die Büro- oder Gewerbeimmobilien in zentralen Bezirken erwerben.
  • Rentner und Einzelpersonen, die lifestylebasierte Käufe in gut angebundenen, sicheren Vierteln planen.

Fazit

Der Immobilienmarkt Seouls vereint Asiens Dynamik mit rechtlicher Transparenz und Infrastrukturqualität. Obwohl die Preise hoch und die Vorschriften streng sind, bleibt die Hauptstadt eine attraktive Destination für konservative Investoren, die nach risikoarmen Renditen und langfristigem Kapitalwachstum suchen. Mit vielfältigen Immobilienformaten, sicheren Eigentumsrechten und stabiler Mietnachfrage bietet Seoul eines der ausgereiftesten und strukturiertesten Immobilienumgebungen in Ostasien.