Immobilienangebote für Investitionen in BusanStädtische Infrastrukturmit einem Küstencharakter

Beste Angebote
in Busan
Vorteile der Investition in
Immobilien in Südkorea

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Südkorea, hier lesen
hier lesen
Große Städte wie Seoul bieten eine starke Infrastruktur, öffentliche Verkehrsmittel und Werterhaltung in der Immobilienwirtschaft.
Stadtviertel in der Nähe von Universitäten, Geschäftszentren und Verkehrsknotenpunkten zeigen eine konstante Nachfrage von Mietern und Käufern.
Hochmodernes urbanes Wohnen mit stabilen Immobilienwerten
Moderne Wohnungen bieten oft einen Service durch einen Hausmeister, Fitnessstudios und automatisierte Systeme – ideal für Fernbesitzer.
Schneller Wiederverkauf und Mietnachfrage in Schlüsselbereichen
Erfahren Sie mehr
Eigentumswohnungen mit Sicherheit, Annehmlichkeiten und geringem Pflegeaufwand
Stadtviertel in der Nähe von Universitäten, Geschäftszentren und Verkehrsknotenpunkten zeigen eine konstante Nachfrage von Mietern und Käufern.
Hochmodernes urbanes Wohnen mit stabilen Immobilienwerten
Moderne Wohnungen bieten oft einen Service durch einen Hausmeister, Fitnessstudios und automatisierte Systeme – ideal für Fernbesitzer.
Schneller Wiederverkauf und Mietnachfrage in Schlüsselbereichen
Erfahren Sie mehr
Eigentumswohnungen mit Sicherheit, Annehmlichkeiten und geringem Pflegeaufwand

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Busan, Südkorea
Warum in Busan investieren
Busan, die zweitgrößte Stadt Südkoreas, ist eine Küstenmetropole, die für ihren internationalen Hafen, moderne Infrastruktur und einen florierenden Tourismussektor bekannt ist. Die Stadt ist berühmt für den Haeundae-Strand, den lebhaften Jagalchi-Markt und malerische Küstenstraßen. Busan vereint städtische Energie mit natürlicher Schönheit und zieht daher sowohl inländische als auch ausländische Immobilieninvestoren an, die außerhalb von Seoul Wachstumschancen suchen. Immobilien in Busan bieten vergleichsweise niedrigere Einstiegspreise, eine hohe Nachfrage in Schlüsselbereichen und langfristige Wertsteigerung in sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien.
Immobilienarten in Busan
Die Immobilienlandschaft in Busan ist vielfältig und umfasst:
- Hochhauswohnungen – Häufig in Haeundae, Marine City und Centum City anzutreffen, oft mit Meerblick und luxuriösen Annehmlichkeiten.
- Niedrigbauvillen und Duplexwohnungen – Besonders in traditionelleren Stadtteilen wie Yeonsan-dong und Dongnae zu finden.
- Officetels (Büro- und Hotelhybride) – Kompakte Einheiten, die sowohl für Wohn- als auch Geschäftszwecke genutzt werden, insbesondere in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten.
- Gewerbeimmobilien – In Seomyeon und Nampo-dong, den Einzelhandels- und Finanzzentren Busans, gelegen.
- Grundstücke – Selten in Stadtzentren, aber gelegentlich in Randgebieten für Stadtentwicklung wie Gijang-gun verfügbar.
Regelungen zur ausländischen Eigentümerschaft
In Südkorea dürfen Ausländer Immobilien erwerben, auch in Busan, und dies geschieht mit sehr wenigen Einschränkungen:
- Ausländische Personen und Unternehmen können Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien erwerben.
- Das Eigentum muss innerhalb von 60 Tagen beim entsprechenden lokalen Regierungsamt registriert werden.
- Unveräußertes Eigentum ist für Land und Gebäude verfügbar, und es gibt keine Obergrenzen für den Besitz.
- Jeonse (Kaution für Mietverhältnisse) und Wolse (Monatsmiete) sind für nicht ansässige Vermieter verfügbar.
Immobilienpreise und Trends
Busan bietet Immobilien zu günstigeren Preisen als Seoul, jedoch steigt die Nachfrage zunehmend:
- Luxuswohnung mit Meerblick in Haeundae: 900 Millionen – 2 Milliarden KRW (690.000 – 1,5 Millionen USD)
- Officetel in Centum City: 200 – 500 Millionen KRW (150.000 – 380.000 USD)
- Villa in Dongnae: 600 – 1,2 Milliarden KRW (460.000 – 920.000 USD)
- Gewerbeeinheit in Nampo-dong: 800 Millionen – 2,5 Milliarden KRW (610.000 – 1,9 Millionen USD)
Mietrenditen und Marktnachfrage
Der Mietmarkt in Busan bedient mehrere Segmente:
- Expats und Geschäftsreisende – Konzentriert in Marine City, Centum City und Haeundae.
- Studenten und junge Berufstätige – In der Nähe der Busan National University und in Seomyeon zu finden.
- Touristen und Kurzzeitmieter – Hohe Nachfrage nach Airbnb- und Ferienwohnungen in Strandnähe.
- Jeonse – Mietverträge nur mit Kautionen zwischen 50% und 80% des Immobilienwerts.
- Wolse – Monatliche Miete mit rückerstattbarer Kaution (in der Regel 5–10 Millionen KRW).
- Officetels in Busanjin-gu: 4,5% – 6%
- Wohnungen mit Meerblick in Haeundae: 3% – 4%
- Einzelhandelseinheiten in Seomyeon: 5% – 7%
Die besten Stadtteile für Investitionen
Top-Leistungsgebiete in Busan sind:
- Haeundae-gu – Strandwohnungen, luxuriöses Leben und hohe Touristenfrequenz.
- Suyeong-gu (Marine City) – Hochhäuser mit Hafen- und Meerblick.
- Centum City – Technologie-, Medien- und Geschäftszentrum mit starker Gewerbenachfrage.
- Seomyeon – Das zentrale Einkaufsviertel von Busan, ideal für Einzelhandel, Officetels und nachtlebensorientierte Immobilien.
- Dongnae-gu – Etabliertes Wohngebiet mit Schulen, Krankenhäusern und traditionellem Wohnraum.
Wie man Immobilien in Busan kauft
Der Standardprozess umfasst:
- Wahl eines lizenzierten Maklers (Budongsan), um Immobilien zu finden und Bedingungen auszuhandeln.
- Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit einer Anzahlung von 10% und Angabe aller Details über die Immobilie und den Käufer.
- Meldung der Transaktion an das Ministerium für Land oder das örtliche Büro innerhalb von 60 Tagen (erforderlich für ausländische Käufer).
- Registrierung des Eigentums und Zahlung von Erwerbs- sowie Registrierungssteuern.
- Abschluss der Zahlung über eine koreanische Bank in KRW, nachdem ein Onshore-Konto eröffnet wurde.
Steuern und laufende Kosten
Der Besitz in Busan umfasst die folgenden Verpflichtungen:
- Erwerbssteuer: 1,1% – 3,5% des Immobilienwerts.
- Grundsteuer: 0,15% – 3,2% jährlich, abhängig von der Art und dem Wert des Vermögens.
- Kapitalertragssteuer: 6% – 45%, basierend auf Gewinn und Haltezeit.
- Mietsteuer: 14% – 42%, abhängig von der insgesamt erklärten Mieteinkommen.
- Verwaltungskosten: Für Eigentumswohnungen liegen die monatlichen Gebühren zwischen 80.000 und 200.000 KRW, abhängig von den Annehmlichkeiten.
Wer in Busan investieren sollte
Busan ist ideal für:
- Langfristige Investoren, die stabile Wertsteigerungen in einer Tier-1-Koreanischen Stadt suchen.
- Vermieter, die nach kurzfristigen Mietmöglichkeiten oder monatlichen Mietern in einer tourismusgeprägten Wirtschaft suchen.
- Portfolio-Diversifizierer, die eine Alternative außerhalb von Seoul suchen in einer küstennahen, geschäftsfreundlichen Umgebung.
- Ausländische Rentner oder Zweitwohnungsbesitzer, die ein Leben am Meer mit moderner Infrastruktur suchen.
Fazit
Busan sticht hervor als ein einzuhaltiger Immobilienmarkt in Südkorea, der ein Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit, Mietnachfrage und Lebensstil bietet. Von Strandwohnungen bis hin zu Gewerbeofficetels unterstützt die Stadt verschiedene Investitionsstrategien. Mit rechtlicher Transparenz, gut ausgebauter Infrastruktur und anhaltender urbaner Entwicklung ist Busan eine überzeugende Wahl für lokale und internationale Immobilieninvestoren.