Immobilieninvestitionen in Greenfield-Projekten auf den PhilippinenErschwinglicher Wohnraumüber Küsten und Städte hinweg

Beliebte
Städte und Regionen in Philippinen
Beste Angebote
in Philippinen
Vorteile einer Investition in
Immobilien auf den Philippinen

Leitfaden für Immobilieninvestoren auf den Philippinen
hier lesen
Metro Manila bietet Eigentumswohnungen in den zentralen Geschäftsvierteln zu Einstiegspreisen mit starker Nachfrage.
Inländische Mieter, ausländische Arbeiter und die städtische Migration treiben den ständigen Wohnraumbedarf voran.
Erschwingliche Immobilien in der Stadt mit starkem Mietpotential
Ausländer können Einheiten in registrierten Eigentumswohnanlagen mit vollen Rechten besitzen.
Wachsende Mittelschicht und Remittance-Wirtschaft
Mehr erfahren
Fremdeigentum in Eigentumswohnungen erlaubt
Inländische Mieter, ausländische Arbeiter und die städtische Migration treiben den ständigen Wohnraumbedarf voran.
Erschwingliche Immobilien in der Stadt mit starkem Mietpotential
Ausländer können Einheiten in registrierten Eigentumswohnanlagen mit vollen Rechten besitzen.
Wachsende Mittelschicht und Remittance-Wirtschaft
Mehr erfahren
Fremdeigentum in Eigentumswohnungen erlaubt

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien auf den Philippinen: Tropische Investition mit wachsendem Ertrag
Warum in den Immobilienmarkt der Philippinen investieren
Die Philippinen, ein Archipel mit über 7.000 Inseln, bieten vielfältige Immobilienmöglichkeiten – von städtischen Eigentumswohnungen bis zu Strandresorts. Mit einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Südostasien, einer jungen Bevölkerung und einem florierenden Tourismussektor ist das Land für inländische und ausländische Investoren zunehmend attraktiv geworden. Englisch wird weit verbreitet gesprochen, ausländisches Eigentum ist bei bestimmten Immobilientypen möglich, und die Mietrenditen in beliebten Lagen wie Metro Manila, Cebu und Boracay sind wettbewerbsfähig. Die Kombination aus Lebensstil, Investitionspotenzial und Erschwinglichkeit hebt die Philippinen als aufstrebenden Stern auf dem Immobilienmarkt in Asien hervor.
Arten von Immobilien und zulässige Nutzungen
Der philippinische Markt bietet verschiedene Immobilientypen zum Kauf, zur Miete oder zur Entwicklung:
- Eigentumswohnungen: Der einzige Immobilientyp, den Ausländer direkt besitzen können, bis zu 40 % der Gesamteinheiten eines Gebäudes.
- Grundstücke und Häuser: Ausländer können Grundstücke nicht direkt besitzen, aber Land pachten oder Häuser (nicht das darunter liegende Land) besitzen oder über eine Gesellschaft kaufen.
- Resort- und Inselimmobilien: Beliebt bei Entwicklern und langfristigen Pächtern. Das Land wird typischerweise durch langfristige Pacht oder Unternehmensstrukturen gehalten.
- Gewerbliche Immobilien: Bürogebäude, Einzelhandelsflächen und Co-Working-Hubs sind insbesondere in Metro Manila und Cebu stark nachgefragt.
- Ackerland und ländliche Flächen: Für ausländisches Eigentum eingeschränkt; Optionen können durch Joint Ventures oder langfristige Pachten bestehen.
Rechtsrahmen und Eigentum für Ausländer
Die philippinische Verfassung legt Beschränkungen für den ausländischen Landbesitz fest, jedoch bestehen mehrere rechtliche Wege für Investitionen:
- Eigentumswohnung: Ausländer dürfen Eigentumswohnungen besitzen, sofern der gesamte ausländische Eigentumsanteil im Gebäude 40 % nicht überschreitet.
- Grundstückspacht: Ausländer können Land bis zu 50 Jahre pachten (erneuerbar um weitere 25 Jahre), was eine Entwicklung oder Wohnnutzung ermöglicht.
- Unternehmenseigentum: Ausländer können eine philippinische Gesellschaft gründen (mit mindestens 60 % philippinischem Eigentum), um Land für Geschäftszwecke zu erwerben.
- Ehelicher Eigentum: Ein Ausländer, der mit einem philippinischen Staatsbürger verheiratet ist, darf Land im Namen des philippinischen Ehepartners kaufen, obwohl der ausländische Ehepartner keine rechtlichen Ansprüche auf das Land hat.
- Due Diligence: Alle Käufe sollten einen lizenzierten Makler und Anwalt einbeziehen. Die Überprüfung von Grundbuchtiteln und Entwicklerreferenzen ist unerlässlich.
Immobilienpreise und Markttrends
Die Immobilienwerte auf den Philippinen bleiben im Vergleich zu benachbarten Märkten wie Thailand, Malaysia und Singapur erschwinglich. In den wichtigsten Städten wurden in den letzten zehn Jahren stabile Wertsteigerungen verzeichnet. Die durchschnittlichen Preise ab 2024 sind:
Standort | Preis für Wohnung (pro m²) | Preisspanne für Häuser/Villen |
---|---|---|
Metro Manila (Makati, BGC) | PHP 150.000 – 300.000 | PHP 15M – 100M+ |
Cebu City | PHP 100.000 – 180.000 | PHP 8M – 40M |
Davao City | PHP 70.000 – 120.000 | PHP 5M – 25M |
Clark / Pampanga | PHP 90.000 – 160.000 | PHP 6M – 30M |
Boracay / Palawan | PHP 80.000 – 200.000 | PHP 10M – 50M |
Nach einer leichten Verlangsamung während der Pandemie hat sich der Markt dank wiederbelebtem Tourismus, dem Zustrom ausländischer Arbeitnehmer und einer hohen inländischen Nachfrage erholt.
Beste Standorte für Immobilieninvestitionen
Jede Region auf den Philippinen bietet je nach Anlageziel unterschiedliche Vorteile:
- Makati und BGC (Taguig): Finanz- und Handelszentren mit hochwertigen Wohnungen, hoher Mietnachfrage und stabilen Mietern.
- Cebu: Eine blühende Metropole mit starkem Tourismus, IT-BPM-Sektoren und am Meer gelegenen Entwicklungen. Gute Balance zwischen Lebensstil und Rendite.
- Davao: Wachsend in Infrastruktur und Sicherheit; erschwingliche Einstiegspreise und weniger überfüllt als Manila.
- Boracay und Palawan: Top-Touristenziele. Resort-ähnliche Wohnprojekte und Villen sind ideal für Kurzzeitmieten.
- Clark (Pampanga): Freihandelszone mit staatlicher Unterstützung, Infrastrukturinvestitionen und wachsender Expat-Community.
Mietrenditen und Investitionsszenarien
Die Philippinen bieten attraktive Renditen sowohl für Langzeit- als auch für Kurzzeitmietmodelle:
- Wohnungsmieten in Metro Manila: Durchschnittliche Renditen von 5 %–7 %. Hochwertige Wohnungen in Makati oder BGC können mit Expat-Mietern sogar noch höhere Erträge erzielen.
- Airbnb/Kurzzeitmieten: Einheiten in Boracay, Palawan und Cebu generieren in der Hochsaison bis zu 10 %–12 % jährlich.
- Kauf zur Vermietung in Provinzstädten: Niedrigere Anschaffungskosten und eine solide Nachfrage von lokalen Fachkräften und Studierenden.
- Resort-Apartments: Entwickler bieten garantierte Mietrenditen (4 %–6 %) und Hotelmanagement zur Erleichterung des Eigentums.
Eine ordnungsgemäße Einrichtung, Lage und Verwaltung sind entscheidend, um die Erträge zu maximieren. In Touristenregionen können Vermietungslizenzen erforderlich sein.
Aufenthalt, Steuern und ausländische Anreize
Ausländische Käufer erhalten nicht automatisch einen Aufenthaltsstatus, aber die Philippinen bieten verschiedene Visumsprogramme an:
- Besonderes Rentner-Visa (SRRV): Verfügbar für Ausländer ab 35 Jahren, die in Immobilien investieren oder eine lokale Einzahlung halten. Bietet ein unbefristetes Aufenthaltsrecht und Mehrfach-Einreise-Rechte.
- 13a Ehegattenvisa: Für Ausländer, die mit philippinischen Staatsbürgern verheiratet sind.
- Investorenvisa: Für Personen, die Unternehmen gründen oder in Exportzonen investieren.
Steuern und Gebühren:
- Übertragungssteuer: ~0,5 %–0,75 % des Verkaufspreises.
- Kapitalertragsteuer: 6 % auf den Bruttoverkaufspreis (üblicherweise vom Verkäufer gezahlt).
- Dokumentarsteuer: 1,5 % auf den Immobilienwert.
- Quellensteuer: Kann gelten, wenn der Käufer eine Gesellschaft ist.
- Mieteinkommensteuer: 25 % auf das Nettoeinkommen für Nichtansässige. Lokale Immobilienverwalter unterstützen oft bei der Einhaltung.
Infrastruktur und Erreichbarkeit
Die Philippinen durchlaufen große Infrastrukturupgrades im Rahmen des Programms "Build, Better, More":
- Flughäfen: Manila (NAIA), Mactan-Cebu, Clark und Davao sind internationale Drehkreuze.
- Transportverbindungen: Neue Autobahnen und Schienenprojekte verbinden Manila mit nahegelegenen Städten wie Clark und Cavite.
- Versorgungsleitungen: Wohnungen und städtische Zentren verfügen über stabile Wasser-, Strom- und Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüsse.
- Gesundheitswesen: Hochwertige Krankenhäuser in Manila und Cebu bedienen medizinische Touristen und Expats.
- Internationale Schulen: In großen Städten vorhanden, oft mit IB- oder amerikanischem Lehrplan.
Risiken und Überlegungen
Obwohl der Markt vielversprechend ist, sollten sich Investoren Folgendes überlegen:
- Klärung des Eigentums: Überprüfen Sie die Grundbuchtitel, um rechtlichen Auseinandersetzungen oder gefälschten Eigentumsansprüchen vorzubeugen.
- Beschränkungen des Landbesitzes: Ausländer können kein Land direkt besitzen, was bestimmte Projekte einschränken kann.
- Naturkatastrophen: Immobilien sollten gegen Taifune, Überschwemmungen und Erdbeben versichert sein.
- Ruf des Entwicklers: Arbeiten Sie mit etablierten Entwicklern, um Verzögerungen oder Projektstornierungen zu vermeiden.
- Währungsrisiko: Eine Abwertung des Peso kann die Renditen in USD beeinträchtigen.
Fazit: Warum die Philippinen einen Platz in Ihrem Portfolio verdienen
Die Philippinen bieten eine überzeugende Mischung aus Wachstum, Erschwinglichkeit und Lebensstil. Mit ihren investitionsfreundlichen Richtlinien, starken Mietrenditen und der wachsenden touristischen Infrastruktur werden sie zu einem zunehmend bevorzugten Ziel für internationale Immobilieninvestoren. Obwohl rechtliche Einschränkungen beim Landbesitz bestehen, bieten der Markt für Eigentumswohnungen und langfristige Pachtoptionen zugängliche Einstiegsmöglichkeiten. Ob Sie einkommensgenerierende Eigentumswohnungen in Manila oder strandnahe Rückzugsorte in Cebu oder Palawan anstreben, die Philippinen bieten Flexibilität, Möglichkeiten und starkes Wachstumspotenzial im Herzen Südostasiens.