Schlüsselfertige Investitionsimmobilien in RotterdamEuropas Hafenmit einer modernen Skyline

Beste Angebote
in Rotterdam
Vorteile der Investition in
niederländische Immobilien
Hohe Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten
Amsterdam, Rotterdam und Utrecht sind dicht besiedelt, fußgängerfreundlich und bei Mietern ständig gefragt.
Regulierter Markt mit stetiger Wertsteigerung
Der niederländische Immobilienmarkt wächst moderat, aber zuverlässig und bietet langfristigen Wert.
Rechtliche Klarheit und Stabilität der Mieter
Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter neigen dazu, langfristig zu bleiben – ideal für Buy-and-Hold-Investoren.
Hohe Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten
Amsterdam, Rotterdam und Utrecht sind dicht besiedelt, fußgängerfreundlich und bei Mietern ständig gefragt.
Regulierter Markt mit stetiger Wertsteigerung
Der niederländische Immobilienmarkt wächst moderat, aber zuverlässig und bietet langfristigen Wert.
Rechtliche Klarheit und Stabilität der Mieter
Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter neigen dazu, langfristig zu bleiben – ideal für Buy-and-Hold-Investoren.

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Rotterdam
Rotterdam: Die moderne Hafenstadt der Niederlande mit dynamischem Immobilienwachstum
Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande und der größte Hafen Europas, was sie zu einem strategischen Zentrum für Logistik, Handel und Innovation macht. Bekannt für ihre markante Architektur und fortschrittliche Stadtplanung, bietet Rotterdam starke Möglichkeiten für Immobilieninvestoren. Die Stadt verfügt über einen modernen Wohnungsbestand, Projekte zur Revitalisierung und vorteilhafte Mietrenditen – alles innerhalb eines global vernetzten und schnell wachsenden städtischen Umfelds.
Immobilienarten in Rotterdam
Im Gegensatz zu Amsterdam und Utrecht wurde Rotterdam nach dem Zweiten Weltkrieg größtenteils neu aufgebaut, was ihr eine zeitgenössischere Wohnlandschaft verleiht. Zu den wichtigen Immobilienkategorien gehören:
- Moderne Hochhauswohnungen: In zentralen Lagen wie dem Kop van Zuid und der Wijnhaveninsel
- Historische Stadthäuser: Zu finden in Kralingen und Delfshaven – erhaltene Winkel des alten Rotterdams
- Neubau-Ökohäuser: Energiesparende Entwicklungen in Gebieten wie Parkstad und Katendrecht
- Gewerbliche Immobilien: Bürogebäude und Logistikflächen in der Nähe des Rotterdamer Hafens
- Studierendenwohnungen: Rund um die Erasmus-Universität und in Blijdorp oder Noord
Die Entwicklungsfreundlichkeit Rotterdams und die großangelegten städtischen Erneuerungsprojekte machen die Stadt attraktiv für mittel- bis langfristige Investoren, die an Wertsteigerungen und diversifizierten Portfolios interessiert sind.
Können Ausländer Immobilien in Rotterdam kaufen?
Ja – es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen für ausländische Staatsangehörige beim Kauf von Immobilien in Rotterdam. Wichtige Punkte sind:
- Keine Wohnsitzpflicht: Sowohl EU- als auch Nicht-EU-Bürger können Immobilien erwerben
- Eigentumsstrukturen: Investoren können im eigenen Namen oder über EU-/ausländische Gesellschaften kaufen
- Zugang zu Finanzierungen: Einige niederländische Banken bieten Kredite für ausländische Staatsangehörige an (mit strengeren Bedingungen)
Alle Immobiliengeschäfte müssen über einen zertifizierten Notar abgewickelt werden. VelesClub Int. bietet umfassende Unterstützung bei Due Diligence, Finanzierung, rechtlicher Registrierung und Strukturierung für internationale Käufer.
Immobilienpreise und Markttrends
Rotterdam bleibt günstiger als Amsterdam oder Den Haag und bietet gleichzeitig starke Fundamentaldaten. Im Jahr 2025:
- Durchschnittspreis pro m²: €4.000–€6.800 je nach Stadtteil und Immobilientyp
- Neue Wohnungen (Stadtzentrum): €350.000–€750.000 für 1–2 Schlafzimmer
- Familienhäuser: €500.000–€900.000 in Gegenden wie Hillegersberg und Kralingen
- Studierendenstudios: €175.000–€275.000 in der Nähe der Erasmus-Universität
Die Mietrenditen liegen zwischen 4,5 % und 7 %, was Rotterdam zu einer der profitabelsten Städte der Niederlande für Investoren im Bereich Buy-to-Let macht. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt stark aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Präsenz internationaler Studierender und der Beschäftigung in haften-bebauten Branchen.
Warum in Rotterdam investieren?
Rotterdam bietet eine seltene Kombination aus Erschwinglichkeit, Infrastruktur und Wachstumspotenzial. Die wichtigsten Investitionsfaktoren sind:
- Europas größter Hafen: Ein logistisches und maritimes Kraftzentrum, das lokale Arbeitsplätze und das BIP ankurbelt
- Städtische Innovation: Entwicklung von Smart Cities, umweltfreundliche Architektur und gemischte Erneuerungszonen
- Mietnachfrage: Angetrieben durch Studierende, Expats und Fachkräfte in den Bereichen Logistik, Handel und Ingenieurwesen
- Stadtplanung: Rotterdam fördert Verdichtung und Hochhausleben – was Skalierbarkeit ermöglicht
- Niedrigere Eintrittskosten: Im Vergleich zu anderen niederländischen Metropolen mit höheren Renditen und modernen Objekten
Die besten Stadtteile für Investitionen
Die Stadtteile Rotterdams bieten je nach Zielgruppen und Preispunkten unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten:
- Kop van Zuid: Moderne Wohnungen am Wasser mit Blick auf die Skyline und internationaler Anziehungskraft
- Kralingen: Grünes, historisches Viertel in der Nähe der Erasmus-Universität – beliebt bei Studierenden und Familien
- Delfshaven: Aufsteigend, mit Erbe-Wert und Projekten zur städtischen Revitalisierung
- Katendrecht: Ehemals industriell, jetzt trendig – gut für kurzfristige oder designorientierte Investitionen
- Centrum: Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen in modernen Mischbauten und fußläufigen Zonen
- Charlois und Zuidwijk: Erschwingliche, gentrifizierende Stadtteile mit großem Mietpotential
Transport und Infrastruktur
Rotterdam hat eine hervorragende nationale und internationale Anbindung. Der Flughafen Rotterdam Den Haag bietet regionale Flüge, während der Flughafen Amsterdam Schiphol 30–40 Minuten mit dem Zug entfernt ist. Die Stadt verfügt über ein integriertes Netz aus Metro, Straßenbahn, Bus und Wassertaxidiensten. Wichtige Autobahnen und Eisenbahnlinien unterstützen die Logistik und den täglichen Pendelverkehr.
Laufende Investitionen in nachhaltige Mobilität, städtische Parks und gemischte Zonen steigern weiter die Attraktivität von Immobilien und die langfristige Gesundheit der urbanen Räume.
Mietvorschriften und rechtliches Umfeld
Wie in allen niederländischen Städten wendet Rotterdam das nationale Punktesystem zur Regulierung von Mietverhältnissen an:
- Freie Sektorvermietungen: Erlaubt für Immobilien, die über 142 Punkte erzielen (typischerweise größere, neuere Einheiten)
- Regulierung der Mittelklasse-Mieten: Neue Vorschläge könnten Kontrollen für einige Mittelklassewohnungen zur Anwendung bringen (unterliegt der Zonierung)
- Kurzzeitvermietungen: Beschränkt auf registrierte Eigentumswohnungen — Airbnb-Vermietungen sind eingeschränkt
- Genehmigungsgebiete: Bestimmte Stadtteile erfordern eine Vermieterlaubnis für neue Mietwohnungen
VelesClub Int. prüft die Konformität der Immobilien, verwaltet die Punktberechnungen und stellt sicher, dass die Mietmodelle rechtlich zulässig und renditeoptimiert sind.
Besteuerung und Eigentumsstrukturen
Wichtige steuerliche Überlegungen beim Kauf in Rotterdam:
- Grunderwerbsteuer: 10,4 % für Investoren (2025), 2 % für Eigentümer
- Mieteinkommensteuer: Fällt unter „Box 3“ (Vermögenssteuer) – niedrigere effektive Sätze für passive Vermieter
- Keine Kapitalertragssteuer: Für private Personen bei Verkäufen von eigenen Immobilien
Ausländische Investoren können von der Strukturierung über niederländische oder EU-basierte Gesellschaften profitieren, abhängig von der Steueransässigkeit. VelesClub Int. bietet maßgeschneiderte Beratung und rechtliche Strukturen an, um das Eigentum zu optimieren, die Steuerbelastung zu minimieren und Vermögenswerte zu schützen.
So kaufen Sie Immobilien in Rotterdam
1. Wählen Sie Ihre Investitionsstrategie: Vermietung, Weiterverkauf, Studierendenwohnungen oder Wertsteigerung
2. Definieren Sie die Eigentumsform: Privat oder geschäftlich – basierend auf der Steueroptimierung
3. Identifizieren Sie geeignete Immobilien: VelesClub Int. kuratiert Angebote und verhandelt unter dem Marktpreis
4. Due Diligence: Technische Inspektion, Genehmigungsstatus, Mietfähigkeit und Mietermarktanalysen
5. Finanzierung sichern: Über niederländische Partnerbanken oder internationale Kapitalgeber
6. Kaufvertrag unterschreiben: Über den Notar, mit Bedingungen und Anzahlung
7. Übertragung und Registrierung: Die Immobilie wird im Kadaster eingetragen und der Titel an den Käufer übertragen
Warum mit VelesClub Int. in Rotterdam arbeiten?
Die rasante Entwicklung Rotterdams und der regulatorische Rahmen erfordern lokale Expertise und strategische Vision. VelesClub Int. unterstützt ausländische Investoren in jeder Phase – von der Immobilienbeschaffung und rechtlichen Überprüfung bis hin zu Steuerstrukturierung und Mietaufbau. Unser mehrsprachiges Team sorgt für einen reibungslosen, profitablen Einstieg in den dynamischsten urbanen Raum des niederländischen Immobilienmarktes.
Fazit
Rotterdam bietet eine überzeugende Mischung aus Modernität, Erschwinglichkeit und urbanem Wachstum – was es zu einem der vielversprechendsten Mittelklasse-Immobilienmärkte Europas macht. Ob Sie die Mieteinnahmen, Kapitalwertsteigerungen oder langfristige Vermögensstabilität suchen, Rotterdam bietet die Lösungen. Mit VelesClub Int. als Berater wird Ihre Investitionsreise in die fortschrittlichste Stadt der Niederlande sicher, effizient und renditeorientiert.