Schlüsselfertige Investitionsimmobilien in RotterdamEuropas Hafenmit einer modernen Skyline

Beste Angebote

in Rotterdam

Vorteile der Investition in

Niederlande Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

Investoren in den Niederlanden

hier lesen

Starke Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten

Amsterdam, Rotterdam und Utrecht sind dicht, fußgängerfreundlich und werden von Mietern ständig nachgefragt.

Regulierter Markt mit konstantem Wertanstieg

Niederländische Immobilien wachsen moderat, aber zuverlässig und bieten langfristigen Wert.

Rechtliche Klarheit und Mieter Stabilität

Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter bleiben tendenziell langfristig — ideal für Buy-to-Hold-Investoren.

Starke Nachfrage in kompakten, hochwertigen Städten

Amsterdam, Rotterdam und Utrecht sind dicht, fußgängerfreundlich und werden von Mietern ständig nachgefragt.

Regulierter Markt mit konstantem Wertanstieg

Niederländische Immobilien wachsen moderat, aber zuverlässig und bieten langfristigen Wert.

Rechtliche Klarheit und Mieter Stabilität

Das Rechtssystem fördert Transparenz, und Mieter bleiben tendenziell langfristig — ideal für Buy-to-Hold-Investoren.

Immobilien-Highlights

in Netherlands, Rotterdam von unseren Spezialisten

Rotterdam

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Useful articles

and recommendations from experts


Immobilien in Rotterdam

Rotterdam: Die moderne Hafenstadt der Niederlande mit dynamischem Immobilienwachstum

Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande und der größte Hafen Europas, was sie zu einem strategischen Knotenpunkt für Logistik, Handel und Innovation macht. Bekannt für ihre gewagte Architektur und fortschrittliche Stadtplanung bietet Rotterdam attraktive Möglichkeiten für Immobilieninvestoren. Die Stadt bietet modernen Wohnbestand, Projekte zur Neubewertung und günstige Mietrenditen – alles innerhalb einer global verbundenen und schnell wachsenden städtischen Umgebung.

Immobilienarten in Rotterdam

Im Gegensatz zu Amsterdam und Utrecht wurde Rotterdam nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend neu errichtet, was zu einer zeitgemäßeren Wohnlandschaft geführt hat. Wichtige Immobilienkategorien sind:

  • Moderne Hochhäuser: In zentralen Bereichen wie Kop van Zuid und Wijnhaven Island
  • Historische Stadthäuser: In Kralingen und Delfshaven – erhaltene Flecken des alten Rotterdams
  • Neubauten von Ökohäusern: Energieeffiziente Entwicklungen in Gebieten wie Parkstad und Katendrecht
  • Gewerbliche Immobilien: Bürogebäude und Logistikflächen in der Nähe des Hafens von Rotterdam
  • Studentenwohnheime: Rund um die Erasmus-Universität und in Blijdorp oder Noord

Rotterdams Entwicklungsfreundlichkeit und großangelegte städtebauliche Erneuerungsprojekte machen es für mittelfristige bis langfristige Investoren, die Wertsteigerung und diversifizierte Portfolios anstreben, attraktiv.

Können Ausländer in Rotterdam Immobilien kaufen?

Ja – es gibt keine rechtlichen Beschränkungen für ausländische Staatsangehörige, die Immobilien in Rotterdam kaufen. Wichtige Punkte zu beachten:

  • Kein Wohnsitz erforderlich: Sowohl EU- als auch Nicht-EU-Bürger können Immobilien erwerben
  • Eigentumsstrukturen: Investoren können unter ihrem persönlichen Namen oder über EU-/ausländische Unternehmen kaufen
  • Zugang zur Finanzierung: Einige niederländische Banken bieten Kredite für ausländische Staatsangehörige an (unter strengeren Bedingungen)

Alle Immobiliengeschäfte müssen über einen zertifizierten Notar abgewickelt werden. VelesClub Int. bietet umfassende Unterstützung bei der Due Diligence, Finanzierung, rechtlichen Registrierung und Strukturierung für internationale Käufer.

Immobilienpreise und Markttrends

Rotterdam bleibt günstiger als Amsterdam oder Den Haag, während es starke Fundamentaldaten bietet. Stand 2025:

  • Durchschnittspreis pro m²: €4.000–€6.800 je nach Bezirk und Immobilientyp
  • Neue Wohnungen (Stadtzentrum): €350.000–€750.000 für 1–2 Schlafzimmer
  • Familienhäuser: €500.000–€900.000 in Gebieten wie Hillegersberg und Kralingen
  • Studentenstudios: €175.000–€275.000 in der Nähe der Erasmus-Universität

Mietrenditen liegen zwischen 4,5 % und 7 %, was Rotterdam zu einer der rentabelsten niederländischen Städte für Buy-to-Let-Investoren macht. Die Mietnachfrage bleibt stark aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Präsenz internationaler Studenten und der Beschäftigung in hafennahen Branchen.

Warum in Rotterdam investieren?

Rotterdam bietet eine seltene Kombination aus Erschwinglichkeit, Infrastruktur und Wachstumspotenzial. Wichtige Investitionsfaktoren sind:

  • Europas größter Hafen: Ein Logistik- und Maritime Powerhouse, das lokale Arbeitsplätze und das BIP antreibt
  • Städtische Innovation: Smart-City-Entwicklung, grüne Architektur und gemischt genutzte Regenerationsgebiete
  • Mietnachfrage: Angetrieben von Studenten, Expats und Fachleuten in Logistik, Handel und Ingenieurwesen
  • Stadtplanung: Rotterdam fördert Verdichtung und Hochhauswohnungen – ermöglicht Skalierbarkeit
  • Geringere Einstiegskosten: Im Vergleich zu anderen niederländischen Metropolen mit höheren Renditen und modernen Anlagen

Beste Stadtteile für Investitionen

Rotterdams Stadtteile bieten vielfältige Investitionsmöglichkeiten, abhängig von Zielgruppen und Preispunkten:

  • Kop van Zuid: Moderne Wasserstadtwohnungen mit Blick auf die Skyline und internationalem Flair
  • Kralingen: Grünes, historisches Viertel in der Nähe der Erasmus-Universität – beliebt bei Studenten und Familien
  • Delfshaven: Aufstrebend mit Erbe-Wert und städtischen Revitalisierungsprojekten
  • Katendrecht: Einst industriell, jetzt trendig – gut für kurzfristige oder designorientierte Investitionen
  • Centrum: Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen in modernen, gemischt genutzten Türmen und fußgängerfreundlichen Zonen
  • Charlois und Zuidwijk: Erschwingliche, aufstrebende Viertel mit starkem Mietpotential

Transport und Infrastruktur

Rotterdam hat eine ausgezeichnete nationale und internationale Anbindung. Der Flughafen Rotterdam Den Haag bietet regionale Flüge, während der Flughafen Amsterdam Schiphol 30–40 Minuten mit dem Zug entfernt ist. Die Stadt verfügt über ein integriertes Metro-, Straßenbahn-, Bus- und Wassertaxinetz. Wichtige Autobahnen und Eisenbahnlinien unterstützen Logistik und den täglichen Pendelverkehr.

Laufende Investitionen in nachhaltige Mobilität, städtische Parks und gemischt genutzte Zonen erhöhen weiter die Attraktivität der Immobilien und die langfristige Gesundheit der Stadt.

Mietvorschriften und rechtliches Umfeld

Wie in allen niederländischen Städten wendet Rotterdam das nationale punktebasierte System zur Regulierung von Mietverhältnissen an:

  • Freie Sektor-Mieten: Erlaubt für Immobilien, die mehr als 142 Punkte erzielen (typischerweise größere, neuere Einheiten)
  • Mieten im mittleren Segmentar: Neue Vorschläge können Kontrollen für einige mittlere Wohnimmobilien anwenden (unterliegt der Zonierung)
  • Kurzzeitvermietungen: Beschränkt auf registrierte, selbstgenutzte Immobilien – Airbnb-Vermietungen sind eingeschränkt
  • Genehmigungszonen: Bestimmte Stadtviertel erfordern eine Vermieterlaubnis für neue Mietobjekte

VelesClub Int. bewertet die Immobilienkonformität, verwaltet die Punktberechnungen und stellt sicher, dass die Mietmodelle rechtlich einwandfrei und auf Ertrag optimiert sind.

Steuern und Eigentumsstrukturen

Wichtige steuerliche Überlegungen beim Kauf in Rotterdam:

  • Grunderwerbsteuer: 10,4 % für Investoren (2025), 2 % für selbstnutzende Käufer
  • Einkommensteuer auf Mieteinnahmen: Wird unter