Wohninvestitionsimmobilien in IsraelOrt zum Ausruhen, Erholenund Investitionen

Gewerbliche & Wohnimmobilieninvestitionen in Israel – Strategisches Portfolio | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Israel

Popular

cities and regions in Israel

Vorteile der Investition in

Israelische Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Israel

hier lesen

Resilientes Wachstum in einem nachfragestarken Markt

Die Immobilienwerte Israels sind über Jahrzehnte stetig gestiegen, unterstützt von einer Bevölkerung, die den Immobilienbesitz stark priorisiert.

Starke Anziehungskraft in großen urbanen Zentren

Tel Aviv und Jerusalem bleiben die besten Optionen für lokale und internationale Käufer aufgrund ihrer kulturellen, wirtschaftlichen und lebensstilbedingten Bedeutung.

Effiziente Transaktionen mit globalem Vertrauen

Trotz seiner einzigartigen Dynamik ist das israelische Immobilien-System schnell, sicher und wird von ausländischen Investoren allgemein vertraut.

Resilientes Wachstum in einem nachfragestarken Markt

Die Immobilienwerte Israels sind über Jahrzehnte stetig gestiegen, unterstützt von einer Bevölkerung, die den Immobilienbesitz stark priorisiert.

Starke Anziehungskraft in großen urbanen Zentren

Tel Aviv und Jerusalem bleiben die besten Optionen für lokale und internationale Käufer aufgrund ihrer kulturellen, wirtschaftlichen und lebensstilbedingten Bedeutung.

Effiziente Transaktionen mit globalem Vertrauen

Trotz seiner einzigartigen Dynamik ist das israelische Immobilien-System schnell, sicher und wird von ausländischen Investoren allgemein vertraut.

Immobilien-Highlights

in Israel, von unseren Spezialisten

Stadt

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Useful articles

and recommendations from experts

Go to blog

Überblick über den Immobilienmarkt in Israel

Der Immobilienmarkt in Israel hat sich einen Ruf für seine Widerstandsfähigkeit erarbeitet, unterstützt von einem stetigen Bevölkerungswachstum, einer robusten technologieorientierten Wirtschaft und einem konstanten Zustrom internationaler Interessen. Israel bietet eine Vielzahl von Immobilienmöglichkeiten sowohl für lokale als auch für ausländische Käufer, die sich über historisch reiche Städte wie Jerusalem, moderne urbane Zentren wie Tel Aviv und malerische Küstenorte entlang des Mittelmeers erstrecken. Trotz seiner relativ kleinen Größe hat das Land eine starke globale Präsenz, insbesondere in Bereichen wie Technologie, Verteidigung und Gesundheitswesen, die zur steigenden Nachfrage nach hochwertigen Wohnungen und Gewerbeflächen beitragen.
Die begrenzte Verfügbarkeit von Land in Israel trägt ebenfalls zur Stärke der Immobilienwerte bei. Viele Investoren werden von der Kombination aus begrenztem Angebot und konstanter Nachfrage angezogen – ein Muster, das typischerweise die Immobilienpreise selbst in Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit aufrechterhält. Einige der großen Städte Israels sehen sich erheblichen Wohnungsmängeln gegenüber, insbesondere in zentralen Lagen mit einfachem Zugang zu Beschäftigungszentren, kulturellen Attraktionen und Verkehrskorridoren. Daher haben erstklassige Immobilien in Städten wie Tel Aviv oder Jerusalem oft höhere als erwartete Preisschilder.
In den letzten Jahren hat die israelische Regierung verschiedene Wohnungsinitiativen eingeführt, um das Preiswachstum zu moderieren und das Angebot als Reaktion auf die hohe Nachfrage zu erhöhen. Diese Programme können gelegentlich kurzfristige Marktschwankungen beeinflussen. Nichtsdestotrotz bleiben die grundlegenden Faktoren robust: anhaltendes wirtschaftliches Wachstum, eine solide Tourismusbranche und die anhaltende Anziehungskraft Israels sowohl als religiöse als auch kulturelle Destination. Darüber hinaus bringt die wettbewerbsfähige Technologieszene des Landes, manchmal als „Startup-Nation“ bezeichnet, Fachkräfte aus der ganzen Welt an, was die Notwendigkeit sowohl für Mietunterkünfte als auch für dauerhafte Wohnungen in stark nachgefragten Stadtvierteln erhöht.
Ausländische Käufer, die an Israels Immobiliensektor interessiert sind, werden einen dynamischen Markt mit einer Erfolgsbilanz langfristiger Wertsteigerungen vorfinden. Während die Lebenshaltungskosten in erstklassigen städtischen Zentren relativ hoch sein können – insbesondere im Vergleich zu einigen anderen Mittelmeerländern – legen viele Investoren Wert auf Israels Sicherheit, Innovation und kulturelle Bedeutung. Die beständige wirtschaftliche Leistung des Landes hat dazu beigetragen, dass es sich schneller von zyklischen Rückschlägen erholt als viele seiner regionalen und globalen Mitbewerber, was Immobilienkäufe hier zu einer attraktiven Option für Käufer macht, die bereit sind, lokale Vorschriften, Steuern und kulturelle Nuancen zu navigieren.

Wichtige Vorteile des Investierens in Immobilien in Israel

Ein wesentlicher Vorteil des Kaufs von Immobilien in Israel ist die Exposition gegenüber einer der stabilsten Volkswirtschaften im Nahen Osten. Trotz regionaler geopolitischer Komplexitäten bleiben Israels wirtschaftliche Indikatoren stark, unterstützt von einer hochqualifizierten Arbeitskräfte und einer weltweit anerkannten Technologiebranche, die kontinuierliches Wachstum bei den Beschäftigungsmöglichkeiten fördert. Dieses unterstützende Umfeld regt nicht nur die inländische Nachfrage nach Wohnungen an, sondern zieht auch multinationale Unternehmen an – insbesondere im Bereich Software, Cybersicherheit und Biotechnologie – deren Mitarbeiter oft nach bequemen, modernen Wohnräumen in der Nähe zentraler Geschäftsviertel suchen. Folglich können Wohnimmobilien in den Technologie-Korridoren von Tel Aviv oder in den pulsierenden Zentren Jerusalems nachhaltige Mieteinnahmen und stetige Kapitalwertsteigerungen generieren.
Neben seiner wirtschaftlichen Stärke zieht Israel jedes Jahr eine beträchtliche Zahl von Touristen und Pilgern an. Die historischen Stätten Jerusalems, die lebhaften Strände Tel Avivs und beliebte Ziele wie das Tote Meer tragen zu konstanten Besucherströmen bei. Eigentümer von Kurzzeitmietwohnungen, insbesondere in strategisch günstig gelegenen touristischen Gebieten, können von höheren Belegungsraten während der Hauptreisezeiten profitieren. Darüber hinaus helfen spezialisierte Segmente der Tourismusbranche – wie der religiöse Tourismus – dabei, saisonale Schwankungen abzumildern, wodurch es oft ganzjährig eine stetige Nachfrage nach zentral gelegenen Unterkünften gibt.
Die einzigartigen demografischen Trends in Israel stärken ebenfalls den Immobilienmarkt. Das Bevölkerungswachstum wird sowohl durch den natürlichen Anstieg als auch durch anhaltende Einwanderung gefördert, ein Phänomen, das teilweise mit dem Rückkehrgesetz verbunden ist, das jüdischen Personen weltweit das Recht gibt, in Israel zu leben. Dieser ständige Zustrom neuer Bewohner übt einen Aufwärtsdruck auf die Immobiliennachfrage aus, insbesondere in städtischen Regionen. Wenn neue Einwanderer sich niederlassen, mieten sie zunächst und wechseln dann möglicherweise in den Besitz, was frisches Kapital in den Wohnungssektor injiziert. Diese demografischen Dynamiken helfen, die Nachfrage nach Wohnraum aufrechtzuerhalten und machen Immobilienkäufe oft zu profitablen Investitionen auf lange Sicht.
Obwohl Israel kein traditionelles „Goldenes Visum“-Programm betreibt, das den Wohnsitz oder die Staatsbürgerschaft ausschließlich durch Immobilieninvestitionen gewährt, bleibt das Land vielen ausländischen Investoren, insbesondere solchen mit jüdischer Abstammung, die sich unter dem Rückkehrgesetz niederlassen können, gegenüber offen. Nicht-jüdische Ausländer können weiterhin Immobilien ohne unangemessene Einschränkungen kaufen, sollten jedoch die spezifischen Grundstücksbesitzregeln und die Einzelheiten der Pachtvereinbarungen bezüglich von der Israel Land Authority verwaltetem Land im Auge behalten. Trotz der Abwesenheit eines speziellen Weges zur Staatsbürgerschaft allein durch Immobilien kann der Besitz in Israel eine attraktive Möglichkeit für ausländische Käufer sein, um sich in einer global einflussreichen Nation zu verankern.

Beste Städte und Regionen für Investitionen in Israel

Bei der Bewertung, wo man in Immobilien in Israel investieren sollte, konzentrieren sich viele internationale Käufer zunächst auf die dynamische Stadt Tel Aviv. Oft mit globalen Zielen wie New York oder London für ihre kulturelle Energie und ihren Unternehmergeist verglichen, weist Tel Aviv eine hohe Mietnachfrage auf, die durch Technologieunternehmen und kreative Industrien angeheizt wird. Gut gelegene Wohnungen und Luxusimmobilien in beliebten Stadtvierteln – Rothschild Boulevard, Neve Tzedek oder das alte Nordviertel – können Premiumpreise erreichen, rechtfertigen diese Kosten jedoch oft durch eine starke Kapitalwertsteigerung im Laufe der Zeit. Die Küstenlage Tel Avivs und das pulsierende Nachtleben verstärken zudem seinen Status als Top-Ziel für Kurzzeitmieten, das Touristen anzieht, die moderne Annehmlichkeiten in der Nähe des Strandes suchen.
Jerusalem, das für mehrere Glaubensrichtungen von tiefgreifender Bedeutung ist, ist ein weiterer langjähriger Favorit unter ausländischen Käufern. Der Immobilienmarkt verbindet historische Ehrfurcht mit modernem Wachstum und reicht von Immobilien in der Altstadt und den umliegenden Stadtvierteln, die von Tradition geprägt sind, bis hin zu neuen Entwicklungen, die sich an Fachkräfte und Studierende richten. Während die Preise in Jerusalem hoch sein können – insbesondere in der Nähe wichtiger religiöser Stätten – bleibt die Nachfrage konstant robust, angeheizt sowohl durch die lokalen Bewohner als auch durch die globale Diaspora, die daran interessiert ist, ein Stück der Heiligen Stadt zu besitzen. Investoren können stabile, langfristige Mietmöglichkeiten finden, insbesondere in der Nähe akademischer Institutionen und Regierungszentren.
Küstenstädte wie Haifa und Netanya sollten nicht übersehen werden. Haifa, Israels größter nordischer Hafenstadt, profitiert von ihrer dualen Identität als technologische Drehscheibe (Heimat des Matam High-Tech Parks und verschiedener Forschungsinstitute) und einer malerischen Stadt, die am Hang des Karmel liegt. Netanya, eine beliebte Ferienstadt nördlich von Tel Aviv, verbindet wachsende touristische Anziehungskraft mit einer entspannten mediterranen Atmosphäre. Bekannt für seine Klippen und Strandpromenaden zieht Netanya sowohl Rentner als auch Käufer von Zweitwohnungen an, darunter Franzosen und andere Europäer. Immobilien in diesen Küstengebieten sind oft erschwinglicher als in erstklassigen Lagen in Tel Aviv, können jedoch dennoch ein gutes Wachstumspotenzial und starke Mietrenditen bieten.
Im südlichen Teil des Landes entwickelt sich Be’er Sheva zu einem weiteren potenziellen Hotspot. Be’er Sheva, auch als „Hauptstadt des Negev“ bekannt, hat aufgrund des expandierenden Hochschulcampus (Ben-Gurion-Universität) und der steigenden Anzahl von Technologie-Startups eine wesentliche Modernisierung erfahren. Immobilien sind hier in der Regel günstiger als in Zentralisrael und ermöglichen es Investoren, zu einem vergleichsweise niedrigeren Preis in den Markt einzutreten. Auch wenn es möglicherweise nicht den sofortigen Prestige von Tel Aviv oder Jerusalem bietet, machen Be’er Shevas Infrastrukturverbesserungen und die junge Demografie es zu einer faszinierenden Option für diejenigen, die langfristige Gewinne anstreben.

Rechtliche und finanzielle Aspekte des Immobilienkaufs in Israel

Rechtlich können ausländische Staatsangehörige Immobilien in Israel erwerben, mit einigen Unterschieden zwischen privat besessenem Land und staatlich verwaltetem Land, das von der Israel Land Authority verwaltet wird. Ein Großteil des Landes funktioniert unter langfristigen Pachtverträgen (oft 49 oder 98 Jahre) anstelle von absolutem Eigentum. Obwohl diese Regelung für einige Investoren möglicherweise ungewohnt ist, funktioniert sie im Allgemeinen ähnlich wie der Standardbesitz, wobei der Hauptunterschied der Prozess der Pachtverlängerung ist. Potenzielle Käufer sollten sicherstellen, dass sie klare Erklärungen über den rechtlichen Status der Immobilie erhalten, bevor sie einen Vertrag abschließen, insbesondere wenn es sich um nicht privat gehaltenes Land handelt.
Der Prozess des Immobilienkaufs beginnt mit der Identifizierung eines geeigneten Objekts, nach dem der Käufer und der Verkäufer in der Regel ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnen. Es folgt eine gründliche Due-Diligence-Phase, in der die Grundstücksrechte, bestehende Belastungen und die Bedingungen des Pachtvertrags, wenn zutreffend, geprüft werden. Ein Kaufvertrag wird dann von Anwälten, die beide Parteien vertreten, erstellt, der Zahlungspläne und Bedingungen festlegt. Wie in vielen Ländern ist an dieser Stelle eine erhebliche Anzahlung – oft 10% des Kaufpreises – erforderlich. Der verbleibende Betrag wird gemäß den vereinbarten Bedingungen beglichen. Die Eigentumsregistrierung erfolgt bei der Israel Land Authority oder dem zuständigen Grundbuchamt.
Die Finanzierung ist für ausländische Investoren über israelische Banken verfügbar, obwohl sich die Verhältnisse von Kredit zu Wert und die Zinssätze von denen unterscheiden können, die lokalen Bewohnern angeboten werden. Eine größere Anzahlung ist oft für nicht ansässige Käufer erforderlich, und Banken könnten zusätzlichen Nachweis über Einkommen oder Vermögen verlangen. Dennoch finden viele Ausländer Hypothekenvereinbarungen machbar, insbesondere wenn sie konsistente Einnahmequellen nachweisen können oder Beziehungen zu israelischen Finanzinstituten haben. Die Verwaltung des Währungswechsels ist ein weiterer Gesichtspunkt, da die Immobilienpreise in Israel normalerweise in israelischen Schekeln oder US-Dollar angegeben werden, abhängig vom Entwickler oder Verkäufer.
Mehrere Steuern gelten für Immobiliengeschäfte in Israel, einschließlich der Erwerbssteuer (Mas Rechisha) und der Kapitalertragssteuer (Mas Shevach), wenn die Immobilie mit Gewinn verkauft wird. Die Steuersätze für Ausländer können höher sein als für israelische Bürger, wobei die genaue Summe von dem Transaktionswert und dem Wohnsitzstatus des Käufers abhängt. Ebenso kann die Kapitalertragssteuer je nach Kaufdatum, Dauer des Eigentums und ob der Eigentümer Anspruch auf Befreiungen hat, variieren. Es ist ratsam, einen Steuerfachmann oder Anwalt zu konsultieren, der auf israelisches Immobilienrecht spezialisiert ist, um die vollständige Einhaltung sicherzustellen und potenzielle Einsparungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Obwohl Israel keine Staatsbürgerschaft ausschließlich durch Immobilieninvestitionen gewährt, gewährt das Rückkehrgesetz automatisch jüdischen Personen und bestimmten Nachkommen das Recht, einzuwandern und die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Nicht-jüdische Ausländer, die in Israel permanenter wohnen möchten, sehen sich einem eigenen Set von Visabestimmungen und -verfahren gegenüber. Diejenigen, deren Ziele darin bestehen, langfristig in Israel zu leben oder zu arbeiten, sollten personalisierte rechtliche Beratung suchen, um den geeignetsten Weg zur Aufenthaltsgenehmigung oder Arbeitsgenehmigungen zu erkunden.
Insgesamt kann die Investition in israelische Immobilien ein lohnendes Unterfangen für diejenigen sein, die bereit sind, die kulturellen, rechtlichen und wirtschaftlichen Besonderheiten des Landes zu navigieren. Ein Immobilienkauf hier bietet mehr als nur die Chance auf finanzielle Renditen – es bietet eine greifbare Verbindung zu einer Nation, die für ihr Erbe, ihre Innovation und ihre spirituelle Bedeutung gefeiert wird. Wenn Sie sich bereit fühlen, die Möglichkeiten, die der israelische Markt bietet – sei es in Tel Aviv, Jerusalem oder anderswo – zu erkunden, ist die Beratung eines lokalen Immobilienfachmanns oder Rechtsexperten der beste Weg, um eine reibungslose Transaktion zu gewährleisten, die mit Ihren Investitions- und Aufenthaltszielen im Einklang steht. Ihre Beratung kann Ihnen helfen, vielversprechende Stadtviertel zu identifizieren, alle relevanten Vorschriften zu verstehen und das Beste aus Ihrem Engagement im dynamischen Immobilienmarkt Israels zu machen.