Investition in Entwicklungsprojekten in Dublin – ChancenHauptstadt mithoher Nachfrage im Immobilienbereich

Beste Angebote
in Dublin
Vorteile der Investition in
Immobilien in Irland

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Irland
Hier lesen
Der Technologiesektor Irlands und die globalen Hauptsitze sorgen für hohe Nachfrage nach städtischem Wohnraum.
Immobilien bieten einen Schutz gegen Inflation und Marktschwankungen.
Boomender Mietmarkt in Dublin und darüber hinaus
Das Immobilienregister und das Eigentumssystem in Irland gewährleisten eine sichere und rechtlich klare Eigentumsverhältnisse.
Stabile Kapitalerhaltung in einer soliden EU-Wirtschaft
Weiterlesen
Reguliertes, transparentes Eigentumssystem
Immobilien bieten einen Schutz gegen Inflation und Marktschwankungen.
Boomender Mietmarkt in Dublin und darüber hinaus
Das Immobilienregister und das Eigentumssystem in Irland gewährleisten eine sichere und rechtlich klare Eigentumsverhältnisse.
Stabile Kapitalerhaltung in einer soliden EU-Wirtschaft
Weiterlesen
Reguliertes, transparentes Eigentumssystem

Nützliche Artikel
und Empfehlungen von Experten
Immobilien in Dublin
Dublin: Eine europäische Hauptstadt mit dynamischem Immobilienwachstum
Dublin, die Hauptstadt Irlands, ist ein bedeutendes europäisches Zentrum für Wirtschaft, Technologie, Bildung und Kultur. Mit seiner florierenden Wirtschaft, dem englischsprachigen Umfeld und der globalen Unternehmenspräsenz hat sich Dublin zu einem der attraktivsten Ziele für Immobilieninvestoren in Europa entwickelt. Der Immobilienmarkt wird von hoher Nachfrage, begrenztem Angebot und stetigem Mietwachstum geprägt, was sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesektor starke Möglichkeiten bietet. Von modernen Apartments im Stadtzentrum bis hin zu Vorstadthäusern und Büroentwicklungen bleibt Dublin ein wichtiges Ziel für internationale Käufer, die Stabilität, Rendite und Kapitalwertsteigerung suchen.
Art der Immobilien in Dublin
Der Immobilienmarkt in Dublin bietet eine breite Palette an Optionen für verschiedene Käufertypen:
- Apartments im Stadtzentrum: Moderne, gefragte Einheiten in Gebieten wie Grand Canal Dock, IFSC und Smithfield
- Viktorianische und georgianische Stadthäuser: Historische Häuser in Ballsbridge, Ranelagh und Rathmines
- Halbfreistehende Einfamilienhäuser: Zu finden in Clontarf, Donnybrook und Sandyford — ideal für Familien
- Neubauprojekte: In den Vororten Dublins wie Lucan, Adamstown und Tallaght
- Gewerbeimmobilien: Büros, Einzelhandelsflächen und Co-Working-Immobilien, insbesondere in Dublin 2 und 4
VelesClub Int. unterstützt Kunden bei der Auswahl von Immobilientypen, die mit ihren Zielen übereinstimmen, sei es für den persönlichen Wohnsitz, Mieteinnahmen oder langfristige Entwicklungen.
Können Ausländer Immobilien in Dublin kaufen?
Ja. In Irland gibt es keine Beschränkungen beim Eigentum von Ausländern an Immobilien. Nichtansässige können in Dublin ohne Einschränkungen kaufen, verkaufen und vermieten. Nicht-EU-Käufer müssen jedoch möglicherweise bestimmte Visum- und Steuerberichterstattungspflichten beachten, wenn sie planen, längerfristig zu wohnen oder zu investieren.
Für Immobilieninvestoren bietet Dublin ein sicheres rechtliches Umfeld, starke Mieterschutzgesetze und ein transparentes System zur Eigentumregistrierung. VelesClub Int. sorgt für die rechtliche Koordination, um einen reibungslosen Erwerbsprozess zu gewährleisten, insbesondere für nicht ansässige Investoren.
Immobilienpreise und Markttrends in Dublin
Im Jahr 2025 bleibt Dublin aufgrund der Nachfrage von multinationalen Unternehmen, des begrenzten Neubaus und des Bevölkerungswachstums einer der teuersten, aber wettbewerbsfähigsten Wohnmärkte Europas:
- Apartments im Stadtzentrum (1-2 Schlafzimmer): €400.000–€700.000
- Halbfreistehende Einfamilienhäuser: €500.000–€850.000 je nach Bezirk
- Luxusimmobilien (Ballsbridge, Dalkey): €1,2M–€5M+
- Neubauwohnungen: €350.000–€600.000 je nach Nähe zum Nahverkehr
- Gewerbeimmobilien: €5.000–€8.000 pro qm in erstklassigen Bürodistrikten
Die Preise sind stabil geblieben mit einem moderaten jährlichen Wachstum von 4%–6%, unterstützt durch das starke BIP Irlands und ausländische Direktinvestitionen, insbesondere von US-Technologieunternehmen und Pharmaunternehmen.
Top-Viertel für Investitionen
Dublin ist in Postleitzahlbezirke unterteilt, die jeweils unterschiedliche Vorteile für Investoren und Hausbesitzer bieten:
- Dublin 2 (Südstadtzentrum): Heimat von Technologieunternehmen, Banken und hochwertigen Apartments
- Dublin 4 (Ballsbridge, Donnybrook): Botschafts- und Geschäftsviertel mit Luxushäusern und Unternehmensmietverhältnissen
- Dublin 8 (Kilmainham, Portobello): Ein trendiges und gentrifizierendes Gebiet, das bei jüngeren Käufern beliebt ist
- Dublin 7 (Smithfield, Stoneybatter): Historische Gegenden mit einem starken Mietmarkt und kultureller Wiederbelebung
- Nord-Dublin-Vororte: Clontarf und Raheny bieten familienfreundliche Umgebungen in Küstennähe
- Süd-Dublin-Vororte: Dundrum, Blackrock und Stillorgan kombinieren urbanen Komfort mit Grünflächen
Jeder Bezirk bietet eine einzigartige Investitionslogik – von ertragsstarken Vermietungen bis hin zu langfristigem Kapitalwachstum in aufstrebenden Gebieten.
Mietrenditen und Einkommenspotenzial
Der Mietmarkt in Dublin zählt zu den stärksten in Westeuropa, angetrieben durch hohe Beschäftigungszahlen, den Zustrom von Expats und einer großen Studierendenpopulation:
- Ein-Schlafzimmer-Apartment in Dublin 2: Mietpreise von €2.000–€2.800/Monat
- Zwei-Schlafzimmer-Apartment in Dublin 4: €2.800–€3.800/Monat
- Drei-Zimmer-Vorstadtwohnung: €2.500–€3.500/Monat, je nach Gegend
- Bruttomietrenditen: Typischerweise 4%–6%, mit höheren Nettomietrenditen in aufstrebenden oder vorstädtischen Bezirken
Unternehmensvermietungen, Studentenhaushaltungen und kurzfristige Vermietungen tragen alle zur konstanten Nachfrage bei. Hinweis: Die Regulierung kurzfristiger Vermietungen erfordert eine Registrierung und kann in RPZ (Mietdruckzonen) eingeschränkt sein.
Infrastruktur und wirtschaftliche Treiber
Der langfristige Immobilienwert Dublins wird durch seine globale wirtschaftliche Rolle und Investitionen in die Infrastruktur gestützt:
- Technologie- und Finanzzentrum: Hauptsitze von Google, Facebook, Microsoft, TikTok und vielen Finanzinstitutionen
- Luas-Straßenbahnsystem: Verbindet wichtige Stadtteile und unterstützt die Entwicklung der Vororte
- Flughafen Dublin: Einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte Europas mit globaler Anbindung
- DART-Bahnnetz: Läuft entlang der Küste und verbindet die nördlichen und südlichen Vororte
- Geplante MetroLink: Wird den Zugang vom Flughafen zur Stadt verbessern und das wachstumsorientierte Verkehrssystem anregen
Diese Projekte unterstützen sowohl die Wertsteigerung von Wohn- als auch von Gewerbeimmobilien, insbesondere in der Nähe zukünftiger Verkehrsknotenpunkte und Revitalisierungszonen.
Steuern und rechtliche Überlegungen
Immobilienkäufer in Dublin sollten sich der folgenden Kosten und Steuern bewusst sein:
- Grunderwerbsteuer: 1% für Immobilien bis zu €1M; 2% auf den über €1M liegenden Betrag
- Rechtsanwaltskosten: Üblicherweise etwa 1% des Kaufpreises (zuzüglich MwSt.)
- Jährliche Grundsteuer (LPT): Basierend auf dem geschätzten Marktwert; typischerweise €500–€1.200/Jahr für Durchschnittshäuser
- Einkommensteuer auf Mieteinnahmen: Gilt für nicht ansässige Vermieter zu den standardmäßigen irischen Steuersätzen; Abzüge möglich
- Kapitalertragsteuer: 33%, wenn die Immobilie mit Gewinn verkauft wird, sofern keine Ausnahmen gelten
VelesClub Int. arbeitet mit irischen Steuer- und Rechtsexperten zusammen, um Kunden bei der Bewältigung aller steuerlichen Aspekte des Kaufs und Besitzes von Immobilien in Irland zu unterstützen.
So kaufen Sie Immobilien in Dublin
1. Definieren Sie Ihr Ziel: Buy-to-let, Eigenheim oder Gewerbeimmobilie
2. Vorabgenehmigung oder Nachweis von Mitteln: Erforderlich für wettbewerbsfähige Angebote
3. Rechtsanwalt beauftragen: Das irische Gesetz verlangt einen örtlichen Anwalt zur Abwicklung der Übertragung
4. Immobilie reservieren und Vertrag unterzeichnen: Bei Vereinbarung ist eine Anzahlung von 10% üblich
5. Abschluss finalisieren und Eigentum registrieren: Erfolgt bei der Grundbuchbehörde Irlands
6. Mietsetup (optional): Vermietungsagenturen oder Immobilienverwalter können Mietverhältnisse und Vorschriften überwachen
Warum mit VelesClub Int. in Dublin zusammenarbeiten
VelesClub Int. bietet umfassende Unterstützung für internationale Investoren mit Fokus auf Dublin. Wir identifizieren erstklassige Möglichkeiten, übernehmen rechtliche und steuerliche Due-Diligence-Prüfungen und helfen bei Finanzierungs-, Management- und Verkaufsstrategien. Unsere mehrsprachigen Berater und lokalen irischen Partner sorgen für effiziente Immobiliensuche, rechtliche Sicherheit und Einhaltung der sich entwickelnden Immobilienvorschriften Irlands.
Fazit
Dublin bietet eine einzigartige Mischung aus technologiegetriebenem wirtschaftlichem Schwung, politischer Stabilität und anhaltender Immobiliennachfrage. Für internationale Käufer, die in einen einkommensstarken europäischen Markt mit rechtlicher Klarheit und starken Renditen diversifizieren möchten, ist Dublin eine überzeugende Wahl. Von historischen Stadtvierteln bis hin zu modernen Vorstadtprojekten eröffnet VelesClub Int. den Zugang zu sicheren, strategischen Investitionen in der irischen Hauptstadt.