Immobilien in Budapest für Investitionen – Chancen für KäuferPaläste, Thermalbäderund Abende am Fluss

Beste Angebote

in Budapest

Vorteile der Investition in

Immobilien in Ungarn

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Ungarn

hier lesen

Mehr erfahren

Investitionswürdige EU-Hauptstadt

Budapest bietet eine Mischung aus kulturellem Flair, Erschwinglichkeit und starker Nachfrage nach Ferien- und Studentenwohnungen.

Stetiger Cashflow aus unterschiedlichen Mietern

Medizintourismus, Universitäten und Wirtschaftszentren sorgen für kontinuierliches Mietinteresse.

Vollständiges Eigentum ohne Einschränkungen

Ausländische Käufer genießen das Recht auf direkten, uneingeschränkten Eigentumserwerb von Wohnimmobilien.

Investitionswürdige EU-Hauptstadt

Budapest bietet eine Mischung aus kulturellem Flair, Erschwinglichkeit und starker Nachfrage nach Ferien- und Studentenwohnungen.

Stetiger Cashflow aus unterschiedlichen Mietern

Medizintourismus, Universitäten und Wirtschaftszentren sorgen für kontinuierliches Mietinteresse.

Vollständiges Eigentum ohne Einschränkungen

Ausländische Käufer genießen das Recht auf direkten, uneingeschränkten Eigentumserwerb von Wohnimmobilien.

Immobilien-Highlights

in Ungarn, Budapest von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilien in Budapest: Investieren in die kulturelle und wirtschaftliche Hauptstadt Mitteleuropas

Einleitung: Warum in Budapest investieren?

Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist ein führendes Ziel für Immobilieninvestitionen in Mittel- und Osteuropa. Diese Stadt ist bekannt für ihre Architektur, Thermalbäder, Universitäten und kostengünstige Lebensweise. Budapest zieht internationale Investoren, digitale Nomaden, Studierende und Touristen an. Mit vergleichsweise niedrigen Immobilienpreisen im Vergleich zu Westeuropa, einem günstigen Steuersystem und uneingeschränkten Eigentumsrechten für Ausländer bietet die Stadt ein überzeugendes Investitionsumfeld. Der ungarische Markt hat sich als widerstandsfähig erwiesen, insbesondere im Wohnimmobilienbereich, unterstützt durch eine wachsende Mittelschicht, robusten Tourismus und an die EU angepasste rechtliche Rahmenbedingungen.

Arten von Immobilien und zulässige Nutzungen

  • Wohnungen: Die meisten Immobilien sind Eigentumswohnungen in historischen oder nach dem Krieg erbauten Gebäuden, insbesondere in den Bezirken V, VI, VII und XIII. Beliebt für sowohl Langzeit- als auch Kurzzeitvermietungen.
  • Neubauten: Zunehmend in den äußeren Bezirken wie XI, XIII und XIV. Diese bieten Energieeffizienz, Aufzüge und Parkplätze – nachgefragt von Familien und jungen Berufstätigen.
  • Gewerbeimmobilien: Bürogebäude und Einzelhandelsflächen, hauptsächlich in den Bezirken V, VI und IX. Der Dienstleistungssektor wächst und erhöht die Nachfrage nach Standorten für kleine Unternehmen.
  • Luxuriöse und renovierte historische Immobilien: Befinden sich im Stadtzentrum und im Burgviertel. Oft werden sie als Boutique-Hotels, Premium-Wohnungen oder private Residenzen genutzt.
  • Studentenwohnungen und Co-Living: Hohe Nachfrage in der Nähe von Universitäten wie ELTE, Corvinus und Semmelweis.

Eigentum und rechtlicher Rahmen

  • 100% ausländischer Eigentum: Erlaubt für EU- und die meisten Nicht-EU-Bürger; in einigen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich, die jedoch in der Regel schnell erteilt wird.
  • Eigentumsrecht: Immobilien sind beim Katasteramt eingetragen, wodurch sicheres und transparentes Eigentum gewährleistet ist.
  • Kataster-System: Alle Immobiliengeschäfte werden rechtlich erfasst; VelesClub Int. unterstützt bei der Titelprüfung und der Einhaltung der Vorschriften.
  • Keine Wohnsitzpflicht: Investoren können Eigentum besitzen, ohne in Ungarn zu leben.
  • Finanzierung: Einige ungarische Banken bieten Ausländern Hypotheken an; die meisten Geschäfte werden jedoch bar abgewickelt.

Preise, Markttrends und Mietrenditen

  • Zentral-Budapest (Bezirk V–VII): €3.000–€4.500/m² für renovierte Wohnungen.
  • Äußere Bezirke (z.B. Bezirke XI, XIII): €2.000–€2.800/m² für moderne Einheiten in Neubauten.
  • Luxusimmobilien (Andrássy Straße, Burgviertel): €5.000–€7.500/m² abhängig von Erbe-Status und Aussicht.

Die Immobilienpreise in Budapest sind zwischen 2015 und 2019 jährlich um 8–12% gestiegen, wobei es in den letzten Jahren Korrekturen und Stabilisierungen gab. Inflation und ein stabiler Mietmarkt haben das Interesse der Investoren von 2023 bis 2025 wiederbelebt. Die Renditen variieren je nach Lage und Verwaltungstyp und liegen zwischen 4–6% für langfristige Vermietungen und 8–10% für kurzfristige (Airbnb)-Immobilien, wo dies zulässig ist. In einigen Bezirken gibt es Vorschriften für kurzfristige Vermietungen – VelesClub Int. stellt die rechtliche Konformität für jede Asset-Klasse sicher.

Investment-Szenarien

  • 1-Zimmer-Wohnung im Bezirk VII (45 m²): €160.000; langfristig vermietet zu €750/Monat → ~5,3% Rendite.
  • Renovierte Wohnung im Bezirk V (80 m²): €380.000; Airbnb-Vermietung zu €120/Nacht, 70% Belegung → ~9% Nettorendite.
  • Neue 2-Zimmer-Einheit im Bezirk XIII: €260.000; Familie als Mieter zu €1.050/Monat → ~4,8% Rendite.
  • Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss im Bezirk IX: €220.000; vermietet zu €1.500/Monat → ~8,2% Rendite.

Infrastruktur und Standortvorteile

  • Transport: Ein umfangreiches U-Bahn-, Straßenbahn- und Busnetz verbindet die Stadt nahtlos. Der Flughafen Budapest Ferenc Liszt bedient über 100 Destinationen.
  • Gesundheitswesen: Moderne Kliniken und private Krankenhäuser versorgen Einwohner und medizinische Touristen.
  • Bildung: Internationale Schulen, von der EU akkreditierte Universitäten und eine große Studentenschaft treiben die Nachfrage nach Wohnraum an.
  • Digitale Wirtschaft: Schnelles Internet, erschwingliche Co-Working-Räumlichkeiten und eine freiberuflerfreundliche Kultur ziehen digitale Arbeitskräfte und Tech-Startups an.

Steuern und Transaktionskosten

  • Grunderwerbsteuer: 4% des Kaufpreises.
  • Rechts- und Registrierungskosten: Etwa 1,5–2% insgesamt, einschließlich Notar und Grundbuchamt.
  • Mieteinkommensteuer: Pauschal 15% auf das Nettoeinkommen (mit Abzug von Ausgaben); keine separate kommunale Steuer.
  • Kapitalertragssteuer: 15%, progressiv reduziert nach 5 Jahren Eigentum.

Mieter- und Käuferprofile

  • Studierende und Akademiker: Besonders in der Nähe von Universitäten in den Bezirken V, VIII, IX und XI.
  • Berufstätige und remote Arbeiter: Angezogen durch die Erschwinglichkeit und Lebensqualität in Budapest.
  • Ruheständler und Käufer von Zweitwohnungen: Suchen Immobilien im zentralen Buda oder Wohnungen mit Blick auf die Donau.
  • Touristen und digitale Nomaden: Bevorzugen Kurzzeitvermietungen im jüdischen Viertel, in der Andrássy-Straße und im Stadtzentrum.

Top-Bezirke für Investitionen

  • Bezirk V (Belváros-Lipótváros): Erstklassiges innerstädtisches Gebiet mit hoher Mietnachfrage und stabiler Wertentwicklung.
  • Bezirk VI (Terézváros): Nahe der Andrássy-Straße, ideal für Airbnb- oder Boutique-Investitionen.
  • Bezirk VII (Erzsébetváros): Jung und lebhaft; hohe Nachfrage von Touristen und Studenten.
  • Bezirk XI (Újbuda): Wohnlich und grün, beliebt bei Familien und Akademikern.
  • Bezirk XIII (Angyalföld): Schnell wachsender Geschäfts- und Wohnbezirk mit modernem Bestand.

Risiken und Überlegungen

  • Regelungen für kurzfristige Vermietungen: Einige zentrale Bezirke setzen Limits; ordnungsgemäße Lizenzierung und rechtliche Einrichtung sind notwendig.
  • Zustand alter Gebäude: Viele Gebäude haben keine Aufzüge oder Zentralheizung; Renovierungen könnten notwendig sein.
  • Wechselkursrisiko: Immobilienpreise sind in EUR oder HUF angegeben; ausländische Investoren sollten Währungsfluktuationen berücksichtigen.

Aufenthalts- und Staatsbürgerschaftsoptionen

  • Immobilieneigentum: Gewährt nicht automatisch einen Aufenthalt, unterstützt jedoch Visa- und Aufenthaltsanträge.
  • Aufenthalt durch wirtschaftliche Mittel: Verfügbar für Nicht-EU-Bürger, die finanzielle Selbstständigkeit nachweisen können.
  • EU-Aufenthaltsrechte: EU-Bürger können frei in Ungarn leben und investieren.
  • Einbürgerung: Möglich nach 8 Jahren Aufenthalt; verkürzte Zeit für ethnische Ungarn oder Personen, die mit einem ungarischen Staatsbürger verheiratet sind.

VelesClub Int.-Dienstleistungen in Budapest

  • Exklusive Angebote in erstklassigen und aufstrebenden Bezirken.
  • Rechtliche Due Diligence, Vertragsüberwachung und Titelprüfung.
  • Immobilienverwaltung, einschließlich Lizenzen für kurzfristige Vermietungen und Airbnb-Optimierung.
  • Innenrenovierung und Einrichtung für schlüsselfertige Mietlösungen.
  • Steuerregistrierung, Empfehlungen für Buchhalter und Unterstützung bei der Einkommensberichterstattung.

Fazit

Budapest bietet eine der besten Kombinationen aus Wert, Mieteinkommen, rechtlicher Sicherheit und kultureller Anziehungskraft in Europa. Es bleibt für ausländische Investoren zugänglich und bietet langfristige Wertsteigerung, eine wachsende Mieterschaft sowie Optionen für aktive und passive Strategien. Ob beim Kauf einer renovierten Wohnung im historischen Kern, einer neuen Einheit im Bezirk XIII oder einer gemischt genutzten Immobilie im Bezirk IX — Käufer erhalten Zugang zu einer dynamischen und lebenswerten Hauptstadt mit tiefen historischen Wurzeln und modernen Möglichkeiten. Mit VelesClub Int. an Ihrer Seite genießen Sie Zugang zu vorab geprüften Angeboten und umfassender Unterstützung auf dem florierenden Immobilienmarkt Ungarns.