Immobilienangebote für Investitionen in HongkongPrestige-Immobilien im dicht besiedeltenglobalen Finanzzentrum

Investieren Sie in Immobilien in Hongkong – Die besten Anlageimmobilien | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Hongkong

Beliebte

Städte und Regionen in Hongkong

Vorteile der Investition in

Immobilien in Hongkong

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Hongkong

hier lesen

Weiterlesen

Prestigeimmobilien im globalen Zentrum Asiens

Hongkong bietet hochwertige Apartments mit Blick auf die Stadt, den Hafen oder die Berge – unterstützt durch eine hohe Marktliquidität.

Vollständig liberales Eigentum für Ausländer

Es gibt keine Einschränkungen für ausländische Käufer, und das Eigentum ist durch ein solides rechtliches Rahmenwerk geschützt.

Konstante Mietrenditen in dichten, nachgefragten Gebieten

Von Causeway Bay bis Kowloon bleibt die Mietnachfrage dank der Geschäfts-, Expats- und Studentengemeinschaften stark.

Prestigeimmobilien im globalen Zentrum Asiens

Hongkong bietet hochwertige Apartments mit Blick auf die Stadt, den Hafen oder die Berge – unterstützt durch eine hohe Marktliquidität.

Vollständig liberales Eigentum für Ausländer

Es gibt keine Einschränkungen für ausländische Käufer, und das Eigentum ist durch ein solides rechtliches Rahmenwerk geschützt.

Konstante Mietrenditen in dichten, nachgefragten Gebieten

Von Causeway Bay bis Kowloon bleibt die Mietnachfrage dank der Geschäfts-, Expats- und Studentengemeinschaften stark.

Immobilien-Highlights

in Hongkong, von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilien in Hongkong

Marktübersicht Immobilien

Der Immobilienmarkt in Hongkong zählt zu den dynamischsten, teuersten und am dichtesten besiedelten der Welt. Als globales Finanzzentrum und Tor zu China spielt der Immobiliensektor der Stadt eine zentrale Rolle sowohl in der Wohn- als auch in der Gewerbeimmobilieninvestition. Trotz Marktkorrekturen und politischer Umstellungen in den letzten Jahren zieht Hongkong weiterhin lokale Käufer, internationale Unternehmen und institutionelle Investoren an, dank des niedrigen Steuersystems, des ausgereiften Rechtssystems und der strategischen Lage in Asien.

Die Immobilienlandschaft wird von hochgeschossigen Wohngebäuden, Bürogebäuden der Kategorie A, Luxusgeschäftsräumen und kompakten Mikroapartments geprägt. Angesichts des begrenzten Landes und der hohen Nachfrage bleiben die Preise hoch, insbesondere in zentralen Stadtteilen wie Central, Mid-Levels, Causeway Bay und Kowloon. Regierungsmaßnahmen, einschließlich Stempelsteuern und Bodenangebotspolitik, beeinflussen die Marktleistung und das Käuferverhalten.

Immobilienarten und Preise

Der Immobilienmarkt in Hongkong kann grob in folgende Kategorien unterteilt werden:

  • Wohnimmobilien: Wohnungen (Standard, Luxus und Mikroeinheiten), Dorfbauten und Villen (selten).
  • Gewerbeimmobilien: Bürogebäude, Einzelhandelsgeschäfte, Co-Working-Spaces und Lagerhallen.
  • Industrie- und Logistikflächen: Fabriken, Lagerhäuser und Verteilzentren.

Im Jahr 2024 zählen die durchschnittlichen Wohnpreise in Hongkong zu den höchsten weltweit. In Central und The Peak übersteigen die Preise für Luxuswohnungen 40.000-60.000 HKD pro Quadratfuß. Eine 1.000 Quadratfuß große Wohnung in Mid-Levels kann schnell zwischen 30 und 50 Millionen HKD (3,8-6,4 Millionen USD) kosten, während kleinere Einheiten in den Neuen Territorien zwischen 5 und 10 Millionen HKD liegen können.

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien liegen im Allgemeinen bei 2%–3%, wobei die Luxussegmente etwas niedrigere Renditen bieten. Im Gegensatz dazu können Gewerbeflächen – insbesondere in Tsim Sha Tsui und Central – höhere Erträge (3%–5%) abwerfen, jedoch mit größeren Leerstands- und Volatilitätsrisiken in den letzten Jahren.

Rechtliche Aspekte und ausländisches Eigentum

Hongkong hat eine freie Marktwirtschaft und wendet das common law an, was Ausländern den Erwerb von Immobilien zu denselben Bedingungen wie Einheimischen erlaubt. Es gibt keine Beschränkungen für den Erwerb von Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien durch Ausländer. Grundbuchrechte werden von der Regierung durch das Grundbuchamt garantiert, was Hongkong zu einem der sichersten Orte für Immobilienbesitz in Asien macht.

Allerdings unterliegen Käufer mehreren Stempelsteuern:

  • Stempelsteuer des Käufers (BSD): 15% für nicht dauerhafte Einwohner
  • Wertabhängige Stempelsteuer (AVD): Bis zu 4,25% je nach Wert und Wohnsitzstatus
  • Sonderstempelsteuer (SSD): 10–20%, wenn die Immobilie innerhalb von 36 Monaten verkauft wird

Diese Steuern sollen Spekulationen eindämmen und die Preise stabilisieren. Die Finanzierung steht Ausländern zur Verfügung, jedoch sind die Beleihungsquoten (LTV) im Allgemeinen konservativer. Es wird empfohlen, rechtliche Vertretung in Anspruch zu nehmen, um Verträge, Due-Diligence-Prüfungen und Eigentumsverifikationen zu bearbeiten.

Investitionsmöglichkeiten

Trotz Preisbereinigungen und politischer Bedenken bietet Hongkong weiterhin vielfältige Investitionskanäle:

  • Luxuswohnimmobilien: Gegenden wie The Peak, Repulse Bay und Mid-Levels ziehen wohlhabende Käufer an, die prestigevolle Immobilien mit Meerblick und Exklusivität suchen.
  • Mass Residential: Die Neuen Territorien und Kowloon East bieten erschwinglichere Einheiten mit besserem Ertragspotential und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Büroflächen: Central und Quarry Bay bleiben zentrale CBDs, obwohl die Trends zu Remote Work die Nachfrage etwas gemindert haben.
  • Einzelhandelsflächen: Tsim Sha Tsui, Mong Kok und Causeway Bay ziehen Marken an, insbesondere im Bereich hochwertiger Mode und Elektronik.
  • Industrie/Logistik: Die erhöhte Nachfrage aus dem E-Commerce und die Integration des Greater Bay Area steigern den Wert von Lagerhäusern und Industriegebieten.
  • Co-Living und Co-Working: Eine Nischeninvestition in flexible Wohn- und Arbeitsarrangements spricht jüngere urbane Bevölkerungen an.

Einige Entwickler passen ältere Gewerbegebäude an und entwickeln diese zu Wohn- oder Mischgebäuden, um auf die sich verändernden städtischen Bedürfnisse zu reagieren. Darüber hinaus ziehen Sanierungsgebiete wie Kai Tak Aufmerksamkeit auf sich, da sie langfristiges Wertwachstum versprechen.

Infrastruktur und Lebensqualität

Die Infrastruktur Hongkongs zählt zu den besten Asiens. Die Stadt bietet:

  • Weitreichendes MTR-U-Bahn-Netz, Busse, Fähren und Taxis
  • Weltklasse-Flughafen mit globalen Verbindungen (HKIA)
  • Schnellbahnverbindung zum Festland China
  • Zuverlässige Strom-, Wasser- und Telekommunikationsdienste
  • Smart-City-Initiativen und den Rollout von 5G

Was die Lebensqualität betrifft, so bietet Hongkong eine Mischung aus modernem urbanem Komfort und Nähe zur Natur. Die Bewohner haben Zugang zu internationalen Schulen, öffentlicher und privater Gesundheitsversorgung, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Zu den Herausforderungen zählen hohe Wohnkosten, Luftverschmutzung und politische Sensitivitäten, die die Stimmung der Investoren beeinflusst haben.

Ausländer schätzen die zweisprachige Umgebung (Kantonesisch und Englisch), die globale Unternehmenskultur und die Infrastruktur professioneller Dienstleistungen. Die Stadt bleibt ein attraktiver Standort für regionale Hauptsitze, insbesondere für Unternehmen, die in China und Südostasien tätig sind.

Wer kauft Immobilien in Hongkong

Käufer in Hongkong sind:

  • Einheimische: Endverbraucher und Investoren, die Haupt- oder Zweitwohnungen kaufen, oft mit familiärer Unterstützung.
  • Festlandchinesen: Eine wichtige Käufergruppe seit 2010, die sowohl in Luxus- als auch in Massensektoren investiert.
  • Expats und Fachkräfte: Führungskräfte und Unternehmensinhaber, die Wohnungen für den Lebensstil oder den Wohnsitz erwerben.
  • Institutionelle Investoren: Immobilienfonds, REITs und Private-Equity-Firmen, die kommerzielle Vermögenswerte erwerben.
  • Entwickler: Inländische und grenzüberschreitende Unternehmen, die sich mit Wohnhochhäusern, Stadterneuerung und infrastrukturell gebundenen Projekten beschäftigen.

Neueste politische Veränderungen haben Wege geöffnet, damit Fachkräfte und Talente aus dem Festland und dem Ausland einen Antrag auf Aufenthalt stellen können, was indirekt die Wohnraumnachfrage sowohl in Miet- als auch in Verkaufsmarkt stimulaierte.

Wichtige Erkenntnisse für Investoren

Hongkong bleibt ein anspruchsvoller und gut regulierter Immobilienmarkt mit starken rechtlichen Schutzvorkehrungen, effizienten Transaktionen und einem ausgereiften Finanzsystem. Während kurzfristige Volatilität und politische Einschränkungen das Wachstum gebremst haben, bleiben die langfristigen Fundamentaldaten aufgrund der Knappheit des Landes, der Stabilität der Infrastruktur und der regionalen Positionierung robust.

Wichtige Überlegungen für Investoren umfassen:

  • Verstehen Sie die geltenden Stempelsteuern und Steuerverpflichtungen
  • Wählen Sie Sektoren basierend auf Zielen: Luxus zur Kapitalerhaltung, Mass Residential für Mietrenditen
  • Bewerten Sie die Risikotoleranz in Bezug auf politische und wirtschaftliche Veränderungen
  • Arbeiten Sie mit qualifizierten Agenten und Rechtsexperten für Due Diligence zusammen

Hongkong bleibt ein Tor für Kapital innerhalb und außerhalb des Festlandchinas, und seine Immobilien bieten seltene Liquidität, Transparenz und globales Ansehen. Ob zur Ansiedlung, Portfolio-Diversifikation oder strategischen Geschäftspräsenz, Immobilienbesitz in Hongkong bleibt eine wertvolle Anlage für global denkende Investoren.