Einblicke in Immobilieninvestitionen für Pays de la LoireIndustrielle Stärken, Studentenstädte undKüstenorte treiben die Nachfrage voran

Einblicke in die Immobilieninvestitionen in Pays de la Loire – Markttrends & Analysen | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Region Pays de la Loire

Vorteile der Investition in

Immobilien in Frankreich

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Frankreich

hier lesen

Mit Technologie, Universitäten und Bevölkerungswachstum sichern diese Städte eine starke Nachfrage nach langfristigen Mietverhältnissen und eine stetige Kapitalwertung.

Read more

Von Les Sables-d’Olonne bis Pornic sorgt die Atlantikküste für saisonale Nachfrage nach Kurzzeit- und Zweitwohnungsinvestitionen.

Nantes und Angers treiben die urbanen Renditen voran

Le Mans, Laval und Cholet bieten niedrige Einstiegspreise, industrielle Arbeitsplätze und aktive Mieterstrukturen.

Tourismus steigert die Mieteinnahmen an der Küste

Mehr lesen

Erschwingliche Städte mit soliden Grundlagen

Von Les Sables-d’Olonne bis Pornic sorgt die Atlantikküste für saisonale Nachfrage nach Kurzzeit- und Zweitwohnungsinvestitionen.

Nantes und Angers treiben die urbanen Renditen voran

Le Mans, Laval und Cholet bieten niedrige Einstiegspreise, industrielle Arbeitsplätze und aktive Mieterstrukturen.

Tourismus steigert die Mieteinnahmen an der Küste

Mehr lesen

Erschwingliche Städte mit soliden Grundlagen

Immobilien-Highlights

in Frankreich, Region Pays de la Loire von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilieninvestitionen im Pays de la Loire: Ausgewogenes Wachstum in Städten, Industrie und Küste

Warum der Pays de la Loire eine kluge Region für Immobilieninvestitionen ist

Die Region Pays de la Loire liegt im Westen Frankreichs entlang der Atlantikküste und bietet eine außergewöhnliche Mischung aus Erschwinglichkeit, wirtschaftlicher Entwicklung und Lebensstil für Immobilieninvestoren. Mit wichtigen Städten wie Nantes und Angers, Industriezentren wie Le Mans und Laval sowie attraktiven Küstenorten wie Les Sables-d’Olonne und Pornic bietet die Region vielfältige Investitionsmöglichkeiten — von städtischen Mietwohnungen bis hin zu kurzfristigen Vermietungen an der Küste und familienfreundlichen Wiederverkäufen von Häusern.

Im Gegensatz zu einigen überhitzten Metropolmärkten in Frankreich bleibt der Pays de la Loire preisstabil und bietet gleichzeitig konstante Mietrenditen und zukünftiges Wertwachstum. Das demografische Profil ist dynamisch und diversifiziert, unterstützt von starker Beschäftigung, Universitätspräsenz und Tourismus. Diese Region zeichnet sich für inländische und internationale Investoren durch ihre Erreichbarkeit, zuverlässige Mieter und die Vielfalt der Immobilienformate in verschiedenen Preisklassen aus.

Immobilienformate im Pays de la Loire

Egal, ob Sie passives Einkommen, Kapitalwachstum oder eine Kombination aus Lebensstil und finanzieller Rendite suchen — der Immobilienmarkt im Pays de la Loire unterstützt eine breite Palette von Investitionsstrategien:

  • Städtische Wohnungen zur langfristigen Vermietung: Besonders in Nantes, Angers und Le Mans eignen sie sich ideal für Studentenwohnungen oder junge Berufstätige.
  • Kurzfristige Vermietungen an der Küste: Immobilien in Orten wie Pornic, Saint-Jean-de-Monts und Les Sables-d’Olonne bieten saisonales Einkommen.
  • Familienhäuser in Sekundärstädten: Freistehende oder Doppelhäuser in Laval, Cholet oder Saumur sind preiswert und sprechen lokale Arbeiter und Familien an.
  • Umwandlungen von Gewerbe- in Wohnraum: In Industrieorten können Investoren ehemalige Büro- oder Lagerflächen in Wohnraum umwandeln.
  • Studentenstudios und WG-Wohnungen: Hohe Nachfrage in Städten mit Universitäten und Fachhochschulen, wie Angers und Le Mans.

Die Vielfalt der Formate erleichtert es, ein Immobilienportfolio zu erstellen, das sowohl finanziellen Zielen als auch den eigenen Lebensstil angepasst ist.

Mietnachfrage und Renditechancen

Die Mietnachfrage im Pays de la Loire stützt sich auf vier entscheidende Säulen: eine wachsende Studentenschaft, steigende Beschäftigung in der Industrie, Zuwanderung aus anderen Regionen und Tourismus. Die Region hat mehr als 150.000 Universitätsstudierende, mehrere Geschäftsziele und beliebte Küstenorte, die alle stabile Mietströmungen generieren.

Geschätzte Bruttomietrenditen:

  • Nantes: 3,5 % – 5 % in zentralen Stadtteilen, 5 % – 6 % in Außenbezirken wie Dervallières und Rezé.
  • Angers: 4,5 % – 6 %, insbesondere in der Nähe von Universitätsgebieten und öffentlichen Verkehrslinien.
  • Le Mans und Laval: 5,5 % – 8 % aufgrund niedriger Einstiegspreise und zuverlässiger langfristiger Mieter.
  • Les Sables-d’Olonne, Pornic: 4 % – 6 % jährlich, mit saisonalen Sprüngen im Sommer durch kurzfristige Plattformen.
  • Cholet und Saumur: 5 % – 7 % Potenzial, insbesondere für renovierte Familienhäuser.

Möblierte Vermietungen, einschließlich saisonaler und studentischer Unterkünfte, liefern typischerweise höhere Renditen, können jedoch eine aktivere Verwaltung erfordern. Die moderaten Grundsteuern und relativ niedrigen Instandhaltungskosten in der Region erleichtern die langfristige Rentabilität.

Aktuelle Preise und Wachstumsausblick

Der Pays de la Loire bleibt eine der erschwinglichsten Regionen im westlichen Frankreich und zeigt ein stetiges Preiswachstum. Während die zentralen Stadtteile von Nantes und Küstenhotspots in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen sind, bieten viele ländliche Städte und Sekundärorte wertvolle Käufe mit Potenzial zur Wertsteigerung.

Durchschnittliche Wiederverkaufspreise (pro Quadratmeter):

  • Nantes: 3.700 € – 5.200 €/m² im Stadtzentrum; 2.800 € – 3.500 €/m² in Randgebieten.
  • Angers: 3.000 € – 4.000 €/m² je nach Nähe zur Tram und zu Annehmlichkeiten.
  • Le Mans: 1.800 € – 2.400 €/m², wobei vollständige Häuser oft unter 200.000 € liegen.
  • Laval und Cholet: 1.600 € – 2.200 €/m²; ideal für kostengünstige Einstiegspreise.
  • Les Sables-d’Olonne und Pornic: 3.500 € – 5.500 €/m² in Strandnähe; inland günstiger.

Die Preisentwicklung in den letzten Jahren war moderat, aber konstant, mit einem jährlichen Wachstum von 2 % – 5 % in den meisten urbanen Gebieten. Investitionen in die Infrastruktur und die Schienenerweiterung zwischen den Städten tragen ebenfalls zum Wertsteigerungspotenzial in den umliegenden Städten bei.

Die besten Standorte für Immobilieninvestitionen

Jede Subregion im Pays de la Loire unterstützt unterschiedliche Investitionsprofile:

  • Nantes: Als regionaler Hauptstadt und wichtiges Technologie- und Logistikzentrum ist Nantes ideal für Berufstätige, Studenten und Familien. Suchen Sie nach Wohnungen in Île de Nantes, Hauts-Pavés oder Doulon-Bottière für langfristiges Wachstum.
  • Angers: Ein Zentrum für Universitäten und den Gesundheitssektor mit hervorragenden Verkehrsanbindungen und kulturellem Leben. Viertel wie La Fayette-Eblé oder Justices bieten gute Mietumschläge.
  • Le Mans: Bekannt für die Automobilindustrie und den Motorsport kombiniert Le Mans niedrige Einstiegskosten mit einer starken lokalen Wirtschaft und einem öffentlichen Verkehrsnetz.
  • Les Sables-d’Olonne: Mit Stränden, Yachthäfen und großen Touristenzahlen ist dieser Ort ideal für Zweitwohnungen oder kurzfristige möblierte Vermietungen.
  • Laval und Saumur: Attraktiv für Familien und Rentner; bietet große Häuser, Gärten und stabile Gemeinschaften.
  • Küstenkommunen (z.B. Pornic, La Tranche-sur-Mer): Starke Märkte für Ferienvermietungen und begrenzte Neubauten treiben die Nachfrage nach Wiederverkäufen nach oben.

In allen Städten verbessert die Nähe zu Verkehrsanbindungen (Bahnhöfe, Buslinien), Universitäten, Krankenhäusern und Geschäftsgebieten sowohl die Mietnachfrage als auch die Liquidität.

Finanzierung, rechtliche Struktur und Besteuerung für Investoren

Frankreich bietet ein sicheres und transparentes rechtliches System für den Erwerb von Immobilien. Ausländische Investoren können Wohnimmobilien frei kaufen und besitzen. Die Finanzierung wird über französische Banken für berechtigte Ausländer bereitgestellt, wobei oft eine Anzahlung von 20 % – 30 % und der Nachweis des Einkommens erforderlich ist.

Der Standard-Akquisitionsprozess umfasst:

  • Immobiliensuche und Angebot: Der Käufer macht ein schriftliches Angebot (offre d’achat) an den Verkäufer.
  • Compromis de vente: Vorläufiger Kaufvertrag, der normalerweise mit einem Notar unterzeichnet wird. Enthält alle rechtlichen Bedingungen und Diagnosen.
  • 10-tägige Bedenkzeit: Während der Käufer ohne Strafe zurücktreten kann.
  • Endgültige Unterzeichnung (acte de vente): Nach 2 – 3 Monaten schließt der Notar die Transaktion ab, und die Gelder werden transferiert.

Kosten und Gebühren:

  • Notar- und Registrierungsgebühren: ~7 % – 8 % des Kaufpreises für Wiederverkäufe
  • Einrichtungsgebühren für Bankhypotheken (sofern finanziert): 0,5 % – 1 %
  • Versicherung: Obligatorisch für mit Hypothek belastete Immobilien

Steuerregime für Mietobjekte:

  • LMNP: Nicht-professionelle möblierte Vermietung — ermöglicht Abschreibung und teilweise Befreiung von Mieteinkünften.
  • Micro-foncier: Für unmöblierte Vermietungen unter 15.000 €/Jahr, mit einer pauschalen Absetzung von 30 % auf das Einkommen.
  • Régime réel: Für höhere Mieteinnahmen oder Immobilien mit Renovierungskosten geeignet.

Renovierung und langfristige Wertstrategie

Viele Immobilien im Pays de la Loire wurden zwischen den 1950er und 1980er Jahren erbaut und sind strukturell stabil, benötigen jedoch möglicherweise eine Modernisierung, um Energie- oder Mieterausforderungen zu erfüllen. Die Renovierung dieser Immobilien kann den Wert steigern, die Mietrendite verbessern und die Marktgängigkeit erhöhen.

Beliebte Upgrades sind:

  • Austausch alter Heizsysteme gegen Wärmepumpen
  • Doppelverglasung und Dachisolierung zur Verbesserung der DPE-Bewertung
  • Modernisierung von Küchen und Badezimmern
  • Gestaltung von Außenbereichen wie Terrassen, Balkonen oder Veranden

Typische Renovierungskosten:

  • Leichte kosmetische Upgrades: 300 € – 500 €/m²
  • Modernisierung von Küche/Badezimmer: 700 € – 1.000 €/m²
  • Komplette Sanierungen (einschließlich Energieeffizienz): 1.000 € – 1.500 €/m²

Staatliche Zuschüsse wie MaPrimeRénov’ und Unterstützung für den Energiewandel können verfügbar sein, insbesondere für Mietobjekte und Immobilien in vorgesehenen Verbesserungszonen. Energetische Renovierungen können ebenso eine rechtliche Vermietbarkeit unter den zunehmenden französischen Vorschriften sicherstellen.

Wie VelesClub Int. Ihnen hilft, im Pays de la Loire zu investieren

VelesClub Int. bietet umfassende Unterstützung für Immobilieninvestoren, die an der Region Pays de la Loire interessiert sind. Ob Sie eine Stadtwohnung erwerben, ein Küstenhaus renovieren oder eine möblierte Vermietung starten möchten — unser Team bietet die Expertise und das lokale Netzwerk, um den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Personalisierte Immobiliensuche und Investitionszuordnung
  • Analyse von Rendite und Wertsteigerung nach Standort
  • Rechtliche Koordination und notarielle Vertretung
  • Finanzierungsunterstützung und Bankenkontakte
  • Projektmanagement und Kostenoptimierung bei Renovierungen
  • Beratung zu Vermietungen und Verwaltung

Von Nantes bis zur Vendée-Küste helfen wir Ihnen, den Markt zu navigieren, häufige Risiken zu vermeiden und informierte Entscheidungen zu treffen. Wir arbeiten sowohl in Englisch als auch in Französisch und bieten internationalen Kunden remote Unterstützung an.

Der Pays de la Loire ist nicht nur eine Region voller Schlösser und Küsten — es ist eine Region für ausgewogene Immobilieninvestitionen. VelesClub Int. verbindet Sie mit ihrem Potenzial.