Immobilieninvestitionen in Istrien – Chancen für internationale KäuferWeinbaugebiet am Meer mitausgewickeltem Mietmarkt

Beste Angebote

in Istrien

Vorteile der Investition in

Immobilien in Kroatien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien-

investoren in Kroatien

hier lesen

Mehr lesen

Hohe Nachfrage nach Küstenimmobilien

Immobilien an der Adriaküste ziehen konstant das Interesse europäischer Mieter und Käufer an, insbesondere in touristischen Zonen.

EU-Mitgliedschaft und rechtliche Transparenz

Das Eigentumsrecht, Transaktionen und die Besteuerung sind nach EU-Recht geregelt, was einen hohen Schutz für ausländische Investoren gewährleistet.

Wachstum des Tourismus- und Mietmarkts

Die wachsende Tourismusbranche Kroatiens steigert die Renditen aus kurzfristigen Vermietungen und treibt eine stetige Wertsteigerung voran.

Hohe Nachfrage nach Küstenimmobilien

Immobilien an der Adriaküste ziehen konstant das Interesse europäischer Mieter und Käufer an, insbesondere in touristischen Zonen.

EU-Mitgliedschaft und rechtliche Transparenz

Das Eigentumsrecht, Transaktionen und die Besteuerung sind nach EU-Recht geregelt, was einen hohen Schutz für ausländische Investoren gewährleistet.

Wachstum des Tourismus- und Mietmarkts

Die wachsende Tourismusbranche Kroatiens steigert die Renditen aus kurzfristigen Vermietungen und treibt eine stetige Wertsteigerung voran.

Immobilien-Highlights

in Kroatien, Istrien von unseren Spezialisten


Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten





Zum Blog gehen

Immobilieninvestitionen in Istrien, Kroatien

Warum Istrien weltweite Immobilienkäufer anzieht

Istrien, die größte Halbinsel in der Adria, wird oft als „das kroatische Toskana“ bezeichnet, dank seiner sanften Hügel, Olivenhaine, mittelalterlichen Städtchen und Küstenorte. Diese Region zählt zu Kroatiens gefragtesten Immobilienzielen aufgrund ihrer Schönheit, Erreichbarkeit, kulturellen Vielfalt und wachsenden Infrastruktur. Käufer aus Deutschland, Österreich, Italien und Slowenien haben Istrien seit langem für Zweitwohnungen favorisiert, während digitale Nomaden und Lifestyle-Investoren zunehmend in die ländlichen Dörfer und Küstenstädte ziehen.

Immobilientypen und Käufersegmente

Istrien bietet ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten:

  • Steinvillen mit Meerblick – restauriert oder neu im traditionellen istrischen Stil gebaut
  • Moderne Apartments und Eigentumswohnungen – in Städten wie Poreč, Rovinj und Umag
  • Rustikale Bauernhäuser und Anwesen – ideal für Ökotourismus oder Boutique-Vermietungen
  • Grundstücke zur Entwicklung – insbesondere in weniger regulierten ländlichen Zonen

Die Käufer reichen von Rentnern und Familien, die ein friedliches Leben am Mittelmeer suchen, bis hin zu Investoren, die kleine Hotelprojekte oder Agro-Tourismus-Initiativen entwickeln.

Eigentumsrechte und rechtlicher Weg für Ausländer

EU-Bürger können in Istrien problemlos Immobilien erwerben, mit den gleichen Rechten wie Kroaten. Nicht-EU-Bürger müssen eine Gegenseitigkeitsprüfung durchlaufen, die in der Regel für Wohnimmobilien gewährt wird. Der Besitz ist in der Regel im Vollbesitz und die Titel sind gut dokumentiert. Käufe werden notariell beglaubigt und durch das kroatische Grundbuch registriert. Rechtliche Due Diligence ist unerlässlich, insbesondere bei ländlichen Objekten oder Vermögenswerte mit unklarer historischer Eigentümerschaft.

Preise und Renditen

Die Immobilienpreise in Istrien variieren stark je nach Nähe zur Küste, Größe und Renovierungsgrad. Die durchschnittlichen Zahlen für 2024–2025 sind:

  • €1.500–€2.500/m² in ländlichen Städten wie Motovun, Grožnjan und Pazin
  • €2.800–€4.000/m² in Küstenstädten wie Pula und Poreč
  • €5.000–€7.500/m² in erstklassigen Bereichen wie der Altstadt von Rovinj oder direkt am Wasser gelegenen Villen

Restaurierte traditionelle Villen mit Pools erzielen jährlich 5 %–8 % aus kurzfristigen Vermietungen. Die saisonalen Mieteinnahmen sind von Mai bis Oktober stark, insbesondere in der Nähe des Meeres oder in malerischen Hügelstädten. Immobilien in Istrien haben eine stabile Wertsteigerung gezeigt, die durch die Nachfrage nach Lebensstil und die Verbesserung der Infrastruktur bedingt ist.

Aufenthaltsmöglichkeiten für Immobilienkäufer

Obwohl Kroatien kein spezifisches Golden Visa oder ein Aufenthaltsprogramm durch Investitionen anbietet, kann der Besitz von Immobilien eine vorübergehende Aufenthaltsgenehmigung unterstützen. Nicht-EU-Bürger können bis zu 12 Monate verlängerte Aufenthaltsgenehmigungen beantragen, basierend auf dem Eigentum an einer Immobilie und ausreichenden finanziellen Mitteln. EU-Bürger haben eine vereinfachte Registrierung für längere Aufenthalte. Das Digital-Nomad-Visum, gültig für ein Jahr, ist eine weitere Möglichkeit, die besonders bei ausländischen Käufern, die teilweise in Istrien leben, beliebt ist.

Beispiel-Investitionsszenarien

Szenario 1 – Sommervermietung Villa: Kaufen Sie eine restaurierte 3-Zimmer-Steinvilla mit Pool in der Nähe von Grožnjan für €390.000 und betreiben Sie sie als luxuriöse Sommervermietung mit einem Ertrag von €35.000–€45.000 pro Jahr.

Szenario 2 – Wohnung am Meer: Investieren Sie €260.000 in eine 2-Zimmer-Wohnung in Poreč für saisonale Vermietung und persönliche Nutzung, gezielt auf Touristen und Paare.

Szenario 3 – Grundstück + Bau: Kaufen Sie ein 1.000 m² großes Grundstück in der Nähe von Pazin für €50.000 und bauen Sie ein modernes Öko-Haus zum Verkauf oder zur Vermietung mit einer Marge.

Szenario 4 – Boutique Agro-Tourismus: Erwerben Sie ein kleines Bauernanwesen für €180.000 im Inland und verwandeln Sie es in ein Glamping- oder Weintourismus-Ziel mit minimalen Betriebskosten und saisonalem Reiz.

Wichtige Standorte und Lebensstil-Faktoren

Istrien ist reich an Mikrostandorten, die jeweils einzigartige Vorteile bieten:

  • Rovinj: Hohe Nachfrage, Kunstszene und Top-Preise für touristische Vermietungen
  • Poreč: Ausgewogene Investitionen mit entwickelter Infrastruktur und Familienanspruch
  • Motovun & Grožnjan: Hügelstädte mit Charme und Weingebietspotenzial
  • Umag: Nördliche Küste, Tenniskurort und Nähe zu Slowenien
  • Pula: Historische römische Stadt mit einem Flughafen, Yachthafen und großer lokaler Bevölkerung

Istrien hat zudem direkte Autobahnverbindungen nach Italien, Slowenien und Zagreb, Fährverbindungen sowie mehrere Marinas. Die Region ist bekannt für Slow Food, Trüffel, Weinberge und Wellness – alles Faktoren, die lifestyle-orientierte Käufer ansprechen.

Zukunftsausblick und regionale Entwicklung

Die Nachfrage in Istrien wird voraussichtlich steigen, da Kroatien vollständig in die EU integriert ist und eine stabile gesamtwirtschaftliche Perspektive besteht. EU-Fördermittel unterstützen den ländlichen Tourismus, Infrastrukturverbesserungen und nachhaltige Energieverwendung. Küstenimmobilien werden aufgrund strenger Zonierungsrichtlinien weiterhin begrenzt verfügbar sein, was die Exklusivität wahrt. Inlandsgebiete bieten Entwicklungspotenzial für diejenigen, die bereit sind, zu renovieren oder zu bauen. Der Übergang zu hybridem Leben und saisonalem Remote-Arbeiten steigert die Attraktivität der Region weiter.

Fazit: Wer sollte in Istrien investieren

Istrien ist ideal für Investoren, die Lebensstilimmobilien mit Vermietungspotenzial, mittelfristigem Kapitalwachstum und Zugang zu einer EU-residenten Lebensweise suchen. Ob als Familienrückzugsort, vermietbares Asset oder kreative Geschäftsbasis, Istrien bietet Charme, Erschwinglichkeit und langfristige Resilienz. Es ist besonders geeignet für diejenigen, die an historischen Immobilien, saisonalem Tourismus oder einem langsamen, qualitativ hochwertigen Leben am Mittelmeer interessiert sind.