Immobilien in Dalmatien für Investitionen – Chancen für KäuferSüdregion mit Geschichte, Meer undstarker Mietnachfrage

Beste Angebote

in Dalmatien

Vorteile einer Investition in

Immobilien in Kroatien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilienkäufer in Kroatien

Hier lesen

Immobilien an der Adriaküste ziehen kontinuierlich das Interesse europäischer Mieter und Käufer an, insbesondere in touristischen Zonen.

Read more

Das Eigentumsrecht, Transaktionen und die Besteuerung unterliegen den EU-Vorschriften, die einen hohen Schutz für ausländische Investoren gewährleisten.

Hohe Nachfrage nach Küstenimmobilien

Die wachsende Tourismusbranche Kroatiens steigert die Renditen aus Kurzzeitvermietungen und sorgt für eine stetige Wertsteigerung.

EU-Mitgliedschaft und rechtliche Transparenz

Mehr erfahren

Wachstum des Tourismus- und Mietmarktes

Das Eigentumsrecht, Transaktionen und die Besteuerung unterliegen den EU-Vorschriften, die einen hohen Schutz für ausländische Investoren gewährleisten.

Hohe Nachfrage nach Küstenimmobilien

Die wachsende Tourismusbranche Kroatiens steigert die Renditen aus Kurzzeitvermietungen und sorgt für eine stetige Wertsteigerung.

EU-Mitgliedschaft und rechtliche Transparenz

Mehr erfahren

Wachstum des Tourismus- und Mietmarktes

Immobilien-Highlights

in Kroatien, Dalmatien von unseren Spezialisten

Dalmatien

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten

Zum Blog gehen

Immobilieninvestitionen in Dalmatien, Kroatien

Warum Dalmatien Kroatiens wichtigstes Investitionsgebiet bleibt

Dalmatien ist das Kronjuwel Kroatiens, wenn es um Immobilieninvestitionen geht. Die Region erstreckt sich entlang der Adriaküste von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden und bietet atemberaubende Strände, historische Architektur, UNESCO-Welterbestätten und Dutzende von idyllischen Inseln. Mit dem Boomen des Tourismus, begrenztem Küstenland und wachsender internationaler Nachfrage bietet Dalmatien weiterhin hervorragendes Potenzial für Wertsteigerungen und Mieteinnahmen.

Immobilienarten und Investorenprofile

Die dalmatinische Küste bietet ein breites Spektrum an Immobilienoptionen:

  • Luxusvillen mit Meerblick in Split, Makarska und Hvar
  • Historische Steinhäuser in Altstädten (Šibenik, Trogir, Korčula)
  • Neuerrichtungen in den Vororten von Zadar und an der Riviera von Split
  • Touristisch orientierte Apartments für die saisonale Vermietung
  • Inselgrundstücke für Öko-Resorts oder persönliche Rückzugsorte

Käufer sind unter anderem EU-Rentner, digitale Nomaden, die kroatische Diaspora, Lebensstil-Suchende und Betreiber von Kurzzeitvermietungen, die auf Airbnb-ähnliche Gewinne abzielen.

Ausländisches Eigentum und Rechtsstruktur

EU-Bürger können Immobilien in Dalmatien problemlos erwerben. Nicht-EU-Bürger dürfen die meisten Wohnimmobilien erwerben, nachdem sie die Genehmigung zur Gegenseitigkeit erhalten haben. Die Eigentumseintragung erfolgt über das kroatische Grundbuch. Eine rechtliche Prüfung ist wichtig, insbesondere bei älteren oder ländlichen Immobilien, die möglicherweise unklare Eigentumsverhältnisse aufweisen. Die meisten Immobilien sind im Freien. Küsten- und Inselgebiete können unter Baulandumfangsregulierungen stehen, die vor der Entwicklung des Landes sorgfältig geprüft werden müssen.

Immobilienpreise und ROI-Potenzial

Dalmatien bleibt eine der teuersten Regionen Kroatiens, aber auch die Renditen sind äußerst attraktiv:

  • Split Stadtzentrum Apartments: 3.000–4.500 €/m²
  • Zadar Küstenhäuser: 2.800–4.000 €/m²
  • Makarska Riviera: 2.500–3.800 €/m² für Apartments, höher für Villen
  • Inseln Hvar und Brač: 4.000–6.500 €/m² in Premiumzonen
  • Šibenik und umliegende Dörfer: 2.000–3.200 €/m² mit großem Wertsteigerungspotenzial

Die Mietrenditen liegen zwischen 5% und 9%, insbesondere in Split, Zadar und den Inseln während der Hauptsaison (Mai bis Oktober). Luxus-Wohnimmobilien mit Pools erzielen Spitzenpreise. Viele Eigentümer nutzen ein Dual-Use-Modell — sie vermieten die Immobilien im Sommer und nutzen sie in der Nebensaison privat.

Aufenthalt und immobilienbasierter Aufenthalt

Obwohl Kroatien keine formale Aufenthaltsgenehmigung durch Investition anbietet, können ausländische Immobilienkäufer einenAntrag auf eine temporäre Aufenthaltsgenehmigung (gültig bis zu einem Jahr, verlängerbar) stellen. Zu den Anforderungen gehören:

  • Nachweis der Unterkunft (z. B. Immobilienbesitz)
  • Ausreichende Mittel oder regelmäßiges Einkommen
  • Krankenversicherung und ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis

EU-Bürger können sich einfach für einen längeren Aufenthalt anmelden. Digitale Nomaden können ebenfalls ein einjähriges Visum beantragen, das das Arbeiten aus der Ferne während des Aufenthalts in Dalmatien ermöglicht. Die Kombination von Immobilienbesitz und Visaberechtigung macht die Region für Teilzeitbewohner und Investoren attraktiv.

Beispiel-Investitionsszenarien

Szenario 1 – Villa auf der Insel für saisonale Vermietung: Kauf einer 4-Schlafzimmer-Villa auf Brač für 790.000 €, die im Sommer über 50.000 € an kurzfristigen Mieteinnahmen generiert, bei geringen Betriebskosten.

Szenario 2 – Stadtwohnung in Split: Kauf einer 60 m² großen Wohnung in der Altstadt von Split für 260.000 € und Vermietung an Touristen oder Remote Worker ganzjährig, mit einer Zielrendite von über 6% netto.

Szenario 3 – Grundstück auf Vis: Erwerb eines 1.200 m² großen Grundstücks für 120.000 € mit Plänen zum Bau eines nachhaltigen Gästehauses oder Wellness-Rückzugsorts mit Fokus auf Boutique-Tourismus.

Szenario 4 – Mischportfolio für Mietobjekte: Kombination von zwei kleinen Küstenapartments in Zadar und Makarska (~350.000 € insgesamt), um Einkommensströme zu diversifizieren und Risiken zu minimieren.

Top-Destinationen in Dalmatien

  • Split: Die zweitgrößte Stadt Kroatiens mit starker Mietnachfrage, Fährverbindungen und laufender Entwicklung
  • Zadar: Ein kulturelles Zentrum mit römischen Wurzeln, das sich zu einem modernen Tourismuszentrum entwickelt
  • Šibenik: Eine UNESCO-geschützte Stadt mit Marina-Projekten und Nähe zu Nationalparks
  • Makarska: Beliebt bei Familien und Strandgängern, mit erschwinglichen Wohnungen und hohen Sommererträgen
  • Hvar und Brač: Hochwertige Inselmärkte, die Luxusleben und erstklassige Mieten bieten

Die Infrastruktur ist im gesamten Gebiet gut ausgebaut, mit Autobahnen, Fährhäfen, Marinas und Flughäfen in Split und Zadar, die nationalen und internationalen Verkehr bedienen. Die Mitgliedschaft Kroatiens in der Eurozone und im Schengen-Raum verbessert die Sicherheit grenzüberschreitender Investitionen.

Langfristige Perspektiven und Wachstumssektoren

Dalmatien wird voraussichtlich seinen Status als erstklassiges Investitionsziel aufgrund der begrenzten Küstenlinie, des Denkmalschutzes und der anhaltenden touristischen Beliebtheit beibehalten. Der Wandel hin zum erlebnisorientierten Tourismus — Wellness, Gastronomie, Ökotourismus — entspricht den örtlichen Investitionsmöglichkeiten. Regionale Entwicklungsfonds unterstützen die Marina-Erweiterung, die öffentliche Infrastruktur und den nachhaltigen Küstenschutz. Dies sichert die anhaltende Nachfrage und begrenzt das Angebot, was langfristige Preisanstiege unterstützt.

Fazit: Warum in Dalmatien investieren

Dalmatien ist ideal für Investoren, die hohe saisonale Einkommen, Kapitalerhalt und eine persönliche Verbindung zu einer der authentischsten Küstenregionen des Mittelmeers suchen. Egal, ob Sie kaufen, um zu vermieten, sich zur Ruhe zu setzen oder zu entwickeln, Dalmatien bietet eine ausgewogene Kombination aus Schönheit, Verlässlichkeit und langfristigem Wert. Die Mischung aus UNESCO-Städten, klarem Wasser, lebendigen Gemeinschaften und EU-Integration macht es zu einem der strategischsten Orte, um Immobilien in Südeuropa zu besitzen.