Bali ImmobilienangeboteProfitables Immobilien inHerz von Indonesien

Investieren Sie in Immobilien in Bali – Top-Investitionsobjekte | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Bali

Vorteile der Investition in

Bali Immobilien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilien

investoren in Bali

hier lesen

Hohe Rendite aus Kurzzeitvermietungen

Bali gehört zu den besten Touristenorten Asiens und bietet starke Mietströme und eine hervorragende Rendite.

Niedrige Eintrittsbarriere

Im Gegensatz zu vielen Ferienmarktmärkten ermöglicht Bali Investitionen mit relativ bescheidenem Kapital - insbesondere für Wohnungen und Villen.

Beliebt bei digitalen Nomaden und Expats

Bali ist ein Zentrum für Freiberufler, Unternehmer und Lifestyle-Investoren, die eine lebendige Kultur, natürliche Schönheit und einkommensgenerierende Anlagen suchen.

Hohe Rendite aus Kurzzeitvermietungen

Bali gehört zu den besten Touristenorten Asiens und bietet starke Mietströme und eine hervorragende Rendite.

Niedrige Eintrittsbarriere

Im Gegensatz zu vielen Ferienmarktmärkten ermöglicht Bali Investitionen mit relativ bescheidenem Kapital - insbesondere für Wohnungen und Villen.

Beliebt bei digitalen Nomaden und Expats

Bali ist ein Zentrum für Freiberufler, Unternehmer und Lifestyle-Investoren, die eine lebendige Kultur, natürliche Schönheit und einkommensgenerierende Anlagen suchen.

Background image

Unser Expertenteam findet schnell die besten Immobilienoptionen für Sie weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, was genau Sie interessiert. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir werden alle Nuancen während der Suche berücksichtigen.

Useful articles

and recommendations from experts


Immobilien in Bali, Indonesien: Tropisches Leben trifft globale Investitionen

Warum in Bali investieren

Bali ist eines der ikonischsten Reiseziele der Welt für lifestyle-orientierte Immobilieninvestitionen. Als führendes Tourismuszentrum Indonesiens zieht die Insel digitale Nomaden, Rentner, Hotelentwickler und Investoren für kurzfristige Vermietungen an. Mit einer einzigartigen Mischung aus Kultur, Natur, Wellness-Infrastruktur und booming Tourismus bietet Bali eine überzeugende Investitionsmöglichkeit in Südostasien. Während das Eigentum aus dem Ausland bestimmten Regulierungen unterliegt, zieht das Potenzial für Mieteinnahmen, Immobilienwertsteigerung und Resortentwicklung weiterhin internationales Kapital an.

Immobilienarten und -nutzungen in Bali

Bali bietet ein breites Spektrum an Immobilienformaten in seinen Küsten- und Inlandregionen. Zu den wichtigsten Immobilientypen gehören:

  • Villen: Das beliebteste Investitionsformat, insbesondere in Canggu, Ubud und Seminyak. Oft für kurzfristige Mieteinnahmen über Airbnb und ähnliche Plattformen genutzt.
  • Apartments und Eigentumswohnungen: Begrenzter Bestand, hauptsächlich in Gebieten wie Kuta und Nusa Dua, oft auf Langzeitbesucher und Expats ausgerichtet.
  • Grundstücke: Küsten- und Binnenland steht für Pachtkäufe und Entwicklungen zur Verfügung. Beliebt für den Bau von Villen oder Öko-Resorts.
  • Resort- und Boutique-Hotels: Investoren im Gastgewerbe konzentrieren sich auf Seminyak, Uluwatu und Lovina für gewerbliche Gästeoperationen.
  • Einzelhandel und Co-Working-Spaces: In stark nachgefragten Gebieten wie Canggu und Ubud gibt es kommerzielle Raumangebote für Cafés, Studios und Arbeits-Hubs.

Rechtlicher Rahmen und ausländisches Eigentum

Das indonesische Recht verbietet Ausländern den direkten Besitz von Immobilien (Hak Milik), aber mehrere rechtliche Strukturen ermöglichen Immobilieninvestitionen:

  • Pacht (Hak Sewa): Das gängigste Format für ausländische Investoren. Die Immobilie wird für 25–30 Jahre gepachtet, verlängerbar auf bis zu 80 Jahre oder mehr.
  • Gebrauchsrecht (Hak Pakai): Ein Titel, der für Ausländer mit KITAS (Aufenthaltserlaubnis) zur Verfügung steht, normalerweise für Wohnzwecke, nach 30 Jahren erneuerbar.
  • Nominee-Struktur: Verwendung eines indonesischen Bürgers für den Titelbesitz. Diese Struktur ist rechtlich riskant und nicht ohne juristische Aufsicht zu empfehlen.
  • Ausländisch besessene Unternehmen (PT PMA): Ausländer können ein Unternehmen in Indonesien gründen, um Immobilien zu besitzen und Entwicklungsprojekte durchzuführen.

Es ist wichtig, mit erfahrenen lokalen Notaren (notaris) und rechtlichen Beratern zusammenzuarbeiten, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und Risiken zu minimieren.

Preise, Liquidität und Markttrends

Der Immobilienmarkt in Bali variiert erheblich nach Standort und Typ. Ab 2024 liegen die durchschnittlichen Preisspannen bei:

StandortVilla Preis (USD)Grundstückspreis (USD/m²)
Seminyak$350,000 – $1,200,000$500 – $800
Canggu$400,000 – $1,500,000$700 – $1,200
Ubud$250,000 – $800,000$200 – $400
Uluwatu$300,000 – $900,000$250 – $600
Lovina (Nord)$150,000 – $400,000$100 – $250

Die Nachfrage nach Villen ist in Südbali, insbesondere in Canggu, aufgrund des Ansturms digitaler Nomaden am höchsten. Ubud bleibt attraktiv für Wellness- und Rückzugs-Käufer. Nördliche Regionen bieten niedrigere Einstiegspreise, aber eine langsamere Liquidität.

Wichtige Investitionszonen

Jede Region in Bali bietet ein unterschiedliches Wertangebot:

  • Canggu: Epizentrum der Remote-Work-Kultur, Yoga und Surfen. Hohe Belegungsraten für kurzfristige Vermietungen, starke Kapitalwertsteigerung.
  • Seminyak: Etabliertes Tourismuszentrum mit Luxus-Einzelhandel, Strandklubs und markenrechtlichen Villen.
  • Uluwatu und Bingin: Schnell entwickelte Klippengebiete mit atemberaubenden Ausblicken und Surfpotenzial.
  • Ubud: Kulturelles und spirituelles Herz von Bali. Beliebt bei Wellness-Touristen und Rückzugsentwicklern.
  • Sanur und Nusa Dua: Familie-freundliche, ruhigere Zonen mit Resort-Hotels und Potenzial für langfristige Vermietungen.
  • Lovina (Nordbali): Aufstrebender Markt mit malerischen Küstenlinien und niedrigeren Grundstückspreisen.

Mieteinnahmen und Investitionsszenarien

Bali ist einer der profitabelsten Märkte für kurzfristige Vermietungen in Südostasien. Häufige Investitionsmodelle sind:

  • Kauf-um-zu-Mieten Villen: Immobilien in Canggu und Seminyak können 8–12% brutto jährliche Renditen über Plattformen wie Airbnb und Booking.com generieren.
  • Langfristige Vermietungen: Monatliche Mieten für Expats und digitale Arbeiter bieten stabilere, wenn auch niedrigere, Einnahmen (4–6%).
  • Build-and-Sell: Investoren pachten Land, bauen Villen und verkaufen schlüsselfertige Immobilien an Ausländer oder Einheimische.
  • Öko-Lodge- oder Rückzugsprojekte: In Ubud und Nordbali beliebt, sprechen sie Wellnessreisende an.

Viele Investoren nutzen lokale Immobilienverwalter, um Buchungen, Reinigung und rechtliche Konformität zu regeln. Der Tourismus erreicht zwischen Mai und September seinen Höhepunkt, mit starker Wintersaison aus Australien und Europa.

Infrastruktur und Zugänglichkeit

Bali verbessert weiterhin seine Infrastruktur, um der wachsenden Nachfrage im Tourismus und Wohnbereich gerecht zu werden:

  • Ngurah Rai International Airport (DPS): Direkte Flüge aus Asien, Australien und dem Nahen Osten; Erweiterung zur Bedienung von Europa und US-Reisenden.
  • Straßennetz: Hauptstraßen verbinden den Süden mit Ubud und Nordbali, obwohl Verkehrsstaus in Touristenregionen häufig sind.
  • Telekommunikation: Hochgeschwindigkeitsinternet und Co-Working-Spaces sind in Canggu, Ubud und Denpasar weit verbreitet.
  • Gesundheitsversorgung: Private Krankenhäuser und Kliniken bedienen Expats und medizinische Touristen (z.B. BIMC, Siloam, Kasih Ibu).
  • Internationale Schulen: Green School Bali, Canggu Community School und Dyatmika School ziehen langfristige Expat-Familien an.

Risiken und Überlegungen

Trotz der Vorteile sind Investitionen in Bali mit mehreren Vorzeichen verbunden:

  • Eigentumsbeschränkungen: Ausländer können kein freies Land besitzen, was eine rechtliche Strukturierung unerlässlich macht.
  • Pachtbeschränkungen: Pachten erfordern Neuverhandlungen mit Grundstückseigentümern, und die Wiederverkaufswerte hängen von der verbleibenden Zeit ab.
  • Überentwicklung: In einigen Gebieten (wie Berawa und Echo Beach) übersteigt das Angebot das Wachstum der Infrastruktur.
  • Währungs- und Steuerbelastung: Transaktionen erfolgen oft in IDR; Mieten und Kapitalgewinne müssen nach indonesischem Recht erklärt werden.
  • Risiko natürlicher Katastrophen: Bali liegt in einer vulkanischen und seismischen Zone — Versicherungen sind unerlässlich.

Fazit: Bali als globaler Immobilienmagnet

Bali kombiniert außergewöhnlichen Lebensstil, Vermietungspotenzial und Entwicklungsspielraum zu einem der begehrtesten Immobilienziele in der ASIA-Pazifik-Region. Während das ausländische Eigentum eine sorgfältige rechtliche Strukturierung erfordert, bleiben die Möglichkeiten für Pachtvillen, Grundstücksentwicklung und kurzfristige Vermietungen sehr attraktiv. Mit einer wachsenden Expat-Gemeinde, einer stabilen Tourismuswiederbelebung und einer sich entwickelnden Infrastruktur zieht Bali weiterhin internationale Investoren an, die sowohl Rendite als auch Rückzug in einem tropischen Paradies suchen.