Investmentimmobilien in Argentinien – Möglichkeiten für KäuferEuropäischer Lebensstilvereint mit südamerikanischen Kontrasten

Argentinische Investitionsimmobilien – Buy-to-Let und Gewerbe | VelesClub Int.

Beste Angebote

in Argentinien

Beliebte

Städte und Regionen in Argentinien

Vorteile der Investition in

Immobilien in Argentinien

background image
bottom image

Leitfaden für Immobilieninvestoren in Argentinien

hier lesen

Buenos Aires bietet klassische Architektur und starkes Interesse von Mietern zu erschwinglichen Preisen.

Read more

Viele Mietverträge sind in Dollar, was die Renditen vor Währungsrisiken schützt.

Günstiger Einstieg in einen nachgefragten Markt

Die Stadt zieht ganzjährig kreative Köpfe, Studenten und digitale Nomaden an.

Attraktive Renditen bei mietbasierten Verträgen in USD

Mehr erfahren

Globale kulturelle Anziehungskraft und urbaner Charme

Viele Mietverträge sind in Dollar, was die Renditen vor Währungsrisiken schützt.

Günstiger Einstieg in einen nachgefragten Markt

Die Stadt zieht ganzjährig kreative Köpfe, Studenten und digitale Nomaden an.

Attraktive Renditen bei mietbasierten Verträgen in USD

Mehr erfahren

Globale kulturelle Anziehungskraft und urbaner Charme

Immobilien-Highlights

in Argentinien, von unseren Spezialisten

Stadt

Gefunden: 0

Background image

Unser Expertenteam findet die besten Lösungen weltweit!

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und teilen Sie uns mit, woran Sie genau interessiert sind. Geben Sie Ihre Prioritäten an, und wir berücksichtigen alle Details während der Suche.

Nützliche Artikel

und Empfehlungen von Experten

Zum Blog gehen

Immobilien in Argentinien: Erschwingliche Möglichkeiten in einem diversifizierten Markt

Warum in Immobilien in Argentinien investieren

Argentinien bietet eine einzigartige Gelegenheit für Immobilieninvestoren, die nach erschwinglichen Immobilienpreisen, einer attraktiven Lebensweise und langfristigem Potenzial suchen. Trotz der makroökonomischen Volatilität verfügt das Land über einen gut entwickelten Immobilienmarkt, vielfältige Landschaften — von pulsierenden Städten bis hin zu ländlichen Weinbergen — und uneingeschränkte Eigentumsrechte für Ausländer. Schlüsselstädte wie Buenos Aires und Córdoba sowie touristische Hochburgen wie Mendoza und Patagonien ziehen weiterhin Interesse an sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien an. Für diejenigen, die Währungs- und Regulierungsrisiken verstehen, bietet der Immobiliensektor Argentiniens hochwertige Objekte zu global wettbewerbsfähigen Preisen.

Arten von Immobilien und zulässige Nutzungen

Der argentinische Immobilienmarkt ist vielseitig und bietet Optionen von städtischen Wohnungen bis hin zu großflächigen landwirtschaftlichen Grundstücken. Zu den gängigen Immobilientypen gehören:

  • Stadtwohnungen: Besonders in Buenos Aires dominieren Wohnungen die städtische Wohnlandschaft und dienen sowohl Einheimischen als auch Expats.
  • Einfamilienhäuser und Stadthäuser: Zu finden in Vorstadtvierteln und kleineren Städten wie Rosario und Salta.
  • Landsitze (Estancias): Große Grundstücke, die für Landwirtschaft, Viehzucht oder ländlichen Tourismus genutzt werden.
  • Weinberge und Ackerland: Primär in Mendoza und der Pampas-Region gelegen. Ausländer können landwirtschaftliches Land mit wenigen Einschränkungen erwerben.
  • Gewerbeeinheiten: Geschäfte, Lagerhäuser und Bürogebäude, insbesondere in Buenos Aires, Córdoba und anderen Wirtschaftscentern.
  • Tourismusimmobilien: Hütten und kleine Hotels in Patagonien, Bariloche oder Küstenstädten bieten saisonale Mietmöglichkeiten.

Rechtsrahmen und Eigentum für Ausländer

Argentinien erlaubt ausländischen Staatsangehörigen, Immobilien zu den gleichen rechtlichen Bedingungen wie Einheimische zu erwerben. Wichtige rechtliche Aspekte umfassen:

  • Uneingeschränktes Eigentum: Ausländer dürfen Immobilien, einschließlich Grundstücke und Gebäude, frei kaufen, mieten und verkaufen.
  • CUIT-Steuer-ID: Eine lokale Steuer-ID ist erforderlich, bevor eine Immobilie erworben werden kann. Diese wird von der argentinischen Steuerbehörde (AFIP) ausgestellt.
  • Öffentliche Urkunde und Notar: Alle Transaktionen müssen in einer öffentlichen Urkunde durch einen lizenzierten Notar (escribano) aufgezeichnet werden, der die Due Diligence und die Titelüberprüfung durchführt.
  • Titelregistrierung: Im Grundbuchregister der jeweiligen Provinz eingetragen, um rechtliches Eigentum sicherzustellen.
  • Eigentum über Unternehmen: Immobilien können durch argentinische Gesellschaften oder Trusts gehalten werden, um Investitionsstrukturen oder Nachlassplanungen zu ermöglichen.

Immobilienpreise und Markttrends

In Argentinien sind die Immobilienpreise überwiegend in US-Dollar angegeben, was inmitten lokaler Währungsschwankungen eine gewisse Stabilität bietet. Stand 2024:

StandortDurchschnittlicher Wohnungs Preis (pro m²)Hauspreis-Spanne
Buenos Aires – Palermo$2.000 – $2.800$200.000 – $600.000
Buenos Aires – Microcentro$1.500 – $2.200$150.000 – $400.000
Mendoza$900 – $1.400$120.000 – $350.000
Bariloche (Patagonien)$1.500 – $2.300$180.000 – $500.000
Córdoba$1.000 – $1.800$130.000 – $300.000

Die Preise sind in realen Zahlen aufgrund von wirtschaftlichen Rückgängen gesunken, bleiben jedoch für ausländische Käufer mit harter Währung attraktiv. Barzahlungen dominieren aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Hypotheken.

Vermietungsrenditen und Investitionspotenzial

Die Vermietungsrenditen in Argentinien variieren erheblich je nach Standort, Immobilientyp und Mietstruktur. Generell gilt:

  • Buenos Aires (Langzeitmieten): 4%–6% Bruttorendite in Wohnungen der Mittelklasse, abhängig vom Mietprofil.
  • Kurzzeitmieten (Airbnb): Beliebt in Palermo, Recoleta und San Telmo. Bruttorenditen können 8% übersteigen, erfordern jedoch in einigen Gemeinden eine Lizenz.
  • Studenten- und Arbeitermieten: Stabile Nachfrage in Städten wie Córdoba und La Plata. Erschwingliche Einheiten bieten eine Bruttorendite von 6%–9% pro Jahr.
  • Weingutimmobilien / Ökotourismus: Bieten Lebensstilwert und saisonale Mieteinnahmen, jedoch mit geringerer Liquidität.

Vermieter sollten die Mieterrechtsgesetze berücksichtigen, die tendenziell zugunsten der Mieter und zur Regulierung von Mieterhöhungen und Räumungsfristen wirken.

Top-Regionen für Immobilieninvestitionen

Argentiniens weites Territorium bietet vielfältige Möglichkeiten:

  • Buenos Aires: Die Hauptstadt und der aktivste Markt. Palermo und Recoleta ziehen Touristen und einkommensstarke Einheimische an; Microcentro und Belgrano sind geschäftsorientiert.
  • Mendoza: Bekannt für Weintourismus, Weinberge und erschwingliche Lebensstilinvestitionen.
  • Bariloche und Patagonien: Hochwertige Zweithäuser, Seegrundstücke und Entwicklungen im Ökotourismus ziehen sowohl Einheimische als auch Ausländer an.
  • Córdoba: Universitätszentrum mit Nachfrage nach Studentenunterkünften und Langzeitmieten.
  • Tigre und Pilar (Provinz Buenos Aires): Vorstädtische Wohnanlagen bieten Platz und Sicherheit in der Nähe der Hauptstadt.

Steuern und Transaktionskosten

Ausländische und inländische Käufer stehen denselben Steuerpflichten gegenüber. Geschätzte Kosten umfassen:

  • Übertragungssteuer: 1,5% des erklärten Immobilienwertes, bezahlt vom Verkäufer.
  • Notar- und Rechtsanwaltsgebühren: 2%–4% des Immobilienwertes, einschließlich Titelüberprüfung, Registrierung und Dokumentation.
  • Stempelsteuer: 3,6% (1,8% für Käufer und Verkäufer), abhängig von der Provinz.
  • Jährliche Grundsteuer (ABL): Variiert je nach Standort; in der Regel niedrig im Vergleich zu internationalen Standards.
  • Mieteinkommensteuer: 21% MwSt. für möblierte Kurzzeitvermietungen; auf das Netto-Einkommen könnte eine Einkommensteuer von 35% anfallen.
  • Kapitalertragsteuer: Für ausländische Verkäufer werden Kapitalgewinne mit 15% besteuert, es sei denn, es tritt eine Freistellung nach besonderen Regeln ein.

Währungssteuerung und Rücküberweisung

Argentinien hat strenge Währungssteuerungen, die Investoren betreffen können:

  • Rücküberweisungslimits: Ausländische Investoren könnten Schwierigkeiten haben, Gewinne ins Ausland zu transferieren, aufgrund der Beschränkungen der Zentralbank.
  • Blue-Markt-Kurs: Ein inoffizieller Wechselkurs bietet bessere Umrechnung für USD, ist jedoch für formelle Transaktionen illegal.
  • Bargeschäfte: Übliche Praxis, bei der die meisten Immobiliengeschäfte außerhalb des Bankensystems in US-Dollar abgewickelt werden.

Fachliche Beratung ist entscheidend, um die Einhaltung sicherzustellen und das Kapital zu schützen.

Aufenthalt und Immobilien

Obwohl der Immobilienbesitz nicht automatisch eine Aufenthaltsgenehmigung gewährt, kann er eine Aufenthaltsgenehmigung unterstützen. Aufenthaltserlaubnis-Optionen umfassen:

  • Investorenvisum (Visa de Inversionista): Erfordert eine Mindestinvestition von 1,5 Millionen ARS in produktive Aktivitäten, einschließlich immobilienbezogener Geschäfte.
  • Rentnervisum: Verfügbar für Ausländer mit Nachweis eines regelmäßigen monatlichen Einkommens (z.B. Renten oder Mieteinnahmen).
  • Digital-Nomaden-Visum (in Entwicklung): Wird voraussichtlich temporäre Aufenthaltsgenehmigungen für remote Arbeiter anbieten.

Inhaber einer temporären Aufenthaltserlaubnis können nach zwei Jahren rechtmäßiger Anwesenheit in eine permanente Aufenthaltserlaubnis umwandeln.

Infrastruktur und Dienstleistungen

Argentinien verfügt über eine im Allgemeinen zuverlässige Infrastruktur in urbanen Gebieten, obwohl die Servicequalität je nach Region variiert:

  • Transport: Buenos Aires bietet U-Bahnen, Busse und Flughäfen. Inlandsflüge verbinden alle Provinzen.
  • Internet und Versorgungsleistungen: In großen Städten stabil; ländliche Gebiete könnten an Konnektivität und konsistentem Service mangeln.
  • Gesundheitswesen: Eine Mischung aus öffentlichen und privaten Krankenhäusern; Expats nutzen typischerweise private Versicherungen.
  • Bildung: Internationale Schulen und Spitzenuniversitäten ziehen sowohl Einheimische als auch Ausländer an.
  • Sicherheit: Variiert erheblich je nach Standort. Geschützte Gemeinschaften sind aufgrund der erhöhten Sicherheit beliebt.

Risiken und Überlegungen

Immobilieninvestoren sollten sich der folgenden Risiken bewusst sein:

  • Wirtschaftliche Instabilität: Inflation, Rezession und Währungsabwertung sind anhaltende Sorgen.
  • Mieterrechtsschutz: Strenge Mietgesetze können die Flexibilität der Vermieter einschränken, insbesondere bei Langzeitmieten.
  • Bürokratie: Papierkram und Prozesse können langsam sein und erfordern lokale rechtliche Unterstützung.
  • Marktliquidität: Der Verkauf von Immobilien kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere außerhalb von Buenos Aires.

Fazit: Strategischer Einstiegspunkt für wertorientierte Investoren

Der Immobilienmarkt Argentiniens bietet außergewöhnlichen Wert und Lebensstilpotenzial für diejenigen, die seine Komplexität meistern. Mit erschwinglichen Preisen, rechtlicher Offenheit gegenüber Ausländern und Möglichkeiten in den Bereichen Wohn-, Gewerbe- und ländliche Immobilien spricht Argentinien Rentner, Lebensstil-Investoren und chancenorientierte Käufer an. Makroökonomische Herausforderungen erfordern jedoch sorgfältige Planung, lokales Fachwissen und eine langfristige Perspektive. Für Investoren, die bereit sind, die Risiken einzugehen, sticht Argentinien als einer der vielversprechendsten — und faszinierendsten — Immobilienmärkte Lateinamerikas hervor.