Vorteile der Bruchteil-Investitionen
Investitionen in Bali
Steigende Touristennachfrage
Bali zieht jährlich über sechs Millionen Besucher an, was ganzjährig einen Bedarf an Unterkünften und stabile Belegungsraten fördert. Bruchteil-Investitionen nutzen diese nachhaltige Nachfrage, während VelesClub Int Zugang zu hochwertigen Strandimmobilien und optimiertes Ertragsmanagement ermöglicht.
Günstiger rechtlicher Rahmen
Die thailändischen Vorschriften erlauben Ausländern, Immobilien für bis zu dreißig Jahre mit verlängerbaren Optionen zu pachten, wodurch Bruchteilseigentumsrechte und Kapitalerhalt gesichert werden. VelesClub Int unterstützt Investoren durch einen vereinfachten Genehmigungsprozess und transparente Vertragsstrukturen.
Attraktive Mietrenditen
Aufstrebende Reiseziele wie Bali und Phuket bieten durchschnittliche Bruttomietrenditen von 6 bis 8 %, was viele regionale Märkte übertrifft. Das Bruchteilseigentum verringert die Einstiegsbarrieren, und VelesClub Int sorgt für eine effiziente Mietersuche, dynamische Preisstrategien und ein regelmäßiges Portfolio-Management.
Steigende Touristennachfrage
Bali zieht jährlich über sechs Millionen Besucher an, was ganzjährig einen Bedarf an Unterkünften und stabile Belegungsraten fördert. Bruchteil-Investitionen nutzen diese nachhaltige Nachfrage, während VelesClub Int Zugang zu hochwertigen Strandimmobilien und optimiertes Ertragsmanagement ermöglicht.
Günstiger rechtlicher Rahmen
Die thailändischen Vorschriften erlauben Ausländern, Immobilien für bis zu dreißig Jahre mit verlängerbaren Optionen zu pachten, wodurch Bruchteilseigentumsrechte und Kapitalerhalt gesichert werden. VelesClub Int unterstützt Investoren durch einen vereinfachten Genehmigungsprozess und transparente Vertragsstrukturen.
Attraktive Mietrenditen
Aufstrebende Reiseziele wie Bali und Phuket bieten durchschnittliche Bruttomietrenditen von 6 bis 8 %, was viele regionale Märkte übertrifft. Das Bruchteilseigentum verringert die Einstiegsbarrieren, und VelesClub Int sorgt für eine effiziente Mietersuche, dynamische Preisstrategien und ein regelmäßiges Portfolio-Management.

Useful articles
and recommendations from experts
Global Market Guides
Analytics
Bali
10 Underrated Real Estate Markets for Smart Investors in 2024
Real Estate Markets for Smart Investors
11.03.2024

All
Global Market Guides
Investment Strategy & Planning
Bali
Trap for a million: how not to lose money when buying luxury real estate abroad
Key pitfalls to avoid when investing in luxury properties overseas.
10.03.2025

Investment Strategy & Planning
Global Market Guides
Real Estate News & Trends
Bali
Bali Real Estate 2025: Ownership Laws, Market Trends & Buyer’s Guide
How to Buy Property in Bali in 2025: What Foreigners Need to Know
30.12.2024

Global Market Guides
Real Estate News & Trends
Legal & Regulatory Insights
Bali
Can You Buy Real Estate in a Foreign Country Without Residency? Here's What You Need to Know
Bali: Here's What You Need to Know
02.04.2024

Immobilieninvestitionen in Bali und Thailand
In den letzten Jahren haben sich globale Investoren zunehmend auf Anlageimmobilien in Bali und Thailand konzentriert, da die Kombination aus starken Tourismustrends und attraktiven Einstiegspreisen eine interessante Möglichkeit darstellt. Egal, ob sie ihr Kerngeschäft diversifizieren oder von der wachsenden Nachfrage im Gastgewerbe profitieren möchten, Investoren werden von teilweisen Immobilienmodellen in Bali und Thailand angezogen, die eine gemeinschaftliche Eigentümerschaft an Luxusvillen, Resort-Suiten und Serviced Apartments bieten. Das Konzept der Anlageimmobilien in Bali hat sich als belastbar durch verschiedene Marktzyklen erwiesen, während Anlageimmobilien in Thailand starke Hotel- und Kurzzeitvermietungssegmente in Destinationen wie Phuket und Bangkok unterstützen. Durch die Integration von teilweisen Eigentumsmodellen in Bali in ein breiteres Immobilienportfolio und die gleichzeitige Einbindung von fractional properties in Thailand neben traditionellen Vermögenswerten können Investoren Wachstumschancen mit geringeren Kapitaleinsatz nutzen. Diese duale Markstrategie spricht sowohl diejenigen an, die erkunden möchten, wie man in Bali zeitweise investiert, als auch Teilnehmer, die in Thailand über risikoarme Einstiegsmöglichkeiten investieren möchten. Insgesamt erweist sich die Immobilieninvestition in Bali und Thailand als ein überzeugendes Diversifikationsinstrument mit stabilen Einkommensströmen und langfristiger Kapitalwertsteigerung.
Warum Bali und Thailand für Investoren attraktiv sind
Bali und Thailand übertreffen weiterhin viele regionale Mitbewerber dank stetig steigender Besucheranreisen und von der Regierung geförderter Infrastrukturverbesserungen. Bali begrüßte 2024 über sechs Millionen internationale Besucher, was hohe Auslastungsraten in beliebten Strand- und Kulturzentren unterstützte, während Thailand fast vierzig Millionen Ankünfte verzeichnete, die sowohl durch Freizeit- als auch Geschäftsreisen bedingt waren. Strategische Verbesserungen wie die Erweiterung des internationalen Flughafens Ngurah Rai und die Optimierung des östlichen Wirtschaftskorridors Thailands verringern Reisehürden und eröffnen neue Entwicklungszonen. Zudem liegen die Lebenshaltungskosten in Bali und Thailand um 30-40 % unter denen vergleichbarer europäischer oder amerikanischer Städte, was die Netto-Betriebsrenditen für Gastgewerbe-Betreiber erhöht. Beide Märkte profitieren von stabilen politischen Verhältnissen und regulatorischen Anpassungen, die darauf abzielen, ausländisches Kapital anzuziehen, darunter digitale Nomadenvisa und Programme für Langzeitaufenthalte, die die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste verlängern. Diese positiven Dynamiken untermauern konstante Mieteinnahmen in Bali und steigende Mieteinnahmen in Thailand und schaffen ein Umfeld, in dem Ferienvermietungen und langfristige Mietverträge mit starkem Renditepotenzial koexistieren. Folglich bewerten globale Vermögensverwalter diese Märkte hoch, wenn es um die Beurteilung aufstrebender Investitionsziele geht.
Immobilienarten und Eigentumsmodelle
Die Bandbreite der für partielle Eigentumssysteme in Bali und Thailand verfügbaren Immobilientypen spricht verschiedene Investorenpräferenzen und Risikoprofile an. In Bali reichen die Möglichkeiten von Strandvillen mit privaten Pools bis hin zu Boutique-Wohnungen auf Hügeln mit Panoramablick und Öko-Luxus-Retreats in tropischen Landschaften. Thailand bietet ein ähnliches Spektrum: Luxuswohnungen in zentralen städtischen Gebieten, Wohnanlagen im Resort-Stil an der Westküste von Phuket und moderne Serviced Apartments in der Nähe der Geschäftsviertel Bangkoks. Die Struktur von Pacht- und Eigentumsverträgen variiert je nach Gerichtsbarkeit: Das indonesische Recht gewährt ausländischen Staatsangehörigen Hak Pakai (Nutzungsrecht) Pachtverträge von 25 bis 30 Jahren, die nach Ablauf erneuert werden können, während das thailändische Condominium-Gesetz ausländischen Staatsangehörigen erlaubt, bis zu 49 % eines Condominium-Projekts im Eigentum zu halten, während Landpachtverträge für Villen bis zu 30 Jahren verfügbar sind. Standardisierte partielle Eigentumssysteme in Bali und die rechtlichen Rahmenbedingungen für partielle Eigentumssysteme in Thailand nutzen Nominee-Vereinbarungen, thailändisch registrierte Unternehmen und indonesische notarielle Urkunden zur Formalisierung der Nutzungsrechte. Für jene, die evaluieren, wie man in Bali in größerem Stil investiert oder wie man in Thailand gemeinsam mit anderen investiert, vereinfachen diese Modelle die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und fördern eine transparente Verwaltung gemeinsamer Vermögenswerte.
Rechtsvorschriften für Ausländer
Die Vorschriften zum ausländischen Eigentum in Indonesien und Thailand erfordern eine sorgfältige Handhabung, um fractionale Interessen mit rechtlicher Sicherheit zu sichern. In Bali ist es ausländischen Investoren untersagt, Eigentumstitel zu halten, jedoch bieten Usufrukt- und Hak Guna Bangunan-Pachtverträge unter dem indonesischen Agrargesetz effektive langfristige Rechte. Diese werden mittels zertifizierter notarieller Urkunden abgeschlossen und bei der Nationalen Landbehörde (BPN) registriert, wodurch durchsetzbare partielle Immobilieninteressen gewährleistet werden. In Thailand erlaubt das Condominium-Gesetz ausländisches Eigentum an einzelnen Einheiten, vorbehaltlich einer Obergrenze von 49 % des Projekts, während Villen- und Resort-Entwicklungen typischerweise unter Pachtverträgen fallen, die durch das Landgesetz geregelt sind und 30-jährige Pachtverträge mit Verlängerungsoptionen gewähren. Viele Investoren gründen thailändische Gesellschaften, um Pachtportfolios zu verwalten und dabei von den steuerlichen Anreizen durch Genehmigungen des Investment Boards zu profitieren. Wichtige Due-Diligence-Schritte umfassen die Validierung von Titelsuchen, die Bewertung der Zoneneinhaltung und Überprüfungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, um sowohl die Mieteinnahmen in Bali als auch die in Thailand abzusichern. Ordentlich strukturiert schützen diese rechtlichen Rahmenbedingungen das Kapital der Investoren und klären die Ausstiegsmöglichkeiten, was die Unsicherheit bezüglich der Dauer des Eigentums und der Übertragbarkeit von fractional shares verringert.
Einkommenspotenzial und Mietnachfrage
Die Mietnachfrage in Bali und Thailand bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen robust, gestützt durch diversifizierte Tourismussegmente. Balis etablierte Hotspots – Seminyak, Canggu und Ubud – verzeichnen regelmäßig eine Spitzenbelegung von über 75 % in der Hochsaison, mit durchschnittlichen Tagesraten, die im Jahresvergleich um 10–15 % steigen. Thailands Hauptmärkte – Phuket, Koh Samui und Bangkok – zeigen eine ausgewogene Mischung aus Freizeit-, MICE- (Meetings, Incentives, Konferenzen, Ausstellungen) und Expat-Nachfrage, was zu Belegungsraten von 65–85 % führt. Saisonale Ereignisse wie das Ubud Writers & Readers Festival und die Songkran-Feierlichkeiten in Thailand generieren Umsatzspitzen, wodurch dynamische Preisbildungsplattformen die Ertragsleistung optimieren können. In beiden Jurisdiktionen liegen die Bruttomietrenditen zwischen 6 % und 9 %, während die Nettorenditen nach Verwaltungsgebühren und Instandhaltung oft über den regionalen Benchmarks liegen. Investoren, die die Mieteinnahmen in Bali und in Thailand überprüfen, sollten die lokalen Steuermodelle berücksichtigen: In Indonesien gilt eine Quellensteuer von 10 % auf tourismusbezogene Einnahmen, während Thailands 12,5 % Mietsteuer die Netto-Cashflows beeinflusst. Marktforschungen zeigen, dass professionell verwaltete partielle Immobilien konsistente Nettoerträge liefern können, was diese Optionen für renditeorientierte Portfolios attraktiv macht.
Warum sich für Teilbesitz entscheiden
Der partielle Besitz demokratisiert den Zugang zu erstklassigen Resort-Immobilien, indem die Anschaffungskosten, Wartungsverantwortlichkeiten und Renovierungsausgaben unter einer Gruppe von Investoren aufgeteilt werden. Die Eintrittsbarrieren, die ab etwa 50.000 USD pro Anteil beginnen, stehen in starkem Gegensatz zu traditionellen Käufen, die eine halbe Million Dollar oder mehr für vergleichbare eigenständige Vermögenswerte erfordern. Gemeinsamer Besitz verringert die Exposition gegenüber lokalisierten Marktschwankungen, indem das Risiko auf mehrere Teilnehmer und oft auf mehrere Immobilien innerhalb eines Portfolios verteilt wird. Governance-Vereinbarungen regeln die Nutzungrechte, Kostenteilung und Entscheidungsverfahren, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Professionelle Betreiber kümmern sich um die täglichen Aufgaben – Immobilienpflege, Gästeservice und Einnahmenerfassung – so dass den Investoren operative Pflichten abgenommen werden. Dieses Modell vereinfacht die Prozesse für diejenigen, die erkunden, wie man in Bali investiert, ohne sich zu einer vollständigen Eigentümerschaft zu verpflichten, oder wie man in Thailand investiert, ohne ein ganzes Vermögen zu verwalten. Im Vergleich zu REITs oder Timesharing-Programmen bieten partielle Immobilien in Bali und Thailand greifbare Nutzungsvorteile, eine direkte Leistungsbeziehung sowie mehr Kontrolle über den Ausscheidungszeitpunkt, wodurch es sich um eine optimale Lösung sowohl für Lebensstil- als auch Einkommensüberlegungen handelt.
Wie VelesClub Int. Investoren unterstützt
VelesClub Int. bietet umfassende Unterstützung bei teilweisen Immobilienkäufen in Bali und Thailand und nutzt lokale Expertise sowie globale Best Practices, um die Ergebnisse für Investoren zu verbessern. Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen Marktanalysen, Vermögenssuche, rechtliche Strukturierung und Betriebsmanagement. Während der Akquisition führt VelesClub Int. Grundstücksbesichtigungen, Umweltprüfungen und Titelverifizierungen durch, um vielversprechende Immobilien zu prüfen. Juristische Teams kümmern sich um notarielle Urkunden für indonesische Pachtverträge und koordinieren die Registrierung von Eigentumswohnungen oder die Gründung thailändischer Limited Companies für thailändische Vermögenswerte. Nach dem Abschluss überwacht VelesClub Int. die Verwaltung der Immobilien – regelmäßige Wartung, Haushaltsdienste, Gästeangelegenheiten und dynamische Preisgestaltung – mithilfe proprietärer Algorithmen zur Einnahmenverwaltung, um Belegung und Umsatz zu maximieren. Investoren erhalten Zugriff auf ein intuitives Dashboard, das wichtige Kennzahlen wie Belegung, durchschnittliche Tagespreise und Kostenquoten verfolgt und datenbasierte Entscheidungen fördert. Wenn ein Ausstieg angebracht ist, erleichtert VelesClub Int. die Übertragung von Anteilen, den Verkauf von Verhandlungen und die Verlängerung von Pachtverträgen, um Liquidität zu erhalten und Renditen zu optimieren. Durch die Partnerschaft mit VelesClub Int. gewinnen Investoren Vertrauen und Klarheit darüber, wie sie in Bali durch geprüfte partielle Modelle und in Thailand durch strukturierte, transparente Prozesse investieren können, wodurch sie letztlich attraktive Renditen und nachhaltiges Kapitalwachstum erzielen.