Chilenische Immobilien 2025: Ausländisches Eigentum, Marktübersicht & die besten Städte für Investitionen
120
18.8.2025

✅ Dürfen Ausländer Immobilien in Chile kaufen?
Ja — Ausländer haben die gleichen Rechte wie chilenische Staatsbürger, um Immobilien, einschließlich Grundstücke, Häuser und Gewerbeimmobilien, zu erwerben. Es gibt keine Einschränkungen für den Eigentumserwerb durch Ausländer.
⚖️ Gesetze zum ausländischen Eigentum
-
Keine Beschränkungen für den Eigentumserwerb durch Ausländer
-
Vollständige Eigentumsrechte werden beim Kauf erteilt
-
Grundstücke in der Nähe internationaler Grenzen können Beschränkungen unterliegen, die eine Genehmigung der Regierung erfordern (in der Regel selten durchgesetzt)
-
Der Eigentumserwerb muss beim Conservador de Bienes Raíces (Immobilienregister) registriert werden
🏙️ Top-Städte und Regionen für Investitionen
🔹 1. Santiago
-
Hauptstadt und wirtschaftliches Zentrum
-
Vielfältiger Markt mit Wohnungen, Häusern und Gewerbeimmobilien
-
Hohe Mietnachfrage und solide Infrastruktur
🔹 2. Valparaíso & Viña del Mar
-
Küstenstädte, die bei Touristen und für Strandimmobilien beliebt sind
-
Ferienwohnungen und Mietimmobilien sind stark nachgefragt
🔹 3. Concepción
-
Industrie- und Universitätsstadt
-
Wachsender Wohn- und Gewerbemarkt
🔹 4. La Serena
-
Küstenstadt mit zunehmender touristischer Anziehungskraft
-
Preiswerte Immobilien und Entwicklungspotenzial
🔹 5. Puerto Varas & Seengebiet
-
Malerische Region bekannt für ihre natürliche Schönheit
-
Ferienhäuser und Entwicklungen im Bereich Ökotourismus
💰 Immobilienpreise in 2025
Standort | Durchschnittspreis (CLP/m²) | Ungef. €/m² |
---|---|---|
Santiago | CLP 2.500.000–4.500.000 | €2.700–€4.800 |
Valparaíso/Viña | CLP 1.800.000–3.500.000 | €1.900–€3.700 |
Concepción | CLP 1.200.000–2.500.000 | €1.300–€2.700 |
La Serena | CLP 1.000.000–2.000.000 | €1.080–€2.160 |
Puerto Varas | CLP 1.200.000–2.300.000 | €1.300–€2.500 |
📈 Mietrenditen & ROI
Standort | Langfristige Rendite | Rendite für Kurzzeitvermietung |
---|---|---|
Santiago | 4,5–6% | 6–8% |
Valparaíso/Viña | 5–7% | 7–10% |
Concepción | 4–5,5% | 5–7% |
La Serena | 5–7% | 7–9% |
Puerto Varas | 5–8% | 8–11% |
🛠️ Kaufprozess für Ausländer
-
Erhalten Sie eine chilenische RUT-Steueridentifikationsnummer
-
Finden Sie eine Immobilie und verhandeln Sie den Kaufpreis
-
Führen Sie eine Due Diligence durch und überprüfen Sie die Titel mit einem Anwalt
-
Unterzeichnen Sie eine Promesa de Compraventa (Vorvertrag) und zahlen Sie die Anzahlung (in der Regel 10%)
-
Finalisieren Sie den Verkauf mit einer Escritura Pública (öffentliche Urkunde) vor einem Notar
-
Registrieren Sie den Eigentumsübergang beim Conservador de Bienes Raíces
-
Abschlusszeitraum: in der Regel 30–60 Tage
🧾 Steuern & Gebühren
Steuer/Kosten | Satz/Details |
---|---|
Grunderwerbssteuer | 0,2% des Immobilienwerts (normalerweise vom Käufer bezahlt) |
Stempelsteuer (Verkaufssteuer) | 0,2%–0,6% je nach Verkaufspreis |
Jährliche Grundsteuer | 0,5%–1% je nach Immobilienwert |
Kapitalertragssteuer | 10% auf Gewinne für Nicht-Hauptwohnsitze |
Notar- & Registrierungsgebühren | 1%–2% der gesamten Transaktionskosten |
Einkommenssteuer auf Mieten | Progressiver Satz, 10%–40% |
🛂 Aufenthalt & Visa
-
Eigentumserwerb gewährt keinen Aufenthalt oder keine Staatsbürgerschaft
-
Ausländische Käufer müssen eigenständig Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen beantragen
-
Investitionen in Immobilien sind kein direkter Weg zur Aufenthaltsgenehmigung, können aber finanzielle Anforderungen unterstützen
🏘️ Wer sollte in Chile investieren?
✅ Ideal für:
-
Investoren, die politische und wirtschaftliche Stabilität in Südamerika suchen
-
Käufer, die an einer Mischung aus städtischen und Ferienimmobilien interessiert sind
-
Personen, die an langfristigem Mieteinkommen und Kapitalwachstum interessiert sind
❌ Nicht ideal für:
-
Käufer, die durch den Immobilienkauf eine Aufenthaltsgenehmigung erwarten
-
Investoren, die eine schnelle Liquidität in unterentwickelten Märkten benötigen
🔮 Markttrends 2025
-
Stabiler Immobilienmarkt mit moderatem Wachstum zu erwarten
-
Steigendes Interesse an Urlaubseigentum in Küsten- und seenahen Lagen
-
Infrastrukturverbesserungen verbessern die Erreichbarkeit
-
Fortwährende Nachfrage nach nachhaltigen und modernen Entwicklungen
🧭 Schlussbemerkungen
Chiles transparentes Rechtssystem und offener Markt machen es für ausländische Käufer attraktiv. Ein Verständnis der lokalen Steuern und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen rechtlichen Beratern gewährleisten reibungslose Transaktionen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
