Immobilien Spanien 2025: Kaufen, Gesetze und die besten Städte fürs Investieren
120
18.8.2025

Spanien bleibt eines der attraktivsten Immobilienziele in Europa, dank seines lebhaften Lebensstils, der starken Tourismuswirtschaft und des Golden Visa-Programms. Im Jahr 2025 zieht der spanische Immobilienmarkt weiterhin Käufer aus der EU, dem Vereinigten Königreich, den USA, dem Nahen Osten und Asien an.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie über den Kauf und Verkauf von Immobilien in Spanien im Jahr 2025 wissen müssen: Markttrends, rechtliche Rahmenbedingungen, Immobilienarten und welche Städte die besten Chancen bieten.
Wer Kann Immobilien in Spanien Kaufen?
Spanien verfolgt eine offene Politik in Bezug auf Immobilienbesitz:
-
EU-/EWR-Bürger: Keine Einschränkungen.
-
Nicht-EU-Bürger: Können problemlos Immobilien erwerben.
-
Golden-Visa-Investoren: Berechtigt zur Aufenthaltsgenehmigung bei Investitionen in Immobilien über €500.000.
Es gibt keine nationalitätsbezogenen Einschränkungen beim Besitz von Immobilien in Spanien. Selbst Ausländer, die nicht im Land wohnen, können kaufen.
Warum Immobilien In Spanien Kaufen?
-
Starker Mietmarkt im Tourismus
-
Erschwingliche Lebenshaltungskosten (im Vergleich zu Nordeuropa)
-
Günstiges Klima und Lebensstil
-
Möglichkeit eines Golden Visa
-
Immobilienbasierte Planung für nicht nur den Wohnsitz, sondern auch für die Rente
Rechtlicher Rahmen für den Kauf von Immobilien in Spanien
Wichtige Schritte:
-
NIE (Ausländer-Identifikationsnummer) beantragen
-
Einen Anwalt beauftragen, um die rechtlichen Aspekte zu prüfen
-
Ein spanisches Bankkonto eröffnen
-
Die Immobilie reservieren (Anzahlung leisten)
-
Kaufvertrag (Escritura) vor einem Notar unterschreiben
-
Im Grundbuch eintragen
Steuern und Gebühren (ungefähr):
-
Grunderwerbssteuer (Wiederverkauf): 6–10% (je nach Region)
-
MwSt (Neubauten): 10% + 1,5% Stempelsteuer
-
Notar- und Registrierungsgebühren: ~1% des Kaufpreises
-
Anwaltsgebühren: 1–2%
Jährliche Kosten:
-
Grundsteuer (IBI): 0,4% bis 1,1% des Katasterwertes
-
Einkommensteuer für Nichtansässige (bei Vermietung): 19%
-
Gemeinschaftsgebühren (sofern zutreffend)
Können Ausländer einen Kredit aufnehmen?
Ja, die meisten spanischen Banken bieten Ausländern Hypotheken an:
-
Bis zu 70% LTV (Loan-to-Value)
-
Zinssätze im Jahr 2025: ~3,5% fest, ~2,8% variabel
-
Einkommensnachweis, Steuererklärungen und Bonitätsprüfung erforderlich
Immobilienverkauf in Spanien
Ausländer können ohne Einschränkungen verkaufen. Verkäufer zahlen:
-
Kapitalertragsteuer (19–23%)
-
Plusvalia-Steuer (Gemeindesteuer auf den Wertzuwachs des Landes)
-
Agentenprovisionen: ~5% (bei Nutzung eines Immobilienbüros)
Für Wen Sind Spanische Immobilien Geeignet?
-
Käufer von Ferienhäusern: Insbesondere in Küsten- und Inselregionen
-
Vermietungsinvestoren: Hohe Erträge in Städten wie Barcelona und Tourismusgebieten
-
Rentner: Auf der Suche nach Sonne und entspanntem Lebensstil
-
Digitale Nomaden: Besonders in Valencia und Malaga
-
Familien, die umziehen: Wegen internationaler Schulen und Lebensstil
Top-Städte zum Kauf von Immobilien in Spanien
1. Barcelona
-
Urbaner Lebensstil + Zugang zum Strand
-
Starker Mietmarkt (mittel- und langfristig)
-
Internationale Nachfrage und begrenztes Angebot
Beliebte Gegenden: Eixample, Gracia, El Born, Barceloneta
2. Madrid
-
Hauptstadt mit starker Wirtschaft
-
Ideal für langfristige Investitionen und Familienleben
Beste Stadtteile: Salamanca, Chamartin, Chamberi, Retiro
3. Valencia
-
Großes Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Aufstrebendes Zentrum für digitale Nomaden
-
Kombination aus Strand + Kulturstadt
Trendgebiete: Ruzafa, El Carmen, Ciudad de las Artes y las Ciencias
4. Malaga
-
Küstencharme mit Flughafenanbindung
-
Blühende Tech- und Startup-Szene
-
Anziehungspunkt für Remote-Arbeiter und Rentner
Beliebte Zonen: Centro Historico, La Malagueta, El Limonar
5. Marbella & Costa del Sol
-
Hotspot für Luxusimmobilien
-
Starke Nachfrage von Käufern aus dem Vereinigten Königreich, dem Nahen Osten und Skandinavien
Hochwertige Standorte: Golden Mile, Puerto Banus, Nueva Andalucia
6. Alicante
-
Erschwingliches Leben an der Küste
-
Wachsende internationale Gemeinschaft
Gute Lagen: Playa San Juan, Albufereta, El Campello
Beliebte Immobilienarten in Spanien
-
Wohnungen (neu oder gebraucht)
-
Villen (insbesondere in Küsten- oder ländlichen Gegenden)
-
Stadtvillen
-
Neubauten (mit modernen Annehmlichkeiten)
-
Sanierungsprojekte (beliebt bei EU-Käufern)
Fazit
Der Immobilienmarkt Spaniens bleibt 2025 einer der attraktivsten in Europa für Lebensstil und Investitionen. Mit klaren rechtlichen Prozessen, vorteilhaften Aufenthaltsmöglichkeiten und einer breiten Auswahl an Städten und Immobilientypen spricht er Käufer aller Herkunft an.
Ob Sie in eine Mietimmobilie, ein Ferienhaus oder einen Weg zur europäischen Ansiedlung suchen, Spanien bietet die Infrastruktur, das Klima und den rechtlichen Rahmen, um eine langfristige Immobilienstrategie zu unterstützen.
Kaufen Sie klug, konsultieren Sie Experten, und Spanien kann Sonne, Sicherheit und stabile Renditen liefern.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
