Artikelinhalt:
Thailand – „Sittenpolizei“ (Wiener Übereinkommen und Thailand)
Schuldschein – welcher ist besser?
Verfahren zum Erhalt eines thailändischen Führerscheins
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Fehler der Touristen
Sicherlich weiß sogar jemand, der noch nie in diesem asiatischen Land war, dass das Motorrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel in Thailand ist. Bei dem dichten Verkehr auf den Straßen wird dieses Fortbewegungsmittel zum schnellsten. Es ist nicht immer sicher, aber bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen am gefragtesten. Meistens werden sie am häufigsten gemietet. Ein Fortbewegungsmittel zu finden ist kein Problem, die Frage ist eher: ob Ihr nationaler Führerschein in diesem Land gültig ist und welche Kategorie Sie letztendlich benötigen. In Thailand ist alles auf interessante Weise verdreht. Obwohl das Königreich 2021 das Wiener Übereinkommen unterzeichnet hat (nach dem der Führerschein der teilnehmenden Länder auf dem Territorium Thailands gültig ist), können thailändische Polizisten darauf absolut nicht reagieren, und mit ihnen zu streiten und etwas zu beweisen – das ist im Allgemeinen sinnlos und sogar schwierig. Ohne einen internationalen Führerschein (IDL) können Sie leicht eine Geldstrafe verhängen. Und seit 2023 ist sie beträchtlich – etwa 10.000 Baht. Und wenn Sie bei einer Autovermietung ein motorisiertes Fortbewegungsmittel (Roller, Moped, Fahrrad) mieten, kann es sein, dass der Vermieter nicht einmal einen Blick auf Ihren Führerschein wirft, da er nicht dafür verantwortlich ist, an wen er sein Fahrzeug vermietet. Wenn Sie also vorhaben, mit einem beliebigen Fahrzeug durch Thailand zu reisen, ist es besser, in Ihrem Heimatland einen internationalen Führerschein zu erwerben, das geht schneller und einfacher. Beachten Sie, dass Sie gegen das Gesetz verstoßen, wenn Sie sich ohne Führerschein bewegen, auch mit einem Roller. Bei jedem Unfall, auch wenn Sie absolut unschuldig sind, werden Sie automatisch für schuldig befunden, ohne Berücksichtigung der Umstände.
Die thailändische Polizei achtet auch sehr genau auf die Kategorie Ihres Führerscheins. Sie benötigen die Kategorie A/A1, um ein Motorrad zu fahren. Die Erklärung, dass „B“ für „Motorrad“ steht (einige Touristen versuchten dies früher auf diese Weise zu beweisen), hilft Ihnen nicht weiter.
Neben einem MVU gibt es noch eine weitere großartige Möglichkeit, sich auf den Straßen Thailands fortzubewegen: den Erwerb eines lokalen Führerscheins. Ja, dieses Verfahren steht allen zur Verfügung und bietet viele Vorteile:
in erster Linie werden Sie bei Kollisionen nicht mehr bestraft oder schuldig gesprochen
Mit einem thailändischen Führerschein können Sie in anderen Ländern, die Mitglieder der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) sind, frei fahren.
Mit dem Führerschein eines Einheimischen erhalten Sie beim Besuch aller Sehenswürdigkeiten große Rabatte und sind fast 20-mal günstiger als für andere Ausländer.
In Thailand ist es einfacher, einen Führerschein zu bekommen als in anderen ASEAN-Ländern.
Das Verfahren zum Erhalten einer Lizenz ist nicht kompliziert, aber manchmal energieaufwendig. Zu Beginn müssen Sie das gesamte Dokumentenpaket sammeln:
Ärztliches Attest (Medical Certificate) – es ist in jedem Krankenhaus in Thailand erhältlich, die Kosten hängen vom Ansehen des medizinischen Zentrums ab.
Aufenthaltsbescheinigung - Diese erhalten Sie nach einer vorübergehenden Registrierung (propiska in Thailand). Um dieses Dokument zu erhalten, müssen Sie sich an die Einwanderungsbehörde der Stadt wenden, in der Sie eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.
Sie müssen Fotokopien Ihres Reisepasses mit Visum und 2 3*4-Fotos vorlegen (diese können direkt im Einwanderungszentrum gemacht werden)
Antrag auf einen thailändischen Führerschein. Das Formular ist bei der Verkehrspolizei erhältlich oder kann von einer speziellen Website heruntergeladen und vorab ausgefüllt werden. Das Formular muss auf Thailändisch ausgefüllt werden. Wenn Sie die Sprache nicht gut beherrschen, wenden Sie sich am besten an einen kompetenten Übersetzer.
Wenn das Dokumentenpaket abgeholt ist, müssen Sie zur Verkehrspolizei gehen (von 8 bis 10 Uhr). Dort erhalten Sie ein Ticket mit einer Seriennummer und warten, bis Sie an der Reihe sind. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Besuch des Krankenhauses und der Verkehrspolizei nicht wie „frisch vom Strand“ gekleidet sein sollten, sondern vorzugsweise geschlossenere Kleidung. Shorts sind erlaubt, aber nicht zu kurz, aber die Schultern sollten vollständig bedeckt sein. Die thailändischen Regierungsbehörden achten auf die Kleiderordnung aller (sowohl Einheimische als auch Touristen). Als nächstes erwarten Sie drei Tests:
Farbenblindheitstest (für Ausländer wird er auf Englisch durchgeführt, wenn Sie Thai sprechen, bestehen Sie den Test schneller)
Distanztest (Sie müssen einen elektronischen Manipulator verwenden, um Objekte in einer Linie anzuordnen)
Reaktionsgeschwindigkeitstest (Sie drücken das Gaspedal und treten im richtigen Moment bei einem bestimmten Signal scharf auf die Bremse. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Reaktion auf Verkehrssignale und unerwartete Situationen auf der Straße, in denen eine Reaktion besonders erforderlich ist.
Die Theorieprüfung kann am Nachmittag stattfinden, aber wenn es viele Bewerber gibt, kann sie sich auf mehrere Tage ausdehnen. Sie müssen sich im Voraus auf die Theorieprüfung vorbereiten, da sich die Fragen ändern können, und es ist besser, die Websites mit den thailändischen Fahrregeln vor der Prüfung sorgfältig zu studieren. Darüber hinaus müssen Sie zwei verschiedene Prüfungen ablegen, um einen Führerschein zum Auto- oder Motorradfahren zu erhalten. Einige der Regeln können Sie unter diesem Link nachlesen.
https://traffic-rules.com/en/thailand
In Thailand gibt es beispielsweise keine gelbe Ampel – sie wird durch eine blinkende rote Ampel ersetzt. Und von großer Bedeutung für die Fahrer ist der Verkehrskontrolleur. Wenn Sie einmal die Pfeife hören, müssen Sie sofort anhalten, zweimal – weiterfahren. Eingeschaltete Notsignale – das ist nicht immer ein Hinweis darauf, dass das Fahrzeug kaputt ist: Während der Fahrt zeigen die Einheimischen manchmal auf diese Weise, dass sie nicht vorfahren und vor jemandem bremsen werden, da ist Ihre Reaktion gefragt. Die theoretische Prüfung umfasst 50 Fragen und wird am Computer durchgeführt. Eine 90-prozentige richtige Antwortquote ist ein Indikator für eine erfolgreiche Prüfung. Nach der Theorie werden Sie eine praktische Prüfung absolvieren. Die praktische Fahrprüfung beginnt auf dem Territorium der Verkehrspolizei, aber Sie absolvieren sie in Ihrem eigenen Fahrzeug, das Sie mieten können. Im Königreich ist die praktische Prüfung eine Fahrt auf dem Autodrom, wo Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen, indem Sie richtig auf die Schilder reagieren, und dann durch die festgelegten Chips fahren und die Fähigkeiten des Manövrierens in einer Schlange zeigen. Möglicherweise müssen Sie (wenn Sie die Fahrprüfung A/A1 ablegen) auch auf einer sehr schmalen geraden Betonspur (ca. 20 cm) fahren, was für viele Ausländer am schwierigsten ist, daher empfehlen wir, vorher zu üben. Nach Bestehen der praktischen Prüfung zahlen Sie die staatliche Gebühr und warten auf Ihren Führerschein.
Hier sind noch ein paar Tipps, wie Sie die Prüfungen erfolgreich bestehen und Ihren begehrten Führerschein bekommen:
Es ist am besten, immer und überall früh anzukommen, da Thailänder gerne Warteschlangen bilden.
Studieren Sie die Prüfungstickets sorgfältig, auch wenn es mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber es gibt Ihnen eine Garantie, die Theorie zu bestehen (nur 4-5 Fehler in den Antworten sind erlaubt);
Machen Sie vorsichtshalber Fotokopien Ihres Reisepasses und Visums sowie ein paar Fotos. Manchmal verlangt der Prüfer dies im Voraus.
Überprüfen Sie alle Angaben in Ihren Dokumenten und Zeugnissen sorgfältig. Nicht alle Thailänder sprechen fließend Englisch und machen häufig Fehler bei den Namen. Dies kann bei der erneuten Anmeldung Zeit und Geld kosten.
Achten Sie auf Ihr Erscheinungsbild, wenn Sie Behörden aufsuchen. Thailänder sind zwar tolerant, möchten aber, dass Besucher ihre Traditionen wahren.
Bei der theoretischen Prüfung ist die Mitnahme eines gedruckten Wörterbuchs erlaubt, die Benutzung eines Mobiltelefons ist jedoch verboten;
streiten Sie niemals und zeigen Sie keine Aggression, auch wenn Sie zu 100 % sicher sind, dass Ihre Antwort richtig ist. Thailänder können darauf unterschiedlich reagieren. Es ist gut, wenn Sie nur gerügt werden; im schlimmsten Fall kann Ihre Prüfung unterbrochen und Sie mit einer Geldstrafe belegt werden.
Die Lizenz im Königreich wird für einen Zeitraum von 2 Jahren ausgestellt, kann aber jederzeit verlängert werden, insbesondere nach Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis in Thailand. Für die Verlängerung erhalten Sie dasselbe Dokumentenpaket wie für eine neue Lizenz, aber dieses Mal müssen Sie keine Prüfungen ablegen. Ihnen wird angeboten, zwei Tests zu bestehen – für Farbenblindheit und Reaktionsgeschwindigkeit. Wenn Sie Ihre Lizenz nicht vor dem Ablaufdatum verlängert haben, müssen Sie die Theorieprüfung erneut ablegen. Und wenn die Gültigkeitsdauer der Lizenz seit dem festgelegten Datum mehr als ein Jahr abgelaufen ist, durchlaufen Sie das Verfahren wie beim ersten Mal. Achten Sie daher auf die Daten auf Ihrer Lizenz. Für Anwohner kann die Gültigkeitsdauer der Lizenz verlängert werden, was ein weiteres Plus im Sparschwein von Ausländern mit Aufenthaltserlaubnis ist.
Wenn Sie Ihren Führerschein haben, vergessen Sie nicht die Versicherung und bedenken Sie, dass Thailänder weit von den Regeln entfernt fahren, deshalb ist es besser, eine billige Versicherung abzuschließen. Am beliebtesten ist das „Knock-to-Knock-Formular“ (einige Fahrer haben einen Aufkleber mit dem Buchstaben „K“). Diese Versicherung ist beliebt, weil sie, wenn es zwischen den Geschädigten keinen Streit darüber gibt, wer Recht hat und wer schuld ist, einfach ihre Formulare ausfüllen und Abreißzettel austauschen können, ohne die Verkehrspolizei rufen zu müssen. Die Abreißzettel werden der Versicherungsgesellschaft übergeben, und die Versicherungsgesellschaft selbst kümmert sich weiter um die Angelegenheit. Wenn einer der Unfallbeteiligten keine solche Versicherung hat oder Sie nicht herausfinden können, wer Recht hat und wer schuldig ist (bei Unfällen mit Ausländern geben Thailänder ihre Schuld oft nicht zu), sollten Sie die Versicherungsgesellschaft anrufen (die Nummer ist entweder auf dem Aufkleber für die Windschutzscheibe oder in der Versicherung selbst angegeben). Wenn Sie nicht gut Englisch oder Thai sprechen, können Sie Zeugen des Unfalls oder den Beteiligten bitten, sich an den Betreiber zu wenden und die Situation zu erklären. Für den Betreiber ist es wichtig, die Nummer Ihrer Versicherungspolice zu kennen (am besten mehrere Kopien anfertigen und im Handschuhfach aufbewahren) und den Unfallort selbst. Innerhalb einer halben Stunde trifft ein Notfallkommissar am Unfallort ein. Er wird entweder eine Überweisung zur Reparatur ausstellen oder andere Möglichkeiten zur Lösung des Konflikts anbieten. In den meisten Fällen fahren Sie mit einer Überweisung in die Werkstatt, von wo aus Sie Ihr repariertes Fahrzeug in wenigen Tagen abholen. Darüber hinaus löst der Notfallkommissar selbst alle Probleme mit der Verkehrspolizei, sodass Sie, nachdem Sie ihn angerufen haben, die Polizei nicht mehr anrufen müssen. Wenn Sie an diesem Unfall nicht schuld sind, kann Ihnen die Versicherungsgesellschaft für das nächste Jahr bei der Erneuerung der Versicherungspolice einen Rabatt gewähren. Wenn Sie schuld sind, zahlen Sie die von der Versicherung festgelegte Selbstbeteiligung und verlieren alle Leistungen bei der Neuausstellung der Versicherungspolice.
Wenn Sie nur eine Pflichtversicherung haben und es schwierig ist, mit der anderen Partei des Unfalls eine Einigung zu erzielen, müssen Sie die Polizei rufen und einen Bericht erstellen. Während Sie auf die Polizeibeamten warten, ist es besser, Fotos von der Unfallstelle zu machen, die Warnschilder (falls es welche auf der Straße gibt) zu dokumentieren, alle Schäden an allen Fahrzeugen zu dokumentieren usw. Dies kann Ihnen in Zukunft bei der Bewältigung der Situation helfen.
Thailand hat eine Notrufnummer: 191. Unter dieser Nummer können Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen gerufen werden. Allerdings ist es für Ausländer manchmal schwierig, die Situation zu erklären, wenn sie kein Thai sprechen. Sie können also alternativ den Touristenpolizeidienst unter 11-55 anrufen und versuchen, die Situation einem Mitarbeiter zu erklären, der Ihre Muttersprache spricht.
Wenn Neulinge andere Reisende Motorradrennen sehen, denken sie oft, dass Motorradfahren in Thailand nicht schwierig sei. Dabei können sie eine Reihe von Fehlern machen:
In Thailand herrscht Linksverkehr, was für viele Ausländer ungewöhnlich ist.
Das Überholen von Fahrzeugen ist nur durch Umfahren der rechten Straßenseite erlaubt. Auch wenn Sie Thailänder auf der anderen Seite überholen sehen, vergessen Sie nicht, dass Ausländer besonders gefragt sind.
Beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung: 60 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, 110 km/h auf der Autobahn.
Erfahren Sie, wie Ampeln funktionieren: Bei Rot ist ein Linksabbiegen erlaubt, sofern kein Verbotsschild oder keine Verkehrsbehinderung vorliegt.
Parkplätze. In Tai darf man nicht an Bordsteinen mit rot-weißen Markierungen (Parken für alle Fahrzeugtypen verboten) oder gelb-weißen Markierungen (Parken für öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis) parken. Plätze für Langzeitparken sind mit schwarz-weißen Streifen gekennzeichnet. Ein Schild mit einem durchgestrichenen Quadrat, das über die gesamte Straßenbreite angebracht werden kann, weist darauf hin, dass hier jegliches Anhalten verboten ist.
Im Königreich funktioniert das Schild „Hauptstraße“ praktisch nicht, da für Thailänder alle Kreuzungen gleich sind und sie sich nach der Regel bewegen – Hindernis links.
Halten Sie immer Abstand. Thailänder können mutig sein und sich nach Belieben wenden. Und wie viele Touristen bemerken, öffnen Einheimische gerne Autotüren, sogar während der Fahrt. Sie sollten also immer ein wachsamer Fahrer sein.
Das Aufblenden des Fernlichts ist in Thailand weder eine Begrüßung noch eine Warnung vor Polizisten, sondern die Absicht, an einer Kreuzung als Erster vorbeizufahren. Obwohl es nicht in der Verkehrsordnung steht, ist es in diesem Fall besser, Vorfahrt zu gewähren. Für Thailänder ist es eine unausgesprochene Regel: Wer zuerst „blinkt“, dem wird Vorfahrt gewährt.
Ein Schild mit einem Elefanten warnt vor der Möglichkeit, dass ein Tier auf die Straße gelangt. Wenn Sie es sehen, blinken Sie auf keinen Fall, denn Sie wissen nicht, wie es auf Ihre Hupe reagiert.
Die Befehle des Verkehrsleiters in Thailand haben Vorteile gegenüber allen anderen Markierungen – Ampeln, Verkehrsschildern. Achten Sie also auf seine Pfiffe: eins – anhalten, zwei – weiterfahren (oben haben wir es notiert)
Wenn Sie von einem Streifenpolizisten angehalten werden, seien Sie nicht nervös, zeigen Sie Ihre Papiere vor und beantworten Sie Fragen klar und deutlich. Wenn Sie nur auf Thailändisch angesprochen werden, bitten Sie um einen kompetenten Dolmetscher oder sagen Sie, dass Sie nur Englisch sprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie während der Fahrt nichts verletzt haben, sonst kann es sein, dass Sie einen Strafzettel bekommen. Die häufigsten Strafen für diese Verstöße sind:
Fahrradfahren ohne Helm (für Fahrer und Beifahrer Pflicht)
Telefonieren während der Fahrt (wenn Sie ein Telefon in der Hand halten)
ausweichend
eine Geldstrafe für das „Rasen“ auf der Straße (manchmal provozieren thailändische Biker Ausländer absichtlich zu Verstößen)
Fahren unter Alkoholeinfluss ist das schwerwiegendste Vergehen, für das Sie in Gewahrsam genommen werden können. Und noch einmal: Hören Sie nicht auf die Einheimischen, die behaupten, 0,5 ppm Alkohol im Blut seien akzeptabel, Sie werden damit definitiv nicht durchkommen.
Wenn Sie schon lange davon geträumt haben, thailändische Straßen auf eigene Faust zu bereisen, sind die Straßen im Allgemeinen einfach für Sie. Folgen Sie unseren Anweisungen und reisen Sie mit Freude. Und im nächsten Artikel werden wir das Thema Autofahren in einem Land ansprechen, das Thailand etwas ähnelt, aber dennoch seine eigenen lokalen Traditionen hat. Was für ein Land ist das Ihrer Meinung nach?