Schweizer Immobilien 2025: Gesetze zum ausländischen Eigentum, beste Standorte und Investitionsbarrieren

120

Views

1.8.2025

Schweizer Immobilien 2025: Gesetze zum ausländischen Eigentum, beste Standorte und Investitionsbarrieren

✅ Können Ausländer Immobilien in der Schweiz kaufen?

Ja — jedoch stark eingeschränkt. Nichtansässige (nicht-schweizerische und nicht-EU/EFTA-Bürger) können nur in bestimmten Feriengebieten mit Genehmigung der Regierung kaufen.

🛑 Die meisten Ausländer dürfen kein Hauptwohnsitz oder Grundstücke kaufen, es sei denn, sie besitzen einen Schweizer Wohnsitz.


⚖️ Gesetze zum ausländischen Eigentum in der Schweiz (2025)

🔹 Nichtansässige / Nicht-EU-Bürger:

  • Dürfen Ferienhäuser (Nebenwohnsitze) nur in ausgewiesenen Tourismuszonen kaufen

  • Müssen eine Lex Koller-Genehmigung beantragen (Schweizer Gesetz, das den Kauf durch nichtansässige Ausländer einschränkt)

  • Dürfen nicht mehr als 200 qm Wohnfläche (bei Wohnungen) oder 1.000 qm Land kaufen

  • Dürfen die Immobilie nicht ganzjährig vermieten – saisonale Vermietung ist unter Einschränkungen erlaubt

🔹 EU/EFTA-Bürger mit Wohnsitz in der Schweiz:

  • Dürfen Hauptwohnsitze und Investitionsimmobilien kaufen

  • Werden nach Genehmigungsregistrierung ähnlich wie Schweizer Staatsbürger behandelt

🔹 Ausländische Unternehmen:

  • Unterliegen strengen Einschränkungen und benötigen eine spezifische Genehmigung

  • Üblicherweise nicht für Wohnimmobilien geeignet

📌 Lex Koller und Lex Weber regeln ausländisches Eigentum und begrenzen die Entwicklung von Zweitwohnungen, um den lokalen Wohnungsbestand zu schützen.


🏙️ Die besten Orte, an denen Ausländer in der Schweiz Immobilien kaufen können (2025)

🟢 Genehmigte Ferienzonen (für nichtansässige Ausländer):

  1. Zermatt (Wallis)

    • Ikonisches Matterhorn-Dorf, Ferienhäuser in Skigebieten, sehr begrenzte Verfügbarkeit
  2. Verbier (Wallis)

    • Luxuriöses Alpenresort, zieht vermögende Investoren aus dem UK, Frankreich und dem GCC an
  3. St. Moritz (Graubünden)

    • Ultra-luxuriöse Skihäuser, hohe Zugangshürden, aber unvergleichlicher Prestige
  4. Crans-Montana (Wallis)

    • Familienfreundliches Ski- und Golfdorf, gute Balance von Lebensstil und Vermietung
  5. Montreux & Vevey (Genfersee-Region)

    • Luxus am Seeufer, klassische Anziehungskraft, begrenzte Verfügbarkeit für Nichtansässige

💰 Durchschnittliche Immobilienpreise 2025

RegionDurchschnittspreis (CHF/qm)Ungefähr €/qm
Zermatt16.000–25.000€17.000–€27.000
Verbier18.000–28.000€19.000–€30.000
St. Moritz20.000–35.000€21.000–€37.000
Montreux12.000–20.000€12.500–€21.000
Crans-Montana9.000–14.000€9.500–€15.000

Die Schweiz zählt zu den teuersten Immobilienmärkten der Welt, mit extrem begrenztem Zugang für Ausländer.


📈 Mietenrenditen & ROI

StandortLangfristige RenditeErtrag aus Ferienvermietung
Verbier2,5–4%4,5–6,5%
Zermatt2–3,5%4–6%
Montreux2,5–4%4–5,5%
Crans-Montana3–4,5%5–6,5%
St. Moritz1,5–3%3,5–5%

Kurzzeitvermietungen (saisonale Aufenthalte) sind in vielen Regionen legal, können jedoch lokalen Tourismusquoten oder Genehmigungen unterliegen.


🛠️ Kaufprozess für Ausländer

  1. Wählen Sie eine Immobilie innerhalb einer genehmigten Ferienzone

  2. Verkäufer und Käufer unterzeichnen einen Vorvertrag

  3. Beantragen Sie eine Lex Koller-Genehmigung

  4. Erhalten Sie die endgültige Genehmigung (kann 1–3 Monate dauern)

  5. Unterzeichnen Sie die notarielle Urkunde und registrieren Sie das Eigentum im Grundbuch

Eine rechtliche Vertretung ist dringend empfohlen, da es komplexe Zonenvorschriften gibt.


🧾 Steuern & Gebühren

ArtKosten/Satz
Grundstücksübertragungssteuer1–3,3% (variiert je nach Kanton)
Notar- & Rechtsgebühren~1–1,5%
VermögensteuerJa (variiert je nach Kanton)
KapitalertragsteuerProgressiv, variiert nach Dauer
Jährliche Grundsteuer0,1–0,3% (kantonaler Satz)
Steuer auf MieteinnahmenBesteuert zum regulären Einkommenssatz (bundesweit und kantonal)

Die Schweiz hat keine Erbschaftsteuer in den meisten Kantonen und einen niedrigen Mehrwertsteuersatz (derzeit 7,7%).


🛂 Gewährt der Immobilienkauf Aufenthaltsrecht?

❌ Nein. Der Kauf einer Immobilie qualifiziert nicht für etwaige Aufenthalts-, Visums- oder Staatsbürgerschaftsrechte.

Sie können jedoch beantragen:

  • Schweizer Aufenthaltserlaubnisse basierend auf finanzieller Unabhängigkeit oder Ruhestand (wenn vom Kanton genehmigt)

  • Geschäftsinvestitions- oder Unternehmertumsgenehmigungen mit zusätzlichen Anforderungen

Sogar vermögende Investoren müssen durch nicht auf Immobilien basierende Einwanderungswege gehen.


🏘️ Wer sollte in die Schweiz investieren?

✅ Ideal für:

  • Vermögende Personen auf der Suche nach Vermögenserhalt

  • Käufer, die Schweizer Alpen-Skiimmobilien wünschen

  • Investoren, die Stabilität, Exklusivität und Privatsphäre priorisieren

  • Ausländer, die eine Vermögensdiversifizierung in CHF suchen

❌ Nicht ideal für:

  • Einsteiger oder Mid-Market-Investoren

  • Käufer, die Aufenthalts- oder Staatsbürgerschaftsrechte suchen

  • Kurzfristige Spekulanten oder renditemaximierende Vermieter


🔮 Marktentwicklungen 2025

  • Die Stärke des Schweizer Frankens zieht weiterhin Kapital aus inflationsanfälligen Regionen an

  • Die Nachfrage übersteigt das Angebot in Feriengebieten — die Preise werden voraussichtlich langsam, aber stetig steigen

  • Nachhaltige alpine Wohnmöglichkeiten gewinnen an Wert (energieeffiziente Chalets, umweltfreundlicher Bau)

  • Interesse von Käufern aus den VAE, dem UK und Singapur, die nach „sicheren Hafen“-Investitionen suchen

  • Strenge Durchsetzung von Lex Weber, die den Neubau von Zweitwohnungen in Urlaubsorten einschränkt


🧭 Fazit

Der Immobilienmarkt der Schweiz ist exklusiv, streng reguliert und ultra-premium. obwohl er nicht für renditeträchtige oder schnell wechselnde Investoren geeignet ist, ist er ausgezeichnet für Vermögenserhalt, Generationenwohnungen und Euro-Absicherung.

Ausländische Käufer müssen mit einem erfahrenen Notar zusammenarbeiten und die kantonalen Unterschiede und rechtlichen Einschränkungen verstehen. Doch für qualifizierte Käufer bleibt der Besitz von Immobilien in der Schweiz ein seltenes und wertvolles Gut.

Have questions or need advice?

Leave a request

Our expert will contact you to discuss your needs, suggest solutions, and stay in touch at every stage of the transaction.

bg image