mainblog🇨🇿 Immobilien in der Tschechischen Republik 2025: Einkaufsleitfaden, Gesetze und beste Standorte
🇨🇿 Immobilien in der Tschechischen Republik 2025: Einkaufsleitfaden, Gesetze und beste Standorte
120
5.8.2025

Warum die Tschechische Republik?
- Zentrale Lage in Europa mit starkem Wirtschaftswachstum und EU-Stabilität
- Steigende Tech-Branche, Fertigung und Dienstleistungssektor
- Prag ist eine globale Stadt mit hoher Touristenzahl, Expat-Appeal und Mietnachfrage
- Erschwinglicher als westeuropäische Hauptstädte bei gleichzeitig starker Modernisierung
- Wachsende Beliebtheit in regionalen Städten wie Brünn und Ostrava
Können Ausländer in der Tschechischen Republik Immobilien kaufen?
Ja – außereuropäische Ausländer und EU-Bürger können frei Wohn- und Geschäftseigentum erwerben, ohne besondere Genehmigung.
- Die Eigentumsrechte sind identisch mit denen tschechischer Staatsangehöriger
- Keine Einschränkungen für Unternehmen oder Individuen jeglicher Nationalität
Aufenthalts- und Genehmigungsprogramme 2025
- Kein Golden Visa, das an Immobilieninvestitionen gebunden ist
- Einwohner müssen sich über die üblichen Wege bewerben: Arbeitsvisa, Gewerbegenehmigungen, langfristiger Aufenthalt mit Familie
- Der Besitz von Immobilien kann eine Aufenthaltsantrag unterstützen (Nachweis der Unterkunft), ist aber nicht ausreichend allein
Rechtlicher Prozess beim Kauf von Immobilien
- Erwerb einer tschechischen Steuernummer (DIČ)
- Eröffnung eines lokalen Bankkontos
- Beauftragung eines Notars oder rechtlichen Beraters zur Durchführung der Due Diligence
- Unterzeichnung eines vorläufigen Kaufvertrags (in der Regel mit 10 % Anzahlung)
- Durchführung von Immobilienbesichtigungen, Gutachten und Titelüberprüfungen
- Vollzug der Transaktion mit einer Kaufurkunde vor einem Notar
- Der Notar registriert den Eigentumsübergang im tschechischen Grundbuch
- Steuern und Gebühren werden entweder über den Notar oder die Steuerbehörden bezahlt
Steuern und Gebühren
- Übertragungssteuer: 2020 abgeschafft – keine Steuer beim Immobilienkauf
- Notar- und Registrierungsgebühren: ~1 %–2 % des Kaufpreises
- Maklergebühren: Typischerweise 3 %–5 % des Verkaufspreises, vom Käufer zu zahlen
- Jährliche Grundsteuer: CZK 2–10 pro m² je nach Lage (~€1–5/m²/Jahr)
- Kapitalertragssteuer: 0 %, wenn die Immobilie mindestens 5 Jahre gehalten wird; andernfalls 15 % auf den Gewinn
- Steuer auf Mieteinnahmen: 15 % Pauschalsatz auf das Bruttoeinkommen aus Mieten minus absetzbare Kosten
Hypothekenverfügbarkeit für Ausländer
- Tschechische Banken bieten in der Regel Hypotheken für EU- und Nicht-EU-Käufer mit Einkommensnachweis an
- Loan-to-Value (LTV): bis zu 80 % für Einwohner, 60 %–70 % für Nicht-Einwohner
- Zinssätze im Jahr 2025 liegen zwischen 3 %–5 %, abhängig von Profil und Laufzeit
- Strengere Bedingungen und höhere Anzahlung für Nicht-Einwohner erforderlich
Ist die Tschechische Republik die richtige Wahl für Sie?
✅ Ideal für:
- Investoren, die stabile EU-Märkte ohne Kaufsteuer suchen
- Expats, die in Prag oder in regionalen tschechischen Unternehmen arbeiten
- Investoren auf der Suche nach Mietimmobilien, die Studierenden und Fachkräften zugänglich sind
- Käufer, die Wert auf Modernisierung und potenzielle Wertsteigerung legen
❌ Weniger ideal für:
- Käufer, die von einem Grundstückbesitz Visa-Rechte erwarten
- Investoren, die extrem hohe Renditen suchen – gelegentlich kühlere Märkte in kleineren Städten
- Personen, die kein Interesse daran haben, tschechische Verträge und Bürokratie zu handhaben
Top Orte für den Kauf in der Tschechischen Republik (2025)
Prag (Stadtteile 1–10, Vinohrady, Žižkov)
- Hohe Nachfrage: Tourismus, Expats, starkes langfristiges Mietpotenzial
- Zentrale Stadtteile verlangen hohe Preise – haben aber eine starke Resilienz
Brünn (Černá Pole, Veveří)
- Technologie- und Universitätszentrum mit starker Mietnachfrage und Erschwinglichkeit
Ostrava
- Aufstrebendes Industriezentrum mit niedrigen Einstiegskosten – ideal für Investoren mit begrenztem Budget
Plzeň
- Stadt der Innovation und Technik; familien- und pendlerfreundlich
Olomouc & Hradec Králové
- Regionale Universitätsstädte mit stabilen Mietmärkten und Wachstumspotenzial
Mietrendite und ROI-Übersicht
Standort | Bruttorendite | Netto-Rendite (nach Kosten) |
---|---|---|
Prag | 3–4 % | 2–3 % |
Brünn | 4–5 % | 3–4 % |
Ostrava | 5–6 % | 3.5–4.5 % |
Plzeň | 4–5 % | 3–4 % |
Olomouc/Hradec | 4.5–5.5 % | 3–4.5 % |
Tendenzen im Jahr 2025
- Fortgesetzter Zustrom internationaler Unternehmen, der die regionale Nachfrage steigert
- Umwandlung und Sanierung älterer Wohnungen auf moderne Standards
- Wachstum des Studenten- und Kurzzeitmietmarktes in Universitätsstädten
- Nachhaltiges Bauen und Sanierung gewinnt unter EU-Anreizen an Bedeutung
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
- Maklergebühren übersehen – können bis zu 5 % des Grundstückswertes erreichen
- Die Nuancen des Mietmarktes ignorieren (Expats vs. Studenten vs. Einheimische)
- Energieausweise und Renovierungsgenehmigungen nicht prüfen
- Annehmen, dass Wohnrechte mit dem Eigentum einhergehen
- Detailierte Transaktionsprüfung in tschechischer Sprache auslassen
Fazit
Die Tschechische Republik bietet ausländischen Investoren stabile, steuereffiziente Möglichkeiten ohne Kaufsteuer und ein starkes Mietökosystem. Während die Renditen in Prag bescheiden sind, können die regionalen Städte bessere Nettorenditen bieten. Der Eigentumserwerb ist unkompliziert – erfordert jedoch lokale Expertise, Sprachunterstützung und Sorgfaltspflicht für langfristigen Erfolg.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
