🇨🇿 Tschechische Republik Immobilien 2025: Kaufleitfaden, Gesetze & Top-Locations
120
16.9.2025

Warum die Tschechische Republik?
-
Zentrale Lage in Europa mit starkem Wirtschaftswachstum und Stabilität der EU
-
Booming Technologie-, Produktions- und Dienstleistungssektoren
-
Prag ist eine globale Stadt mit hohem Tourismus, Anziehung für Expats und starker Mietnachfrage
-
Preiswerter als die Hauptstädte Westeuropas und gleichzeitig mit starkem Modernisierungsgrad
-
Wachsende Beliebtheit in Städten wie Brünn und Ostrava
Können Ausländer Immobilien in der Tschechischen Republik kaufen?
Ja — nicht-EU-Ausländer und EU-Bürger können ohne spezielle Genehmigung frei Wohn- und Geschäftsimmobilien erwerben.
-
Die Immobilienrechte sind identisch mit denen tschechischer Staatsangehöriger
-
Es gibt keine Beschränkungen für Unternehmen oder Privatpersonen jeglicher Nationalität
Aufenthalts- & Genehmigungsprogramme 2025
-
Keine Golden Visa im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen
-
Bewohner müssen über die üblichen Wege einen Antrag stellen: Arbeitsvisa, Geschäftsgenehmigungen, langfristige Aufenthaltsgenehmigungen mit Familie
-
Der Immobilienbesitz kann einen Antrag auf Aufenthalt unterstützen (Nachweis der Unterkunft), reicht aber allein nicht aus
Rechtsprozess beim Immobilienkauf
-
Erhalten Sie eine tschechische Steuernummer (DIČ)
-
Eröffnen Sie ein lokales Bankkonto
-
Beauftragen Sie einen Notar oder Rechtsberater, um die Due Diligence durchzuführen
-
Unterzeichnen Sie einen Vorvertrag (in der Regel mit 10% Anzahlung)
-
Führen Sie Immobilieninspektionen, -bewertungen und -buchprüfungen durch
-
Schließen Sie die Transaktion mit einem Kaufvertrag vor einem Notar ab
-
Der Notar registriert die Übertragung im tschechischen Grundbuch
-
Steuern und Gebühren werden entweder über den Notar oder die Steuerbehörden gezahlt
Steuern & Gebühren
-
Übertragungssteuer: 2020 abgeschafft – keine Steuer auf den Immobilienkauf
-
Notar- und Registrierungsgebühren: ~1%–2% des Kaufpreises
-
Maklergebühren: Typischerweise 3%–5% des Verkaufspreises, vom Käufer bezahlt
-
Jährliche Grundsteuer: CZK 2–10 pro m², je nach Lage (~€1–5/m²/Jahr)
-
Kapitalertragssteuer: 0%, wenn die Immobilie ≥5 Jahre gehalten wird; andernfalls 15% auf den Gewinn
-
Mietsteuern: 15% Pauschalsteuer auf die Bruttomiete abzüglich abzugsfähiger Ausgaben
Hypothekenverfügbarkeit für Ausländer
-
Tschechische Banken bieten in der Regel Hypotheken für EU- und Nicht-EU-Käufer bei Nachweis von Einkünften an
-
Loan-to-Value (LTV): bis zu 80% für ansässige Käufer, 60–70% für Nichtansässige
-
Die Zinssätze liegen 2025 zwischen 3% und 5%, abhängig von Profil und Laufzeit
-
Strengere Bedingungen und höhere Anzahlungen sind für Nichtansässige erforderlich
Ist die Tschechische Republik das Richtige für Sie?
✅ Ideal für:
-
Investoren, die stabile EU-Märkte ohne Kaufsteuer suchen
-
Expats, die in Prag oder regionalen tschechischen Unternehmen arbeiten
-
Buy-to-let-Investoren, die auf Studenten- und Fachvermietungen abzielen
-
Preisbewusste Käufer, die nach Modernisierungs- und Wertsteigerungspotential suchen
❌ Weniger ideal für:
-
Käufer, die von Eigentumserwerb Rechte auf ein Visum erwarten
-
Investoren, die ultrahigh Renditen suchen – gelegentlich kühlere Märkte in kleineren Städten
-
Personen, die kein Interesse an der Handhabung tschechischsprachiger Verträge und Bürokratie haben
Top-Orte für den Immobilienkauf in der Tschechischen Republik (2025)
Prag (Bezirke 1–10, Vinohrady, Žižkov)
-
Hohe Nachfrage: Tourismus, Expats, starkes langfristiges Vermietungspotential
-
Zentrale Stadtteile erzielen hohe Preise – die Stabilität bleibt jedoch hoch
Brünn (Černá Pole, Veveří)
- Technologie- und Universitätszentrum, starke Mietnachfrage und Erschwinglichkeit
Ostrava
- Aufstrebendes Industriezentrum mit niedrigen Einstiegskosten – ideal für Budget-Investoren
Plzeň
- Stadt der Innovation und Technik; familien- und pendlerfreundlich
Olomouc & Hradec Králové
- Regionale Universitätsstädte mit stabilen Mietmärkten und Wachstumspotenzial
Übersicht der Mietrenditen & ROI
Standort | Bruttorendite | Nettorendite (nach Kosten) |
---|---|---|
Prag | 3–4% | 2–3% |
Brünn | 4–5% | 3–4% |
Ostrava | 5–6% | 3,5–4,5% |
Plzeň | 4–5% | 3–4% |
Olomouc/Hradec | 4,5–5,5% | 3–4,5% |
Trends 2025
-
Anhaltender Zustrom internationaler Unternehmen, der die regionale Nachfrage belebt
-
Umwandlung und Sanierung älterer Wohnungen zu modernen Standards
-
Wachstum des Studenten- und Kurzvermietungsmarktes in Universitätsstädten
-
Nachhaltige Bau- und Sanierungsprojekte gewinnen unter EU-Anreizen an Bedeutung
Häufige Fehler zu vermeiden
-
Die Maklergebühren übersehen – sie können 5% des Immobilienwertes erreichen
-
Die Nuancen des Mietmarktes ignorieren (Expats vs. Studenten vs. Einheimische)
-
Überprüfung der Energieausweise und Genehmigungen für Renovierungen versäumen
-
Annehmen, dass Erwerbsrechte mit dem Eigentum einhergehen
-
Detaillierte Transaktionsprüfung in tschechischer Sprache auslassen
Fazit
Die Tschechische Republik bietet ausländischen Investoren stabile, steuerlich vorteilhafte Möglichkeiten ohne Kaufsteuer und ein starkes Mietumfeld. Während die Renditen in Prag bescheiden sind, können regionale Städte bessere Nettorückflüsse bieten. Der Immobilienbesitz ist unkompliziert, erfordert jedoch lokale Expertise, Sprachunterstützung und Sorgfalt für langfristigen Erfolg.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
