Immobilien Australien 2025: Ausländisches Eigentum, Marktüberblick und beste Städte für Investitionen

120

Views

5.8.2025

Immobilien Australien 2025: Ausländisches Eigentum, Marktüberblick und beste Städte für Investitionen

✅ Können Ausländer Eigentum in Australien erwerben?

Ausländer können in Australien Eigentum erwerben, müssen jedoch die Vorschriften des Foreign Investment Review Board (FIRB) beachten:

  • In der Regel müssen ausländische Investoren vor dem Kauf von Wohnimmobilien eine Genehmigung des FIRB beantragen.

  • Bestehende Wohnungen sind in der Regel für Ausländer nicht zugänglich; Investitionen müssen meist in Neubauten, unbebaute Grundstücke zur Entwicklung oder gewerbliche Immobilien erfolgen.

  • Für vorübergehende Bewohner, die eine Hauptwohnung kaufen, gelten einige Ausnahmen.


⚖️ Gesetze zu ausländischem Eigentum

  • FIRB-Genehmigung vor dem Kauf erforderlich

  • Ausländische Käufer sind auf neue Entwicklungen und genehmigte Projekte beschränkt

  • Bei Nichtbeachtung drohen Strafen

  • Die Eigentumsrechte sind gesichert, sobald die Genehmigung erteilt und der Kauf abgeschlossen ist


🏙️ Top-Städte und Regionen für Investitionen

🔹 1. Sydney

  • Größte Stadt mit hoher Nachfrage und Preissteigerung

  • Starker Mietmarkt und luxuriöse Wohnungen

🔹 2. Melbourne

  • Vielfältiger Markt mit stetigem Bevölkerungswachstum

  • Erschwinglicher im Vergleich zu Sydney, aber schnell steigend

🔹 3. Brisbane

  • Wachsende Infrastruktur und ansprechender Lebensstil

  • Beliebt bei Erstkäufern und Investoren

🔹 4. Perth

  • ressourcenbasierte Wirtschaft mit zyklischem Markt

  • Erschwinglicher Wohnraum und Einfluss des Bergbausektors

🔹 5. Gold Coast

  • Touristenmagnet mit Ferienhäusern und Mietimmobilien

  • Starker Markt für kurzfristige Vermietungen


💰 Immobilienpreise 2025

StandortDurchschnittspreis (AUD/m²)Ungefähre €/m²
SydneyAUD 11.000 bis 18.000€6.700 bis €11.000
MelbourneAUD 8.000 bis 14.000€4.900 bis €8.600
BrisbaneAUD 6.000 bis 11.000€3.700 bis €6.700
PerthAUD 5.000 bis 9.000€3.100 bis €5.500
Gold CoastAUD 6.500 bis 12.000€3.900 bis €7.300

📈 Mietrenditen & ROI

StandortLangfristige RenditeRendite aus kurzfristiger Vermietung
Sydney3,5–5%5–7%
Melbourne4–5,5%5,5–7,5%
Brisbane4,5–6%6–8%
Perth5–7%6–9%
Gold Coast5–7%7–10%

🛠️ Kaufprozess für Ausländer

  1. Antrag auf FIRB-Genehmigung vor dem Kauf stellen

  2. Lokalen Immobilienmakler und rechtlichen Beistand hinzuziehen

  3. Geeignetes Eigentum finden (meist Neubau oder Grundstück)

  4. Preis verhandeln und Vertrag unterzeichnen

  5. Abwicklung mit rechtlichen und finanziellen Prüfungen abschließen

  6. Eigentum im örtlichen Grundbuch eintragen lassen


🧾 Steuern & Gebühren

Steuer/KostenSatz/Details
FIRB-AntragsgebührAb AUD 6.350, abhängig vom Immobilienwert
GrunderwerbsteuerVariiert je nach Bundesstaat, ca. 3%–5% des Immobilienpreises
KapitalertragssteuerBesteuert als Einkommen, wenn die Immobilie nicht die Hauptwohnung ist
GrundsteuerVariiert je nach Bundesstaat, jährlich basierend auf dem Immobilienwert
Einkommensteuer auf MietenProgressiver Steuersatz bis zu 45%

🛂 Aufenthalt & Visa

  • Der Immobilienkauf gewährt keinen Aufenthaltsstatus oder die Staatsbürgerschaft

  • Separate Verfahren für Visa und Einwanderung gelten

  • Der Besitz von Anlageimmobilien kann einige Visa-Anträge unterstützen, ist jedoch kein direkter Weg


🏘️ Wer sollte in Australien investieren?

✅ Ideal für:

  • Investoren, die qualitativ hochwertige, stabile Immobilienmärkte anstreben

  • Käufer, die an Mieteinnahmen und Kapitalwachstum interessiert sind

  • Personen, die sich in regulatorischen Genehmigungen und höheren Einstiegskosten zurechtfinden können

❌ Nicht ideal für:

  • Käufer, die über Immobilien schnell zu einem Aufenthaltstitel kommen möchten

  • Investoren, die Flexibilität beim schnellen Kauf und Verkauf benötigen


🔮 Marktentwicklungen 2025

  • Stetiges Wachstum in Sydney und Melbourne trotz Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit

  • Aufstrebende Märkte in Brisbane und Gold Coast gewinnen an Beliebtheit

  • Hohe Nachfrage nach Neubauten aufgrund der Einschränkungen für ausländische Käufer

  • Zunehmender Fokus auf nachhaltige und energieeffiziente Immobilien


🧭 Fazit

Australien bietet einen sicheren Immobilienmarkt mit gutem langfristigen Potenzial, erfordert jedoch die Einhaltung der FIRB-Vorschriften. Eine sorgfältige Planung und lokale Expertise sind unerlässlich.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?

Eine Anfrage hinterlassen

Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.

bg image