Immobilienfinanzierung für Ausländer (2025): Optionen, Anforderungen und einfache Schritte
120
24.9.2025

Immobilienfinanzierung für Ausländer (2025): Optionen, Anforderungen und einfache Schritte
Ausländische Käufer können Immobilien im Ausland auf verschiedenen Wegen finanzieren. Wichtig ist, ein sauber vorbereitetes Unterlagendossier zu haben, realistische Anzahlungen zu kennen und eine Struktur zu wählen, die zu Ihrem Zeitplan und Risikoprofil passt. Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Optionen, was Banken prüfen und wie Sie von der Vorabzusage bis zum Abschluss reibungslos vorgehen.
Schnelle Vorbereitung — das sollten Sie zuerst tun
1) Legen Sie Budget und Eigenkapital fest (verfügbares Bargeld für Anzahlung und Abschlusskosten). 2) Erstellen Sie ein einfaches KYC-/SoF‑Dossier: Reisepass, Adressnachweis, Steuer‑ID, Einkommens‑ und Kontoauszüge sowie eine kurze Darstellung der Mittelherkunft. 3) Entscheiden Sie, ob Sie jetzt eine Hypothek benötigen oder bar kaufen und später refinanzieren wollen. Wenn Sie Hilfe beim Vergleich von Kreditgebern und Unterlagen möchten, lesen Sie unsere Beratungsunterstützung.
Finanzierungsoptionen — kompakte Tabelle
| Finanzierungsoption | Typisches LTV / Anzahlung | Zinssatz & Gebühren (allgemein) | Wichtige Unterlagen | Geeignet für | Zu beachten |
|---|---|---|---|---|---|
| Lokale Bankhypothek (Programm für Nicht-Residenten) | 60–70% LTV (30–40% Anzahlung) | Marktzinsen; Bearbeitungs-/Bewertungsgebühren fallen an | Ausweis, Adressnachweis, Einkommen, Kontoauszüge, SoF, Objektunterlagen | Normale Käufe, bei denen lokale Banken an Ausländer vergeben | Strengere Prüfungen; längere Zeitpläne; Sprach- und Übersetzungsbedarf |
| Internationale / private Bankhypothek | 60–75% LTV (abhängig vom Profil) | Premium-Konditionen; höhere Mindestanforderungen an Einkommen/Vermögen | Erweitertes KYC, Vermögensnachweise, Steuererklärungen, Bankhistorie | Hochpreisige Transaktionen; Profile mit mehreren Ländern | Beziehungsbanking; höhere Gebühren; strengere Compliance |
| Entwicklerfinanzierung (Neubau) | Oft 50–70% während der Bauphase; Rest bei Übergabe | Fester Zahlungsplan; teils höhere effektive Kosten | Reservierung/Vertrag, Zahlungsplan, Ausweis/SoF | Off‑Plan oder gestaffelte Bauprojekte | Liefer-/Fertigstellungsrisiko; Garantien, Treuhand und Vertragsstrafen prüfen |
| Barzahlung jetzt + Refinanzierung nach Fertigstellung | 100% Barzahlung upfront; Ziel 60–70% LTV später | Refinanzierungs-Konditionen abhängig von Nachbewertung | Kapitalnachweis, später vollständiges Hypothekenpaket | Schnelle Abschlüsse; wettbewerbsfähige Angebote | Keine Garantie für Refi‑Konditionen; Marktrisiko |
| Eigenkapitalfreisetzung im Heimatland | Abhängig von der Politik des heimischen Kreditgebers | Heimatzinsen; Gebühren bei Aufstockung/zweiter Grundschuld | Bewertung der heimischen Immobilie, Einkommensnachweise, Bonitätsprüfung | Kauf im Ausland mit heimischem Eigenkapital | Währungsrisiko; parallele Verpflichtungen |
| Bridge-/Kurzfristdarlehen | Niedrigeres LTV; höhere Anzahlung oder Sicherheiten | Höhere Zinsen; kurze Laufzeiten | Starke Vermögens-/Einkommensnachweise; Exit‑Plan | Timing‑Lücken; Zwangsversteigerungen/Dringlichkeitskäufe | Refinanzierungsrisiko; Gebühren summieren sich schnell |
Worauf Kreditgeber achten
Einkommen & Stabilität: Beschäftigungs‑ oder Geschäftshistorie, Verschuldungsquoten. Vermögen & Reserven: Ersparnisse zur Deckung von Anzahlung + Kosten + Puffer. Kredit & Verhalten: frühere Kredite und Zahlungshistorie. Immobilie: Bewertung, rechtlicher Status, zulässige Nutzung. Compliance: eindeutige Mittelherkunft und übereinstimmende Bankbelege.
Voraussetzungen & Unterlagen — schnelle Checkliste
Reisepass und Adressnachweis; Steuer‑ID; aktuelle Kontoauszüge; Einkommensnachweise (Angestellten‑ oder Unternehmensnachweise); Vermögensübersichten; kurze SoF‑Darstellung mit Bezug auf Vertrag/Rechnung; Objektunterlagen (Grundbuchauszug/Urkundenreferenz, Lageplan); Übersetzungen oder Apostille, wo erforderlich.
Kosten des Darlehens (neben Zinsen)
Bearbeitungsgebühr, Bewertungsgebühr, Anwalts-/Notarhonorar, Notar/Grundbuchkosten, Versicherungen (Gebäude und gelegentlich Lebensversicherung), Bank-/Überweisungsgebühren sowie mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen. Berücksichtigen Sie diese Posten in Ihrer Renditeberechnung, bevor Sie sich verpflichten.
Zeitrahmen (indikativ)
Vorab‑Zusage: 1–3 Wochen, wenn die Unterlagen vollständig sind. Bonitätsprüfung: 2–6 Wochen, abhängig von Prüfungen und Bewertung. Unterzeichnung & Abschluss: 1–2 Wochen, sobald Mittel und Unterlagen vorliegen. Koordinieren Sie Termine mit Verkäufer, Bank und Notar, um Last‑Minute‑Lücken zu vermeiden.
Wie Zahlungen sicher ablaufen
Nutzen Sie Treuhandkonten, wo verfügbar, oder spiegeln Sie Treuhand‑Kontrollen im Vertrag bei direkten Überweisungen. Stimmen Sie den Verwendungszweck der Überweisung auf Vertrag oder Rechnung ab und bewahren Sie MT103‑Belege auf. Für die durchgehende Koordination zwischen Kreditgebern, Verträgen und Abschluss prüfen Sie unsere Services.
Zwei Expertenhinweise
„Als ausländischer Käufer sollten Sie mit einer höheren Anzahlung und mehr Papierkram rechnen — ein vorbereitetes Dossier kann Wochen sparen.“ — Noah, Hypothekenspezialist, VelesClub Int.
„Betrachten Sie die Gesamtkosten, nicht nur den Zinssatz: Steuern, Bankgebühren, FX und Versicherungen verändern Ihre tatsächliche Rendite.“ — Maya, Steuer‑ & Strukturierungsberaterin, VelesClub Int.
Häufige Fehler (und einfache Lösungen)
Annahme eines LTV wie bei Inländern → planen Sie 30–40% Anzahlung; klären Sie die Richtlinien des Kreditgebers frühzeitig.
Verspätete Unterlagen → stellen Sie das KYC/SoF‑Dossier vor der Immobiliensuche zusammen.
Keine Bewertungsreserve → rechnen Sie mit niedrigeren Gutachten; verhandeln Sie Preis oder Eigenkapital.
Wechselkurs- und Überweisungszeitpunkte ignorieren → planen Sie Valuta‑Termine und bewahren Sie Nachweise über Kurs und MT103 auf.
FAQ
Können Ausländer eine Hypothek bekommen? Ja, in der Regel jedoch mit höherer Eigenkapitalanforderung und strengeren Prüfungen.
Ist Entwicklerfinanzierung günstiger? Nicht unbedingt — vergleichen Sie die effektiven Kosten und Liefergarantien.
Ist Barzahlung + Refinanzierung sicherer? Sie überzeugt durch Geschwindigkeit, birgt aber Risiko durch zukünftige Zinsen und Bewertungen.
Brauche ich eine Gesellschaft (SPV)? Nur wenn sie erforderlich oder für die Eigentumsstruktur vorteilhaft ist; sie verursacht zusätzlichen Verwaltungs‑ und Prüfungsaufwand.
Nächste Schritte
Wenn Sie vergleichende Kreditgeber‑Analysen und Dokumentenkoordination bis zum Abschluss wünschen, erfahren Sie mehr über unsere Beratungsunterstützung. Für einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen für internationale Käufer besuchen Sie unsere Services.
VelesClub Int. unterstützt Käufer weltweit bei regelkonformen Zahlungen, Due Diligence und koordinierten Abschlüssen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
