Immobilien in Finnland bezahlen als Nichtansässiger — Leitfaden 2025
120
24.9.2025

Wie man als Nichtansässiger für eine Immobilie in Finnland zahlt
Warum Finnland für grenzüberschreitende Käufer planbar ist
Das finnische Bankensystem arbeitet innerhalb der Eurozone und des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA). Das sorgt für einheitliche Formate, transparente Gebühren und robuste bankseitige Kontrollen. Für Nichtansässige bedeutet das einen weitgehend geradlinigen Zahlungsprozess — vorausgesetzt, Sie treffen frühzeitig Entscheidungen zu Währung, Zahlungsweg, Treuhandkonto und den erforderlichen Unterlagen. Da die Überprüfungen streng, aber klar sind, passieren gut vorbereitete Akten mit korrekten Zahlungsreferenzen die Compliance meist schnell und die Gelder erreichen den Empfänger termingerecht.
Wer ist an einer Immobilienzahlung in Finnland beteiligt
Typischerweise sind am Geschäft der Käufer, der Verkäufer oder Projektentwickler, ein Immobilienmakler oder Closing-Koordinator, eine Bank oder ein Treuhandagent sowie die Behörde zur Eintragung des Eigentums beteiligt. Bei Neubauprojekten tritt der Entwickler häufig über ein überwachten Treuhandkonto auf. Bei Zweitkäufen stimmt ein Closing-Agent die Ablösung etwaiger Hypotheken mit Ihrem eingehenden Geld ab. Ihre Aufgabe ist, sicherzustellen, dass Ihr Geld auf das richtige Konto kommt, mit den richtigen Verwendungszwecken und einer nachvollziehbaren Dokumentation.
Die Zahlungswege: SEPA vs SWIFT
SEPA-Überweisung ist die Standardoption für Euro-zu-Euro-Zahlungen auf finnische IBANs. Sie bietet kalkulierbare Gebühren und schnelle Zuordnung. Wenn beide Banken SEPA unterstützen, kann SEPA Instant Zahlungen nahezu in Echtzeit ausgleichen — nützlich bei engen Fristen. Wenn Ihre Ausgangswährung nicht EUR ist oder Ihre Bank außerhalb des SEPA-Raums sitzt, nutzen Sie SWIFT. In diesem Fall wandeln Sie idealerweise im Voraus in EUR um oder wählen Korrespondenzbanken mit gutem Euro-Clearing, geben vollständige Empfängerdaten an (IBAN, BIC, rechtlicher Name) und wählen Gebührenart (SHA oder OUR) entsprechend den Vertragsanweisungen.
Das Dokumentenpaket, das Banken erwarten
Finnische Banken prüfen Identität, Wohnsitz und Herkunft der Mittel. Legen Sie ein einziges PDF-Bündel mit einem kurzen Inhaltsverzeichnis an. Beinhaltet: Reisepass und Adressnachweis; Reservierungs- oder Kaufvertrag; Rechnungen oder Abrufschreiben für gestaffelte Zahlungen; eindeutige Nachweise zur Herkunft der Mittel (Gehaltsabrechnungen und Steuererklärungen, Unternehmensdividenden mit Beschluss, oder Verkaufsverträge von Vermögenswerten plus Kontoauszüge). Bei fremdsprachigen Dokumenten fügen Sie beglaubigte Übersetzungen bei. Einheitliche Dateinamen und eine logische Reihenfolge beschleunigen die Prüfung.
Entdecken Sie unser komplettes Angebot an globalen Services
Schritt-für-Schritt-Zahlungsplan für Nichtansässige
Schritt 1 — Reservierung und Prüfung. Sobald Sie eine Reservierung unterschreiben, verlangen Sie frühzeitig schriftliche Zahlungsanweisungen. Klären Sie, ob Gelder auf ein beaufsichtigtes Treuhandkonto des Kunden fließen müssen und welche Bedingungen die Freigabe auslösen (Fertigstellung eines Meilensteins, Unterzeichnung oder Eintragung). Fragen Sie nach den exakten rechtlichen Namen, die in der Zahlungsreferenz erscheinen müssen.
Schritt 2 — KYC und Herkunft der Mittel. Reichen Sie Identitäts- und Adressnachweise zusammen mit den Nachweisen zur Mittelherkunft frühzeitig ein. Ziel ist es, Unsicherheiten vor der ersten Überweisung zu beseitigen. Wenn Mittel aus mehreren Konten stammen, fügen Sie eine kurze Erklärung zum Zahlungsweg bei und legen Sie Kontoauszüge bei, die die Bewegung belegen. Nutzen Sie denselben E-Mail-Verlauf für alle Dokumente, damit das Compliance-Team den Kontext verfolgen kann.
Schritt 3 — Wählen Sie den Zahlungsweg. Wenn Sie EUR halten, wählen Sie SEPA; das ist vorhersehbar und kostengünstig. Wenn Ihre Mittel in USD, GBP oder einer anderen Währung liegen, konvertieren Sie entweder in einem Mehrwährungskonto vorab in EUR und nutzen dann SEPA, oder senden per SWIFT mit optimierter Korrespondenzrouting. Validieren Sie IBAN und BIC vorab; kleine Tippfehler verursachen manuelle Sperren und Rückbuchungen.
Schritt 4 — FX-Planung. Abschlusstermine sind Fristen, keine Richtwerte. Schützen Sie Ihr Budget, indem Sie einen Forward für das Abschlussdatum buchen oder in Tranchen vorab umtauschen. Entscheiden Sie nach Ihrem Cashflow: Forwards bringen Sicherheit; Tranchen glätten den Kurs bei flexiblen Terminen. Bewahren Sie die Konversionsbestätigung mit Ihren Unterlagen auf.
Schritt 5 — Gestaffelte vs. Einmalzahlung. Neubauten in Finnland verwenden typischerweise Bauphasen-Zahlungen. Stimmen Sie jede Überweisung auf die Meilensteine des Entwicklers ab und geben Sie im Verwendungszweck die Phase, das Gebäude und die Einheits-ID an. Zweitkäufe enden meist mit einer einzigen Abschlusszahlung, manchmal nach einer zuvor geleisteten Anzahlung. Wenn SEPA Instant verfügbar ist, kann es für das finale Zeitfenster genutzt werden; andernfalls valueert das Geld am vorherigen Geschäftstag und holen Sie eine Treuhandbestätigung ein.
Schritt 6 — Vorabschluss-Checks. Drei bis fünf Werktage vor der Zahlung bestätigen Sie nochmals IBAN, exakten Empfängernamen, Gebührenart (SHA oder OUR) und die Zahlungsreferenz, die Ihre Bank senden soll (zum Beispiel „Wohnung 12B, Bauphase 2“). Erfragen Sie Bankcut-offs für EUR und mögliche Feiertagsschließungen. Falls eine Hypothekenablösung erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass der Closing-Agent das Ablöse-Schreiben besitzt und weiß, wer die Schlüsselfreigabe vornimmt, sobald das Geld valueert.
Schritt 7 — Ausführung am Abschlusstag. Senden Sie die Überweisung am Morgen, um Screening-Zeit einzuplanen. Dokumentieren Sie die Zahlungsbestätigung mit End-to-End-ID und teilen Sie diese an den Treuhandagenten und Ihren Makler im selben E-Mail-Verlauf. Bei SEPA Instant stimmen Sie ein präzises Zeitfenster für Freigabe und Übergabe ab. Halten Sie telefonische Erreichbarkeit für Rückfragen bereit.
Schritt 8 — Nach dem Abschluss und Eintragung. Nach der Freigabe finalisiert der Closing-Agent oder Notar die Urkunde und leitet die Grundbucheintragung bei der zuständigen Behörde ein. Bewahren Sie alle Bestätigungen, Treuhandauszüge und Schlussrechnungen für Ihre Unterlagen und mögliche Steuerzwecke auf.
Wie Treuhand funktioniert und warum es nützlich ist
Treuhand schützt beide Parteien, indem Gelder auf einem regulierten Konto gehalten werden, bis vertraglich vereinbarte Bedingungen erfüllt sind. Freigabeanweisungen beziehen sich üblicherweise auf Meilensteine (z. B. Rohbaufertigstellung, Innenausbaufertigstellung oder Schlüsselübergabe) oder auf Unterzeichnung und Eintragung. Bitten Sie den Treuhandagenten um ein kurzes Protokoll, wie Freigaben bestätigt werden und wer zustimmen muss. Bei größeren Zahlungen empfiehlt sich eine Voranmeldung einen Tag vor Value, damit die Bank die Überweisung vorprüfen kann.
Kosten, Zeitplan und Gebührenkontrolle
SEPA-Gebühren sind in der Regel gering und vorhersehbar. Bei SWIFT hängen die Gesamtkosten von der Anzahl der Vermittler und der Gebührenart ab. Wenn der Vertrag verlangt, dass der Verkäufer den vollen Betrag erhält, wählen Sie OUR-Gebühren und planen Sie diese Kosten ein. Zur Steuerung der Timing-Fragen fragen Sie nach Cut-offs und ob Ihre Bank SEPA-Batches zu festen Zeiten verarbeitet. Bei SEPA Instant bestätigen Sie, dass beide Banken es unterstützen und ob es einen maximalen Betrag pro Überweisung gibt.
Verwendungszweck und Abstimmung
Ihre Zahlungsnachricht sollte die Abstimmung erleichtern. Geben Sie Vertragsnummer, Gebäude- und Einheitskennung sowie gegebenenfalls die Phase an. Vermeiden Sie vage Vermerke wie „Zahlung für Immobilie“, wenn der Gegenpart eine konkrete Referenz erwartet. Bewahren Sie alle Vertragsversionen und Abrufschreiben; wenn der Entwickler einen überarbeiteten Zeitplan sendet, aktualisieren Sie Ihre Referenzen, um Abgleicheprobleme zu vermeiden.
FX-Strategie-Szenarien
Fester Abschlusstermin nächsten Monat. Buchen Sie einen Forward für das genaue Datum, um das Kursrisiko zu eliminieren, und fügen Sie die Bestätigung Ihrem Dokumentenpaket bei. Am Tag selbst bezahlen Sie aus einem EUR-Guthaben per SEPA.
Flexibler Zeitplan. Konvertieren Sie in zwei bis vier Tranchen über das erwartete Zeitfenster. Das glättet den Kurs und reduziert das Risiko, bei Terminverschiebungen unvorteilhafte Kurse zu erwischen. Führen Sie eine einfache Tabelle der Konversionen für Ihre Unterlagen.
Pay-as-you-go bei Stufenplänen. Bei vier bis sechs Zahlungen wandeln Sie einen Teil vorab in EUR für frühe Meilensteine um und sichern den Rest mit einer Forward-Ladder ab. So kombinieren Sie Planungssicherheit und Flexibilität.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Fehlerhafte Empfängernamen oder unvollständige IBANs lösen manuelle Prüfungen aus. Zahlungen kurz vor Cut-off verursachen Übernacht-Suspense und unnötigen Stress. Auf Zwischenkonversionen unterwegs zu vertrauen führt zu zusätzlichen Gebühren. Die Vermischung privater und geschäftlicher Mittel ohne klare Nachvollziehbarkeit verkompliziert Herkunftsprüfungen. Die Lösung ist einfach: Details vorab validieren, vor dem Versand konvertieren, früh am Tag senden und alle Dokumente in einem indexierten PDF bündeln.
Unterschiede: Zweitkauf vs. Neubau
Bei Zweitkäufen koordinieren Sie mit der Bank des Verkäufers, damit bestehende Belastungen bei Abschluss gelöscht werden. Gelder können Minuten vor der Unterzeichnung oder am Vortag in Treuhand mit Freigabeprotokoll eingehen. Bei Neubauten überwacht die Bank des Entwicklers die Einhaltung eines Standardplans — Ihre Aufgabe ist, jede Überweisung konsistent mit den Abrufschreiben zu halten und in jedem Verwendungszweck die genaue Referenz anzugeben.
Firmenkäufer und Schenkungsszenarien
Beim Kauf über eine Gesellschaft bereiten Sie Firmenunterlagen vor (Handelsregisterauszug, Angaben zur wirtschaftlich Berechtigten, Vorstandsbeschluss). Bei Schenkungen oder familiärer Unterstützung als Kaufmittel legen Sie notariell beglaubigte Schenkungsbriefe und Nachweise zur Herkunft der Mittel des Schenkers vor. Klären Sie diese Wege frühzeitig, um kurzfristige Nachfragen zu vermeiden.
Suchen Sie eine sichere Geldüberweisung? Hier klicken, um sich mit unseren Experten zu verbinden
Praktische Checkliste vor der Überweisung
Bestätigen Sie Treuhand- oder Empfängerdetails; legen Sie Währung und Absicherungsplan fest; erstellen Sie ein einzelnes PDF mit Ausweis, Adressnachweis, Vertrag, Rechnungen und Herkunftsnachweisen; bereiten Sie den Verwendungszweck vor; kennen Sie Cut-offs und Feiertagsbeschränkungen; und planen Sie Überweisungen mit zeitlichem Puffer. Teilen Sie Bestätigungen im selben E-Mail-Verlauf, damit alle Parteien den Fortschritt sofort sehen.
Wie wir Nichtansässige unterstützen
Wir helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Zahlungswegs, bereiten ein bankfertiges Dokumentenpaket vor, koordinieren Treuhandanweisungen, optimieren das FX-Timing und validieren Empfängerdaten vorab, um Prüfungszeiten zu verkürzen. Unser Team plant Ihre Meilensteine und erstellt einen Zahlungsfahrplan, der mit Ihrem Vertrag übereinstimmt, damit der Abschlusstag ruhig und planbar bleibt.
VelesClub Int. unterstützt gemeinsam mit unserem Partner UNIBROKER Kunden bei sicheren internationalen Zahlungen und vollständigen Abwicklungsprozessen für Immobilien in Finnland und anderen Ländern.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
