Wie Sie 2025 eine Aufenthaltsgenehmigung für Portugal erhalten — D7/D8/D2 & Verlängerungen
120
26.9.2025

Wie Sie 2025 eine Aufenthaltsgenehmigung für Portugal erhalten — D7/D8/D2 & Verlängerungen
Suchen Sie nach Aufenthalt in Portugal im Jahr 2025? Die beliebtesten Wege sind das D7‑Visum für passives Einkommen, das D8‑Visum für Digitalnomaden und das D2‑Visum für Unternehmer. Familienangehörige können über die D6‑Familienzusammenführung nachziehen. Seit 2023 werden alle Aufenthaltsfälle von der AIMA (Agência para a Integração, Migrações e Asilo) bearbeitet, die SEF ersetzt hat. Dieser Leitfaden erklärt die Anspruchsvoraussetzungen, benötigte Unterlagen, die schrittweise Antragstellung, Verlängerungen, typische Fehler und die wichtigsten Änderungen für 2025.
Wichtige Begriffe (Portugal‑spezifisch)
- AIMA: Agência para a Integração, Migrações e Asilo — die Behörde, die nach der SEF‑Reform Aufenthaltsgenehmigungen, Verlängerungen und Einbürgerungsverfahren bearbeitet.
- D7‑Visum: Visum für passives Einkommen für Rentner und Antragsteller mit stabilen Einnahmen (Renten, Mieteinnahmen, Dividenden).
- D8‑Visum: Visum für Digitalnomaden für Remote‑Arbeitende oder Freiberufler mit konstantem monatlichen Einkommen über den offiziellen Schwellenwerten.
- D2‑Visum: Unternehmer‑Visum für Firmengründer, Investoren und Selbständige mit einem tragfähigen Geschäftsplan.
- D6: Familienzusammenführung — ermöglicht Ehepartnern, Kindern und unterhaltsberechtigten Angehörigen das Nachziehen.
- NIF: Portugiesische Steuernummer, erforderlich für Verträge, Mietverhältnisse und Bankgeschäfte.
- NISS: Sozialversicherungsnummer, nötig für die Anmeldung bei Angestelltenverhältnissen oder als Selbständige/r.
- Aufenthaltskarte: Die Plastikkarte, die nach AIMA‑Zustimmung ausgestellt wird; in der Regel alle 1–2 Jahre erneuerbar bis zum langfristigen Aufenthaltsstatus.
Wege im Überblick (kurz)
Weg (2025) | Zielgruppe | Einkommen/Investition | Erstgültigkeit | Verlängerung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
D7 – passives Einkommen | Rentner, Personen mit Remote‑Einkommen | ≥ 100% des portugiesischen Mindestlohns pro Monat (Nachweis der Mittel erforderlich) | 2 Jahre | Verlängerbar um 3 Jahre | Muss Unterkunft und Versicherung nachweisen |
D8 – Digitalnomade | Remote‑Arbeitende, Freiberufler | ~€3,280 Brutto pro Monat (2025) | 1–2 Jahre | Verlängerbar | Beschäftigung/Kunden im Ausland; Nachweis von Arbeitsverträgen |
D2 – Unternehmer | Gründer, Investoren, Selbständige | Tragfähiger Geschäftsplan; Kapital im Unternehmen | 2 Jahre | Verlängerbar um 3 Jahre | Erfordert steuerliche Registrierung und Tätigkeitsnachweise |
D6 – Familienzusammenführung | Ehepartner, Kinder, unterhaltsberechtigte Angehörige | Das Einkommen des Sponsors muss den Haushalt abdecken | Angepasst an den Sponsor | Angepasst an den Sponsor | Eheurkunden/Geburtsurkunden, Wohnnachweis |
Voraussetzungen (2025)
- Gültiger Reisepass mit mindestens 6 Monaten Restgültigkeit.
- NIF und portugiesisches Bankkonto (häufig für Mietverträge und als Nachweis finanzieller Mittel erforderlich).
- Wohnnachweis — Mietvertrag, Eigentumsurkunde oder Einladungsschreiben.
- Krankenversicherung, die Portugal abdeckt.
- Einkommensnachweise — Rentenbescheide, Arbeitsverträge, Gehaltsabrechnungen, Dividenden oder Unternehmensunterlagen.
- Führungszeugnisse aus den Ländern, in denen Sie zuletzt gewohnt haben.
- Übersetzungen/Legalisierung ausländischer Dokumente (Apostille oder konsularische Legalisierung).
Schritt‑für‑Schritt (Aufenthalt in Portugal 2025)
- Wählen Sie den passenden Weg (D7, D8, D2, D6).
- Besorgen Sie NIF und Bankkonto, um Verträge und Mittel nachweisen zu können.
- Sammeln Sie die Unterlagen — Einkommensnachweise, Verträge, Versicherungen, Wohnnachweis, Führungszeugnisse.
- Beantragen Sie das Visum (D7/D8/D2) beim portugiesischen Konsulat in Ihrem Heimatland; D6 ist an den Status des Sponsors gebunden.
- Reisen Sie nach Portugal ein und vereinbaren Sie einen Termin bei AIMA für die Aufenthaltserlaubnis.
- Erscheinung zur Abgabe biometrischer Daten — Fingerabdrücke, Foto, Unterschrift.
- Holen Sie Ihre Aufenthaltskarte ab und registrieren Sie sich gegebenenfalls lokal.
Unterlagen (nach Weg)
- D7: Rentenbescheide, Nachweis von Mieteinnahmen/Dividenden, Bankmittel, Mietvertrag, Versicherung.
- D8: Remote‑Arbeitsvertrag, Nachweis freiberuflicher Einkünfte, aktuelle Rechnungen, Kontoauszüge, Steuerunterlagen.
- D2: Geschäftsplan, Unternehmensregistrierung, Nachweis der Kapitalanlage, NISS‑Registrierung bei Selbständigkeit.
- D6: Heirats‑/Geburtsurkunden, Aufenthaltskarte des Sponsors, Nachweis gemeinsamen Wohnens und Einkommens.
Kosten & Zeitrahmen (2025)
Konsulargebühren für D7/D8/D2‑Visa fallen bei den Botschaften an. AIMA‑Gebühren werden bei der Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis fällig (ca. €150–250). Übersetzungs‑/Legalisierungskosten variieren je nach Ursprungsland. Zeitrahmen: 2–3 Monate für die konsularische Bearbeitung; 2–8 Wochen für AIMA‑Termine und Kartenausstellung. Frühzeitige Anträge sind wegen Rückständen empfehlenswert.
Was sich 2025 geändert hat
- AIMA voll einsatzfähig — alle Aufenthaltsfälle werden jetzt hier bearbeitet und SEF hat die Aufgaben übergeben.
- D8‑Einkommensschwelle aktualisiert — ~€3,280 Brutto/Monat (aktualisierter Richtwert).
- Golden‑Visa‑Route über Immobilien geschlossen (seit Okt. 2023). Alternativen: Investmentfonds, F&E oder Jobschaffung.
- Ausbau digitaler Einreichungen — teilweise Online‑Anträge möglich, biometrische Daten bleiben persönlich erforderlich.
Häufige Fehler (und wie man sie vermeidet)
- Touristenaufenthalt für einen Aufenthaltstitel nutzen statt das passende D‑Visum zu beantragen.
- Einkommensanforderungen unterschätzen (insbesondere beim D8‑Visum für Digitalnomaden).
- Kein Wohnnachweis — Mietverträge ohne NIF‑Registrierung können abgelehnt werden.
- Apostillen auf zivilrechtlichen Dokumenten fehlen.
- AIMA‑Termin zu spät buchen — freie Termine können Wochen bis Monate dauern.
Expertenmeinung
„Die stärksten Portugal‑Anträge im Jahr 2025 kombinieren solide Einkommensnachweise, saubere Führungszeugnisse und frühzeitige AIMA‑Termine. Die meisten Verzögerungen entstehen durch fehlende Apostillen oder unterschätzte Einkommensschwellen beim D8.“ — VelesClub Int. Immigration Team
FAQ (kurzantworten)
Welches Einkommen ist für das D7‑Visum nötig?
Mindestens der portugiesische Mindestlohn pro Monat (~€820 in 2025) plus 50% pro Angehörigem; nachweisbar durch Renten, Mieteinnahmen, Dividenden oder ähnliche passive Einkünfte.
Wie viel Einkommen benötigt das D8‑Digitalnomaden‑Visum?
Mindestens ~€3,280 Brutto pro Monat (≈4× Mindestlohn), nachgewiesen durch Arbeitsverträge, Rechnungen und Steuerunterlagen.
Können Familienmitglieder nachziehen?
Ja. Ehepartner, Kinder und unterhaltsberechtigte Angehörige können über die D6‑Familienzusammenführung nachziehen, vorausgesetzt es liegen Belege für die Beziehung und ausreichend Einkommen vor.
Wie lange bis zum Daueraufenthalt?
In der Regel nach 5 Jahren ununterbrochenem Aufenthalt; erfordert Integration, stabiles Einkommen und ein einwandfreies Führungszeugnis.
Benötige ich Portugiesisch?
Für den anfänglichen Aufenthalt nicht. Für die Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren ist in der Regel das Sprachniveau A2 erforderlich.
Nächste Schritte
Planen Sie, sich 2025 um einen Aufenthalt in Portugal zu bewerben? Nutzen Sie Ihren Workspace und das Residency & Citizenship Hub, um eine persönliche Checkliste, Zeitplanung und Dokumentenübersicht für Ihren Weg (D7, D8, D2, D6) zu erstellen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
