Immobilien in Argentinien 2025: Ausländisches Eigentum, Marktübersicht & die besten Städte für Investitionen
120
5.8.2025

✅ Dürfen Ausländer Immobilien in Argentinien kaufen?
Ja — Ausländer genießen beinahe dieselben Rechte wie Einheimische, um Eigentum zu kaufen und zu besitzen, einschließlich städtischer, ländlicher und kommerzieller Immobilien.
🏠 Ausländer können Grundstücke und Gebäude frei besitzen, mit keinen wesentlichen Einschränkungen, außer in Grenzgebieten, wo eine Genehmigung der Regierung erforderlich ist.
⚖️ Gesetze zum ausländischen Eigentum
-
Keine Einschränkungen für das Eigentum ausländischer Personen an Immobilien in städtischen und ländlichen Zonen
-
Einschränkungen für Immobilien in der Nähe nationaler Grenzen (Genehmigungen erforderlich)
-
Eigentum wird durch argentinisches Recht geschützt und im Eigentumsregister eingetragen
🏙️ Top-Städte und Regionen für Investitionen
🔹 1. Buenos Aires
-
Hauptstadt und Finanzzentrum
-
Vielfältiger Markt, einschließlich Luxuswohnungen, Büroflächen und historischer Häuser
🔹 2. Córdoba
-
Zweitgrößte Stadt mit wachsender Immobiliennachfrage
-
Erschwinglicher Wohnraum und sich entwickelnder Gewerbesektor
🔹 3. Mendoza
-
Weinregion mit zunehmendem Tourismus und Markt für Zweitwohnungen
-
Attraktiv für Käufer von Lebensstil- und Ferienimmobilien
🔹 4. Bariloche
-
Bergresortstadt, beliebt für Outdoor-Aktivitäten
-
Ferienhäuser und entwicklungsorientierte Ökotourismusprojekte
🔹 5. Rosario
-
Wichtige Industrie- und Hafenstadt
-
Wachsender Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt
💰 Immobilienpreise im Jahr 2025
Standort | Durchschnittspreis (ARS/m²) | Ungefährer Preis (€/m²) |
---|---|---|
Buenos Aires | ARS 120.000–200.000 | €700–€1.200 |
Córdoba | ARS 80.000–150.000 | €470–€900 |
Mendoza | ARS 70.000–130.000 | €410–€780 |
Bariloche | ARS 90.000–160.000 | €530–€950 |
Rosario | ARS 75.000–140.000 | €440–€830 |
📈 Mietrenditen und ROI
Standort | Langfristige Rendite | Kurzfristige Mietrendite |
---|---|---|
Buenos Aires | 5–7% | 6–9% |
Córdoba | 6–8% | 7–10% |
Mendoza | 5–7% | 7–9% |
Bariloche | 6–9% | 8–12% |
Rosario | 5–7% | 6–9% |
🛠️ Kaufprozess für Ausländer
-
Beantragen Sie eine CUIL oder CDI Steuer-ID für Ausländer
-
Wählen Sie die Immobilie und verhandeln Sie den Preis
-
Führen Sie eine Prüfung mit rechtlichem Beistand durch
-
Unterzeichnen Sie die Reservierungsvereinbarung und zahlen Sie eine Anzahlung
-
Schließen Sie den Verkauf ab mit einem Escribano (Notar), der die Urkunde registriert
-
Übertragen Sie das Eigentum im Eigentumsregister
-
Der Abschluss erfolgt in der Regel innerhalb von 30–60 Tagen
🧾 Steuern und Gebühren
Steuer/Kosten | Satz/Details |
---|---|
Übertragungssteuer | 1,5%–3,5% des Immobilienwerts (variiert je nach Provinz) |
Grundsteuer | Variiert lokal, oft niedrig bis moderat |
Kapitalertragssteuer | 15% auf Verkaufsgewinne (für Immobilien, die < 1 Jahr gehalten werden) |
Notar- & Registrierungsgebühren | Ungefähr 2–4% der Gesamtkosten der Transaktion |
Einkommensteuer auf Miete | Progressive Sätze, oft 21%–35% |
🛂 Aufenthaltsgenehmigungen & Visa
-
Eigentumserwerb gewährt keinen Aufenthalt oder Staatsbürgerschaft
-
Ausländische Käufer können temporäre oder permanente Aufenthaltsgenehmigungen nach den standardmäßigen Einwanderungsgesetzen beantragen, jedoch ist der alleinige Immobilienkauf nicht ausreichend
-
Aufenthaltserlaubnis erfordert in der Regel den Nachweis von Einkommen oder Investitionen über Immobilien hinaus
🏘️ Wer sollte in Argentinien investieren?
✅ Ideal für:
-
Käufer, die an aufstrebenden Märkten in Südamerika interessiert sind
-
Investoren, die urbanen Mieterlösen und Ferienhäusern nachgehen möchten
-
Lebensstilkäufer, die von Kultur, Natur und Weinregionen angezogen werden
-
Personen mit Toleranz für wirtschaftliche Volatilität und Währungsschwankungen
❌ Nicht ideal für:
-
Investoren, die stabile Währungsumgebungen wünschen
-
Käufer, die schnelle Aufenthalts- oder Visamöglichkeiten durch Immobilienkäufe benötigen
🔮 Markttrends 2025
-
Anhaltendes Interesse internationaler Käufer aufgrund vergleichsweise niedriger Preise
-
Wachstum bei Luxuswohnungsentwicklungen in Buenos Aires und Córdoba
-
Gestiegene Nachfrage nach Ferienimmobilien in Mendoza und Bariloche
-
Wirtschaftliche Reformen, die das Vertrauen in ausländische Investitionen beeinflussen
🧭 Fazit
Argentinien bietet vielfältige Immobilienmöglichkeiten, die durch starke Eigentumsrechte gestützt werden. Ausländische Käufer sollten sorgfältige Prüfungen durchführen, insbesondere in Bezug auf Währungsrisiken und Steuerverpflichtungen.
Die Zusammenarbeit mit angesehenen lokalen Experten sorgt für reibungslose Transaktionen und die Einhaltung argentinischer Gesetze.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
