Immobilien Frankreich 2025: Leitfaden für ausländische Käufer, Immobiliengesetze & Investitionshotspots
120
1.8.2025

Warum 2025 Immobilien in Frankreich kaufen?
Frankreich bleibt einer der stabilsten und gefragtesten Immobilienmärkte weltweit. Bekannt für seine Lebensqualität, starke rechtliche Absicherung und internationale Anziehungskraft zieht Frankreich eine vielfältige Mischung aus Lebensstilkäufern, Rentnern und Immobilieninvestoren aus der ganzen Welt an.
Haupgründe für einen Kauf in Frankreich:
-
Volle Eigentumsrechte für Ausländer
-
Stabiles Rechtssystem und Eigentumsschutz
-
Hohe Nachfrage in erstklassigen Städten und touristischen Regionen
-
Attraktive Lebensqualität und Gesundheitsversorgung für Rentner
-
Stabile Eurozone-Wirtschaft und EU-Residency-Potenzial
Können Ausländer in Frankreich Immobilien kaufen?
Ja, Ausländer können in Frankreich frei Immobilien erwerben. Es gibt keine Einschränkungen bezüglich der Nationalität oder der Art von Immobilien, die erworben werden können. Sie müssen kein resident oder Bürger sein, um Immobilien zu besitzen.
Der Kauf von Immobilien gewährt jedoch keine Aufenthaltsgenehmigung, kann aber langfristige Visumanträge oder Anträge auf Aufenthaltstitel unterstützen.
Für wen ist der Kauf in Frankreich geeignet?
✅ Ideal für:
-
Nicht-EU Käufer, die ein Ferienhaus in Europa suchen
-
Investoren, die auf stabilen langfristigen Wert anstelle von Spekulation setzen
-
Rentner, die an Gesundheitsversorgung, Lebensstil und Zugang zur EU interessiert sind
-
Käufer, die Mieteinnahmen in städtischen oder touristischen Regionen suchen
❌ Weniger geeignet für:
-
Schnellverkäufer, die auf rasche Kapitalgewinne aus sind
-
Personen, die nicht bereit sind, sich mit Steuern und komplexen Notariatsverfahren auseinandersetzen
Top Städte & Regionen für den Immobilienkauf in Frankreich (2025)
1. Paris
-
Hohe Nachfrage nach Wohnungen
-
Hohe Mietpreise aber geringere Renditen aufgrund hoher Kosten
-
Gut für langfristigen Wert und Prestige
Durchschnittlicher Preis/m²: €10.000–€14.000
Rendite: 2.5–4.5%
2. Nizza & Côte d’Azur (Französische Riviera)
-
Luxuriöse Villen, Wohnanlagen am Strand
-
Beliebt bei Käufern aus dem Nahen Osten, Russland und Europa
-
Hohe Nachfrage nach kurzfristigen Vermietungen
Durchschnittlicher Preis/m²: €6.000–€11.000
Rendite: 4–7%
3. Lyon
-
Bedeutende Geschäftsstadt mit starker inländischer Nachfrage
-
Wachsende Studenten- und Expat-Bevölkerung
-
Niedrigere Preise als in Paris mit soliden Renditen
Durchschnittlicher Preis/m²: €5.000–€7.000
Rendite: 4–6%
4. Bordeaux
-
Weinmetropole und kulturelles Zentrum
-
Zunehmend beliebt bei Remote-Arbeitern und Zweitwohnungsbesitzern
-
Tourismus unterstützt Airbnb-ähnliche Vermietungen
Durchschnittlicher Preis/m²: €4.500–€6.500
Rendite: 4–5.5%
5. Provence & Luberon
-
Hochwertige Landsitze und Weinberge
-
Primär Lebensstil- und Zweitwohnungsbesitzer
-
Geringe Liquidität, aber hohe Lebensqualität
Preisspanne: €500.000–€3M+ für Villen
6. Französische Alpen (Chamonix, Annecy, Méribel)
-
Saisonale Mietrenditen durch Skitourismus
-
Hochverdienende Expats und EU-Käufer
Durchschnittlicher Preis/m²: €6.000–€10.000
Rendite: 5–7% (saisonal)
Was können Ausländer in Frankreich kaufen?
-
Wohnungen und Häuser (städtisch oder ländlich)
-
Luxusvillen
-
Chalets und Skiimmobilien
-
Gewerbliche Immobilien
-
Weinberge und landwirtschaftliche Flächen (mit Einschränkungen)
So funktioniert der Kaufprozess
-
Kaufangebot (offre d’achat)
-
Vorvertrag (Compromis de vente), der mit einer Anzahlung (ca. 10%) unterzeichnet wird
-
Widerrufsfrist (10 Tage für Privatpersonen)
-
Endgültiger Kaufvertrag (Acte de vente), der vor einem Notar unterzeichnet wird
-
Registrierung beim Grundbuchamt
Zeitraum: 2–3 Monate vom Angebot bis zur endgültigen Unterzeichnung
Rechtliche Vertretung: Notar ist Pflicht, Anwalt optional, aber empfohlen
Steuern & Gebühren für ausländische Käufer
Gebührentyp | Betrag |
---|---|
Notargebühren (inkl. Steuern) | 7–8% (Wiederverkauf); 2–3% (Neubauten) |
Jährliche Grundsteuer | 0.2%–1.2% |
Einkommenssteuer aus Mieteinnahmen | Progressiv (kann 45% erreichen) |
Kapitalertragssteuer (nicht ansässig) | 19% + 17.2% Sozialabgaben |
Tipp: Einige Steuererleichterungen sind unter Doppelbesteuerungsabkommen und bei einer Besitzdauer von über 5 Jahren verfügbar.
Finanzierung & Hypotheken
Ausländische Käufer können französische Hypotheken erhalten, obwohl:
-
Nicht-EU-Bewohner können strengeren Kreditbedingungen ausgesetzt sein
-
Anzahlung oft erforderlich: 20–30%
-
Nachweis über Einkommen, Aufenthaltsstatus und Bankunterlagen erforderlich
Banken in Frankreich finanzieren möglicherweise 50–70% LTV für Nichtansässige.
Vermietungsstrategien
-
Kurzzeitvermietungen: In touristischen Zentren (Paris, Nizza, Bordeaux) kann eine Lizenz erforderlich sein
-
Langzeitvermietungen: Gut in studentenreichen Städten wie Lyon und Montpellier
-
Saisonale Vermietungen: Ski Regionen und Villen an der Riviera bieten hohe Rückflüsse in der Hauptsaison
Aufenthalts- & Golden-Visa-Optionen
Frankreich bietet kein Golden Visa nur für Immobilienkäufer an. Der Besitz von Immobilien kann jedoch Aufenthaltsanträge unterstützen, wie:
-
Langzeitbesuchervisa (für Rentner oder Teilzeit-Residenten)
-
Aufenthaltsgenehmigungen auf der Grundlage von Geschäft oder passivem Einkommen
Vor- & Nachteile des Kaufs in Frankreich
✅ Vorteile
-
Volle rechtliche Absicherung und klares Eigentumssystem
-
Hohe Lebensqualität und Gesundheitsversorgung
-
Weltweite Mietnachfrage in großen Städten und touristischen Gebieten
-
Sicherheit in der Eurozone und langfristige Stabilität
⚠️ Nachteile
-
Komplexe Bürokratie und rechtliche Verfahren
-
Hohe Transaktionssteuern und Einkommenssteuersätze
-
Vorschriften zu Kurzzeitvermietungen in vielen Städten
-
Währungsrisiko für Käufer außerhalb des Euro-Raums
Fazit
Frankreich bietet einen der rechtlich sichersten und kulturell reichsten Immobilienmärkte weltweit. Obwohl es nicht das billigste oder flexibelste Angebot ist, machen seine dauerhafte internationale Anziehungskraft, die starke Mietnachfrage in den wichtigsten Städten und das volle Eigentum für Ausländer es zu einer interessanten Wahl für ernsthafte Lebensstilkäufer und langfristige Investoren.
Von den Alpen bis zur Riviera bleibt Frankreich im Jahr 2025 ein Spitzenmarkt für jene, die nach Qualität, bleibendem Wert und Zugang zum europäischen Lebensstil suchen.
Have questions or need advice?
Leave a request
Our expert will contact you to discuss your needs, suggest solutions, and stay in touch at every stage of the transaction.
