Ausstiegsstrategien im Immobilienbereich: Wann und wie Sie weltweit Kapital ausschütten können
120
27.8.2025

Die Immobilieninvestition endet nicht mit dem Erwerb. zu wissen wann und wie man aussteigt ist genauso wichtig, ob um Gewinne zu realisieren, Kapital umzuverteilen oder Steuern zu optimieren.
In diesem Leitfaden erörtern wir Ausstiegsstrategien für internationale Immobilieninvestitionen: von Wiederverkauf und Refinanzierung bis hin zu Kapitalveräußerung, Nachlassplanung und Marktzeitpunkt.
Warum Sie eine Ausstiegsstrategie benötigen
Jede Immobilie sollte mit einem Ausstiegsplan im Hinterkopf gekauft werden. Eine gute Strategie hilft Ihnen:
-
Gewinne zur richtigen Zeit zu sichern
-
Panikverkäufe während Abschwüngen zu vermeiden
-
Kapital effizient zu übertragen oder reinvestieren.
-
Nachlass- oder Nachfolgebelange zu regeln.
Häufige Ausstiegsstrategien im globalen Immobilienbereich
1. Traditioneller Wiederverkauf
Verkaufen Sie die Immobilie zum Marktwert und profitieren Sie von der Wertsteigerung.
-
Am besten für: Langfristige Wachstumsinvestoren
-
Ideale Märkte: VAE, Portugal, Spanien, Bali
Wichtige Überlegungen:
-
Kapitalertragssteuer (variiert je nach Land) Immobiliengebühren und rechtliche Kosten
-
Den Markt zur besten Preisgestaltung im Blick behalten
2. Refinanzierung
Entnehmen Sie Eigenkapital durch Refinanzierung zu einem höheren Wert.
-
Am besten für: Investoren, die Liquidität ohne Verkauf wünschen
-
Vorteile: Die Immobilie behalten und zukünftige Wertsteigerungen nutzen
Achten Sie auf:
-
Zinssätze und neue LTV-Obergrenzen
-
Hypothekenkonditionen für Ausländer
3. 1031 Exchange oder steuerlich aufgeschobene Tauschgeschäfte (wo anwendbar)
Verkaufen Sie eine Immobilie und reinvestieren Sie in eine andere, wobei Steuern aufgeschoben werden.
-
Am besten für: US-Investoren mit Immobilien im Ausland
-
Vorteil: Wachstumsportfolio steuerlich effizient
4. Nachlass- oder Nachfolgeregelung
Übertragen Sie die Immobilie an Erben oder Trusts.
-
Am besten für: Langfristige Erbeimmobilien
-
Mittel: Testamente, Trusts, Offshore-Gesellschaften
Plan:
-
In einigen Ländern gibt es eine Erbschaftssteuer oder Einschränkungen für ausländische Erben
-
Nachlassplanungsanwälte können länderübergreifende Übergänge optimieren.
5. Bulk-Verkäufe oder Portfolioberäumung
Verkaufen Sie mehrere Immobilien an institutionelle Käufer oder Entwickler.
-
Am besten für: Investoren, die konsolidieren oder den Markt verlassen
-
Genutzt in: VAE, Spanien, Indonesien, Portugal
Den Markt zeitlich steuern
Märkte bewegen sich in Zyklen. Der Verkauf während eines Booms im Vergleich zu einem Abschwung kann Ihre Rendite erheblich verändert.
Anzeichen, dass es Zeit sein könnte auszusteigen:
-
Markt erreicht die Preisspitze
-
Regulierungsänderungen (z. B. Steuererhöhungen)
-
Währungsabwertung, die die Mieteinnahmen beeinträchtigt
-
Bessere Möglichkeiten an anderen Orten
Hilfsmittel:
-
Preisindex-Trends (lokal und national)
-
Kompression der Mietrendite
-
Wirtschaftliche Entwicklungsprognosen
Tipps zur Steueroptimierung
-
Portugal: Das Regime der nicht habitual residents (NHR) kann die Steuer senken
-
Spanien: 19-23% Kapitalertragssteuer für Ausländer
-
Thailand: Bis zu 35% Quellensteuer für kurzfristige Verkäufe
-
VAE: Keine Kapitalertragssteuer, aber Verkaufsgebühren fallen an
-
Indonesien: 2,5% endgültige Einkommenssteuer auf den Verkaufspreis
Strategien:
-
Zeit des Eigentums abwarten, um die langfristige Steuerlast zu reduzieren
-
Rechtliche Entitäten oder Trusts nutzen, wo vorteilhaft.
-
Vor dem Verkauf örtliche Steuerberater konsultieren
Ausstieg über Übergang von Miete zu Eigentum
Einige Märkte bieten Modelle mit Mietkauf oder Leasing zur Kaufvereinbarung, die nützlich sind, wenn:
-
Sie an Mieter verkaufen
-
Der Markt für einen Barkauf langsam ist.
Dies erlaubt:
-
Graduale Liquidität
-
Fortlaufende Einnahmen
-
Höhere Gesamtrendite über die Zeit
Echter Fall: Wann verkaufen
Investorenprofil: Erik, 50, besitzt 3 Immobilien in Alanya und Lissabon.
-
2020 im Bau in Alanya für 85.000 $ gekauft
-
Wert im Jahr 2025: 145.000 $
-
ROI aus Miete: 8.5% pro Jahr
Entscheidung: Verkauft eine Einheit, um Gewinne zu realisieren, refinanziert die Immobilie in Lissabon, um Eigenkapital für eine neue Investition in Spanien zu ziehen.
Ergebnis: Teilweiser Geldabgang + weitere Teilnahme am wachsenden Markt in Lissabon.
Emotionale vs. strategische Ausstiege
Viele Investoren halten zu lange wegen emotionaler Bindung. Fragen Sie sich:
-
Hat die Immobilie ihre Wachstumsgrenze erreicht?
-
Ist mein Kapital woanders besser eingesetzt?
-
Bin ich vor einem Abschwung geschützt?
Fazit
Eine klare Ausstiegsstrategie maximiert den Gewinn, reduziert Stress und sorgt dafür, dass Sie immer mit einem Ziel investieren. Ob Sie verkaufen, um aufzuwerten, in den Ruhestand zu gehen oder für Ihre Kinder zu planen – Ihre Immobilien sollten für Sie arbeiten und Sie nicht in eine Falle locken.
Denken Sie über den Kauf hinaus. Die klügsten Investoren planen ihren Ausstieg bereits am Tag des Kaufs.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
