🇱🇻 Immobilien in Lettland 2025: Kaufleitfaden, Gesetze und beste Standorte
120
18.8.2025

Warum Lettland?
-
Dynamische baltische Wirtschaft mit starker EU-Integration
-
Mitglied der EU und Eurozone, die visumfreies Reisen und Stabilität bietet
-
Riga als lebendiges Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Tourismus
-
Erschwingliche Preise im Vergleich zu Westeuropa mit guter Mietnachfrage
-
Zunehmende Attraktivität in Küsten- und Universitätsstädten wie Jūrmala und Liepāja
Können Ausländer in Lettland Immobilien kaufen?
Ja — nicht-lettische Personen und Unternehmen können ohne Einschränkungen Wohn- und Gewerbeimmobilien erwerben.
-
EU/EEA-Käufer unterliegen keinen Beschränkungen
-
Nicht-EU-Käufer können Wohnungen ohne Einschränkungen erwerben; der Besitz von landwirtschaftlichem Land und größeren Flächen erfordert möglicherweise eine Genehmigung des Landwirtschaftsministeriums oder der örtlichen Gemeinde
Aufenthalts- und Genehmigungsprogramme 2025
-
Keine Aufenthaltsgenehmigung, die ausschließlich auf dem Eigentum an Immobilien basiert
-
Standard-Aufenthaltsoptionen umfassen Arbeitserlaubnisse, Geschäftsvisa (Startup-Visa), Studium oder EU-Daueraufenthaltsstatus
-
Der Besitz von Immobilien kann bei Anträgen helfen (Nachweis der Unterkunft), garantiert jedoch keinen Wohnsitz
Rechtsprozess beim Immobilienkauf
-
Erhalten Sie einen Persönlichen Code (Personas kods) und eröffnen Sie ein lettisches Bankkonto
-
Beauftragen Sie einen Notar oder Rechtsberater zur Überprüfung der Immobilie
-
Unterzeichnen Sie einen Reservierungsvertrag mit einer Anzahlung von 5–10%
-
Führen Sie eine Due Diligence durch — Überprüfung der Eigentumsverhältnisse, Belastungen, lokale Zonierung
-
Schließen Sie den Verkauf mit einem notariellen Vertrag ab
-
Der Notar meldet die Transaktion im Grundbuch an
-
Zahlen Sie Steuern sowie rechtliche, notarielle und Registrierungsgebühren
Steuern & Gebühren
-
Grunderwerbsteuer: 2% des Katastralwerts der Immobilie
-
Notar- und Rechtsgebühren: circa 1%–1,5% des Kaufpreises
-
Maklergebühren: 2%–3%, verhandelbar
-
Jährliche Grundsteuer: 0,1%–3% des Katastralwerts (abhängig von der Gemeinde und dem Verwendungszweck)
-
Kapitalertragssteuer: pauschal 20% auf den Gewinn (hauptwohnsitzlich gehaltene Immobilien über 2 Jahre sind möglicherweise befreit)
-
Mieteinkommensteuer: pauschal 10%–20% (je nach Brutto- oder Netto-Besteuerungsmodell)
Hypothekenverfügbarkeit für Ausländer
-
Lokale Banken verleihen an Ausländer mit umfangreicher Dokumentation
-
Loan-to-Value (LTV): 70–75% für Einwohner; 60–70% für Nichtansässige
-
Zinssätze (2025): circa 4%–6%, beeinflusst durch die Bewegung der EU-Zinsen
-
Bessere Konditionen werden Bürgern der EU und lokalen Bewohnern angeboten
Ist Lettland das Richtige für Sie?
✅ Ideal für:
-
Investoren, die erschwingliche Immobilien in der EU mit vielversprechenden Renditen suchen
-
Expats und Berufstätige, die nach Riga oder in regionale Zentren umsiedeln
-
Kauf von Immobilien zur Vermietung in aufstrebenden Universitäts- und Küstenregionen
-
Langfristige Investoren, die am Wachstum des baltischen Marktes interessiert sind
❌ Weniger ideal für:
-
Käufer, die erwarten, durch den Immobilienkauf ein Aufenthaltsrecht zu erhalten
-
Personen, die schnelle Gewinne durch Immobilienverkäufe erwarten — die Renditen sind moderat
-
Investoren, die mit zweisprachigen Rechtsverträgen (Lettisch und Englisch) nicht vertraut sind
Top-Standorte für Immobilienkäufe in Lettland (2025)
Riga (Vecrīga, Āgenskalns, Pārdaugava)
-
Hauptstadt mit starker Mietnachfrage von Studenten und Berufstätigen
-
Renditen: 4%–6%, abhängig vom Stadtteil
Jūrmala & Küstenstädte
-
Strandresorts mit Potenzial für Kurzzeitvermietungen
-
Renditen: 6%–9% saisonal
Liepāja & Ventspils
-
Regionale Hafenstädte mit wachsendem Tourismus und Mietnachfrage
-
Renditen: 5%–7%
Daugavpils
-
Erschwingliche Universitätsstadt mit stabilen lokalen und studentischen Mietverhältnissen
-
Renditen: 5%–6%
Übersicht über Mietrenditen & ROI
Standort | Bruttorendite | Nettorendite (nach Kosten) |
---|---|---|
Riga | 4%–6% | 3%–4% |
Jūrmala/Küsten | 6%–9% | 4%–7% |
Liepāja/Ventspils | 5%–7% | 3,5%–5% |
Daugavpils | 5%–6% | 4%–5% |
Trends für 2025
-
Rigas Mietsektor wächst durch Zuflüsse aus dem Technik- und Finanzsektor
-
Immobilienentwicklungen an der Küste nehmen in Jūrmala und Saulkrasti zu
-
Institutionelles Interesse an mittleren studentischen Wohnprojekten wächst
-
Der Fokus auf energieeffiziente Sanierungen beschleunigt sich sowohl in Städten als auch in Ferienorten
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten
-
Regeln für die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen/großen Grundstücken für Nicht-EU-Käufer übersehen
-
Wichtige Prüfungen der Zonierung und der Eigentumsverhältnisse auslassen
-
Kosten für Übersetzungen und rechtliche Beratung vernachlässigen
-
Saisonalität der Mietverhältnisse in Küstenregionen falsch einschätzen
-
Falsche Annahme, dass der Immobilienerwerb zu Aufenthaltsrechten führt — Planungen erfordern separate Schritte
Fazit
Lettland bietet ein stabiles, an die EU gebundenes Immobilienumfeld mit einem zugänglichen Einstieg und attraktiven Mietmöglichkeiten. Während Nicht-EU-Käufer die Regelungen für den Grundstückskauf beachten müssen, sind Wohnungen weitgehend zugänglich. Mit starken Renditen in Riga und den Küstenstädten — und fortlaufender Modernisierung des Marktes — ist Lettland 2025 eine kluge Wahl für langfristige Investoren.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine Beratung?
Eine Anfrage hinterlassen
Unser Experte wird Sie kontaktieren, um Aufgaben zu besprechen, Lösungen auszuwählen und Sie in jeder Phase der Transaktion auf dem Laufenden zu halten.
